Bitte sei so kooperativ und zeige ein Mindestmaß an Eigenintiative, in dem Du auf die zentrale deutsche Seite für die Lehrerausbildung gehst. Lehrerbildung ist Ländersache und natürlich sind die Bedingungen für die Primarstufe andere als in der Sekundarstufe 2 und die Unterschiede zwischen den Bundesländern riesig.

http://www.lehrer-werden.de/lw.php?seite=welcome

http://www.lehrer-werden.de/lw.php?seite=5740

Außerdem solltest Du den Begiff "Lehrerbedarfsprognose" in Verbindung mit Deinem Bundesland googlen. Jedes Jahr werden von den  Kultusministerien Bedarfszahlen veröffentlicht, nach denen Du aktuell eher schlechte bis gar keine Chancen auf Übernahme in den Schuldienst hast.

Beispiel Bayern: https://www.km.bayern.de/lehrer/lehrerausbildung/lehrerbedarfsprognose.html

Wenn Du dann noch typische Girliefächer (Germnanistik, Anglistik, Musik, Bio) studieren möchtest, gehen Deine Einstellungschancen in Richtung 0. Allesfalls MINT-Fächer (Mathe, Informatik, Naturwissenschaften ohne Bio und Technik hat noch geringe Aussichten.

Was die Arbeitsbelatung angeht, kannst Du Dich an den sog. ECTS-Credit Points orientieren, nachdem an einer x-beliebigen Uni wie Freiburg während des Bachelor-Studiengangs in 6 Semestern 180 Credit-Points erreicht werden müssen und im konsekutiven Masterstudiengang über 4 Semester weitere 120 Punkte (in Musik und Kunst weitere Extrapunkte

http://www.zlb.uni-freiburg.de/info\_ba-ma

Macht 30 ECTS-Punkte pro Semester, die mit einem Zeitaufwand von 30 Stunden pro Punkt kalkuliert werden, also 900 Stunden pro Semester ohne Praktika und individuelle Prüfungsvorbereitung. Das Semester hat netto  22-23 Kalenderwochen, in denen Du auf knapp 40 Stunden Wochenarbeitszeit kommst, mit einigen Tricks vielleicht auf 30 bis 35.

...zur Antwort

Der Markt ist gesättigt. Es lassen sich keine neuen Kundengruppen erschließen. Allenfalls Modellwechsel schaffen kurzfristig eine neue Nachfrage.

Wann genau das vorliegt, darüber gibt es wie immer in den Wirtschaftwissenschaften mindestens 10 Schulen mit 11 Meinungen.

http://www.wirtschaftslexikon24.com/d/markts%C3%A4ttigung/markts%C3%A4ttigung.htm

...zur Antwort

Wenn Du das nicht selbst weißt, solltest Du lieber den geheimnisvollen Schweiger mimen.

Genau, am besten befestigst Du kleine bunte Klebis in Deinem Ärmel, von denen Du dann tonlos Krachersätze abliest.

"Jetzt wird es ja wieder früher dunkel. Das finde ich gar nicht schön. Ich mag es, wenn morgens die Sonne auf meine Yu-Gi-Oh-Karten scheint. Sammelst Du auch?"


...zur Antwort

Einige Tage wirst Du möglicherwiese im Frauenhaus bleiben können.

Über das Wochenende suchst Du Deinen Personalausweis und Deine letzten Abrechnungen für die Ausbildungsvergütung.

Montag (vormittag) nimmst Du Dir frei und gehst zuerst zur Agentur für Arbeit und stellst - meinetwegen erst einmal formlos - einen Antrag auf Bundesausbildungsbeihilfe (BAB) http://arbeits-abc.de/was-ist-berufsausbildungsbeihilfe-bab/#1

Danach hast Du Deinen Auftritt beim Wohnungsamt Eurer Kommune, wo Du einen Wohnberechtigungsschein beantragst und wegen drohender Obdachlösigkeit um Vermittlung einer Wohnung bittest.

Sonst werden die Dir aber auch im Frauenhaus erklären können, was akut zu tun ist.

P.S. Falls Dein Vater Dich verletzt hat, solltest Du Dir das attestieren lassen. Auch das werden die im Frauenhaus einfädeln können.

...zur Antwort

Hier gibt es eine brauchbare Zusammenfassung. Ich hoffe, Du bist zumindest so schlau, dass Du nicht wörtlich abschreibst. Im Gegensatz zu Dir können Lehrer googlen.

https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/machtuebertragung-hitler


...zur Antwort

Ich gehöre noch zu den Schüler, die mit 6 Jahren in einem halbjährigen Kurs bei einer ehemaligen KZ-Wächterin vom "bösen2 auf das "gute" Händchen umlernen musste. Wünsch Dir das nicht.....

Ja, nach 2-3 Monaten kannst Du zumindest so schreiben, dass man dich nicht für einen Spastiker hält, trotzdem sieht Deine Schrift aus wie Mäusepipi. Dein 4-Wochen Programm kannst Du knicken.

...zur Antwort

Oh Mann, die Pubertät hat Dich ja wohl voll im Griff. Bis zu den Haarspitzen mit Testosteron angefüllt, kannst Du natürlich nicht mehr zwischen den Begriffen unterscheiden.

Halt den Ball flach, streich die Worte lieben und hassen aus Deinem Wortschatz. Mit denen kannst Du eh nichts anfangen.

Wie und ob Du endgültig verkackt hast, weißt vermutlich nur Du selbst. Du könntest sie einfach ansprechen und ihr erst einmal sagen, dass es Dir leid tut.

Früher waren einmal Blumen in Mode.... Aldi 2,99 an der Kasse...aber schmeiß die Plastikfolie weg....

...zur Antwort

Möglicherweise ist es sinnvoll, wenn Du Dir an ein oder 2 Hochschulen zumindest einen groben Überblick über die Studienanforderungen verschaffst.

http://www.ius-studium.unisg.ch/~/media/internet/content/dateien/unisg/schools/ls/law%20school/law\_school\_brosch%C3%BCre%202013.pdf?fl=de

Vom Schnuppertag bis zum individuellen Besuchsprogramm gibt es zahllose Beratungsmöglichkeiten. Die Vorstellung, dass Du noch ein 2. grundständiges Studium neben Jura (Jus) absolvierst, ist ziemlich naiv. Vermutlich ist das Studium auch in der Schweiz so verschult, dass Du an 5 Tagen in der Woche voll ausgelastet bist.

...zur Antwort

Vermutlich hätte er nicht einmal eine Chance gegen einen ausgewachsenen Schimpansen, deren Infight-Fähigkeiten berüchtigt sind.

Sonst stellt sich natürlich die Frage, ob ein Gorilla blöd genug wäre, sich für Deine Langeweilefrage ins Zeug zu legen.

...zur Antwort

augenärztliche Bescheinigung

Ein Augenoptiker kann nur die Sehstärke bestimmen (diese zumeist sogar professioneller als ein Augenarzt), aber es gibt noch dutzende anderer Ausschlusskriterien, die nur ein Augenarzt/Augenärztin feststellen kann.

...zur Antwort

http://www.hornbach.de/shop/Rollbox-400x350x600-mm/3713404/artikel.html

...zur Antwort

http://www.playnation.de/spiele-news/playstation-network/offline-wegen-stoerung-ddos-attacke-server-psn-down-id67901.html

Zock weniger und lern googlen!

...zur Antwort

http://www.dfs.de/dfs\_karriereportal/de/Karriere/Ihre%20Bewerbung/Bewerbungshinweise/

http://www.dfs.de/dfs\_karriereportal/jobIframe/de/Karriere/Ihre%20Bewerbung/?job=2


Bewerbungshinweise der Webseite der Deutschen Flugsicherung (DFS)

- Zum Zeitpunkt der Bewerbung sind Sie maximal 24 Jahre alt.

- Sie haben mindestens die Allgemeine Hochschulreife oder sind auf dem Weg dorthin.

- Sie haben bis zum Abitur am Englischunterricht teilgenommen – idealerweise Leistungskurs.Alternative: Sie weisen anhand eines Zertifikates Ihre Englischkenntnisse entsprechend Level C1 der Common European Framework of Reference for Languages nach.****

- Sie haben ein ausgeprägtes räumliches Vorstellungsvermögen, ein gutes Gedächtnis, Interesse an Technik sowie ein überdurchschnittliches Konzentrationsvermögen.

- Sie sind teamfähig, belastbar und verfügen über ein hohes Verantwortungsbewusstsein.

- Sie sind einverstanden mit einer Sicherheitsüberprüfung und bereit, auch im Schichtdienst zu arbeiten.

-Ihre Sehkraft beträgt 100%, bei maximal +5/-6 Dioptrien, wobei eventuelle Hornhautverkrümmungen zu berücksichtigen sind.Sie können einwandfrei farbsehen und haben keine akuten, chronischen oder progressiven Erkrankungen der Augen oder ihrer Anhangsorgane. Ihr Hörvermögen ist nicht eingeschränkt.Chronische Erkrankungen, wie zum Beispiel Diabetes, können ein medizinisches Ausschlusskriterium darstellen.


****http://www.kmpservices.com/de/sprachtraining/lernziele/europaeischer-referenzrahmen-cef

http://www.europaeischer-referenzrahmen.de/telc.php

...zur Antwort

Bei dem Budget würde ich Dir ein gebrauchtes und generalüberholtes (refurbished) Notebook empfehlen. Oft sind das Leasingsrückläufer, die durchgesehen und getestet wurden. Sie haben 12 Monate Gewährleistung und Du kannst das Gerät innerhalb von 4 Wochen ohne Angabe von Gründen zurückgeben.

Die empfohlenen Gebrauchtmodelle sind Premium-Notebooks für den Business-Einsatz und für Deine Vorgaben mehr als ausreichend.

https://www.notebooksbilliger.de/notebooks/gebrauchte+notebooks/hp+elitebook+6930p+264825

https://www.notebooksbilliger.de/notebooks/gebrauchte+notebooks/lenovo+thinkpad+t410+281356

P.S.

Notebooksbilliger ist ein absolut seriöser Onlineshop.


...zur Antwort

Ja, ca. 3 x so groß wie die Darstellung der Weltkarte in Google Maps.

Am besten kann man das immer am Beispiel Grönland und Indien sehen, Indien ist flächenmäßig ca. 35% größer als Grönland, wird aber wegen der perspektivischen Projektion 70% kleiner dargestellt.

https://www.google.de/maps/@39.1718687,69.2638016,3z?hl=de

Hier noch etwas zum Spielen....

thetruesize.com/


...zur Antwort

Bist Du schon arbeitslos gemeldet oder bist Du "nur" gekündigt worden und hast Dich erst einmal nur arbeitssuchend gemeldet?

Hier gibt es eine ganz brauchbare Übersicht über die Grenzen der Zumutbarkeit.

http://www.sozialleistungen.info/arbeitslosengeld/zumutbare-beschaeftigung.html

In den ersten 3 Monaten der Arbeitslosigkeit bist Du nicht gezwungen einen Job anzunehmen, der mehr als 20% unter Deinem letzten Arbeitsentgelt liegt, das auch Grundlage für die Berechnung des ALG1 war.

Sonst solltest Du dich vielleicht erst einmal in einem Erwerbslosenzentrum mit den grundlegenden Verhaltensregeln gegenüber der Arbeitsagentur und noch viel mehr gegenüber dem Jobcenter vertraut machen.

Entscheidend sind Deine Eigenbemühungen. Logge Dich täglich mit Deinen Zugangsdaten in der Jobbörse ein, das wird protokolliert. Ignoriere keine Bewerbungsufforderung, die Du darin findest. Pflege die Daten und bereite hier schon einmal Deine Bewerbungsunterlagen vor, so dass Du nur noch das Anschreiben formulieren musst. Nimm individuelle Förderangebote an oder frage auch nach solchen Crashkursen, die die Arbeitsagentur als Bewerbertraining anbietet.

...zur Antwort