Im ersten das would rausnehmen. Im dritten of durch for ersetzen.
Alle Angaben ohne Gewähr :)
Im ersten das would rausnehmen. Im dritten of durch for ersetzen.
Alle Angaben ohne Gewähr :)
Förderung ist ein weites Feld. Guckt man sich Babys an, dann beginnt es schon bei kleinen Dingen. Ein 4 Monate altes Baby fördert man am besten, wenn man es anguckt, mit ihm spricht und das Spielzeug ein kleines bisschen aus seiner Reichweite legt, damit es sich bewegen muss, um es zu erreichen. Ein 10 Jähriges Kind unterstützt man bei den Schularbeiten und schickt es ansonsten zu Kursen / in Vereine. Die ganz kleinen Babys fördert man, in dem man mit ihnen kuschelt.
Ich glaube, zumindest bei Babys und Kleinkindern, kann man nicht aufs Fördern verzichten, wenn man die Kinder nicht kompett vernachlässigt.
Bei Älteren ist Erziehung ohne Förderung, wenn es dir einfach egal ist. Wenn du nicht fragst, "wie war die Schule", keine Geburtstagsfeiern erlaubst, wenn das Kind keine Freizeitangebote hat und kein Spielzeug bekommt. Wenn man sich einfach nicht kümmert.
Im Zweifelsfall würde ich vorschlagen, mal beim Frauenarzt nachzufragen. Der sollte das wissen :) - ich halte es aber aus dem Bauch heraus auch für keine gute Idee!
Man kann auch beim Flaschegeben eine enge, liebevolle Bindung aufbauen. Dazu muss man nicht Stillen! Sich Zeit nehmen und Aufmerksam sein ist viel wichtiger!
Viel Glück mit dem Baby!
Interessante Frage :)
Also, die Aussage "von Pädagogen getestet und empfohlen" - okay, also irgendwo in Deutschland haben sie irgendeinen Pädadogen gefunden, der gesagt hat "finde ich gut". Na ja. Ich glaube um ehrlich zu sein, dass findet man für jeden Mist, um es mal hart zu formulieren. Spätestens wenn man für den Test eine "angemessene" Aufwandsentschädgung bezahlt.
Demnach lass dich von solchen Werbesprüchen nicht beeindrucken!
Ich finde grade bei Vtech das Spielzeug sehr durchwachsen. Ich würde zum Beispiel nie eine Kiddiezoom-Kamera kaufen, weil ich keinen Grund dafür sehe, dass mit einem Photoapparat Spiele gespielt werden (also digitale). Die Kinder sitzen eh viel zu oft an irgendwelchen elektrischen Geräten.
Für Kinder unter 2 Jahren halte ich elektrisches Spielzeug für komplett unnütz und denke, die Kinder haben viel mehr davon, wenn man sie Dinge selber ausprobieren und echtes erkunden und nicht lernen, dass etwas spricht, wenn man einen Knopf drückt. Danach muss man halt gucken, was sinnvoll ist.
Wir haben aber, auf der anderen Seite, für alle unsere Kinder mal Storeo 2s gekauft, als wir viel Auto gefahren sind. Hat sie auch auf 12 Stunden Fahrten zuverlässig beschäftigt und damit die Fahrt für alle viel angenehmer gemacht. Waren nur dann auch alle schnell aus dem Altern rausgewachsen (für so was nehmen wir heute das tablett und kividoo, oder AmazonPrime).
Also zusammenfassend: Teils, teils, hängt von Spielzeug und Alter ab - aber höre bloss nicht auf die Werbung!
Die Idee an sich ist nicht schlecht. Und ich glaube, in Großstädten kann man auch genug Kunden für so etwas finden (und grade junge Eltern sind ja auch ein zahlungsfreudiges Klientel), ich frage mich aber:
Wo kommen die Schwangeren her? Hausfrauen machen Tupperpartys und laden ihre Hausfrauenfreundinnen ein. Aber wieviele Freundinnen werden gleichzeitig schwanger? Vielleicht gehst du ein wenig von der Erstausstattung weg, und machst es nach Alter gestaffelt (Schwanger, Erstausstattung, Baby, Krabbelkind, Kindergarten, Vorschule...) Da kennen die Muttis nämlich immer auch andere Frauen mit Kindern in dem Alter :)
Organisierte Babypartys als Babyshower kann man bestimmt gut verkaufen. Da kann man übrigens dann auch einen Wunschkorb anbieten, wo die Schwangere aussucht, und dann können die Gäste das schenken (wie eine Wunschkiste zum Kindergeburtstag im Spielzeugladen).
Für diese großartigen Anmerkungen hätte ich gerne 2%, wenn du einen Umsatz von über 1 Million im Jahr machst :)
Erst mal: Mach dir nicht zu viel Sorgen!
Ich habe mein Leben noch nicht einmal davon gehört, dass ein Baby zuviel Tee bekommen hat (und ich habe im Laufe von 4 Kindern wirklich viel Zeugs gehört) - und ich wette, du auch nicht. Ich würde darauf wetten, dass dein Kleiner einfach irgendwann aufhört zu trinken. Ansonsten läuft es halt durch und er macht ein bisschen öfter in die Windel.
Wenn du bedenken hast, kriegst du kompetente Antworten nur von deiner Hebamme oder deinem Kinderarzt. Denn dafür sind sie da. Beide kannst du anrufen und wirst direkt eine Antwort bekommen!
Hör bitte in keinem Fall auf Panikmache im Internet. Die Leute haben irgendeine Meinung und verkaufen die als Wahrheit. Wende dich lieber an eine Person deines Vertrauens :) (Wenn du dir die ganzen Antworten durchliesst wirst du selber merken, dass jeder auf etwas anderes schwört und glaubt). Hebamme oder Kinderarzt. Die helfen dir! (Eigene Mütter, Geschwister und ähnliches gehen auch gut).
Was ich immer auch gerne mache inzwischen, wenn ich das Gefühl habe, ich mache mir viel Sorgen: Ich überlege mir, ob es wohl jemals eine Schlagzeile über meine Ängste geben könnte. Zum Beispiel: "Säugling mit 100ml zuviel Kümmeltee gefüttert!" oder "Kommt jetzt die Anis-Tee-Katastrophe?" - das rückt dann zumindest bei mir das Verhältnis meiner Sorgen zur Realität wieder zurecht :)
P.S.: Überlege auch mal, wieviel Babys Tee trinken, und sicherlich viele davon unglaublich viel...
Ich kann dir nur begrenzt weiterhelfen.
Unter der Bush-administration versteht man die Regierung unter G.W. Bush in den USA.
Vielleicht könnten dir auch noch diese Artikel helfen:
http://www.bpb.de/apuz/30982/die-aussenpolitik-der-bush-administration?p=all
http://www.moneycrashers.com/united-states-america-roman-empire/
Viel Glück!
Es gibt verschiedene Möglichkeiten Diktate zu üben.
Wenn du niemanden hast, der dir einen Text vorlesen kann, bleibt dir als erstes das Abschreiben (was ich bei 5ern eh erst mal empfehlen würde) und dann das Laufdiktat (leg den Text auf die Fensterbank und dein Heft auf den Tisch. Lauf hin, liess einen Satz, lauf zurück und schreib ihn auf). Wörter die du falsch geschrieben hast, solltest du immer durch mehrfaches Aufschreiben üben!
Wenn du Probleme mit Satzzeichen hast, kannst du einen Text auch einfach mal ohne Satzzeichen abschreiben, und dann am nächsten Tag die Satzzeichen einsetzen (oder ihn abschreiben und sie dabei einsetzen :)). Wenn du ein Problem mit Groß- und Kleinschreibung hast, kannst du einen Text komplett in Großbuchstaben aufschreiben, und ihn dann in korrekter Weise abschreiben.
Du kannst auch in die Bücherei gehen und dort mal nach Übungsbüchern gucken. Da gibt es für jedes Schuljahr Lernhilfen!
Viel Glück!
P.S.: Fang nicht zu schwer an. Man kann sich nicht alles auf einmal merken, und wenn man nur Fehler macht, frustriert es. Beginne mit etwas richtig leichtem und steigere dich langsam!
Ich kann deinen Frust verstehen, fürchte aber, dass in diesem Fall nicht viel zu machen ist.
Selbst wenn ich annehme, dass du Hörprobleme hast und die auf diesen Vorfall zurück zuführen sind (dazu aber unten mehr), sind 5 jahre eine lange Zeit, um noch etwas zu machen. Wenn der Vorfall damals weder der Schulleitung, noch der Polizei, noch einem Arzt, der Dienstaufsicht, oder wenigstens ins Klassenbuch aufgenommen wurde, ist es nahezu unmöglich heute noch zu beweisen, dass er überhaupt stattgefunden hat. Deine Lehrerin könnte auch einfach sagen, dass ein anderes Kind dich auf dem Schulhof mal laut angeschrieen hat, bzw. einfach sagen, dass hast du dir ausgedacht.
Dann: Ohne Rückendeckung deiner Eltern sehe ich dich überhaupt nicht in der Lage, etwas zu machen. Du bist alleine rechtlich nicht in der Lage irgendwas zu machen.
Jetzt zu dem Vorfall an sich. Ich sage explizit nicht, dass es nicht passiert ist. Das kann durchaus sein, und ich kann nicht urteilen. Ich halte es aber für höchst unwahrscheinlich.
In der 2. Klasse ist man sehr, sehr jung. Ich habe einen 2. und 3. Klässler zu Hause und ich kann dir versichern, dass deren Warnehmung oft nicht viel mit der Realität zu tun hat. So hatte mein Sohn zum Beispiel eine Phase, in der er immer meinte, wenn ihn jemand länger als 3 Sekunden anguckt, greift er ihn gleich an. Meinte er nicht böse - hat er einfach WIRKLICH geglaubt.
Das soll nicht heissen, dass du Wahnvorstellung hast. Aber es kann durchaus sein, dass du eine Situation völlig anders bewertet hast, weil du abgelenkt warst. Vielleicht hat deine Lehrerin dich einfach nur etwas lauter angesprochen, und weil du grade am träumen warst hast du dich sehr erschreckt und es als Schreien wahrgenommen.
So ein Schreck kann einem ganz schön tief in die Knochen fahren - und dazu führen, dass du meinst Ohrenschmerzen zu haben, weil es so laut gewesen ist. Das ist dann aber eine Reaktion auf den Schreck und keine wirkliche Schädigung des Ohres. Und es ist auch normal, dass wieder zu spühren, wenn du anden Vorfall denkst. Und da du dich 5 Jahre danach noch daran erinnerst, vermute ich mal, dass du öfter mal daran denkst.
Wenn du wirklich denkst, dass ein Schaden an deinem Ohr vorliegt (egal wo er herkommt), musst du einen HNO-Arzt aufsuchen. Der kann dein Ohr untersuchen und behandeln. Und er kann auch feststellen, ob ein lautes Geräusch Ursache der Schädigung war. Wenn dem so sein sollte, solltest du dann noch mal mit deinen Eltern reden.
Ich kann nichts über dein Verhältnis zu deinen Eltern sagen, aber für den Fall, dass sie dich mit deinen Problemen nicht ernst nehmen / im schlimmen SItuationen alleine lassen, kann dir das Jugendamt helfen. Das ist nichts schlimmes, und die "holen" dich auch nicht einfach Weg. Aber die haben Leute, die mit einem Reden, mit Eltern und Lehrern reden können und einem Helfen.
Viel Glück!
P.S.: Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine normale Person nur durch einen spontanen Schrei so laut sein kann, dass sie dein Ohr dauerhaft schädigen könnte. Alternativ müssten alle meine Kinder sehr, sehr taub sein, so oft wie die sich ins Ohr schreien :)
Ich ergänze mal:
parenting
becoming a men / women
first love
peergroup
nursery, primary school
friend(s)
und diese Quellen könnten dir vielleicht helfen:
https://quizlet.com/25920386/vocabulary-prime-time-unit-1-growing-up-flash-cards/
http://www.learnenglish.de/vocabulary/lifeanddeath.html
Nächstes mal noch ein bisschen konkreter werden, wenn es geht, beim Fragen. Meinst du nur die Teenagerzeit, oder auch das davor?
Ehen sind nur bei direkter Verwandtschaft ausgeschlossen (zB Geschwister, Eltern, Großeltern, usw.). Wen ihre Geschwister heiraten spielt dabei keine Rolle (auch wenn es sich ein klein wenig seltsam anfühlt, wenn man sich das vorstellt...)
Eine einfache Möglichkeit ist die Kinder eine Photorally machen zu lassen. Ihr macht Gruppen und gebt eine Liste mit Motiven aus (etwas das lebt, etwas das fliegen kann, etwas ohne Beine, eine lachende Person, alle Gruppenmmitglieder...) Dann kriegen die Kinder eine Armbanduhr und müssen nach 1 h wieder mit allen Bildern zurück sein :)
So weit ich weiss, verliert der Atemreflex sich sehr schnell, deswegen muss man ihn früh trainieren, wenn man ihn erhalten will. ABER das ist nur das deletantische Halbwissen einer Mutter.
Ich persönlich würde ohnehin von solchen Experimenten an Babys abraten...
Bevor du (oder irgendwer anderes!) so etwas ausprobiert: Redet mit Hebamme und Kinderarzt!!!!! Einfach so einen Versuch starten wäre Fahrlässig und kann euren Kindern schaden!
Falls du es noch nicht kontrolliert hast: Unter der Spüle gibt es Wasserhähe, über die man das Wasser abstellen kann. Vielleicht hat ein Kind dadran gedreht, so dass der Wasserdruck jetzt nur noch gering ist...
In der Pupertät stellt der Körper den ganzen Hormonhaushalt um.
Der durchschnittliche Jugendliche in der Pubertät hat dadurch gedanklich sehr viel mit dem anderen Geschlecht zu tun.
Es geht dabei nicht umbedingt nur um Sex - die 1. grosse Liebe kommt, Mädchen bekommen ihre Periode, der eigene Körper wird auf einmal auf ganz neue Arten interessant (okay, das ist dann doch wieder Sex...), Pickel spriessen, man fühlt sich erwachsen (auch wenn man es eigentlich nicht ist), die eigenen Eltern werden peinlich und doof...
Aber ja. Es geht natürlich viel um Sex. Bei einzelnen Kindern passiert das zwar nicht - aber die meisten sind sehr lange sehr ausführlich mit dem Thema beschäftigt. Und eigentlich ist das doch auch verständlich: Schließlich ist Sex großartig und wer kann schon genug davon bekommen...
Ich ganz persönlich glaube, dass du deinen Kindern den größten Gefallen damit tust, wenn du ihnen zustimmst, dass es großartig ist, dass sie sich viel damit beschäftigen sollen - aber mit Verhütung und Diskretion. Halt so, dass man lange sehr viel Spaß dabei hat!
Ich verkneife mir jetzt mal lange Kommentare von "früher anfangen" und "selber machen sonst lernst du nichts..."
1. Frag dich was du siehst (fetter Weisser mit Sonnenbrand (Stereotyp hoch zehn), total dekadent, mit seiner aufgetakelten Frau am Strang im Urlaub; in Entfernung im Meer Flüchtlinge im Ruderboot / am Ertrinken. Das schreibst du als erstes. Damit hast du schon mal etwa die Hälfte der Punkte
2. Frage dich, was dir das Bild sagen will. Schilder und Sprechblasen sind dabei meistens sehr, sehr hilfreich. In diesem Fall setzt der Mann seinen Urlaub im Luxus mit der Flucht anderer vor Krieg, Hunger und Elend gleich.
Das Ziel ihrer Flucht ist demnach das, was er grade hat (und nicht ein Leben in Frieden mit genug zu essen).
Schlussfolgernd will der Zeichner darauf hinweisen, dass deutsche Stereotypen nicht verstehen, warum Menschen nach Europa fliehen.
3. Und je nach Lehrerwunsch schreibst du dann noch, wie du zu dem Thema stehst.
In welchem Zusammenhang brauchst du denn die Aktionen? Für ein Fest, als Beschäftigungsprogramm für Geschisterkinder während der Reitstunde, für die Reitstunde selber? Bitte etwas konkreter werden, sonst ist das ein sehr, sehr weites Feld :)
Du hast nicht geschrieben, wieviel Saft ihr kaufen wollt, aber ich gehe mal von ein paar Litern aus, uns das sollte dicke reichen. (mich wundert aber, dass du keine Kaffee erwähnt hast :))
Wir hatten am Wochenende eine Übernachtungsparty mit 11 Kindern (die meisten 9 Jahre alt) und sind mit 6 Litern Apfelschorle, 1 Liter Organsaft, 1 Liter Traubensaft und 1 Liter Wasser von 17:00 bis 24:00 locker ausgekommen (hatte allerdings auch viel, viel mehr gekauft...)
Wenn du unsicher bist, dann kauf ein wenig mehr von den Getränken, die ihr auch ohne Geburtstagsfeier zu Hause trinkt. Das hast du im schlimmsten Fall halt einen kleinen Vorrat, den ihr langsam wegtrinken müsst; aber du brauchst dir keine Sorgen machen.
Das kann man so direkt nicht sagen. Alle Kinder sind charakterlich unterschiedlich. Der eine ist eher ruhig und brav, der andere eher wild und aufbrausend. Diese Veranlagung kann das Umfeld und die Erziehung beeinflussen, aber nicht komplett ändern (wenn man das Kind nicht brechen oder traumatisieren will).
Bei dir und deinem Bruder spielt neben dem Charakter auch noch rein, wie eure Eltern ihre Erziehung geändert haben (beim zweiten hat mal dazu gelernt...), überhaupt wer 1. und 2. Geboren ist (der Letzgeborene ist immer kleiner und niedlicher und dem wird daher meistens mehr nachgesehen), Geschlechtervorurteile (Jungen lässt man meistens mehr durchgehen bei schlechten Benehmen), usw, usf. Sehr sehr viel, was da mit reinspielt.
Erziehung, Entwicklung und der ganze menschliche Geist sind eine komplexe Sache, die kann man nicht wie eine einfache Gleichung behandeln (schlechte Erziehung 0 freches Kind)
Geht zum Schulpsychologen, wenn du Probleme in der Schule hast.
Ansonsten: Beschreib den Grund der Phobie genauer, sonst ist es schwer dir zu helfen :)