Ich habe deine Frage mal aufgegriffen: https://youtube.com/shorts/8fOnFDZTYJY?feature=share
Das kann dir niemand sagen, ohne dich zu kennen. Die besten Übungen sind immer die, die zu deinem Trainingsziel und vor allem in der Intensität zu deinem derzeitigen Trainingsstand passen.
Es gibt Standardübungen, wie Liegestütze oder Kniebeugen die du beherrschen solltest. Wenn du sie nicht kannst, brauchst du zunächst Alternativen/Varianten. Wenn die Übungen irgendwann zu leicht werden ebenso.
https://youtube.com/shorts/pQSwNRCEkps?feature=share
Hey!
Mit Krafttraining und Joggen trainierst du zwar unterschiedliche Fertigkeiten, dennoch werden zumindest Teilsysteme deines Organismus mit jeder Art von Training gestresst. Du solltest also aufpassen nicht zu viel zu machen.
Joggen verbraucht übrigens nicht "extrem viele" Kalorien, es sei denn, du gehst in sehr intensive Intervalle bzw. Sprints.
Eine ausgewogene Kombination aus Kraft- und Ausdauertraining ist super, Pausen aber genauso wichtig. Stichwort Superkompensation: https://www.youtube.com/watch?v=mM1VvV36acQ&t=62s
Hey!
Wie schon geschrieben, solltest du deinen ganzen Körper trainieren.
Weiterhin macht es kaum einen Unterschied, wie oft du trainierst, wenn das Gesamtvolumen über die Woche passt. Das ist individuell und hängt von deiner Trainingserfahrung und deinen Zielen ab. Jeden Tag die selbe Muskelgruppe zu trainieren, kann allerdings schnell zu viel werden. Mehr liest du hier: https://fitlynx.de/krafttraining-wie-lange/#t-1605278654007
Außerdem ist Muskelkater kein Gradmesser für ein erfolgreiches Krafttraining. Dann hast du evtl. zu viel gemacht. Die ausführliche Erklärung findest du hier: https://www.youtube.com/watch?v=GhKKpSxR9zg&t=2s
Hey!
Durch das Krafttraining hat sich die Grundspannung in der Brustmuskulatur evtl. erhöht. Dadurch spürst du es mehr, wenn du den Muskel in den Dehnung bringst. Wenn du den Arm hebst und nach hinten ziehst, erreichst du genau diese Dehnung. Der große Brustmuskel ist in sich verdreht, wenn der Arm nach unten hängt. Wenn du den Arm nach oben ziehst, hebst du das auf.
Die Frage ist, in welcher Form du "den Bizeps trainieren" meinst. Wie der Name sagt, besteht der Bizeps auf 2 Köpfen. Der lange Kopf zieht über das Schultergelenk. Seine Aufgabe ist auch, den Oberarmkopf beim Bankdrücken in der Schulterpfanne zu halten, das Gelenk also zu stabilisieren.
Insofern kannst du mit Bankdrücken den Bizeps in seiner stabilisierenden Funktion trainieren.
Große Auswirkung auf die allgemeine Kraft oder den Muskelquerschnitt wird es aber nicht haben.
Hey! Das richtige Trainingsvolumen hängt zum einen von deinem Trainingsziel, vor allem aber von deiner Trainingserfahrung ab.
Als Anfänger kannst du mit einem Volumen von deinen genannten 12 Sätzen schon Erfolge haben. Laut Studien wirst du später mit den 18 bis 20 Sätzen die maximalen Erfolge haben.
Klar ist:
1. Du musst das Trainingsvolumen individuell anpassen. 2. Je weiter du bist, desto höher sollte dein Trainingsvolumen sein.
Genaueres zum Thema liest du hier: https://fitlynx.de/krafttraining-wie-lange/#t-1605278654007
Hi!
Ob du Geräte brauchst, hängt nicht von deinem Alter ab. Du kannst zu Hause sehr viel erreichen. Auch, wenn viele etwas anderes behaupten. Du musst nur wissen, wie du es machst. Wenn du ernsthafte Absichten hast, brauchst du ein Programm das auf dich zugeschnitten ist. Das findest du aber nicht in Workout Videos auf YouTube. Hier sind die Gründe: https://youtu.be/ENWBJbhB78A
Jeder sollte Sport treiben! Wenn du noch einen Grund für dich suchst (und keine Gründe dagegen) zu trainieren: https://fitlynx.de/warum-krafttraining/
Hey! Es kommt zunächst nicht darauf an, auf welche Art du trainierst. Dein Krafttraining muss die Voraussetzungen erfüllen, dass du spezifisch auf dein Ziel trainierst, die richtige Belastung findest, kontinuierlich trainierst und deine Übungen steigerungsfähig sind. Da ist zu Beginn mit dem eigenen Körpergewicht schon einiges möglich. Irgendwann wirst du an den Punkt kommen, dass du Equipment brauchst.
Die ausführliche Antwort auf deine Frage: https://fitlynx.de/krafttraining-ohne-geraete/
Die Bauchmuskeln haben nicht, wie andere Muskeln die Veranlagung stark zu wachsen. Da sie zum überwiegenden Teil aus Typ1-Muskelfasern bestehen arbeiten sie eher ausdauernd, um den Rumpf zu stabilisieren. Deshalb wir eine ausgeprägte "seitliche" Bauchmuskulatur die Taille nicht merkenswert breiter machen.
Sichtbare Bauchmuskeln erreichst du vor allem über einen niedrigen Körperfettanteil.
Eine Ergänzung: Die meisten Übungen sprechen alle Bauchmuskeln an. Das ist von der Natur so vorgegeben, da sie im Zusammenspiel die Wirbelsäule stabilisieren müssen. Übungen, die als solche für die seitlichen Bauchmuskeln verkauft werden, sind deshalb oft nicht funktional.
Zunächst: 3 Stunden Training am Stück sind eigentlich nie empfehlenswert.
Was bedeutet für dich gut? So, dass du irgendwo in Deutschland spielen kannst oder Profi? Und über welche Position reden wir?
Hey! Progression und Variation sind wichtig. Es gibt sehr viele Möglichkeiten, das Training anzupassen. Wie schon erwähnt ist die Intensität eine davon. Check mal, ob du die Belastung richtig steuerst:
https://fitlynx.de/krafttraining-intensitaet/
Hi! Hier bekommst du deine Antwort: fitlynx.de/krafttraining-wie-oft
https://youtu.be/3U8mWCA3gI0
Dirk Nowitzki hat mit 14 angefangen.
Der realistischste Weg wäre, dass du in den nächsten 2 bis 3 Jahren so gut wirst, dass du dich für ein renommiertes College in den USA bewerben kannst und sie dir optimalerweise noch ein Stipendium anbieten. Die können dich richtig gut machen.
Bisher haben es 3 deutsche Spieler ohne College in die NBA geschafft.
Hey!
Klar gehst du in einen Verein! Die sollten dir das Basketballspielen beibringen. Es ist schließlich ein Teamsport. Wenn du in einer Großstadt mit entsprechend großen Vereinen wohnst, haben die in einer Altersklasse auch mehrere Teams. Die stecken dich dann in das, das zu deinem Leistungsstand passt.
Hey!
Hypertrophie ist sogar notwendig, um eine Leistungssteigerung zu erreichen. Mehr Muskelmasse=mehr Kraft.
Das würdest du allerdings nicht ständig machen, sondern nur in bestimmten Perioden außerhalb der Saison.
Zu den Übungen: Da kann ich nicht viel zu sagen, da ich mit vielen Beschreibungen nichts anfangen kann. Nur so viel:
Du kommst auf ein Trainingsvolumen von fast 40 Sätzen. Das ist sehr viel. Ich würde empfehlen, wenigen, dafür intensiver zu trainieren.
Mit 30% 1RM kommst du bei 6 Wiederholungen nicht weit.
Die Plyometrics würde ich an den Anfang des Trainings stellen. Sonst trainierst du sie im vorermüdeten Zustand und kannst keine Leistungssteigerung erwarten. Es geht schließlich mit Schnelligkeit.
Hi!
Die Frage ist, was du damit erreichen willst. Du wirst deine Fähigkeit Situps zu machen verbessern. Willst du aber Muskeln aufbauen, musst du strukturierter an die Sache gehen. Willst du stabilisieren und die Funktion der Bauchmuskulatur verbessern, brauchst du andere Übungen.
Hi Leo!
Das ist individuell und hängt vor allem von deiner Trainingserfahrung, und deinem Trainingsvolumen ab. Je erfahrener du bist, desto schneller regeneriert dein Körper.
Zum Trainingsvolumen kommt es darauf an, wie du es über die Woche verteilst: https://youtu.be/3U8mWCA3gI0
Hi!
Wenn du konkrete Ziele hast, die du ernsthaft angehen willst, kommst du um einen individuellen Trainingsplan nicht rum. Das können Apps (wenn auch mit KI) nicht leisten. Der Plan muss zu deinem Trainingsstand, Trainingsziel und Zeitbudget passen.
Und von YouTube würde ich abraten: https://youtu.be/ENWBJbhB78A