Du könntest es mit Streifenmagneten probieren. Ein Magnet wird auf den Rahmen aufgeklebt. Der andere Streifen wird mit dem Fliegengitter verklebt. Danach einfach aufmagneten. Dazu findest Du diverse Videos.

Viel Spaß beim Nachbauen.

...zur Antwort

Das kannst Du selber herausfinden in dem Du prüfst, was die Reparatur kostet und ein vergleichbar ganzes Iphone kostet. das gleiche gilt auch für die Reperatur-Sets und ob Du entsprechende nachvollziehbare Anleitungen findest.

...zur Antwort

Hmm? Ist der Hahn für den Zulauf komplett aufgedreht? Das könnte zu einem niedrigen Wasserdruck und damit zur Fehlermeldung führen.

...zur Antwort

da man leider nicht genau beurteilen kann, was "bescheiden" aussieht 2 Empfehlungen für die häufigsten Gründe:

  • qualitativ hochwertige Malerrolle kaufen
  • eine Farbe mit hohem Anteil an Farbpigmenten kaufen

Ich tendiere bei Euch zum zweiten Punkt aus folgenden Gründen:

  • Preis im Verhältnis zur gekauften Menge ist zu billig.
  • Es ist keine Farbpigmentdichte angegeben = niedrige Pigmentdicht

Wahrscheinlich hilft nur ein dritter oder vierter Anstrich.

Sorry, dass ich keine bessere Empfehlung habe. Mir ist es auch schon so gegangen und habe daraus gelernt.

...zur Antwort

Schau Dir mal die App "Syncthing" an. Da sollte man einstellen können, was mit Deinen Bildern nach der Synchronisation auf dem Handy gemacht werden soll.

...zur Antwort

nein ... im Gegenteil. Es ist im Sinne Deiner Privacy besser

Hintergrund:

  • Die meisten DNS-Server der Zugangsprovider verwenden kein DNSSEC zur Validierung
  • Das Sammeln, Auswerten und Verkaufen von DNS Daten der Kunden durch den Zugangsprovider ist in angelsächsischen Ländern üblich (USA, GB) aber in Deutschland nicht ... meist ist der Google-DNS 8.8.8.8 hinterlegt = USA
  • Zensur durch manipulierte DNS-Server spielte nach der Abwehr des ZugErschwG zeitweise keine Rolle in Deutschland, wurde 2022 von der EU unter Führung von Ursula v.d.L. zur moralischen Reinhaltung und Abwehr russischer Propaganda aber wieder eingeführt (beispw. bei Telekom und T-Mobile).

zensurfreien und vertrauenswürdigen DNS-Server mit No-Logging Policy, DNSSEC Validierung und Anti-Spoofing Schutz sind gute Alternativen. Dazu gehören:

  • Digitale Gesellschaft (CH)
  • dismail
  • dnsforge

professionel betreute und unzensierte DNS

  • Adguard
  • Mullvad

nicht empfehlenswert:

  • Google-DNS
  • Quad9
  • Cloudflare
...zur Antwort

Die Portierung der alten Nummer kann ein paar Tage dauern. Es ist normal, dass man erst mal eine neue Nummer bekommt. Sobald die Portierung vom bisherigen abgeschlossen ist, hast Du Deine alte Nummer.

Da Du leider keine genauen Daten angibst, kann man nur folgendes empfehlen:

  • im Online-Account sich den Bearbeitungsstand raussuchen
  • bei den entsprechenden Anbietern anrufen
...zur Antwort

Folgende Idee dazu, wenn Du eine Fritz-Box nutzen kannst:

  • suche Dir einen Anbieter, der VOIP-Nummern vergibt
  • hinterlege diese Nummer in Deiner AVM-Fritz-Box
  • um die jetzt eingetragene Nummer als Fax-Nummer zu verwenden , findest Du bei AVM zu der entsprechenden Box eine Anleitung was Du in der FB wo und wie einstellen musst
...zur Antwort

Das kommt darauf an, was die Anforderungen sind.

PC-Komponenten die permanent laufen prüfe ich auf technische Daten und Reviews von vertrauenswürdigen Seiten und tendiere dann lieber zur Markenware. China-Schrott-Ware nehme ich grundsätzlich nicht. Ansonsten ist es mir egal.

...zur Antwort

Was meinst Du mit günstig? 50 EUR oder 500 EUR? Das liegt im Auge des Betrachters. Was man so findet mit verlässlichen Ergebnissen kostet im mittleren 3stelligen Bereich.

...zur Antwort

Die Idee ist interessant. Informiere Dich zuerst über die gesetzlichen Bestimmungen von Drohnen in Australien. Erst dann macht es Sinn sich mit der frage zu beschäftigen ob man eine Drohne mitnimmt oder nicht.

...zur Antwort
  1. Rufen als erstes das "Telefoniecenter der Telekom" auf und loggen Dich ein.
  2. Starte dann das Telefoniecenter und wähle Deine eigene Rufnummer aus.
  3. Im Abschnitt "Erreichbarkeit" findest Du den Button "Anrufer blockieren".
  4. Hier kann man nun R-Gespräche blockieren, anonyme Anrufe blockieren und unten bei "individuelle Rufnummer" einen Eintrag zur "Negativliste" hinzufügen.
  5. Jetzt muss nur noch die Telefonnummer eingeben werden, mit Klick auf das Plus-Symbol bestätigen und auf "Schließen" klicken.

fertig :-)

...zur Antwort

Suspension = Aufschlämmung, Aufschwemmung, die Verteilung fester Körper mit Durchmessern unter 10–5 cm in Flüssigkeiten.

= eine Flüssigkeit mit Mitochondrien

FAD = Flavinadenindinukleotid

Zahlreiche mitochondriale Enzyme beinhalten Flavinadenindinukleotid als kovalent gebundenes Coenzym. Während NADH löslich ist und zu den Komplexen der Atmungskette frei diffundieren kann, ist FADH2 fest an das jeweilige Enzym gebunden. ETF fungiert hier als Elektronentransporter. Es nimmt zwei Elektronen auf, und reduziert dabei ein eigenes kovalent gebundenes FAD zu FADH2. Schließlich gibt es seinerseits die Elektronen an die ETF-Ubichinon-Oxidoreduktase ab, welche ebenfalls ein kovalent gebundenes FAD enthält. Dieses wird wieder zu FADH2 reduziert und gibt nun seinerseits die Elektronen an das in der mitochondrialen Innenmembran lokalisierte Ubichinon ab.

...zur Antwort

ja, geht.

...zur Antwort

Hallo,

Deine Frage erfordert eine sehr umfangreiche Antwort, die man hier fachlich gar nicht behandeln kann. Es gibt viel zu viele Facetten, die man beachten muss und dann vergleichen kann.

Die kannst dazu sicherlich diverse Werte im Internet finden. Berücksichtige dabei auch, dass die Rentensysteme alle unterschiedlich sind. Daher hinken die Vergleiche auch. Ein einfaches Beispiel: In DTL erhält man eine EU-Rente, welche in anderen Ländern nicht vorgesehen ist.

Weiterhin basieren die Daten alle auf Durchschnittswerte.

Die Basis Deiner Frage haut auch nichts mit deinem letzten Absatz zu tun. Das entspricht nicht den Tatsachen. Es gibt Mindestvoraussetzungen für einen Rentenanspruch im Alter. Bitte nicht auf die Populisten hereinfallen.

Unstrittig ist, dass unser Rentensystem verbessert werden sollte. das heißt aber nicht, dass es schlecht ist. Im Gegenteil ... es ist sehr gut.

...zur Antwort

Könnten es sich ggf auch um Pilz-Sporen handeln?

Schimmel auf Blumenerde ist für Menschen mit gesundem Immunsystem nicht gefährlich. Gesundheitlich geschwächte Personen oder Schimmelpilzallergiker sollten die Sporen aber keinesfalls einatmen und befallene Töpfe nur mit einem Mundschutz bearbeiten. Für ausgewachsene Pflanzen in den Töpfen stellt der Schimmel ebenfalls kein Problem dar. Jungpflanzen aber können vom Schimmel vor allem durch die Nährstoffkonkurrenz stark in ihrer Entwicklung gehemmt werden und eingehen.

Blumenerde kann schimmeln, wenn Pilzsporen auf ihrer Oberfläche optimale Bedingungen zum Auskeimen vorfinden. Pilzsporen sind eigentlich überall in unserer Luft vorhanden, somit kann Schimmel also prinzipiell immer auftreten.

Ist ein Großteil eines ungeöffneten Sacks aber mit Pilz-Mycel durchzogen, ist das durchaus ein Reklamationsgrund. Denn in diesem Fall wurde die Erde offenbar vom Hersteller unter schlechten Bedingungen produziert oder vom Händler falsch gelagert.

Das kannst tun, um Schimmel auf Blumenerde zu bekämpfen:

  1. Ausreichendes Lüften von Wohnräumen – das hilft gegen jede Art von Schimmel im Haus.
  2. Gönne den Pflanzen ein helles Plätzchen – hier fühlt sich der Schimmel weniger wohl.
  3. Lass die Oberfläche der Erde regelmäßig abtrocknen. Das Abtrocknen kann beschleunigt werden, indem Sie sie mit einer Gabel aufrauen. Gießen Sie häufiger von unten über den Untersetzer.
  4. Nehme die verschimmelte Erdschicht ab und verteilen Sie eine Schicht Sand auf der Topfoberfläche. Dieser trocknet besonders schnell. So wird die weitere Ausbreitung gestoppt.
  5. Ist der Befall bereits sehr stark, muss die gesamte Erde getauscht werden. Spüle das alte Substrat mit lauwarmem Wasser aus den Wurzeln und topfe die Pflanze in ein neues Gefäß mit frischer, hochwertiger Blumenerde.
  6. Bei einigen Pflanzen können zusätzlich Sand, Perlite oder Kokosfaser eingemischt werden. Hierzu zählen zum Beispiel Karnivoren, Kakteen und Sukkulenten.
...zur Antwort