Die Symptome nennt man "Barotrauma". Wenn man taucht, muss man dafür sorgen, dass der Druck im Innenohr und in den Nebenhöhlen ausgeglichen wird. Am besten die Nase zuhalten und mit mit etwas Druck die Luft mit der Lunge dagegen drucken. Dann öffnet sich die "Ohrtrompete" und der Druck wird ausgeglichen. Das nenntan auch "Valsalva-Manöver". Manche bekommen den Druckausgleich auch dirch Schlucken oder Kieferbewegungen hin. Bis ca. 1.50m Wassertiefe hält man den Druckunterschied ohne große Beschwerden aus, aber wenn man (wie im Sprungbecken) 3.80m tief taucht, herrscht im Innenohr weiter der Druck von der Oberfläche und von Außen ein Druck, der 1.38x so hoch ist. Das Trommelfell und die ganzen anderen Weichteile in den Neben/Stirnhöhlen werden nach innen gezerrt. Das verursacht die Schmerzen. Die gehen aber idR. von selbst wieder weg. Ein Trommelfellriss halte ich bei 3.80m für unwahrscheinlich.
Ich habe ein Meerwasserbecken mit selbstgebauten LED-Panels und überlege die Idee umzusetzen, die Abwärme die an eine Aluplatte abgegeben wird über einen externen Kühlkreislauf zum Heizen des Beckens zu nutzen. Hat jemand eine Idee was ich als Wärmetauscher nutzen kann (möglchst flach und preiswert, gerne auch Eigenbau).
Ich vermute mal, die nehmen wie die meisten anderen Fische die Umgebungstemperatur an. Ich habe zufällig einen Doktor zuhause, wüsste aber nicht, wie ich die Körpertemperatur messen sollte... ;)
Eine solide Antwort habe ich darauf auch nicht, habe aber von Frauen schon oft den Tipp bekommen nicht aktiv zu suchen weil ich schon seit über 15 Jahren erfolglos auf der Suche bin. Die "Taktik" hat aber bisher auch nicht funktioniert (vermutlich, weil ich insgeheim doch weiter interessiert bin)...
Kommt z.B. auf die Länge Deiner Beine an, würde ich sagen. ;) Normalerweise stehen die meisten Leute am Gate schon 1h vor Abflug in der Schlange. D.h. wenn man freie Platzwahl haben will, muss man sich schon sehr frühzeitig anstellen, oder eben Priority buchen. Ich persönlich versuche immer einen der Plätze an den Notausgängen zu ergattern, da ich 2m groß bin u. auf den normalen Plätzen kaum sitzen kann (die Abstände sind bei Ryanair recht klein). Sonst wär mir das egal...
Snowboarden bringt 'ne Menge...
Jeder Sport der einem Spaß macht hilft beim Abnehmen. Ich persönlich kann z.B. dem Joggen oder Fitnessstudios absolut nichts abgewinnen. Das bedeutet für mich reine Anstrengung die langweilig ist u. keinen Spaß macht. Wenn ich dagegen Snowboarden gehe, habe ich so einen Spaß dabei, dass ich die Anstrengung überhaupt nicht mehr spüre, keine Zeit finde etwas zu essen und jeden Morgen durch den Muskelkater kaum laufen kann bis die Muskeln wieder warm sind. Nach einem 2-wöchigen Skiurlaub wiege ich idR. mindestens 5kg weniger.
Das ist völlig normal. Die abgestorbene obere Hautschicht löst sich ab. Einfach abwarten u. evtl eincremen. Der Sonnenbrand an sich ist aber nicht gesund!
das problem habe ich auch... bzw. sehe ich gleichzeitig vieles unangebrachterweise zu locker, während mich andere dinge viel zu sehr beschäftigen. ich fürchte, das ist einfach ein charakterzug, den man nicht so leicht beseitigen kann...
Es gibt da soetwas wie eine Gnadenfrist, würde ich sagen. Wenn Du über Monate/Jahre regelmäßig Aufträge abwickelst bzw. einen hohen Umsatz erzielst, solltest Du Gewerbe anmelden. Das muss aber nicht sofort sein. Man kann auf jeden Fall erst einmal abwarten, wie sich das ganze entwickelt... Allerdings sollte man unabhängig davon korrekte Angaben in der Steuererklärung machen...
ich würde das einfach offen besprechen, dann fühlt man sich selbst besser weil man weiß, dass sich der andere drauf einstellt u. dein gegenüber denkt nicht, dass das vllt. andere gründe haben könnte dass du etwas zögerlich bist... aber ich bin eigentlich nicht der richtige, um solche tips zu geben, denn mir geht's schon seit gut 15 jahren exakt genauso... ^^
spätestens, wenn die fahrschule die prüfung anmeldet müssen die die bescheinigung beilegen... die fahrschule selbst dürfte das ansonsten nicht groß interessieren...
man kann sich auch angewöhnen, die nägel so zu kauen, dass die gut aussehen. also, quasi als ersatz für die nagelschere. nach jahrelanger übung sieht man den unterschied überhaupt nicht, bzw. würde ich das heute wahrscheinlich gar nicht so sauber hinbekommen mit einer schere, da ich das seit über 10 jahren nicht gemacht hab... ^^
vogelspinnen haben in der regel keine giftzähne, sondern reizhaare, mit denen die "schießen" können. das gift an den reizhaaren kann die haut stark reizen u. die sollten nicht in die augen kommen. wenn die beißen ist das natürlich auch nicht schön, weil die fangzähne recht lang sind und sich die wunde evtl. entzünden kann... aber lebensgefährlich sind die nicht...
ich denke z.b. vor 'nem date viel zu viel nach und mache mich selbst total verrückt dabei. am ende hat man dann natürlich nie 'ne chance... aber abschalten kann ich das auch nicht, nur weil ich das rational so sehe...
Nach meiner Erfahrung klappt es am besten, wenn man den gesamten Fragenkatalog durchgeht und sich bei jeder Frage richtig beantworteten Frage überlegt, ob man die das nächste mal genauso beantworten würde. Alle Fragen die man falsch beantwortet hat, oder sich 100% sicher war, sammelt man u. verfährt beim nächsten Durchgang genauso, bis keine unsicheren Kandidaten mehr übrig bleiben. Ansonsten sollte nicht allzu viel Zeit vergehen, bis man zur Prüfung geht. Gibt auch Webseiten, mit denen man den Fragekatalog entsprechend gruppieren kann.
Die Fragebögen bekommt man zufällig zugewiesen und auch die Zusammenstellung innerhalb der Fragebögen ist zufällig, soweit ich weiß.
drück mal strg - alt - "pfeil oben"! ;)
Ich glaube der Nutzen wird aber auch überbewertet. Mit 'nem OWD taucht man idr. ja auch nicht so tief, dass die Nullzeiten extrem kurz werden. Da ist meistens schneller die Flasche leer, als dass man die durchs Nitrox gewonnene Nullzeit nutzen könnte... Hab mal 'nen 60m-TG mit normaler Atemluft gemacht, und selbst das war noch voll im Rahmen...
Spätestens im Rahmen des AOWD kannst Du aber einen Nitrox-Kurs machen.
Das darfst Du nach den Regeln der Tauchverbände nur unter Aufsicht eines Tauchlehrers. Das ist aber keine gesetzliche Regelung (jedenfalls nicht in Europa, soweit ich weiß).