Hiho, Lebensmittelecht ist natürlich keine direkte Qualitätsbeurteilung für Edelstahl. Eventuell hilft Dir Das :
Die Deutschen Edelstahlwerke möchten darauf hinweisen, dass es keine separate Zulassung,
Unbedenklichkeits- oder Konformitätsbescheinigung für den Einsatz einzelner, nichtrostender
Werkstoffe in der Lebensmittelindustrie gibt.
Sicherheitsdatenblätter – auch die REACH-konformen Sicherheitsdatenblätter – regeln lediglich
die Verarbeitung und Handhabung von Edelstahl Rostfrei.
Grundsätzlich sind nichtrostende Stähle für den Einsatz in der Lebensmittel- bzw.
Trinkwasserindustrie (z.B. in Getränkeabfüllmaschinen) geeignet. Die Auswahl des Werkstoffs
orientiert sich am Grad der korrosiven Belastung in der unmittelbaren Umgebung, ist also von Fall
zu Fall neu zu bestimmen.
Eine elementare Abhandlung über den Einsatz von Edelstahl Rostfrei im Lebensmittelbereich
findet sich in der „Technik-Info Gkü-Te-002 des HKi“, in der „EU-Verordnung 1935/2004“ und in
den „EU-Guidelines on metals, alloys used as food contact materials (09.03.2001).“ Daraus geht
hervor, dass alle nichtrostenden Austenite ohne Schwefelzusatz (z.B. 1.4307 oder 1.4404) je nach
Grad der korrosiven Belastung für Lebensmittel geeignet und zugelassen sind. Martensite und
Ferrite sind bedingt zugelassen.
Genaueres sollte das Sicherheitsdatenblatt hergeben, da? Du beim Hersteller bekommen solltest.
Gruß