Am besten nimmst Du eine Spielnadel und nimmst 4Maschen auf .Die werden dann verteilt ( 1Ma auf jede Nadel ) Jetzt mußt Du am Anfang in jeder Runde Maschen aufnehmen.Später in jede 2.-3.Runde bis Du den Kopfumfang erreicht hast .So würde ich eine Mütze stricken ,ob die Wolle dick oder dünn ist.Ich hoffe,daß ich Dir helfen konnte. Viel Glück
Du fängst am besten mit einem Luftmaschenkreis von 4-6 Luftmaschen.Dann häkelst Du in Runden (mußt aber immer einige Maschen aufnehmen).So häkelst Du bis Du die Größe der Mütze hast.
Hallo.Ich benuzte keinen Maschenmakierer,sondern ich nehme ein Blatt Papier und schreibe meine Maschenreihe auf. Und für die Anzahl der Maschen,nehme ich eine Sicherheitsnadel und stecke sie auf die Nadel.Das mache ich schon jahrelang.Ich bin es so gewohnt,daß ich es gar nicht mehr anderst machen möchte.Aber das muß Jeder selber wissen.Viel Spaß
Hallo Ist bei Euch keiner,der sticken kann? Da würdet Ihr am billigsten davon kommen. Überlegt es Euch mal.Mit Kreuzstichen oder Plattstiche,geht es eigentlich schnell.
Auf jeder Banderole,steht die Nadelstärke.Du kannst also jede Wolle nehmen,auf der die Nadelstärke bestimmt wird. Viel spaß beim Häkeln
Dicke Wolle für Fingerhandschuhe ist schlecht.Du kannst höchstens Fäustlinge mit dicker Wolle stricken.
Ich grüße Dich.Wenn ich stricke,geht es mir genauso,wie Dir.Ich vergesse total die Zeit.Ich entspanne auch beim stricken.Je schwieriger das Muster ist um so besser.Wenn das Muster,nicht gleich klappt,arbeite ich so lang,bis ich das Muster kapiere.Ich finde,das stricken entspannt richtig.Das können viele Leute nicht verstehen,aber bei mir ist es so.Warum weiß ich auch nicht.Aber mach weiter so.
Hallo! Der Saum ist aus Langhaar-Webpelz.
Grüß Dich!Solche Sägeblätter findest Du auf jeden Fall bei "Hornbach,Bauhaus,Obi oder beim Praktiker-Markt"
Hallöchen Du kannst entweder zum Schluß die letzten zwei Maschen zusammen stricken oder Du strickst am Anfang der nächsten Reihe die erste Masche,die nächste Masche hebst Du ab und ziehst die erste Masche über die zweite Masche drüber.
Also ich glaube es sind 4 Reihen Patent und dann eine Reihe rechts und eine Reihe links.Diese Reihen immer wiederholen.Es wäre unmöglich mit 2 verschiedene Nadeln zu stricken.Es gibt ja so gar kein Stück,weil Du jedes mal eine andere Nadel nehmen mußt.Probiere es einmal so,wie ich es Dir geschrieben habe und Du wirst sehen,daß es stimmt.
Hallo.An Deiner Stelle,würde ich die Bilder zu einem Antiquitätengeschäft nehmen,und dort mal fragen,wie hoch der Antiquitätenhändler den Tisch schätzt.Ich glaube,das ist der beste Weg,denn über Ebay bekommst Du nicht viel.Viel Glück
Hallo Gehe in ein gutes Wollgeschäft.Dort wirst Du es bekommen,Oder bei Buttinette. Viel Glück
Du findest in jedem Handarbeitsgeschäft oder in einem Geschäft wo es Zeitschriften gibt,Hefte mit Schnittmuster.Die Besten sind von " Burda ".Viel Glück beim Suchen.
Hallo Ich würde auch mit einem Wattestäbchen vorsichtig arbeiten.Aber um ganz sicher zu gehen,frage doch mal in einer Bildergalerie nach.Leider kann ich Dir nicht anders helfen.Viel Glück
Hallo Katzen sollten nichts vom Tisch bekommen.Ich habe auch eine Katze und mein Tierarzt hat mir empfohlen ein Spezialfutter zu geben und zwar von Hills.Da ist alles drin,was eine Katze braucht.Es ist ein Trockenfutter.Und meine Katze frißt nur noch dieses Futter.Ich bin sehr begeistert und zufrieden mit diesem Futter.Meiner Katze geht es gut und ihr Fell ist seidig und glänzend.Deshalb empfehle ich jedem,daß er seinem Tier ein Spezialfutter geben soll.Denk mal darüber nach.
Hallo Ich weiß nicht,wie groß der Hund ist,aber wenn Du auf Google folgendes eingibst"Hundepüllis Anleitung,dann kommst Du auf eine Seite,die heißt "Strick Iden".Dort findest Du eine Anleitung für einen kleinen Hund.Viel glück
Hallöchen Gehe mal auf Google "Linea-Pura-3 .Die haben große Modelle und die Anleitung dazu.
Hallo ich würde Dir raten eine neue Spitze zu häkeln und dann an Deinem Top annähen.Das ist jetzt die Möglichkeit Dein Top zu erneuern,indem Du Dir eine andere Farbe aussuchst.Und Dein Top sieht wieder neu aus. Viel Glück
Hallo Ich würde Dir raten,zu einer Schneiderei zu gehen.Denn die haben die Möglichkeit Dir einen grobzahnigen Rießverschluß zu besorgen oder die können Dir bestimmt sagen,wo man so einen Reißverschluß bekommt. Ich habe schon des öffteren ein Reißverschluß gebraucht,aber so einen Reißverschluß habe ich nicht gesehen.Schon gar nicht in einem Gechäft für Nähbedarf.Die haben nur normale Reißverschlüsse. Ich wünsche Dir viel Glück