Wenn die Medien von einem Terroranschlag berichten, dann haben sie vorher Informationen über die Täter bekommen, z. B. von der Polizei (Wenn wir mal die Klatschpresse ausschließen). Im Moment werden Anschläge nunmal zu einem Großteil von Moslems verübt, der Terror des IS ist ja nun nicht erst seit gestern bekannt. Wenn man nach Nizza, Paris oder Brüssel schaut, dann kann man schon verstehen, warum bei einem Anschlag erst einmal von einem muslimischen Täter ausgegangen wird. Bevor in DE aber jemand beschuldigt wird, eine Tat begangen zu haben, wird erst recherchiert, ob er/sie denn auch wirklich schuldig ist. So geben die Medien erst Informationen über den Täter bekannt, wenn dessen Identität geklärt ist. Seriöse Medien, wie z. B. ARD, ZDF etc., verlassen sich für gewöhnlich auf die Infos der Polizei bzw. der Regierung.

...zur Antwort

Also ich muss leider zugeben, dass ich keinen dieser Namen gut finde, abgesehen von Gabriel. Das sind alles Modenamen, die kein Kind glücklich machen. Vor allem die englischen Namen gehen hat nicht. Mit so einem Namen (Jaiden...) hat dein Kind für immer mit Vorurteilen zu kämpfen! Wie wär's denn mit einem Namen, den nicht jeder trägt? Vielleicht einen älteren deutschen Namen?
Meine Favoriten:

Mädchen: Elisabeth, Victoria, Margareta, Mathilde, Sophie, Julia, Catharina, Louise; Marie oder Maria als Zweitnamen;

Junge: Theodor, Leopold, Frederik, Eduard, Steffen, Oliver, Christian, Andreas

Mein Namensgeschmack ist etwas altmodisch, ich weiß, aber mit so einem Namen macht das Kidn wenigstens einen guten Eindruck.

...zur Antwort

Ich finde ältere Namen immer am schönsten, z. B. Frederik, Theodor oder Leopold. Ich finde diese Namen, die jetzt jeder Junge trägt, wie z. B. Finn, Finley oder Moritz schrecklich. Im Kindergarten oder in der Schule sitzen dann 5 oder 6 Kinder, die den gleichen Namen tragen wie deins. Kilian finde ich auch schön, so heißt wenigstens nicht jeder!😁

...zur Antwort

Ob du nun selber an etwas glaubst, ist deine Sache. Ich aber bin der Meinung, dass Gott der Schöpfer und Jesus der Messias ist, der für die Menschen gestorben ist (kurz um: ich bin Christin). Ob du darin die Wahrheit siehst, ist, wie gesagt, deine Sache. Ich finde, dass jeder selbst entscheiden sollte, an was er glaubt, schließlich gibt es in DE die sog. Religionsfreiheit und das nicht umsonst.

...zur Antwort

Ich weiß eigentlich überhaupt nicht, was ich dazu noch sagen soll, aber ich versuche es mal:
Mit 12 Jahren bist du viel zu jung für Liebe und Sex. Du verstehst die Tragweite nicht, die Sex mit sich ziehen kann. Allein an deiner Frage merkt man, dass du noch viel zu unreif für so etwas bist.
Du solltest darauf warten, bis ihr, also sowohl du, als auch dein Freund, dafür bereit seid, die Risiken und den Sinn von Sex und CO. nachzuvollziehen. Sex ist nicht etwas, das man mit 12 einfach mal so macht, weil man gerade Lust dazu hat. Sex ist zur Faamiliengründung und Intimität zwischen Liebespartnern da.
Du und dein Freund seid Kinder, die wahrscheinlich weder über ungewollte Schwangerschaften, Verhütung noch Geschlechtskrankheiten aufgeklärt sind, und Sex nur als Vertreib von Langeweile sehen.
Noch dazu kommt der rechtliche Aspekt: Da sein Freund das 14. Lebensjahr vollendet hat und somit strafmündig ist, kann er dafür bestraft werden, mit einer Person geschlafen zu haben, die noch keine 14 Jahre alt ist, da dies in DE nicht erlaubt ist.
Ich selber bin 16 und bestimmt in der Hinsicht auch noch nicht so reif wie ein Erwachsener, aber ich bin dazu in der Lage zu erkennen, ob es zu einem bestimmten Zeitpunkt angebracht ist, Sex zu haben und ob mein Partner der geeignete Partner dafür ist. Dein Freund ist - nicht zuletzt wegen seiner völlig sinnlosen Aussage- nicht der Richtige dafür! Denk mal lieber darüber nach, die letzten Jahre deiner Kindheit zu genießen, bevor es in der Schule und anderswo ernster wird.
Kurz um: Lass es sein!

...zur Antwort

Ich denke nicht, dass es eine Straftat ist, denn wenn die Verkäuferin dir glaubt und den Rabatt entgegen der Geschäftsbedingungen gibt, ist es ihre Verantwortung.

...zur Antwort

Nein, in DE ist Religionsfreiheit garantiert, das heißt (vereinfacht gesagt), du darfst die deine Religion frei aussuchen, bzw. entscheiden, an was du glaubst. Als Atheistin glaubst du nicht an einen Gott und das ist aus gesetzlicher Sicht unproblematisch. Du darfst bloß keine Einzelpersonen beleidigen, d. h. Du darfst niemanden aufgrund seiner Religion beschimpfen, das wäre dann Beleidigung.

...zur Antwort

Ich denke er übertreibt, ja. Ich habe mein Schülerpraktikum in einer Kinderarztpraxis gemacht und durfte einige Vorsorgeuntersuchungen durchführen. Es war immer so, dass wenn ein Kind wirklich überhaupt keine Lust hatte, einfach ein neuer Termin gemacht wurde. Die waren da wirklich rücksichtsvoll mit den Kindern, schließlich haben ja auch viele Kinder Angst vorm Arzt und bocken deshalb.

...zur Antwort

Hallo :) Ich bin zwar selbst keine Muslima, aber ich kann dir etwas über die Rechtslage verraten: Meines Wissens nach darf ein Kind ab 10 oder 12 Jahren (da bin ich mir nicht ganz sicher) nicht mehr zu einer religiösen Handlung gezwungen werden, die es nicht ausführen möchte. Das bedeutet, dass deine Eltern dich nicht zu Kirchenbesuchen etc. zwingen dürfen. Ab 14 Jahren steht einem jeden Jugendlichen in Deutschland das Recht zu, seine Religion frei auszuüben und auszusuchen, d. h. du darfst z. B. aus der Kirche austreten und zum Islam konvertieren, ohne dass deine Eltern zustimmen. Solltest du also mindestens 14 Jahre alt sein, steht dir rechtlich gesehen nichts im Wege. Rede doch einfach mal mit deinen Eltern und erkläre ihnen deine Situation, um Streitigkeiten zu vermeiden.

...zur Antwort

Das mit dem Rauchen sieht das wie folgt aus: In der Bibel heisst es, man darf alles (wobei "alles" nicht wirklich alles bedeutet ;D) in Maßen tun und nur so lange, wie man noch Herr seiner Sinne ist. Genauso verhält es sich auch mit dem Alkohol. Man darf Alkohol trinken, solange man nicht völlig besoffen ist. Das kann man auch auf das Rauchen übertragen.

...zur Antwort

Gründen heisst tatsächlich "to found". Ich denke aber, dass die Satzstellung noch ausbaufähig ist.

...zur Antwort