Die bairische Sprache ist von Ort zu Ort unterschiedlich. Man unterscheidet grob in altbairisch, schwäbisch und fränkisch. 

Ich spreche hier für Altbayern (Ober- und Niederbayern und die Oberpfalz):

1. Mia san umzogn

2. Mia samma umzogn

3. Mia sand umzogn

4. Mia han umzogn

5. Mia hamma umzogn

6. Mia hand umzogn

Wichtig bei der Aussprache ist das "a". Es wird hier sowohl in "Mia" als auch in allen Varianten des Hilfswerbs "san" (=sind) hell ausgesprochen, so wie im schriftdeutschen "paddeln".

...zur Antwort

Art. 1 Absatz 2 Bayerische Verfassung: "Die Landesfarben sind Weiß und Blau"

Es heißt bayerisch, wenn sich das Adjektiv auf irgendetwas aus Bayern bezieht. Die zweite mögliche Schreibweise ist bairisch. Diese wird verwendet, wenn es um die Sprache geht.

Die Schreibweise Bayrisch gibt es offiziell nicht.

...zur Antwort

Wenn ein Arbeitgeber eine stelle zu vergeben hat und es bewerben sich ein bayer und ein bremer, die beide die selbe Note (zb Abiturschnitt) haben, werden viele dazu tendieren den bayern zu nehmen, da das bayerische Schulsystem als das beste/schwerste in Deutschland angesehen wird. Allerdings hilft es einem nichts aus bayern zu kommen, wenn man in einem Vorstellungsgespräch menschlich total versagt.

...zur Antwort

Die meisten Polizeiautos (oder zumindest die neueren) sind silber/weiß lackiert und mit grüner Folie beklebt. Die wird einfach gegen blaue ausgetauscht. Bei den komplett grün lackierten Fahrzeugen wird das schwieriger, wobei die meistens eh schon ziemlich alt sind, da lohnt sich dann ein neues Auto mehr als das umlackieren

...zur Antwort

-> Google 

http://www.latein.at/elatein-neu/index.php

http://www.sofatutor.com/latein/lernjahr-3

Et multa cetera

...zur Antwort

Oh je oh je....

Barock ist eine Epoche in Kunst/Literatur/Musik(/Architektur)

Absolutismus ist eine Herrschaftsform, eine bestimmte Art von Monarchie. Bekannt dafür war Ludwig XIV. aus Frankreich, dessen Wohn- und Regierungssitz das Schloss Versailles bei Paris war.

Gruß

...zur Antwort

Nein, das ist eine Behauptung. Ein argument besteht normalerweise aus Behauptung und Begründung (die hier fehlt) und bestenfalls kommt noch ein Beispiel hinzu, muss aber nicht sein

...zur Antwort

Mir wurde von Lehrern immer gesagt: man darf eine Note im Nachhinein nicht zum Nachteil des Schülers ändern. D.h, dass sie zwar evtl auf die arbeit eine 4 schreibt, wenn man mit 39 punkten eine vier bekommt, damit nichts falsches da steht, es sollte aber wie eine drei gezählt werden und auch bei ihr im notenbuch so vermerkt sein. Bin mir aber nicht ganz sicher, ob meine Lehrer da 100%ig recht haben. Du kannst dich aber auch bei deinem Betreuungslehrer oder irgendeinem anderen lehrer deiner schule erkundigen, die können es dir bestimmt auch erklären.

...zur Antwort

"Voraussetzung für die Aufnahme eines Studiums in den Lehramtsstudiengängen für alle Schularten und Fächerverbindungen ist die allgemeine Hochschulreife oder bei LA GS und LA HS die fachgebundene Hochschulreife mit entsprechender Fachbindung." So sagt es die Webseite der uni Augsburg. also: wenn du dein fachabitur mit der richtigen fächerkombination hast, dann kannst du in Bayern (und damit auch in München, wenn es da den Studiengang gibt) lehramt Grundschule (LA GS) studieren. heißer Tip von mir: google einfach mal, das hab ich auch gerade getan und wie du siehst, gibt es da sehr viele infos...oder erkundige dich mal auf den Internetseiten der für dich in frage kommenden Universitäten oder andern Internetseiten...

...zur Antwort
Verwandschaft und Familie (Kompliziert)

Hallo, ich hab eigentlich eine recht große Familie, Mein Vater hat Sinti, Deutsch, Kanadische Wurzeln. Meine Mutter Deutsch, Armenisch. So mit den meisten aus der Familien Richtung meines Vaters haben wir nix zutun. Da er nichts mehr mit Sintis zutun haben möchte da er sein Leben um 180grad geändert hat. Zu seinem Cousins (HalbSinti) haben wir noch Kontakt. So vor 2 Monaten oder so war ich mit einem Sinto zusammen. Mein Vater ist so ausgerastet wo er erfahren hat mit wem ich zusammen bin/war. So jetzt sind wir ja nicht mehr zusammen was mich trotzdem noch belastet da ich ihn einfach nicht aus dem Kopf bekomme, andere geschichte. Habe ich erstmal erfahren das ich ja eigentlich auch so angeheiratet mit ihm Verwand bin, sein StiefVater ist der Vater von meinem Großcousin. Ich mein ist man da auch noch "Verwand" wo wir zusammen waren haben wir halt beide erfahren das sein Stief Vater der Vater von meinem Großcousin ist, und er hatte erst voll den schock doch dann meinte er was sind wir denn dann:D ich meinte ja keine ahnung ist ja auch egal.. Und so Thema war für uns beendet. Aber jetzt mach ich mir irgendwe gedanken. Da er auch mit einer Freundin von mir so halb verwand ist also bin ich Theoretisch auch mit ihr Verwand? und mit den anderen allen oder? ach Ich steig da nnicht mehr durch, So was ich noch wissen wollte was ist denn jetzt eigentlich mein Ex von mir? und was sind die Kinder von meinem Großcousin von mir?:O Ich steig echt nicht mehr durch.. Dankeschon mal:-)

...zum Beitrag

Da er nur der Stiefvater ist, liegt keine Blutsverwandtschaft vor. Ihr seid (meiner Ansicht nach ) nicht verwandt! Mit deiner besten Freundin bist du daher auch nicht verwandt. Außerdem ist das so weitschichtig, dass dann auch irgendwann die Verwandtschaft "aufhört", denn wenn man mit der cousine des Stiefsohns des Vaters vom großcousin noch verwandt ist, dann wäre jeder mit jedem verwandt...

...zur Antwort