Sei dir bitte bewusst dass das nur eine Phase ist. Mit 21 ist man noch sehr jung. Ich hatte mit 21 auch mal so einen Punkt. Jetzt bin ich 40 und fühle mich so gut wie noch nie, alles ist super! Und du kannst das auch erreichen wenn du einfach versuchst alles über Bord zu werfen was dich ankotzt und alles zu ignorieren was dich runterzieht. Man kann sich auch neu erfinden und sich neu entpuppen. Vielleicht steckst du im Moment einfach noch in den Überresten deiner Vergangenheit fest. Lass dir bitte eins sagen: Die Lebensqualität hat nichts mit dem Alter zu tun. Jung sein heißt nicht das alles besser ist als älter zu sein, ganz im Gegenteil. Du profitierst irgendwann von deinen Erfahrungen und wirst gelassener. Bleib dran und versuche dich neu zu erfinden.

...zur Antwort

Eine ähnliche Frage gab es hier schonmal. Ich finde es absolut erschreckend dass manche das absolut grundlegenste und menschlichste in unserem Leben infrage stellen. Neben der Art und Weise wie die jüngere Generation miteinander kommuniziert und das soziale Leben gestaltet, macht mir das echt Angst. Meiner Meinung nach hat man komplett nichts begriffen in dieser Welt wenn man sich so äussert. Kinder sind keine Anschaffung wie ein neuer Fernseher, sondern sie erhalten die Menschheit.

...zur Antwort

Es gibt einen Ankäufer namens Momox. Man kann dort die Nummer des Barcodes eingeben, danach wird einem sofort angezeigt wieviel man für die CD oder das Buch bekommt. Das Ganze lohnt sich oft erst durch die Menge, denn meistens bekommt man nicht mehr viel dafür. Angekauft wird erst ab einem Gesamtwert von 10,- Euro, den Versand bezahlt Momox. Für Fachliteratur bekommt man allerdings noch recht viel. Man kann dann selbst entscheiden ob man den Stapel CDs oder Bücher an Momox verkauft oder nicht. Der Preis wird nach Beliebtheit und Wiederverlaufschance ermittelt, nicht nach Zustand. Das Risiko übernimmt Momox.

...zur Antwort

Ich würde an deiner Stelle mal am echten Leben teilnehmen. Geh raus und lerne jemanden im wahren Leben kennen!

...zur Antwort
Nein er zählt nicht zu uns weil...

Er zählt nicht zu uns weil Deutschland seit Anbeginn christlich ist. Unsere ganze Kultur und Gesellschaft baut darauf auf und hat nichts mit dem Islam zu tun. Die Mentalität, das Familienbild und die Wertevorstellung ist eine eigene. Zudem würde auch kein einziges Islamisches Land indem das Christentum nicht von vorne herein dazugehörte, zustimmen dass das Christentum zum jeweiligen Land gehört, zumal die Ansichten oftmals etwas härter durchgesetzt werden wie bei uns. Das heisst allerdings nicht dass der Islam in Deutschland ausgeschlossen sein soll, ganz im Gegenteil. Er ist Bestandteil unserer vielfältigen Gesellschaft und hat seinen Platz gefunden. Doch zu Deutschland im Bezug zu unserer Identität gehört er nicht, weil er nicht unsere Religion ist.

...zur Antwort

Mein Vater hat sich mal einen neuen Plattenspieler für mehrere hundert Mark gekauft und ihn kurz auf den Wohnzimmerboden gestellt, weil er nochmal zum Auto musste. Dann habe ich mich als 3- jähriger draufgestellt, mich hin und her bewegt und ihn komplett geschrottet. Man konnte ihn nur noch in die Tonne werfen, ohne dass er einmal gelaufen ist...

...zur Antwort

Ich habe schon viele Jeans miteinander verglichen, und das beste Preis/Leistungsverhältnis hat für mich immernoch die Levis 501 one wash. Sie ist nach der vollen Durchfärbung nicht behandelt und nur einmal gewaschen worden und hat noch den vollen, schweren Stoff. Sie hält bei mir jahrelang. Erst nach 4-5 Jahren sieht sie dann aus wie andere, behandelte wenn man sie neu kauft. Kostet im Schnitt 100,- Euro.

Auch sehr gute Jeans sind die von Carhartt. Die Qualität ist super. Am besten kauft man sie auf Carhartt WIP im Sale. Wenn man Glück hat liegen sie dann bei 50- 60 Euro.

...zur Antwort
Auffallend

Buffalos waren Mitte bis Ende der 90er der absolute Hype, besonders bei den Techno-Leuten. Andererseits wurden sie aber auch abgrundtief gehasst...Ich bin 40, rein rechnerisch habe ich das live miterlebt.

...zur Antwort

Ja, das kann man. Ich würde es bei einem Schuhmacher oder bei einer Schuhreparatur versuchen. Die können mit Leder umgehen und haben die Werkzeuge dafür.

...zur Antwort

Ich kann dir einen sehr guten Tip geben wie du die Lebensdauer eines Schuhs enorm verlängern kannst. Besorg dir Schuhspanner, aber auf jeden Fall aus Holz, bestenfalls aus Zedernholz. Es nimmt Feuchtigkeit auf und wirkt für den Schuh sogar deodorierend. Aus normalem Holz bekommst du sie bei Deichmann für 6 Euro. Abends direkt nach dem Tragen spannst du sie in die Schuhe und lässt sie 24 Stunden trocknen. Denn man schwitzt am Tag knappe 20ml in die Schuhe. So trocknen sie wieder und bleiben in ihrer Form! Man sollte vorallem jeden Tag ein Paar Schuhe im Wechsel tragen und dann immer die Spanner drin lassen. Ich mache das mit meinen 3 Sneakern erst seit ein Paar Wochen, leider erst jetzt....

...zur Antwort

Lass ihn bitte frei und hör mit dem Quatsch auf! Vorallem geht morgen wieder die Woche los und wir müssen alle früh raus....

...zur Antwort

Ich beschäftige mich seit kurzem mit dem Thema nachhaltig und fair produzierte Kleidung. Ausserdem bin ich überzeugt von dem Konzept kleine, unabhängige Labels zu unterstützen, fair wear zu kaufen, viel weniger zu kaufen, die Qualität zu steigern und die Sachen länger zu tragen. Für mich gibt es nichts schlimmeres wie H&M, Zara, Primark aber auch Platzhirsche wie Nike. Natürlich kaufe ich auch Sachen die nicht direkt fair wear oder aus Biobaumwolle sind, aber die Hersteller ein symphatisches Image haben und etwas schönes machen. Indem man sie dann sehr lange trägt verhält man sich nachhaltig und schont die Umwelt.

Faire Kleidung von sehr kleinen Labels sind zum Beispiel von Flowseekers aus Troisdorf bei Köln. Sie haben nur einen Onlineshop und eine sehr kleine Kollektion. Sie wickeln alles zuhause in zwei Zimmern ab und bedrucken ihre Teile mit ihren Designs per Hand. Alle Schildchen und Etiketten sind selbst angebracht, verschickt wird auch mit persönlichem Gruss und beigelegten Aufklebern. Sie verwenden Kleidungsstücke von Earth Positive, einem Hersteller für Basics die nahezu alle Siegel für faire Produktion, Biobaumwolle, Umweltschutz und faire Arbeitsbedingungen haben.

Dann gibt es aus Bonn noch Daniel Bartholtz und Rednib, beides kleine Labels die ebenfalls besonders sind und faire Stücke verkaufen.

Grössere Marken die jedoch auch auf faire Produktionsketten achten sind die beiden deutschen Streetwear- Marken Iriedaily und Cleptomanicx. Aus Köln gibt es Armedangels und aus Spanien Brava Fabrics.

Alle Marken haben keine hohen Preise, sie sind aber der Qualität angemessen. Ich habe gemerkt dass ein solches T-Shirt für 35 Euro billiger ist als eins von Primark oder Zara, weil es 10mal solange hält.

Ich hoffe ich konnte dir helfen!

...zur Antwort

Ich finde es furchtbar dass die Leute permanent auf ihr Handy glotzen und ihre Umwelt und ihre Mitmenschen völlig ausblenden. Jüngere Leute, Kinder und Jugendliche haben dadurch ein sehr hohes Defizit in Ihrer Entwicklung. Das macht mir grosse Sorgen.

...zur Antwort

Wenn man sich Flip Flops für 450,- Euro vom selbstverdienten Geld kauft ist man nicht verwöhnt, sondern hat das Prinzip vom Umgang mit Geld komplett garnicht verstanden. Es ist eine Art Versklavung über drei Ecken die man freiwillig mitmacht.

...zur Antwort