http://www.kaffeehoch7.de/

Der Inhaber selbst ist ein totaler Kaffeefreak. Tolle Beratung, kann ich nur empfehlen. :)

...zur Antwort

Das liegt rein daran, dass jemand anders die Bandbreit ausnutzt, egal ob über LAN oder WLAN. Stell dir die Internetverbindung wie eine Wasserleitung vor. Wenn du alle Wasserhähne im Haus anmachst, kommt auch jeweils weniger Wasser heraus. Wenn also jemand anders die gleiche Internetverbindung nutzt (und ggf. noch sehr intensiv durch runterladen etc..) kann es sein, dass deine Verbindung dadurch sehr langsam wird.

...zur Antwort

LOL bis jetzt noch keine DJ-Software mit über 20 Kanälen gesehen :-D Nicht alles, was professionell aussieht ist ein DJ-Programm, genauso wie nicht jeder Sportwagen ein Porsche ist.


Meiner Meinung nach sieht das nach LMMS aus. Da man aber heutzutage fast alle Oberflächen personalisieren kann, weiß man das vermutlich nie...

...zur Antwort

Aventura - Obsesion? http://www.youtube.com/watch?v=IERkYr29iao

Hat zwar nichts mit Herz zu tun, geht aber in die Richtung. ;)

...zur Antwort

Hab die Lösung! Natron-Tabletten lutschen hilft. ;)

...zur Antwort

Nokia "Comes With Music" - günstigstes Handy kaufen und ein Jahr lang kostenlos saugen soviel man will im Nokia Music Store (ähnlich iTunes).

Einziger Nachteil: Die Tracks lassen sich nicht brennen und nur auf dem Computer und dem entsprechenden Handy hören...

...zur Antwort

GEMA-Gebühren müssen nur bei öffentlichen Veranstaltungen gezahlt werden, auch wenn diese keinen Eintritt kosten. Geschlossene Veranstaltungen wie Geburtstage, Hochzeiten, Firmenfeiern müssen nicht bei der GEMA gemeldet werden.


Die GEMA interessiert schon, woher die Musik kommt. Die Wiedergabe von "Nicht-Original-Tonträgern", also gebrannten CDs oder MP3 statt Original-CDs oder Schallplatten, kostet mehr und muss bei der Meldung angegeben werden.


Ob und wo die Musik gekauft wurde (also z.B. iTunes oder BearShare) interessiert die GEMA allerdings nicht.


Der Preis richtet sich nach Raumgröße, eintrittspreis und Art der Wiedergabe (Live-Musik, Radioübertragung, Schalplatte, MP3).


Infos zu Preisen bei Parties etc. findest du unter www.gema.de --> "Musiknutzer" --> "Tonträgerwiedergabe bei Veranstaltungen"


Du kannst als DJ aber ganz beruhigt sein: Für die GEMA-Meldung und die Zahlung der Gebühren ist immer der Veranstalter und in zweiter Instanz der Vermieter/Betreiber der Räumlichkeiten verantwortlich und nicht der DJ - auch wenn das viele Leute immer wieder denken.


Viel Erfolg bei deiner Karriere als DJ! :)

...zur Antwort

:-D das ist ja cool... Hier nochmal der link für alle Unflexiblen:

http://www.spieletipps.de/wii/animal-crossing-city/videos/?video=14317

Ja also sowas macht man folgendermaßen - vermutlich hat jemand "DO-DI-DA-BA-BU-GA" oder so ähnlich ins Mikro gesprochen. Anschließend hat er jeden Laut einzeln ausgeschnitten und in einen "Sampler" geladen. Damit kann man die aufgenommenen Töne dann einfach wie in einem Keyboard verwenden und jede Tonlage damit spielen. War das deine Frage?

...zur Antwort

Kauf dir dafür am besten einfach einen vernünftigen MP3-Player, den man ganz normal als Wechseldatenträger verwenden kann (das hat Apple noch nicht gelernt). Die kosten weniger und können mehr, und du kannst die Dateien einfach rüberziehen und wie gewohnt eine Ordnerstruktur anlegen.

Dann kannst du übrigens auch andere Dateien (z.B. Programmdateien, Office-Dokumente etc.) übertragen wenn du bei Freunden bist, die noch nicht dem Apple-Wahn verfallen sind und kein iTunes haben.

...zur Antwort

Gebraucht würde ich nichts kaufen - beim Mixer können die Fader hinüber sein, der CD-Player kann Macken haben und Plattenspieler sowieso NIEMALS gebraucht kaufen (die kleinste Biegung im Arm macht das Teil unbrauchbar).

Hol dir auf keinen Fall irgendeinen Billigschrott (Hollywood, American DJ, Behringer, Jaytec etc.). Da hast du nicht lange was von. Und auf jeden fall direktgetriebene Turntables.

Ich empfehle für den Einstieg Plattenspieler von Reeloop, die haben ein super Preis-/Leistungserhältnis, sind relativ robust und reichen allemal. Der Mixer sollte schon von Pioneer sein - auch hier reicht u.U. ein Reeloop für den Anfang, die Mixer sind aber längst nicht so gut wie die Turntables der Marke. CD-Player musst du für dich wissen - da kenn ich mich nicht aus, weil ich da nicht so der Fan von bin. Auf jeden Fall sollte am Anfang ein simpler Doppel-CD-Player reichen, alles andere ist völlig übertrieben.

Tu dir und der DJ-Welt einen gefallen und bleib bei Vinyl und/oder CD. Das ist noch echte Kunst - die ganzen MP3-DJs sind für billige Großraumdiskos oder als mobile DJs geeignet, aber nicht für den Club. Es sei denn, sie produzieren z.B. live o.ä. Ich für meinen Teil finde es ziemlich peinlich, wenn so ein MacBook-DJ nichtmal mit mit einer CD umgehen kann.

...zur Antwort

Sorry, habe gesehen dass so eine Frage hier schon mal beantwortet wurde - allerdings auch mit unterschiedlichen Meinungen. Umfrage folgt!

...zur Antwort

Wenn du wirklich ne Flat hast, dann dürfen dich die Daten nichts kosten. Die Zugangspunktkonfiguration bekommst du doch vom Anbieter zugeschickt. Es kann ja nicht sein, dass z.B. meine Oma voll hohe kosten hat, weil sie den "falschen Zugangspunkt" eingestellt hat. Das weiß die doch nicht. Vodafone ist Vodafone, und dir steht da kostenloses Internet zu. Schriftlich gutschrift fordern und Rechnung so lange nicht zahlen! (Tip: Mit der Zahlung stimmst du der Forderung stillschweigend zu - azeptierst also rechtlich die hohes Gebühren)

...zur Antwort

Die Branche gibt es, sie nennt sich Messebau oder Messedesign. Die Firmen, die das machen, machen auch andere Veranstaltungen.

Bei einer Veranstaltung sind allerdings meistens soviele beteiligt, dass selten jemanden gibt, der alles alleine macht. Licht, Deko, Projektionstechnik, etc. werden meistens von unterschiedlichen Firmen geplant.

Ein kleiner (leider demotivierender) Tip von mir: Momentan möchte jeder in dieser Branche arbeiten. Perfektion und vor allem hohe Belastbarkeit sind da sehr, sehr wichtig. Viele unterschätzen das. Meistens rutscht man in so einen Job rein, das läuft nicht einfach mit Bewerbung, Ausbildung und fertig. Es erfordert viel Arbeit, viele Referenzen und Kontakte sind sehr wichtig.

Konzentrier dich also am besten nicht zu stark darauf, denn die Chancen sind wirklich sehr gering, noch dazu, weil du dich spezialisieren möchtest.

...zur Antwort

Leute, er fragt ob das erlaubt ist, und nicht, ob ihr das toll findet!

Ums auf den Punkt zu bringen: Laut Lärmschutzverordnung sind z.B. in einem Kerngebiet (also Innenstadt) von 08-20 Uhr 65 dB Freizeitlärm erlaubt.

Zum Vergleich: Wenn man laut spricht sind es ungefähr 80 dB.

Wenn das Abspielen der Musik natürlich eine offensichtliche Provokation darstellt, zählt das nicht. Aber auf ner Bank chillen ist kein Problem, wenns eben nicht zu laut ist.

...zur Antwort