Florenz
Das ist einfach Dummheit, weil eine Kugel verschwendet wird.
Es kommt auf die Höhe des anzulegenden Betrages und der daraus resultierenden Erträge an.
Für denjenigen, der innerhalb des Freibetrages bleibt, entsteht keine Frage.
Darüber fängt erst das Problem oder der Vorteil an.
Die Aktienkurse repräsentieren theoretisch den Wert einer Gesellschaft. Nehmen wir an, eine Gesellschaft ist 10 Euro wert und es gibt 5 Aktien, so wäre die Aktie 2 Euro wert. Der Wert des Unternehmens besteht aus einer Maschine für 5 Euro und 5 Euro Bargeld. Das Bargeld wird zur Zahlung einer Dividende verwendet. So erhält jeder Aktionär 1 Euro und anschließend ist das Bargeld alle. Aber die Maschine bleibt als Wert mit 5 Euro und mithin ist eine Aktie nun 1 Euro wert. Wenn mit der Maschine Geld verdient wird und Bargeld in die Kasse kommt, dann könnte der Kurs wieder steigen. Bingo - so einfach ist das. Natürlich weis ich, daß es in der Praxis oft anders ist, aber Fußball spielen ist ja theoretisch auch einfach.
Wenn Sie wissen was eins und eins ist, dann haben sie die Antwort
So lange wie möglich schlafen. Am besten bis übermorgen.
Normalerweise ist es gar nicht nötig die freilebenden Vögel zu füttern. Die Natur ist nicht auf die Menschen angewiesen. Allerdings ist es eine schöne Geste, wenn der Mensch mal in Ausnahmefällen "hilft". Bei extremer Kälte oder sehr langen Frostzeiten. Mal ein bisschen fütter ist erlaubt, wenn Kinder die Vögel mal beobachten wollen. So an einem Fluß oder Weiher. Oft ist zu sehen, daß gerade Tauben viel gefüttert werden. Das lockt auch die Ratten an.
Was sagtst Du als Außenstehender zur Intelligenz?
Besorgen Sie sich doch nen Fernseher mit einem Ausschaltknopf. Dann brauchen Sie es nicht sehen und wenn Sie nicht umschalten würden, auch nicht so oft. Peinlich ist was anderes und quällen auch. Guten Rutsch.
Ich kenne noch eine Zeit, da kam der in der Bekanntheit vorm Bundeskanzler
Es gibt auch welche, die wachsen mit 50 noch. Nur nicht nach oben, mehr in die Breite. Sonst schließe ich mich der Antwort von Raimund1 an.
Nichts, ich laß mich überraschen.
Die Sender haben zu wenig Geld. Hilf ihnen doch, mehr Geld zu bekommen, bei entsprechenden Summen werden sie es mit neuen Produktionen danken.
ja
Das ist Sache der Hinterbliebenen. Wenn die es nicht wissen, dann ist es so wie mit den Nummernkonten in der Schweiz.
Die Frage sollte nicht nach der Sicherheit des Zertifikates lauten, sondern nach der Sicherheit des Emittenten.
Es wird immer wieder jemand geboren werden, der irgendwann glaubt, daß er die Bratkartoffel neu erfinden muß.
Weihnachten ist nach meiner Meiung etwas für Kinder und gläubige Menschen. Es wird von der Wirtschaft als Umsatzbringer genauso genutzt wie ein besonderes Sportereignis. Ich habe damit aber keine Probleme und Freude habe ich am Weihnachtsgeld. Meine besonderen Vorstellungen von Weihnachten sind seit meiner Kindheit vorbei.
Ja.