Ist doch OK.

Wenn jemand nicht mit Schwarzen oder Behinderten zusammen sein will ist das genauso OK. Sogar ohne Angabe von Gründen.

Soweit kommts noch, dass man sich dafür auch noch rechtfertigen soll.

Leben und leben lassen. Soll jeder machen, wie er lustig ist, SOLANGE er sich nicht in die persönlichen Belange anderer einmischt.

...zur Antwort

Das ist ein ganz einfacher subtraktiver Sägezahn, mit relativ langsamem Attack und Decay bzw. Release, mit teilweise Tiefpassfilter, LFO-Panning, und einigen Effekten wie z. B. Hall.

Gespielt wird er als Mono bzw. Unisono mit Glide, daher die "knatschigen" Übergänge.

Sollte mit nahezu jedem Hardware- oder VST-Synthie nachzubauen sein.

...zur Antwort

Ich habe als Kind in DE und auch heute noch Insekten gesammelt.

Das ist normal, und das machen alle Nicht-Stubenhocker-Kinder so.

In Japan ist es etwas verbreiteter als hier, und im Sommer gibt es Käscher samt Mushikago in jedem Konbini.

Es gibt aber leider immer mehr Kinder, die Angst vor Insekten haben.

Hab letzten Sommer zwei 12jährige Jungs gesehen, die schreiend vor einer fliegenden Kumazemi abgehauen sind. Ich dachte mir nur so: "Boah, was für Pussies. In dem Alter schon sone Weicheier!".

Naja, aber glücklicherweise sieht man noch relativ oft Kinder, die Insekten sammeln. Auch zusammen mit ihren Eltern.

...zur Antwort

Nein, ist total unsicher!

Aus Wörtern zusammen gesetzte Passwörter oder Sätze sind immer das erste, was bei einschlägigen Competitions geknackt wird.

...zur Antwort

Der Windowsrechner ist seit vielen Jahren bekannt dafür, nicht rechnen zu können!

Die packen es bei MS einfach nicht, solche Bugs zu fixen.

Deshalb nimmt man im wissenschaftlichen Bereich auch andere Rechner, weil bei dem MS-Ding zu oft krasse Fehler auftreten.

...zur Antwort

Nahezu alle Angriffe nutzen JavaScript, also ein klares Ja: Deaktivieren bringt sehr viel und schützt somit vor 99% aller Drive-By-Downloads.

Manuell ist das aber zu unpraktikabel, weshalb es ja Erweiterungen wie NoScript oder uMatrix gibt.

Aber allein schon AdBlocker bieten einen Schutz vor den meisten Angriffen, weil fast immer gehackte Werbenetzwerke Schadsoftware ausliefern.

...zur Antwort