Orphan Black, How to get away with Murder, Grace and Frankie, Sense8, Bojack Horseman.
Ganz okay, auf jeden Fall mitreißend, sind sonst noch Killjoys, Supergirl, Please Like Me, Elementary.
Orphan Black, How to get away with Murder, Grace and Frankie, Sense8, Bojack Horseman.
Ganz okay, auf jeden Fall mitreißend, sind sonst noch Killjoys, Supergirl, Please Like Me, Elementary.
Yuri on Ice ist definitiv der beste, den ich seit längerem gesehen hab.
Sweet Blue Flowers und Wandering Son sind auch sehenswert.
Und Natsume's Book of Friends.
Paris is Burning und Margarita with a Straw fallen mir ein.
Falls du einen entsprechenden VPN zur Verfügung hast auch: Tangerine, Moonlight, Pariah, Rent, Kiss Me.
(Du kannst auf http://unogs.com/ nachsehen, in welchen Ländern es die gibt.)
Es geht eher darum, dass die erlebte Unterdrückung ähnliche Ursachen hat.
Nicht die selben. Aber die Art, wie Geschlecht in unserer Gesellschaft in bestimmte Formen gepresst wird, und die Art, wie sexuelle/romantische Orientierung in bestimmte Formen gepresst wird, hängen einfach zusammen.
Dementsprechend hat es auch schon immer gemeinsame Community gegeben, und gemeinsame Bemühungen, Dinge besser zu machen.
Die Liste enthält also nicht nur sexuelle Orientierungen, und das aus guten Gründen.
Geschlecht muss nicht unbedingt mit Klischees zusammenhängen, wie einem bestimmmten Modegeschmack oder Körpergefühl. Wenn du findest, dass du ein Junge bist, spricht das alles nicht dagegen. Auch Jungen können Nagellack mögen, trans Jungen genauso wie cis Jungen.
Es gibt trans Männer, die schwul oder bi/pan sind, das spricht auch nicht dagegen. Es gibt natürlich auch feminine trans Männer, genauso, wie es feminine cis Männer gibt.
Es gibt trans Männer, die ihren Körper voll ok finden, weil sie selbst ohnehin wissen, dass die ein Mann sind, und das einzige Problem an der Situation ist, das auch anderen klar zu machen. (Ist übrigens oft gar kein Problem, mit einem guten Freund_innenkreis ;)
Um trans zu sein, ist es auch nicht notwendig, das schon immer gewusst zu haben. Viele Leute kommen erst mit 20, 30, 50 oder 60 darauf.
Für manche Menschen ändert sich ihr Geschlecht auch im Laufe ihres Lebens. Zu sagen "ich war immer ein Mädchen, aber jetzt bin ich ein Junge" ist also auch überhaupt nicht ungewöhnlich. Und manche Menschen haben als Kinder und Jugendliche gar kein Gefühl für Geschlecht, und erleben sich erst später in irgendeiner Relation dazu.
Also. Wenn du sagst, dass du ein Junge bist, dann bist du das auch, Punkt.
Falls du dir aber nicht ganz sicher bist, zum Beispiel nicht immer einer bist, oder eher teilweise, dann könnten Begriffe wie genderfluid, nichtbinär, genderqueer, androgyn oder demigender für dich passen. Siehe zB: http://de.nichtbinaer.wikia.com/wiki/Nichtbin%C3%A4r_und_Genderqueer
Das kannst nur du selbst wissen :) Und wenn es sich mal ändert, ist das kein Drama. Was für dich gerade im Moment passt, ist wichtiger.
Alltag, hm. Vielleicht My Mad Fat Diary, Please Like Me, Some Girls, Grace and Frankie oder Transparent.
Oder Skam, das ist eine norwegische Serie, aber wenn du suchst, findest du sie auch mit englischen Untertiteln.
Kommt drauf an, was du suchst. Es kommt relativ viel Gewalt vor (auch sexualisierte), und die Protagonistin find ich nicht unbedingt sympathisch, zum Beispiel. Aber die Serie hat auch einige sehr coole Aspekte.
Einfach mal ausprobieren? :)
Das ist in allen Lebensabschnitten völlig normal. Für manche verändert sich die sexuelle Orientierung im Laufe ihres Lebens, einschließlich der Pubertät, für andere bleibt sie eher gleich.
Egal was jetzt ist und was später kommt, das ist schon in Ordnung so. :)
Erstmal: Dass du vielleicht auch aus anderen Gründen keine sexuelle Anziehung empfindest oder keinen Sex haben willst, heißt nicht, dass du nicht trotzdem auch asexuell sein kannst. Das schließt sich nicht aus, und manche Menschen können das für sich auch gar nicht so gut auseinanderhalten.
Egal warum du keinen Sex willst, du hast gute Beziehungen verdient, und das heißt: Beziehungen, in denen deine Bedürfnisse respektiert werden. Solche Menschen finden sich schon immer wieder. Vielleicht nicht so häufig, wie die anderen, aber es gibt sie auf jeden Fall.
Du kannst dich als gray-asexuell sehen, wenn das für dich stimmig ist, aber du musst nicht. Du kannst es angehen, deine bisherigen sexuellen Erfahrungen zu verarbeiten, aber du musst das nicht jetzt sofort und alleine machen.
Dass du keinen Sex haben willst, ist erstmal so, und wenn deine Partner_innen das nicht akzeptieren können, dann sind sie das Problem, nicht du. :)
Wenn du sonst auch nur auf Frauen stehst, sehr wahrscheinlich hetero.
Falls du auch auf andere Geschlechter stehst, könntest du bi oder pan sein. Auch, falls du erst jetzt darüber nachdenkst, manchmal braucht es irgendeinen Auslöser.
Aber auf trans Frauen und cis Frauen zu stehen, macht dich nicht automatisch bi, pan oder schwul, denn das sind ja beides Frauen :)
Anekdotisch soll unter trans Leuten, die seit 10 oder mehr Jahren auf Testo sind, die Haarausfallsrate etwas höher sein als unter cis Männern ihres Alters.
Sofern das stimmt, wären die spekulierten Ursachen, von denen ich gehört habe, entweder irgendwas an den üblichen Testomengen an sich, oder aber dass die Umstellung von einem östrogendominierten zu einem testosterondominierten Körper bedeutet, dass die Durchschnittswerte für cis Männer vielleicht nicht immer ideal sind für trans Personen.
Also, ja, Glatzen können vorkommen. Lassen sich aber nicht sicher vorhersagen. Die unmittelbare Familie kann nur Anhaltspunkte bieten.
Wenn man kein eigenes Östro (mehr) herstellt, und trotzdem wieder auf eine niedrigere Testomenge will, geht das auch, sofern die Ärzt_innen mitspielen. Man nimmt dann beides, in einem Verhältnis, das man okay findet.
Mhm, ein Binder ist schon die praktischere Möglichkeit. Kennst du Trans Healthkit? Vl kannst du darüber einen bekommen: https://www.facebook.com/transhealthkit/
Über Kinesiologie-Tape hab ich bisher noch nicht viel gehört. Prinzipiell müsste es sich anders verhalten als anderes Klebeband, das zu Recht verpönt ist. Denn es ist ja dazu gedacht, auf der Haut angebracht zu werden und sich ein bisschen mitzudehnen.
Ohne mich damit genauer auszukennen, würde ich also sagen: Probier es, aber erst mal zu Hause, damit du es in Ruhe wieder runter tun kannst, falls es unbequem wird.
Man nimmt dafür nur zwei kurze Streifen und wickelt nichts um den Oberkörper herum, gefährlicher als andere Methoden sollte es also nicht sein (sofern du den Kleber des Tapes verträgst).
Auf Dauer kann es aber nicht schaden (und kommt sicher auch billiger), andere Optionen zu haben.
Vielleicht hilft dir das noch weiter, was andere Methoden betrifft: de.nichtbinaer.wikia.com/wiki/Binder
zum Beispiel: queer, QUILTBAG, LGBTIQA, MOGAI, GSM
Hey. Das klingt jetzt ein bisschen fies, aber, kein Freund der Welt ist es wert, dass du dich wegen ihm mit deinem Aussehen unwohl fühlst. Wahrscheinlich freut er sich ohnehin, wenn du dich so kleidest, wie es dir gerade gut tut. Und wenn nicht, dann tut die Beziehung dir auf lange Sicht wahrscheinlich auch nicht gut.
Was du bist, das kannst nur du selbst wissen oder mit der Zeit herausfinden.
Dass du gerne Männergewand tragen würdest, sagt nichts über dein Geschlecht aus. Du könntest eine Frau sein, die gerne Männergewand trägt. Du könntest ein Mann sein. Du könntest irgendein anderes, nichtbinäres Geschlecht haben, zum Beispiel, ja, genderfluid sein (wenn dein Geschlecht sich manchmal ändert) oder bigender (wenn du zwei Geschlechter in dir merkst, gleichzeitig oder abwechselnd).
Auch dass du deinen Körper magst und gerne lange Haare hast, spricht nicht für oder gegen irgendein Geschlecht. Es gibt genug nichtbinäre Menschen und trans Männer, die ihren Körper mögen und lange Haare tragen. Und Frauen auch.
Ich würde dir raten, auszuprobieren, was du kannst, und mit deinen Freund_innen und deinem Freund drüber zu reden, wenn du zum Beispiel auch einen anderen Namen ausprobieren willst, andere Pronomen, oder einfach willst, dass sie dich nicht mehr als Frau sehen. Kontakt zu trans/nichtbinären Personen zu suchen, ist sicher auch nicht schlecht.
Wie du schon sagst, das kann niemand für dich beantworten :) Es gibt weder eine Liste von Dingen, die auf jeden Fall dafür sprechen, genderfluid zu sein, noch eine Liste von Dingen, die dagegen sprechen würden. Außer, wenn dein Geschlecht sich gar nicht verändert. Das wäre dann nicht genderfluid. Aber das schreibst du ja schon.
Es ist total normal, sich unsicher zu sein. Was du in dem Fall tun kannst, ist, das Wort erst mal innerlich für dich anzunehmen, und abzuwarten, wie sich das anfühlt. Passt was anderes besser? Passt es eh gut, aber du willst trotzdem ein anderes Wort verwenden? Passt es einfach? Das ist ja keine lebenslange Entscheidung. Wenn genderfluid irgendwann doch nicht mehr stimmt für dich, dann ist das auch ok.
Hier ist noch eine Definition von Genderfluid: http://de.nichtbinaer.wikia.com/wiki/Genderfluid
Und hier ist eine Liste von Begriffen, die vielleicht auch für dich passen könnten: http://de.nichtbinaer.wikia.com/wiki/Liste_Nichtbin%C3%A4rer_Identit%C3%A4ten
Nichts weit verbreitetes, aber in Nischen werden schon einige verwendet: http://de.nichtbinaer.wikia.com/wiki/Nichtbin%C3%A4re_W%C3%B6rter#Anrede
Du könntest Leggings oder eine Strumpfhose dazu verarbeiten: http://de.nichtbinaer.wikia.com/wiki/Binding#Selbstgemachte_Binder
Wenn das Material zu nachgiebig ist, kannst du in die vordere Hälfte noch ein Stück festeren Stoff reinnähen, so, wie es auch in den gc2b-Bindern ist.
Ich befürchte, die Antwort ist "Nein, und bei Dingen, die sich als natürlich bezeichnen, sollte man ohnehin vorsichtig sein".
Zum Thema "natural transition" und den Problemen damit: http://skepchick.org/2011/09/ask-surly-amy-natural-transitioning-for-ftms/
Aber, nicht alles hat nur Probleme, deshalb, generell Hintergrundwissen zu Pubertätshemmern: http://openmindedhealth.com/transgender-101-trans-people/#youth
Mit 15 bist du, so viel ich weiß, nicht mehr in dem typischen Alter für Blocker, da ab 16 Testo/Östro empfohlen werden, und bei den meisten Menschen an diesem Zeitpunkt nicht mehr so viel Pubertät aufzuhalten ist. Andererseits, wenn du sie irgendwie auf offiziellem Weg kriegen kannst, go for it!
Aber wenn du ohnehin eigentlich schon Testo willst, ist es jedenfalls nicht zu früh, das anzustreben. Bis du die Freigabe hast, dauert es eh eine Zeit.
Wenn du noch unentschlossen bist und keinen Zugang zu Blockern hast, oder weißt, dass du kein Testo willst: Da gibt es leider keine tolle Lösung dafür. Du kannst mit nicht-medizinischen Möglichkeiten, dein Aussehen zu beeinflussen, herumspielen. Inspiration dafür findest du vielleicht da in den Links: http://de.nichtbinaer.wikia.com/wiki/Transition
Und eine Seite, die sich nicht als Anleitung eignet, aber ganz interessant ist, wenn du dich für eine nicht so klassische Transition interessierst: https://madgenderscience.miraheze.org/wiki/Main_Page
Wenn du Zugang zu total transfreundlichen und offenen Ärzt_innen hast, probieren die vielleicht auch unüblichere Sachen mit dir aus. Ich kenn aber bisher nur eine Person, bei der das so ist.
Mein bester Tipp ist, dich mit anderen trans Personen auszutauschen. Nicht nur fürs konkrete Pläneschmieden, sondern auch, um mit der aktuellen Scheiß-Situation nicht alleine zu sein, bis du daran etwas ändern kannst.
Für mich funktioniert offline da besser als online, weil ich da leichter sehe, dass die anderen auch nicht alles so klar haben und total wissen, wie sie das jetzt angehen. Aber Menschen sind verschieden, und online kann auch total toll sein und ist in jedem Fall besser als nichts.
Hier findest du Gruppen:
http://nonbinarytransgermany.tumblr.com/post/123731739186/hier-ist-eine-sehr-wahrscheinlich-nicht
http://www.meingeschlecht.de/anlaufstellen/alle-angebote/angebote-nach-themen/#selbsthilfe
An Online-Community hab ich außer diesem einen Tumblr keine richtigen Tipps. Es gibt wohl einige Facebook-Gruppen, aber da muss man, wie über all, ein bisschen aufpassen, ob man sich dort wirklich wohl fühlt. TGG / Transgender Germany zum Beispiel macht viele Leute mehr fertig, als zu helfen, weil es da oft sehr normativ abgeht. Sich in weitere Förmchen zu zwängen ist ja das letzte, was man in der Situation braucht. Aber schau dich mal um, du findest sicher was.
Rein technisch gesehen: Bei gc2b brauch ich 2 Größen größer, als die Tabelle vorschlägt. 2XL statt L. Körper sind unterschiedlich, und solche Tabellen stimmen nie für alle. Mit der Zeit werden die Binder schon ein kleines bisschen weiter, aber echt nicht so stark, dass man darauf hoffen sollte (ca 1,5 cm nach einem Jahr nicht so sanfter Behandlung, bei mir).
Dazu kommt aber auch, dass einfach nicht alle Leute gleich gut damit klar kommen, was enges um ihren Körper zu haben. Selbst ein definitiv passender Binder wird für mich sehr schnell unangenehm. Zu Hause binde ich gar nicht, weil ich mich dann überhaupt nicht entspannen kann, und wenn ich unterwegs den ganzen Tag binde, merk ich das schon sehr stark, hab weniger Energie, hab eine unangenehme Körperhaltung, hab Probleme damit, zu essen.
Da hilft echt nur: Einen Binder tragen, der so lose ist wie nur irgendwie möglich, und so selten und kurz wie möglich binden.
Wenn du eine Nähmaschine zur Hand hast, kannst du deinen Binder auch selber weiter machen, hier ist ein Beispiel: https://diybinder.dreamwidth.org/1233.html
Bei gc2b läuft der Umtausch so, dass du den alten zurück schickst und dafür einen Gutscheincode bekommst, mit dem du dir den neuen kaufen kannst. Wenn die Größentabelle offensichtlich falsch war, solltest du außerdem dem Support schreiben. Ich hab meine Situation erklärt und mit meinen Maßen um eine Einschätzung dazu gebeten, welche Größe ich stattdessen bestellen soll, und musste am Ende nicht nocheinmal Versand zahlen.
Du kannst auch einfach einen neuen kaufen und den alten auf Tumblr, Twitter, Facebook oder wo auch immer du deine lokalen trans-Kontakte hast weiterverkaufen, dann sparst du dir das Porto in die USA.
Oh, und für manche funktionieren auch Binder ohne den starren Stoff vorne drinnen besser, zB von Danae. Ich selbst komm mit denen gar nicht zurecht, kenne aber ein paar Leute, die die viel angenehmer finden.