Mein Cousin ist Fliesenleger und hat sich mal ein kleines Stück der linken Zeigefingerkuppel schräg abgeschnitten.

Alles ist wieder komplett zusammengewachsen, aber die Stelle wo es weg geschnitten war ist ein bisschen taub und fühlt sich nicht ganz normal an nach seiner Aussage!!

Gruß..

...zur Antwort

Vielleicht weil dir die richtige Person einfach noch nicht über den Weg gelaufen ist.
Ist bei mir ähnlich. Gruß

...zur Antwort
Warum ist ein Master Abschluss gleich gestellt mit einem Abschluss Technischer Betriebswirt IHK?

Normaler Weg zum Master Abschluss: nach dem Abitur 3-4 Jahre den Bachelor, danach nochmal 2-3 Jahre den Master. Fazit: das fachabi oder vollabi nach dem Realschulabschluss dauert schon 2-3 Jahre. Dann nochmal 10-11 Jahre bis zum Master wenn wirklich alles gut läuft. Dann hat man absolut minimale praktische Erfahrung und hat seinen Master.

Technischer Betriebswirt IHK normaler Weg: Nach dem Realschulabschluss eine Ausbildung plus 1 Jahr arbeiten in Vollzeit, also 4 Jahre. Danach eventuell den Industriemeister oder beispielsweise den staatlich geprüfter Techniker der in Vollzeit 2 Jahre dauert und man bekommt das Fachabi zeitgleich dazu. Dann noch ein halbes Jahr bis zum technischen Betriebswirt. Fazit: 6-7 Jahre bis zum technischen Betriebswirt, aber man hat eine komplette Berufsausbildung mit Abschluss, plus mindestens ein ganzes Jahr vollzeit gearbeitet, plus einen weiteren Anschluß als beispielsweise staatlich geprüfter Techniker, plus den nochmals höheren Abschluss als technischen Betriebswirt, und das in einer viel kürzeren Zeit als der Master Absolvent.

Man hat aber schon ein Jahr lang gearbeitet und schon selber Geld verdient plus drei vollwertige Berufsausbildungen abgeschlossen.

Wie kann da ein Master gleichgestellt sein??

Die Studien Absolventen müssen meist nach dem Studium unzählige stellen abklappern bis sie einer nimmt, meist mit Umzug verbunden etc.

Als technischer Betriebswirt wird man schon vor dem Abschluss von Firmen selber aufgesucht. Man hat schon gezeigt das man arbeiten kann und man hat das technische theoretische wissen plus Praxis.

Was will da ein grüner Master Student denn gegen halten???

4-5 Jahre länger als Master und grün hinter den Ohren.

Unfassbar das beide auf Stufe 7 bei dem Qualifikationsrahmen stehen....

Wer kann das erklären??

Schönen Gruß...

...zum Beitrag

Du hast einen kleinen zahlendreher drin :)

Aber so gesehen Stimme ich dir zu...
Gruß

...zur Antwort

Also ich glaube ich kann zu dem Thema etwas erklären, weil ich zufällig zwei gute bekannte habe wo der eine Meister ist, und der andere Techniker.
Der Techniker hat sich allerdings noch zum Technischen Betriebswirt weitergebildet, aber er war jahrelang als Bautechniker tätig.

Ich kann nur sagen das beide ungefähr gleich verdient haben. Der Meister ist genauer gesagt Industriemeister und ist mittlerweile sogar die zweite Hand vom Chef. Der Techniker war immer nur in der mittleren Führungsebene, hat aber trotzdem überdurchschnittlich gut verdient. Er hatte auch immer Angebote von andren Firmen. Vielleicht herrscht momentan Technikermangel so wie es aussieht.

Jetzt ist er Technischer Betriebswirt und macht so wie der Industriemeister einen auf Chef.

Also beide Varianten scheinen gut zu sein. Sowohl der Meister als auch der Techniker.

Aber man kann natürlich nicht an den zwei Beispielen von mir alles fest machen.

Wenn der Techniker an sich schon 2.500 Stunden in Anspruch nimmt, und der Meister nur 1.500 Stunden, dann glaube ich das der Techniker allgemein hin schon höher zu bewerten ist.

Zum Bachelor kann ich jetzt nichts sagen.

Schönen Gruß

...zur Antwort

Also ich habe zwei bekannte, der eine ist Techniker mit Fachrichtung Hochbau und der kann sich momentan vor angeboten kaum retten und wird mit Geld nur so zugeworfen. Jemand anderen den ich auch gut kenne hat als Bachelor Absolvent kaum Chancen einen ähnlich gut bezahlten Job zu bekommen. Also etwas scheint an deiner Fragestellung schon richtig zu sein, kann aber natürlich jetzt nur Zufall sein, ich selber bin für solche Fragen keine Expertin.
Schönen Gruß

...zur Antwort

Ja ist zwar komisch, aber eigentlich ganz normal

...zur Antwort

Nicht wenn man sich aus muslimischer Mitbürger vernünftig nach dem Grundgesetz hält. In Deutschland wird so viel für Migranten getan wie in fast keinem anderen Staat. Wer will kann alles schaffen in Deutschland, nur ist nun mal die Mehrheit im Islam gegen unser Grundgesetz. Das sieht man z.B. daran das mehrheitlich die Muslime in Deutschland für einen Diktator wie Erdogan demonstrieren, die Minderheit der Muslime in Deutschland ist gegen diesen Unmensch. Die ganze Macho Kultur im Islam und die Ungleichheit von Mann und Frau, das alles herrscht im Islam, und zwar in der Mehrheit. Die anderen gemäßigten Muslime die Human und friedlich sind haben überhaupt keine Probleme, oder zumindest nur in absoluten Einzelfällen. Der Islam ist selber schuld und alle vernünftigen Muslime müssten eigentlich wollen das sich komplett etwas ändert im Islam, andernfalls sind sie selber schuld wenn auch sie selber in Verruf kommen.
Schönen Gruß...

...zur Antwort