(5-x)^2 + x^2 = 17,62

weil x die Seitenlänge des kleinen Quadrats ist und daher 5-x die Seitenlänge des großen Quadrats sein muss.

-> 25 - 10x + x^2 + x^2 = 17.62

-> 2x^2 -10x + 7,38 = 0

-> x^2 - 5x + 3,69 = 0

x = 2,5 +/- Wurzel aus(2,5^2-3,69)

x = 2,5 +/- 1,6 -> x = 4,1 v x= 0,9

Ich hoffe ich konnte helfen!

...zur Antwort

Es gibt viele Lieder von Céline Dion die ich persönlich sehr schön finde und einige davon haben auch eine besondere Bedeutung, die mit ihrem Leben zusammenhängt. Das Lied "Vole" zum Beispiel handelt von ihrer Nichte Karine, die mit 16 gestorben ist. 

Auf ihrem neusten französischen Album sind auch viele persönliche Lieder, zum Beispiel "Celle qui m'a tout apprit" (es geht um ihre Mutter, die ihr erstes Lied geschrieben hat), "Parler à mon père" (ihr Vater, der vor einigen Jahren gestorben ist) und "Les petits pieds de Léa" (ihre Fehlgeburt). 

Außerdem fällt mir noch das Lied "Je lui dirai" ein, in dem sie mit ihrem Sohn "redet" und ihm Dinge über sein Leben erzählt. Ich hoffe ich konnte helfen.

...zur Antwort

Perfekt Klavier spielen nach einem Jahr ist ziemlich unmöglich. Perfektion auf einem Instrument ist eigentlich unmöglich zu erlangen weil die Interpretation eigentlich immer verbessert werden kann. Außerdem gibt es sehr schwere Stücke von denen selbst mein Klavierlehrer mit jahrzehntelanger Berufserfahrung sagt, dass sie für ihn zu schwer sind. Ich spiele seit ca. 5 Jahren Klavier und zwar alles andere als perfekt. Wenn du viel übst kannst du sicherlich in einem Jahr auf dem Klavier viel lernen. Dabei wäre ein Lehrer sehr hilfreich. Bei mir persönlich hilft der schon alleine wegen der Motivation sehr. Klavierspielen macht auf jeden Fall sehr viel Spaß und es lohnt sich Zeit darein zu investieren auch wenn es nicht "perfekt" wird. Viel Spaß dabei!

...zur Antwort

natürlich ist es sinnvoll aufzuhören wenn du es wirklich hasst. es macht ja keinen sinn unnötig zeit und geld zu opfern wenn es keinen spaß macht und auch keine großen fortschritte bringt. überleg es dir aber gut, ich habe mit klavier aufgehört als ich 14 war, habe es bereut und spiele seit ich 16 bin wieder. überleg dir vielleicht warum du angefangen hast? wolltest du es selber oder nur deine mutter? falls es z.b. am lehrer liegt das du klavier spielen hasst könntest du den wechseln. generell gilt aber, solange es keinen spaß macht macht es keinen sinn also lass es!

...zur Antwort

ich glaube remembrances aus schindler's liste, kann aber auch ein anderes stück aus dem film sein

...zur Antwort

Die Fingersätze der zweiten Lage sind in dieser Tonart:

G-Saite:

            1. Finger: b
            2. Finger: c
            3. Finger: d
            4. Finger: e

D-Saite:

            1. Finger: f
            2. Finger: g
            3. Finger: a
            4. finger: b

A-Saite:

            1. Finger: c
            2. Finger: d
            3. Finger: e
            4. Finger: f

E-Saite:

            1. Finger: g
            2. Finger: a
            3. Finger: b
            4. Finger: c               

Ich verstehe leider nicht so ganz für welche Noten du die Fingersätze brauchst, falls du mir das noch mal genauer beschreiben kannst such ich die gerne für dich raus.

...zur Antwort

Falls du mit cecilio violin die Marke cecilio meinst die Geigen herstellt, nein, ein "cecilio violin" ist keine elektrische Geige. cecilio ist eine Marke, die verschiedene Geigen herstellt, unter anderem auch eine elektrische Geige, die dann cecilio electric violin heißt. Diese Geige ist warscheinlich bekannter als die anderen von der Marke. Cecilio stellt aber auch andere Geigen her, zum Beispiel die Cecilio cvn 100 bis cvn 800 Violinen, vom Preis aufsteigend.

...zur Antwort

Da die linke Hand ja das ganze Stück über die gleichen Noten spielt solltest du diese wenn du bei diesem Teil angelangt bist schon gut können. Falls das nicht der Fall ist üb sie so lange bis du dich gar nicht mehr darauf konzentrieren musst und es von allein geht. Die rechte Hand musst du erst langsam üben und dann schneller werden. Das geht eigentlich automatisch sobald du dir die Noten alle genau eingeprägt hast. Wenn diese Hand genauso gut ist wie die andere übst du erst wieder langsam beide Hände zusammen, was erst schwierig ist aber nach einer weile kein Problem mehr ist wenn sich deine Hände an die Bewegungen gewöhnt haben. Dies wird auch automatisch schneller wird sobald deine Hände es im langsamen Tempo gut hinbekommen. Irgendwann geht es wie von allein!

...zur Antwort

Wenn du dich vorher intensiv mit den Stücken befasst hast sollte das überhaupt kein Problem sein. Es wäre vielleicht gut wenn du vor dem Konzert ein paar Minuten Zeit hättest die Stücke nochmal durchzuspielen und dich richtig zu erinnern. Die Fingergeläufigkeit sollte in der kurzen Zeit eigentlich nicht wesentlich beeinträchtigt werden und falls doch sollte sie schnell wieder wie vorher funktionieren. Ich war selbst eine Woche im Urlaub und habe heute zum ersten Mal wieder gespielt und die Teile des Stückes die ich gut konnte waren genauso wie vorher, ich hatte nur Probleme mit dem Teil den ich vorher erst seit kurzem geübt hatte.

...zur Antwort

Mir geht es genauso und ich glaube vielen Pianisten mit kleinen Händen auch. Mein Klavierlehrer hat gesagt, dass ich den entsprechenden Akkord arpeggieren muss wobei der letzte Ton des Arpeggios auf den Schlag kommt.

...zur Antwort

Comptine d'un autre été: l'après midi von Yann Tiersen ist sehr schön und recht einfach zu spielen. Das Stück hört sich deutlich komplizierter an als es ist weil die linke Hand die ersten vier Takte immer wieder durch spielt und man sie sich dadurch nur einmal einprägen muss und sich dann auf die rechte Hand konzentrieren kann. Sonst kann ich noch River flows in you von Yiruma emfehlen was meiner Meinung nach etwas schwerer ist aber andere Leute finden es einfacher also ist das nur meine persönliche Meinung. Probier es einfach mal aus!:)

...zur Antwort

Hallo,

natürlich kannst du mit 13 noch mit Geige anfangen. Meine Mutter hat mit 40 mit Klavier angefangen und jetzt ca 8 Jahre später spielt sie echt gut! Ich persönlich habe schon mit 5 mit Geige angefangen, glaube aber das ich deutlich schneller etwas gelernt hätte wenn ich älter gewesen wäre weil ich dann zum Beispiel den Sinn in verschiedenen Übungen besser verstanden hätte. Gerade weil du ja schon lange Geige spielen möchtest und deshalb sicher motiviert bist kannst du sehr viel lernen, auch wenn du wahrscheinlich kein Profi-Geiger mehr wirst. Ich hoffe ich konnte weiterhelfen!

...zur Antwort

Hallo,

ich habe als ich 5 war mit Geige angefangen und hatte logischerweise früher auch eine Leihgeige. Ich habe meine erste eigene Geige bekommen als ich eine 1/2 Geige brauchte, ich weiß nicht mehr wie lange ich da schon gespielt habe, und konnte die dann wieder in Zahlung geben als ich die 3/4 Geige gekauft habe. Bei einer ganzen Geige würde ich sagen das es Sinn macht eine eigene Geige zu kaufen wenn du sicher bist das du weitermachst weil man aus der Geige ja logischerweise nicht mehr rauswachsen kann. Dabei würde ich dann schon in ein gutes Instrument investieren weil man darauf dann ja lange spielen möchte! Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.

...zur Antwort

Hallo, ich habe selber mit 5 Jahren mit der Suzuki Methode angefangen Geige zu spielen nachdem ich bei meinen Eltern sehr lange danach gebettelt habe, also eine ähnliche Situation wie bei dir. Ich bin mittlerweile 17 Jahre alt und spiele auch immer noch Geige, sogar bei der gleichen Lehrerin. Ich hab damals auch 2x die Woche Unterricht gehabt, aber beides Gruppenunterricht, einmal mit Eltern. Ich kann mich selbst natürlich nicht mehr so gut an den Anfang erinnern, aber nach dem was ich so von meinen Eltern gehört habe haben wir am Anfang nicht besonders viel gelernt weil wir 7 Kinder in der Gruppe hatten die logischerweise alle unterschiedlich schnell gelernt haben. Einige Kinder hatten auch gar keine Lust was in dem Alter auch normal ist. Das lag aber sicherlich auch an der Gruppe und muss nicht immer so sein. Es hat mir aber damals trotzdem sehr viel Spaß gemacht, sonst wäre ich nicht so lange dabei geblieben. Meine Eltern hatten jetzt auch nicht die höchsten Ansprüche und haben mich auch nicht zum Üben gezwungen sonst hätte ich sicherlich auch mehr gelernt. Das ist natürlich nur meine persönliche Erfahrung, aber ich hoffe ich konnte trotzdem helfen!

...zur Antwort

ich besitze zwar eine deutlich teurere geige, kann also nicht aus persönlicher erfahrung sprechen aber über diese geige habe ich gehört das sie für den preis echt gut sein soll

http://www.thomann.de/de/stentor_sr1500_violine_student_ii_44.htm

guck dir sonst vielleicht auf youtube reviews über einige geigen in dem preisbereich an, möglichst welche die von nutzern und nicht von den firmen die die geigen verkaufen wollen reingestellt wurden. Viel Glück bei der Suche!

...zur Antwort

Das kommt natürlich darauf an was du als mittel-schwer bezeichnen würdest aber ich finde River flows in you von Yiruma und Comptine d'un autre été: l'après midi von Yann Tiersen sehr schön und nicht zu schwer.

...zur Antwort