ich bin zwar spät, aber warum bringt jeder seine Münze hierhin und schreibt was draufsteht. Man könnte das gleiche einfach bei Google eingeben und man hätte die Antwort in weniger als einer Sekunde

...zur Antwort

Ja kann schon sein das es ein Idiot war wie alle schreiben, aber vielleicht hatte er auch eine Behinderung. Die machen manchmal auch seltsame Sachen, vorallem als er dir Peter gesagt hat. Falls du nicht so heisst wäre das schon ziemlich verrdächtig.

...zur Antwort

ich bin zwar ein wenig spät, aber alles was unter 200 Euro liegt kannst du vergessen. Ich bin ehrenamtlicher Sondengänger seit Jahren und weiss was einen guten Detektor ausmacht. Zum Anfangen würde ich einen Garrett ACE 250 oder ein Fisher F22 empfehlen. Grüsse und gut Fund

...zur Antwort

Eisenfunde kann man mit Elektrolyse reinigen: https://www.youtube.com/watch?v=ys9XK-DbbL4 Dann bleibt aber nicht mehr von ihr übrig, was sehr schade wäre, denn sie ist noch in einem guten Zustand. Ich würde sie in destilliertes Wasser legen, das kann dann aber ein Jahr dauern bis sie entrostet ist. Diese Methode ist aber viel schonender. Dann ist sie aber erst entrostet und irgendwann kommt der Rost wieder. Um das zu verhindern, kaufst du dir am besten farbloses Paraffin (normaler Kerzenwachs) und kochst die Sichel in einem Topf den du erhitzt ein, das destillierte Wasser und das Wachs wird in diesen Videos gut erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=DTYjfM95o3E und https://www.youtube.com/watch?v=ZzBwChxF9KA Und ich denke die Sichel kann gut älter sein als dein Urgrossvater, denn ich bin Sondengänger schon seit langem und habe schon viele gefunden und die sieht mir schon 200 jährig bis Mittelalter aus. Ich habe auch selten so Intakte gefunden, wahrscheinlich ist sie noch so gut weil sie der Wiese lag. Grüsse und gut Fund

...zur Antwort

Ein Follis von Constantin, mehr weiss ich nicht. Aber ist glaube ich einen der Bekanntesten. Sollte also nicht schwer sein den zu finde und ist leider nicht wertvoll.

...zur Antwort

Entweder waren es Amateure oder man hat sie entdeckt, mehrmals hatte er auch verdammt Glück und er hat manche Termine verschoben ist früher gekommen und gegangen oder ist gar nicht zu einer Rede oder Versammlung gekommen. Das hat es für die Attentäter viel schwieriger gemacht. Das Einfachste wäre gewesen, dass ihn jemand (am besten von den Offizieren, denn die waren die Nächsten von ihm) erschossen hätte, dass hat sich aber offensichtlich niemand getraut

...zur Antwort

Ich spreche in diesem Text nur über die Schweiz: Auch wenn du einen Schatz findest musst du ihn abgeben. Wenn er viel wert ist bekommst du ein Finderlohn, der ist aber meistens nichts im Vergleich als was man auf dem Schwarzmarkt bekommen könnte. Darum würde ich wenn du etwas findest nichts melden, denn erstens du musst es abgeben und du könntest noch Probleme bekommen. Das heisst sie verdächtigen dich das du illegal mit Metalldetektor das Zeugs gefunden hast, auch wenn es auf deinem Land ist. Es gab solche die einen Schatz gefunden und jahrelang nicht abgegeben haben und noch eine Genehmigung zum weitersuchen bekommen, doch dann gibt es solche die ein Schatzfund machen, ihn auch direkt zur Archäologie bringen und dann 10000e Franken zahlen müssen. Es kommt auch auf den an an den du gerätst und wie kulant er ist. Auch speziell ist es, das wenn ein Schatz auf deinem Land liegt, du ihn abgeben musst aber wenn es radioaktive Abfälle sind musst du selbst den Abtransport zahlen. Also sag einfach nichts, dann kannst du dein Zeugs behalten und bekommst keinen Ärger ;) LG und guet Fund

...zur Antwort