Das habe ich auch, obwohl ich dreimal in der Woche richtig trainiere und dann noch Schulsport und ich wirklich nicht dick bin! Ich muss dir leider sagen, dass dies genetisch bedingt ist, man hat es oder eben nicht. Wenn es dich allerdings sehr stört kannst du es mit Sicherheit operativ entfernen lassen.
Dein Spann ist nicht schlecht, wahrscheinlich ist er noch nicht hoch genug um Spitze zu tanzen, aber sonst ist er schon richtig gut. Meine Ballettlehrerin hat, bevor ich mit Spitze begonnen habe, immer gesagt die Zehen müssen den Boden berühren vorher bekommst du keine Spitzen. Das stimmt natürlich so nicht aber es ist im Ballett immer besser sich zu hohe als zu niedrige Ziele zu stecken.
Wenn du willst, dass deine Füsse einigermassen gesund bleiben (was nun wirklich nicht gewärleistet ist wenn du Ballett tanzt) solltest du mindestens 12 Jahre alt sein und vier Jahre am Stück Ballett getanzt haben, damit dein Fuss genug stark ist. Es ist egal wie lange du vorher getanzt hast, ein halbes Jahr Pause und du kannst von vorne beginnen. Ich weiss nicht genau wie viel an der Fussmuskulatur gearbeitet wird beim Jazz-Dance aber wenn du Glück hast kannst du in zwei Jahren auf die Spitzen. Viel Glück Lg sutoroberi
Sie sind in Ordnung. Auch wenn du noch nicht ganz sicher bist ob du das Durchhaltevermögen hast und den Schmerz wirklich in Kauf nehmen willst, denn sie sind nicht besonders teuer (so um die 50 Euro). Ich habe auch mit Bloch angefangen ich glaube es waren Suprima. Die sind gut weil sie nicht zu hart sind (wenn man einen niedrigen Spann hat ist das geeignet) aber trotzdem guten Halt geben. Am besten ist es wohl wenn du dich von deiner Lehrerin oder einer kompetenten Verkäuferin beraten lässt. Die können besser beurteilen welcher Schuh zu dir passt. Lg sutoroberi
Mit Latein hast du Französisch viel schneller gelernt als ohne, ausserdem hilft es dir auch in Englisch, Deutsch, überhaupt in allen romanischen und auch in einigen germanischen Sprachen, Geschichte usw.. Allerdings solltest du dir gut Sachen merken können, weil du alle Deklinationen und sechs Fälle auswndig lernen musst. Aber das kann man sich im Übrigen auch antrainieren.
Was genau verstehst du denn nicht? Kannst du denn die Deklinationen überhaupt nicht? Hier kannst du oben dein Wort eingeben und findest dann alle Fälle und Deklinationen: http://www.frag-caesar.de/ Falls du als Lehrbuch das Itinera hast melde dich nochmal (das kann ich fast auswendig...^^) Lg, sutoroberi
ig ha di huärä gärn! Das ist Berndeutsch, es gibt ganz viele verschiedene Dialekte also kann man nicht Schweizerdeutsch im Allgemeinen sagen.
Gibt es soviele Ausdrücke, oder hat 66% von euch unrecht?
Wir können dich nicht sehen, also können wir dir auch nicht sagen ob es sinnvoll wäre noch mehr abzunehmen. Am besten stellst du dich einfach mal auf die Waage, dann können wir dir vielleicht besser helfen.
Schweizerdeutsch ist auch eine Sprache!!
BALLETT! Ich liebe es über alles, es ist mein Leben. Aber bis vor Kurzem habe ich geboxt, Judo gemacht (brauner Gurt) und ich laufe jeden Tag zwei km, aber das gehört zum Balletttraining also zählt es eig. nicht...
Viele stellen sich das Falsche darunter vor. Sie denken an kleine Mädchen die über eine Gemeinedesaalbühne hüpfen und nicht an einen Hochleistungssport, den schon so manche an körperliche und psychische Grenzen getrieben hat. Meine Freunde (diejenigen die nicht Ballett tanzen) lernten das schnell und verstehen wenn ich am Abend nach einem Tag Training zu müde für eigentlich alles bin. Wenn ein Junge dich wirklich mag und du das Ballett wirklich liebst wird keiner an kindisch denken! Lg sutoroberi
Die 3. Position ist für Primary bis etwa Grad 2 oder 3, also für die Kleinen, für die die 5. noch zu schwierig ist. Die 4. wird im klassischen Ballett weniger häufig bei Stangenübungen benutzt, weil sie ursprünglich gar nicht zu den Grundpositionen zählt. Man benutzt sie z.b. bei einer Pirouettenvorbereitung, Battements o.Ä.. Man zählt sie aber trotzdem zu den sechs (oder fünf auch über die 6. wird gestritten), weil man sie früher des öfteren gebraucht hat. Gerade im Charaktertanz kommt sie oft vor (Fullbreak, Prouette etc.). Wir brauchen sie ausserdem oft bei Spitzen-Stangenübungen, weil man so mehr Muskeln in Anspruch nimmt als in einer anderen Position. Ich hoffe ich konnte dir helfen. Lg sutoroberi
Das sind keine Ballettschläppchen, denn sie erfüllen ihren Zweck, nämlich zu stützen, nicht. Die trägt man für Rythmische Sportgymnastik (ich weiss aber leider nicht genau wie man denen sagt) und du solltest sie in jedem anständigen Tanzshop kriegen. lg sutoroberi
Es ist echt schön, aber es holpert noch ein wenig...
Man kann eigentlich bis man 14/15 ist noch professionell mit Ballett anfangen, das hat etwas mit dem Knochbau zu tun. Aber wenn du vor 13 wirklich noch keinen Schritt Ballett tanzen konntest wird es sehr sehr schwierig! Selbst wenn du ein Naturtalent bist! Überleg es dir noch einmal gut ob du das wirklich willst. Selbst wenn man wie ich seit drei Ballett tanzt ist es ein extrem harter Weg: Du musst ab spätestens 12-14 jeden Tag viele Stunden trainieren und mindestens 4 mal die Woche in einer Schule, mit 16 solltest du eine Prüfung in eine international anerkannte Schule machen und wenn du aufgenommen bist darfst du an nichts anderes mehr als das Ballett denken.Ich persönlich besuche nebenbei das Gymnasium und habe einen Plan B neben meiner Ballettkarierre. Auf jeden Fall bis ich 16 bin. Vielleicht solltest du das auch tun.Ich wünsche dir viel Glück! Lg sutoroberi
Viele bringen Ballett mit kleinen Mädchen, die in rosa Tutus über eine Gemeindesaalbühne hüpfen in Verbindung. Statt mit einem schweisstreibenden Hochleistungssport, den wahrscheinlich so manchen Fussballer an seine Grenzen treiben würde. Was Ballett tanzende Jungs angeht: Viel zu viele denken Ballett sei ein Sport für schwule Softies und Mädchen, aber wir Mädchen brauchen die Jungs, die richtig stark sind! Keine Softies! Klar einige sind wirklich schwul, aber das hat jetzt wirklich nichts mit dem Ballett zu tun. Ich finde Tänzer haben die besten Bodies und die stärksten Persönlichkeiten. Also los Jungs, ab an die Ballettstange!!Lg sutoroberi
Hehe den gibt in der Schweiz xD den habe ich mir gerade letztes Wochenende gekauft...
Also da du an Tänzer appellierst. Ich bin 14 und tanze seit ich drei war. Du liegst mit deinem Gewicht im absoluten Normalbereich, du kannst also auf jeden Fall mit Ballett beginnen. Das mit der Magersucht ist ein absolutes Klischee richtige BalletttänzerInnen sind nicht untergewichtig! Und falls du noch ein wenig "Pudding" an manchen Stellen hast wirst du den bald gegen unerträglichen Muskelkater eintauschen können! xD Zu alt ist man im Übrigen nie! Aber wenn du absolut unmusikalisch bist ist das ein ziemliches Problem beim Ballett. Du musst umbedingt bei der Musik mitzählen können, sonst springst du bespielsweise im falschen Moment und keiner steht da um dich aufzufangen! Wie bei allem beim Ballett gilt hier Fleiss, Disziplin, Durchhaltevermögen! Ich bin sicher du schaffst das, wenn du auch wirklich willst! Viel Glück! Lg sutoroberi
Das ist vollkommener Schwachsinn! Ich bin 14 Jahre alt 1,57 m gross und wiege ca. 47 kg und ich tanze seit ich drei war Ballett. Heute tanze ich professionell und täglich Ballett am Stadttheater. Ich bin im unteren Normalbereich mit meinem Gewicht und habe deswegen null Einschränkungen wenn ich für eine Rolle vortanze. Richtige Tänzerinnen tanzen aus Leidenschaft und lassen sich das auch nicht durch Magerwahn nehmen. Ausserdem kannst du gar nicht so dünn sein, denn wenn du wirklich tanzen willst brauchst du Muskeln und wo bitte willst du mit denen hin? Lg und viel Glück sutoroberi