Sobald du die Regulierung eines Schadens durch deine Versicherung in Anspruch nimmst, wirst du hochgestuft.

Solltest du den Schaden selbst zahlen wollen, da eine Hochstufung auf Dauer teurer würde kannst du das natürlich tun. Dann würdest du auch nicht hochgestuft.

Du schreibst, du hast den Schaden schon gemeldet. Wenn du trotzdem selbst zahlen willst kannst du soweit ich weiß die Meldung auch wieder zurückziehen, hat mir zumindest mal ein Versicherungskaufmann so gesagt. Aber da fragst du am besten bei deiner Versicherung selbst nach, wenn das für die in Frage käme.

...zur Antwort

Entlassungskommissionen wurden meines Wissens nach dem zweiten Weltkrieg von den Alliierten gegründet. Die deutschen Soldaten, die im Krieg gekämpft haben, waren ja immer noch Soldaten, und damit Teil einer besiegten Armee. Da es nun keine deutsche Regierung mehr gab, die ihnen die Entlassungspapiere ausstellen konnte und sie so aus der Armee entlassen konnte, wurden die Entlassungkommissionen gegründet. Ich habe solche Entlassungspapiere für meinen Großvater von den Franzosen.

Ob die allerdings noch andere Aufgaben hatten, weiß ich leider nicht.

...zur Antwort

Zumindest bei uns kenne ich keine Hundeschule, die Hauptberuflich, bzw. ganztags geführt wird, von daher glaube ich nicht, dass es möglich wäre dort ein Praktikum zu machen. Aber vielleicht gibt es ja bei euch in der Nähe eine größere Tierpension oder ein Tierheim. Dann wäre das vielleicht eine Alternative.

...zur Antwort

Das sollte gehen. Ich hab früher sogar schon mal einen Flug auf meinen Namen, aber über die Kreditkarte meines Vaters gebucht.

...zur Antwort

Nun, es kommt immer darauf an, was man unter günstige versteht und für was diese eingesetzt werden soll.

Für eine gute Outdoorjacke sollte man auch ein bisschen Geld ausgeben. Ich kaufe meine Jacken gerne hier: http://www.exxpozed.de/jacken-1.html

Die haben eine große Auswahl und auch immer mal wieder echt gute Sonderangebote.

...zur Antwort

Also ein neues gutes Alt Saxophon für 300 € kannst du wirklich vergessen. Selbst bei den gebrauchten wirds da eng, außer du hast verdammtes Glück und jemanden dabei, der sich auskennt.

Ich würde sagen, dass du für ein anständiges neues Instrument mindestens 1000 € hinlegen solltest, und das ist wohl noch niedrig gegriffen.

Aber egal ob gebraucht oder neu, nimm dir auf jeden Fall jemand mit, der gut Saxophon spielt und sich damit auskennt. Jedes Instrument sollte vor dem Kauf ausprobiert werden, denn selbst die gleiche Marke und Serie bedeuten nicht immer notwendiger Weise, dass die Instrumente gleich gut sind.

...zur Antwort

Ich würde sagen Unterricht ist immer sinnvoll. Gerade am Anfang kann man so viel falschmachen und sich schlechte Angewohnheiten zulegen, die es einem dann später unnötig schwer machen weiter zu kommen. Ein Lehrer kann einem viele Sachen wunderbar erklären, bzw auch einfach zeigen, die man nur aus Literatur oder beim Zusehen einfach nicht lernen, bzw umsetzen kann.

Ich würde mir erstmal einen Lehrer suchen. Wenn du dann irgendwann meinst, das bringt dir nichts mehr, oder du sagst, du hast genug gelernt, kannst du immer noch aufhören.

...zur Antwort

Ich finde die Idee gar nicht schlecht, allerdings würde ich das nur zusätzlich verwenden. Schaden kann es jedenfalls nicht, wenn man vom Blatt transponieren lernt.

Es gibt übrigens auch Instrumente, bei denen es tatsächlich generell so gemacht wird, wie Chrissstian es hier vorschlägt. Nämlich die Blockflöten. Da steht die Sopranflöte in C und klingt auch in C. Die Altflöte klingt in F, wird aber auch in C notiert. Hier lernt der Spieler, dass er das eingetrichene C aus den Noten auf der Altflöte so greifen muss, wie auf der Sopranflöte das eingestrichene G.

...zur Antwort

Der Akkuschrauber ist rein zum Schrauben gedacht, während du mit einem Akku Bohrschrauber schrauben und bohren kannst. Der Bohrschrauber hat mehr Kraft und mann die Geschwindigkeit der Umdrehungen verstellen.

Wenn du nur eine Maschine für beides haben willst würde ich zum Bohrschrauber raten, der ist aber ach schwerer und generell etwas schwerer und unhandlicher als ein reiner Schrauber.

Ich hab meinen Akkubohrschrauber hier günstig bekommen: http://www.arturus24.de/Elektrowerkzeuge/Akkuschrauber

...zur Antwort

Ich kenn mich da zwar nicht so besonders aus, aber wenn ich mich recht erinnere hatte mein Vater immer eine Sauerstoffpumpe und einen Wasserfilter im Aquarium. Hast du sowas drin?

...zur Antwort

Dafür kannst du dir einen Adapter kaufen. Z.B.: http://www.amazon.de/StarTech-com-Klinke-Audio-Y-Kabel-Klinkenkupplung/dp/B004SP0WAQ/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1420453410&sr=8-1&keywords=Combo+Audio+Jack

...zur Antwort

Du kannst mit dem Spezialfilter arbeiten.

Hierfür musst du zunächst eine Tabelle mit den gleichen Überschriften wie deine erste Tabelle anlegen, also A, B und C. Jetzt gibst du in der ersten Zeile dieser Tabelle deine Kritierien an. Da du alle z haben möchtest, die ein x in Spalte B haben, setzt du ein z in Spalte a und ein x in Spalte B.

Nun gehst du auf das Tabellenblatt auf dem du das gefilterte Ergebnis haben möchtest. Dort klickst du bei Filtern auf erweitert oder bei älteren Excel Versionen Menü: Daten -> Filter -> Spezialfilter

Dort wählst du an andere Stelle kopieren. Dann klickst du in die Zeile Listenbereich, gehst zurück auf dein ursprüngliches Tabellenblatt und markierst dort deine ursprüngliche Liste inklusive der Überschrift aus, dann klickst du in die Zeile Kriterienbereich und wählst wieder in deinem Tabellenblatt die neue Liste mit den Kriterien inklusive Überschrift aus. Dann klickst du in Kopieren nach und klickst auf die Stelle in dem Tabellenblatt an der du die neue Tabelle anzeigen willst.

Dann nur noch OK klicken und dir werden alle Ergebnisse mit z in Spalte A und x in Spalte B angezeigt.

...zur Antwort

Die Kopfschmerzen und Übelkeit können sehr gut von Duftkerzen kommen. Vor allem wenn es billige aus Parafin mit chemischen Duftstoffen sind. Das hatte ich auch schon.

Wenn du unbedingt Duftkerzen in deinem Schlafzimmer haben möchtest, würde ich dir welche aus natürlichem Wachs mit natürlichen Duftstoffen empfehlen. Die sind zwar teurer, riechen aber besser und verursachen vor allem keine Kopfschmerzen.

Ich würde auch nicht mehrere Kerzen gleichzeitig anzünden, das ist zuviel des Guten.

Ich persönlich stehe total auf diese Duftkerzen: http://www.condeco.de/Kerzenmarken/True-Grace. Die riechen super, sind natürlich und auch nicht zu teuer.

...zur Antwort

Wenn du eine Kerze auspustest, entsteht immer Rauch. Dieser kann unter Umständen sogar gesundheitsschädlich sein. Bei Duftkerzen kommt noch hinzu, dass dieser Rauch stark riecht und den schönen Geruch, den du mit einer Duftkerze erzeugen willst überdeckt. Daher tauchst du den Docht am besten kurz mit einem speziellen Dochtlöscher, oder auch einfach mit einem Zahnstocher oder ähnlichem in den Wachs der Kerze und richtest ihn danach sofort wieder auf. Dadurch wird der Docht gelöscht, es entsteht kein Rauch und durch das Wachs, das am Docht hängenbleibt, lässt sich die Kerze beim nächsten Mal problemlos wieder anzünden.

...zur Antwort