Viel Fragen, dann wollen wir mal:
Die Idee die warme Abluft des Ofens für eine kontrollierte Wohnraumlüftung zu nutzen sit sinnvoll, wenn (das sollte man meinen) ein Kreuzstromwärmetauscher dazu gehört. Die Energieeinsparung solltest Du Dir wegen der hohen Luftwechselrate aber nicht so hoch vorstellen.
1: ja es ist sinnvoll die gesamte Heizungsanlage mit Fußbodenheizung (FBH) auszustatten. Alle Räume sollten als vollwertige Räume berechnet und ausgelegt werden, denn es kann Jahre später kommen, dass Du das Schlafzimmer zum Kinderzimmer machst. Wird der Heizbedarf jetzt geringer berechnet, hast Du später Probleme. Die Regelung der einzelnen Räume erfolgt über Raumthermostate , so kannst Du das Schlafzimmer einfach und bequem geringer temperieren als das Kinderzimmer.
2.:Die Zusatzheizung solltest Du nich brauchen, wenn der Installateur die FBH richtig auslegt. (Im Bad geringerer Verlegeabstand als bei Räumen mit weniger Wärmebedarf) Anmerkung: ich verkaufe Elektroheizungen als Zusatzheizungen sehr gut für Bäder - elektrisch betrieben :-)
3.: Es ist ein erhablicher Preisunterschied wenn Du Radiatorheizung und FBH installierst. Es sind thermisch 2 verschiedene Systeme. Also muss eine Systemtrennung erfolgen.
4.: ich halte nichts von reiner Radiatorenheizung. Fußbodenheizung finde ich auch nicht toll, im Neubau ist das aber nun mal so. Die Fußbodenheizung ist (im weitesten Sinn) auch eine Strahlungsheizung. Somit weniger Luftumwälzung, geringere Betriebskosten durch geringere Vorlauftemperaturen und angenehme Wärme vom Boden aus (wenn auch nicht gesund). Bei der Radiatorenheizung: kalten Fußboden, hohe Temperaturen an der Zimmerdecke (dort wohnst Du nicht) und große Luftumwälzung, Staubaufwirbelung, Zuggefühl, kalte Wände neigen zu Schimmelbildung etc.
Alle Fragen beantwortet?