Jedes Jahr stellen sich zahlreiche Hundebesitzer die Frage, wo der geliebte Hund unterkommt, wenn der alljährliche Urlaub vor der Tür steht. Warum nehmen Sie Ihren Vierbeiner nicht einfach mit auf die Reise? Wir haben Ihnen in den folgenden Zeilen zahlreiche Tipps und Aspekte für den Urlaub mit Hund zusammengefasst, die Ihnen bei der Planung und Umsetzung helfen.

https://doglike.de/urlaub-mit-hund-am-meer-oder-in-den-bergen/

...zur Antwort

MIT YOGA IN FORM KOMMEN! 😀👍😍

Das Erstaunliche an Yoga ist, dass sich deine Praxis ständig weiterentwickelt und verändert, so dass es nie langweilig wird. Vor allem, wenn Ihr Yogalehrer ein Hund ist.

Bitty ist eine französische Bulldogge, die in Portland, Oregon, lebt.

https://doglike.de/mit-bully-yoga-in-form-kommen/

...zur Antwort
Der Hund ist als beliebtes Haustier in unzähligen Haushalten seit vielen Jahren fest verankert. Für viele Menschen wird er zu einem wichtigen und unverzichtbaren Familienmitglied. Besonders auf Kinder kann intelligente Hunde eine effektive Wirkung haben. Sie lernen, sich um ein Haustier zu kümmern und Verantwortung zu übernehmen. Wer einen Hund hat oder hatte, der wird schon einige Male über die Intelligenz von Hunden nachgedacht haben. Denn Hunde sind nicht nur in der Lage eine Reihe an verschiedenen Tricks zu erlernen, sie können ebenso zum Beispiel als Blindenführhunde agieren. Aber sind Hunde wirklich so schlau, wie wir denken oder werden Hunde von uns überschätzt?

Quelle:https://doglike.de/was-sind-die-intelligente-hunde/

...zur Antwort

Heutzutage werden bestimmte Hunderassen als Kampfhunde bezeichnet und als „gefährlich“ oder „potentiell gefährlich“ auf Rasselisten gesetzt, daher auch die Bezeichnung „Listenhund“.

Bei diesen Rassen, aber grundsätzlich bei allen Hunden ist es wichtig, dass sie von fachkundigen Menschen gehalten werden, um nicht durch Unwissenheit unerwünschtes Verhalten zu verursachen. 

...zur Antwort

Heutzutage werden bestimmte Hunderassen als Kampfhunde bezeichnet und als „gefährlich“ oder „potentiell gefährlich“ auf Rasselisten gesetzt, daher auch die Bezeichnung „Listenhund“. Zu diesen Rassen gehören der Staffordshire Bullterrier, American Staffordshire Terrier, American Pit Bull Terrier, Bullterrier sowie Mischlingshunde dieser Rassen. Zum Teil stehen auch noch weitere Hunde auf der Liste, das regelt jedes Bundesland für sich. 

...zur Antwort

Heutzutage werden bestimmte Hunderassen als Kampfhunde bezeichnet und als „gefährlich“ oder „potentiell gefährlich“ auf Rasselisten gesetzt, daher auch die Bezeichnung „Listenhund“. Zu diesen Rassen gehören der Staffordshire Bullterrier, American Staffordshire Terrier, American Pit Bull Terrier, Bullterrier sowie Mischlingshunde dieser Rassen. Zum Teil stehen auch noch weitere Hunde auf der Liste, das regelt jedes Bundesland für sich. 

...zur Antwort

Heutzutage werden bestimmte Hunderassen als Kampfhunde bezeichnet und als „gefährlich“ oder „potentiell gefährlich“ auf Rasselisten gesetzt, daher auch die Bezeichnung „Listenhund“. 

Entgegen der weit verbreiteten Meinung sind „Kampfhunde“ grundsätzlich nicht gefährlicher oder aggressiver als „normale Hunde“.

Falsche Behandlung des Tieres durch den Menschen aufgrund von Unwissenheit oder Vorsatz. Kein Hund wird als Bestie geboren, sondern, wenn überhaupt, durch Menschenhand dazu gemacht. Und wer ganz ehrlich ist, sieht, dass die Gründe für aggressives Verhalten bei Hunden den Ursachen beim Menschen ähnlicher sind als vielen bewusst ist.

...zur Antwort

Heutzutage werden bestimmte Hunderassen als Kampfhunde bezeichnet und als „gefährlich“ oder „potentiell gefährlich“ auf Rasselisten gesetzt, daher auch die Bezeichnung „Listenhund“. Zu diesen Rassen gehören der Staffordshire Bullterrier, American Staffordshire Terrier, American Pit Bull Terrier, Bullterrier sowie Mischlingshunde dieser Rassen.

...zur Antwort

Ursprünglich wurden Kampfhunde speziell für Hundekämpfe gezüchtet, daher auch die Bezeichnung „Kampfhund“.

Heutzutage werden bestimmte Hunderassen als Kampfhunde bezeichnet und als „gefährlich“ oder „potentiell gefährlich“ auf Rasselisten gesetzt, daher auch die Bezeichnung „Listenhund“. Zu diesen Rassen gehören der Staffordshire Bullterrier, American Staffordshire Terrier, American Pit Bull Terrier, Bullterrier sowie Mischlingshunde dieser Rassen.

Quelle: https://doglike.de/kampfhunde-und-kinder-eine-gefaehrliche-kombination/

...zur Antwort

Ursprünglich wurden Kampfhunde speziell für Hundekämpfe gezüchtet, daher auch die Bezeichnung „Kampfhund“

Heutzutage werden bestimmte Hunderassen als Kampfhunde bezeichnet und als „gefährlich“ oder „potentiell gefährlich“ auf Rasselisten gesetzt, daher auch die Bezeichnung „Listenhund“.

Quelle:https://doglike.de/kampfhunde-und-kinder-eine-gefaehrliche-kombination/

...zur Antwort
...zur Antwort

Ursprünglich wurden Kampfhunde speziell für Hundekämpfe gezüchtet, daher auch die Bezeichnung „Kampfhund“. Es handelte sich dabei zunächst nicht um eine bestimmte Rasse, sondern um Hunde, die über gewisse Eigenschaften verfügten.

Heutzutage werden bestimmte Hunderassen als Kampfhunde bezeichnet und als „gefährlich“ oder „potentiell gefährlich“ auf Rasselisten gesetzt, daher auch die Bezeichnung „Listenhund“.

Staffordshire Bull Terrier

American Staffordshire Terrier

Bull Terrier

American Pit Bull Terrier

Quelle: https://doglike.de/kampfhunde-und-kinder-eine-gefaehrliche-kombination/

...zur Antwort

Ursprünglich wurden Kampfhunde speziell für Hundekämpfe gezüchtet, daher auch die Bezeichnung „Kampfhund“.

Entgegen der allgemeinen Meinung sind „Kampfhunde“ nicht aggressiver und gefährlicher als andere Hunde. Aufgrund ihres Charakters sind sie sogar deutlich bessere Familienhunde als viele Rassen, die ganz selbstverständlich in Familien mit Kindern leben.

Quelle: https://doglike.de/kampfhunde-und-kinder-eine-gefaehrliche-kombination/

...zur Antwort