Außerdem sollte man hinzufügen, dass es auch Geschäfte gibt, die nicht nur auf Bio, sondern auch auf den ökologischen Aspekt Wert legen. Es geht dann nicht nur um das Wohl des Konsumenten, sondern auch um das Wohl der Natur. Das bedeutet z.B. regionale Produkte bevorzugt anbieten, damit Transportwege reduziert werden. Oder aber, dass auch die Verpackungsmaterialien ökologisch unbedenklich sind. Davon abgesehen: Wie Bio kann ein abgepacktes Fleisch im Discounter sein?

...zur Antwort

Wenn du dich informieren willst, dann schau mal bei Wikipedia unter Fast Food, da kannst du dich schon mal eingrooven. Davon mal abgesehen: Du hast Übergewicht, Stoffwechselstörungen und Diabetes? Dann hast du doch wahrscheinlich schon Abstand davon genommen Fast Food zu essen? Bestimmt hast du auch einen Arzt. Der erzählt dir sicher gerne etwas über Fast Food. Den Film "Super Size Me" kann ich dir auch nur empfehlen.

...zur Antwort

Ich kaufe gerne frische, selbstgemachte Raviolis bei einem Italiener bei mir ums Eck. Der hat Saucen, Tiramisu etc. Schau doch mal, ob es bei dir im Eck auch einen Italiener gibt, der seine frische Ware anbietet.

...zur Antwort

Das ist zwar nicht Bio, aber es gibt von John Frieda einige Produkte, die Haare reparieren und Glanz verleihen. Für ganz Ungeduldige z.B. ein Haarspray, das nur Glanz verleiht.

...zur Antwort

Soweit ich weiß, werden Haare/Make-Up-Leute selten festangestellt, sondern arbeiten meistens als Freelancer, also freiberuflich. Sie werden für bestimmte Zeiträume, die eine Produktion braucht gebucht. Haare/Make-Up-Leute werden in der Regel über Agenturen gebucht, die versuchen ihre Leute gut zu vermitteln. Vielleicht versucht du mal eine Agentur zu kontaktieren und fragst die, wie du am besten ans Ziel kommst. Oder du versuchst es über eine TV-Produktionsfirma. Die können vielleicht auch weiterhelfen. Aber du kannst es natürlich auch direkt über die Sender versuchen. Vielleicht hast du ja Glück.

...zur Antwort

Ich empfehle dir nach Büchern von Peggy Porschen zu gucken. Die ist echt die Queen der Torten. Z.B. "Sweet Stylish Cookies and Cakes", du scheinst ja ein wenig Übung zu haben, dann ist es eine absolute Inspirationsquelle.

...zur Antwort

Das sieht schlecht aus, denn auf der Seite wird klar auf die Kosten und das Widerrufsrecht hingewiesen. Vielleicht kannst du etwas machen, falls du den angebotenen Service noch nicht in Anspruch genommen hast. Falls doch ... Um wirklich sicher zu gehen, solltest du dich an den Verbraucherschutz wenden.

...zur Antwort

Ich frage mich, warum ausgerechnet deine Bekannte sich einen Schuh anzieht, der keinem der anderen Kollegen zu passen scheint? Sie sollte mit dem verantwortlichen Chef sprechen und nochmal mit den Kollegen, um das Problem "Urlaubsvertretung" langfristig zu lösen. Wenn sich keiner zu einer Lösung bequemt und das nur abgetan wird unter ferner liefen, dann muss sie selbst wissen, ob sie sich den Stress antun möchte. Außerdem sollte sie ihre urlaubenden Kollegen ansprechen, wenn diese wieder da sind. Schließlich ist es auch an ihnen, dafür zu sorgen, dass die Arbeit ohne sie reibungslos weiterlaufen kann.

...zur Antwort

Wo ist denn mein Text? Es geht darum, dass eine meiner besten Freundinnen ein Verhältnis mit einem verheirateten Mann hat - seit fast einem Jahr. Er begleitet sie mittlerweile total oft, wenn sie etwas mit ihren Freunden unternimmt. Kaum einer weiß Bescheid. Seine Frau bekommt in zwei Monaten das erste Kind, aber er stellt meiner Freundin tatsächlich eine gemeinsame Zukunft in Aussicht. Sie ist mittlerweile richtig sauer und eifersüchtig auf seine Frau. Das geht nicht lange gut. Ich will ihr helfen. Was kann man machen?

...zur Antwort

Ja. Ich habe damit sehr gute, wenn auch zunächst erschreckende Erfahrungen gemacht. Ich habe vor ca. zwei Jahren mal angefangen, alle Kassenbelege und Quittungen zu sammeln und jeden Tag meine Ausgaben aufzuschreiben, also alles von Kaugummis bis zum Coffee-to-go. Danach wurde mir klar, warum ich nie etwas Geld übrig hatte, obwohl ich dachte, dass ich gar nicht soviel ausgeben würde. Ich mache das übrigens nach wie vor. Ich habe mal fünf Monate aufgehört und aus guten Gründen wieder angefangen. Ich habe festgestellt, es sind nicht die Schuhe, die man sich zwischendurch kauft, sondern die 1000 Kleinigkeiten, die den Braten fett machen.

...zur Antwort

Das alles hört sich schon gut an. Da die Tasche von deiner Großmutter war, wird sie vermutlich älter sein. Es sei denn, sie hat jedes Jahr in Sachen Designer-Handtaschen zugeschlagen, aber das würdest du zum einen wissen, zum anderen wäre die Echtheit klar. Du solltest bedenken, dass der Boom der gefakten Handtaschen erst in den vergangenen Jahren und mit dem Verkauf im Internet so dramatische Ausmaße angenommen hat. Insofern spricht schon das Alter der Tasche für ihre Echtheit. Aber in der Tat kannst du nur sicher sein, wenn du sie von einem Experten prüfen lässt.

...zur Antwort

Theaterschminke ist nicht für den Einsatz im Alltag gedacht, denn sie muss ganz anderen Bedingungen standhalten. Damit sieht man auf jeden Fall "geschminkt" aus und das möchte man ja in der Regel nicht. Ich glaube auch nicht, dass jemand mit extrem empfindlicher Haut Theaterschminke verträgt. Du solltest zu einer guten (nicht Douglas, keine Kette) Parfümerie in deiner Stadt gehen und dich beraten lassen. Oder falls du zu Allergien neigst, dich vorher von einer Hautärztin beraten lassen, welche Stoffe auf keinen Fall an deine Haut dürfen. Bio ist zwar schön und gut, aber wird auch nicht zwangsläufig von jeder Haut vertragen. Es kommt immer auf die Zusammensetzung der Inhaltsstoffe an.

...zur Antwort

"Von hinten Lyzeum, von vorne Museum" hat mir trotz meines weiblichen Geschlechts einen lauten Lacher entlockt ... Naja. Ich bin jetzt Mitte Dreißig und ich fühle mich z.B. in engen Jeansminiröcken irgendwie blöd, obwohl ich nach wie vor Größe 36 habe. Es scheint mir einfach albern oder vielleicht auch billig. Wohingegen ich in diesem Sommer - soweit vorhanden - kurze Empire-Kleider getragen habe und im Urlaub auch knappe Shorts. Es kommt eben immer auf den gesamten Look an und nicht nur auf die Länge oder Enge eines Kleidungsstücks. Ich denke, dass man tragen sollte, worin man sich wohlfühlt. Man muss aber ggf. auch damit klarkommen, dass andere sich mokieren. Da muss man dann drüber stehen können.

...zur Antwort

ich würde unbedingt mit deiner tochter zu einer gynäkologin gehen, bevor sie beginnt medikamente regelmäßig einzunehmen. selbst wenn es sich um traditionelle naturheilkunde handelt. es ist ohnehin empfehlenswert mit mädchen ab ihrer ersten menstruation zu einer gynäkologin zu gehen.

...zur Antwort

Ein Jackett ändern zu lassen, ist in der Tat aufwendig. Ärmel kürzen lassen ist bezahlbar, etwas enger machen lassen (in der Taille) auch. In der Länge kürzen versaut den Schnitt, vor allem wenn Taschen da sind. Sitzt das Jackett in den Schultern zu weit, wird es richtig happig.

...zur Antwort

Wenn du den Mantel schon hast, ist das natürlich schwierig. Wenn man klein ist, sollte man darauf achten, dass der Trenchcoat schmal geschnitten ist, auch tailleabwärts und er sollte natürlich nicht zu lang sein. Du kannst überlegen, den Mantel ein wenig kürzen zu lassen. Knapp bis zum Knie dürfte die richtige Länge sein. Auf jeden Fall solltest du hohe Schuhe dazu tragen, dass ist das einzige, was hilft. Oder dir ist einfach egal und du stehst zu deiner Größe. Zumal 1,64 m ja nun keine Gartenzwerg-Maße sind.

...zur Antwort

Ich habe bereits mehrfach mit Freundinnen zusammengearbeitet, auch schon mal mit meinem Lebensgefährten. Meiner Erfahrung nach ist das von Fall zu Fall verschieden. Was nicht gut funktioniert hat, war eine Freundin - die jünger ist als ich - und bei mir ein Praktikum gemacht hat, so etwas würde ich nicht nochmal machen. Da ich in der Hierarchie über ihr stand, war es manchmal schwierig die berufliche und private Ebene zu trennen. Wohingegen ich gute Erfahrungen gemacht habe, wenn man in verschiedenen Bereichen in einer Firma arbeitet und nicht unmittelbar zusammenarbeitet. Allerdings muss man immer die Freundschaft einschätzen können, sind beide in der Lage Beruf und Privatleben zu trennen. Kompetenzen dürfen sich nicht vermischen. Wenn man sich als Freundinnen mal streitet, darf das keine Konsequenzen im Job haben. Das klappt mit der einen Freundin gut, aber mit einer anderen gar nicht. Es ist echt mies, wenn du von einer Kollegin hörst, was deine Freundin gerade in der Mittagspause über deinen Privatkram abgelassen hat. Aber wie gesagt, es gibt auch Frauen, die können das trennen.

...zur Antwort