Ganz einfach, in der Leiste unten ist in der Mitte so ein Bleistift, den anklicken, dann kommt ein Menü: Weiterschreiben, Eine andere Geschichte bearbeiten, Eine neue Geschichte erstellen.

Wenn du dich erst neu einloggst, kommt sofort dein Erstellen-Menü.

Wenn du z.B. auf "Weiterschreiben" klickst, kommt die Zusammenfassung deiner Geschichte, die einzelnen Kapitel. Zwischen denen kannst du durch Wischen navigieren, das zu bearbeitende Kapitel einfach anklicken, dann kommt die Tastatur und du kannst schreiben.
Rechts oben in der orangen Leiste (wenn du das Kapitel geöffnet hast) sind drei Punkte, dort kannst du dann zwischen Vorschau, Veröffentlichen, Revisionshistorie und Löschen wählen.

Gute Arbeit ;)

...zur Antwort

Hi Einsteingirly Normalerweise schreibt man das ja "pfeiFen" (also mit keinem Doppelbuchstaben), dann ist es ein Verb. Wenn du allerdings einen etwas älteren Text bzw. einen klassischen Text hast, kann es durchaus sein dass die Rechtschreibung dort anders ist. Wenn es im Duden nicht zu finden ist, würde ich das sogar als hochwahrscheinlich werten. Grüße, sstoll

...zur Antwort

Die beiden Gesprächspartner reden aneinander vorbei, ändern ihre eigene ursprüngliche Meinung laufend, beleidigen den anderen usw.

Hast du schon einmal etwas von den "vier Seiten/Ohren einer Nachricht" gehört? Die Sachebene (Inhalt), die Appellseite ("Was soll ich/der andere tun?"), die Beziehungsebene (Wie stehe ich zu ihm?) und die Selbstoffenbarung (der Sender gibt etwas über sich selbst preis)

Das sind die Faktoren, die Ausschlag geben, wie der Empfänger die Mitteilung encodiert bzw. aufnimmt. Wenn auch nur eine dieser Ebenen missverstanden wird, so bekommt die Nachricht eine völlig andere Bedeutung und das Gespräch misslingt gegebenenfalls.

In "Das Frühstücksei" wird gezeigt, wie man diese verschiedenen Faktoren missverstehen/übersehen/überbewerten/... kann, und somit das Gespräch misslingt.

...zur Antwort

Jaaa, ich würde auch sagen, Sarkasmus. Streng genommen ist ein Buch ein gebundenes Werk das mehr als 49 Seiten hat. Ich würde das dann allerdings als Kinderbuch werten. Ein Jugend- oder Erwachsenenbuch sollte meiner Meinung nach mindestens zweihundert Seiten haben (rechne wegen des Buchformats dann einfach deine Din-A4-Seiten x2).

Wenn du von dir selbst nicht überzeugt bist, solltest du mal jemand anderen fragen, was er von deinen Schreibleistungen hält (und ggf. auch Sarkasmus in der Antwort überprüfen :D)

...zur Antwort

Also, das hängt sehr von dir ab. Vorgaben diesbezüglich gibt es dafür eigentlich nicht, du darfst in KAPITÄLCHEN schreiben, wenn du möchtest und es als passend erachtest; kann teilweise auch ein Ausdrucksmittel (mit Wiedererkennungswert) sein.

In einem Schulaufsatz würde ich es nicht unbedingt verwenden, aber wenn du für dich schreibst oder einen Roman schreibst, kannst du es sicherlich verwenden.

Ich kenne auch einige Bücher, in denen dies vorkam ... und es störte mich nicht ;)

...zur Antwort

Ich finde auch, dass es toll ist, wenn du den Leser mitten ins Geschehen hineinwirfst. Er will dann nur umso mehr wissen, wie es weitergeht. Abgesehen von den Rechtschreibfehlern ist der Text super geschrieben ...

Ich schreibe auch und weiß, dass es ziemlich anstrengend ist, bis man mal etwas Ordentliches zusammenhat. Mein Roman in spe (hoffentlich) hat im Moment etwa 150 Din-A4-Seiten. Auch ich hatte manchmal Schaffenskrisen ... wenn es mal gar nicht ging, habe ich sozusagen "gefastet". Ich habe mir einfach vorgenommen, für eine Woche überhaupt nicht zu schreiben. Du merkst, dass es danach viel leichter geht und du dich auch mit mehr Motivation an den Computer setzt. Aber mach auf jeden Fall weiter!

...zur Antwort

Das wird nicht beantwortet. Er sagt nur, dass dort die Überreste seiner Schwester sind ... dann ist das Buch fertig. Im dritten Teil wird sicherlich darüber aufgeklärt werden. Ob sie nun ein Geist ist oder nicht, wird nicht gesagt.

...zur Antwort

Meiner Meinung nach soll das heißen, dass niemand dazu gezwungen wird, etwas zu glauben, das andere ihm sagen - und das dann als einzig richtiges zu akzeptieren. Wäre ja irgendwie geistige Diktatur...

Also ja, ich denke schon, dass das stimmt (bin aber auch kein Experte)

...zur Antwort