Schwierigkeiten beim Abnehmen..brauche dringend Hilfe?

Hi, und zwar diese Sache ist komplizierter. Ich möchte auch keine "ungeeigneten" Antworten. Ich habe mein ganzes Leben lang schon Probleme mit dem Gewicht. Schon im Kindergarten war ich zu fett und in der 1. Klasse war ich schon auf Kur, da hab ich gut abgenommen. Durch Medikamente (Medikinet gegen ADHS) konnte ich auch meinen Hunger in der Kindheit zügeln. Aber ich war da auch erwas pummelig. Als ich diese nach vielen Jahren abgesetzt habe und da auch noch in der Pubertät kam und viele Probleme dazukamen habe ich sehr stark zugenommen. Ich glaube bis 85 kg. Da habe ich zum ersten mal groß abgenommen und zwar 25 kg. Dieses Gewicht konnte ich nicht mal ein halbes Jahr halten...rapide ging es wieder hoch und nun bin ich 21 Jahre alt und habe satte 125 kg auf den Rippen. Ich habe immer wieder angefangen zum abnehmen und habe dann auch mal wieder 10 Kilo geschafft aber dann war das doppelte wieder drauf. Vor 2 Monaten hatte ich wieder eine Phase und habe mich nur gesund ernährt und habe da auch wieder 5 kg abgenommen. Jetzt ist wieder alles drauf. Ich habe so eine verdammte Fressucht und ich packe das nicht mehr. Mein Freund nimmt total super ab und er unterstützt mich und will mich motivieren...aber das auch scjon seit 4 Jahren und ich werde immer fetter und ich schaffe es nicht. Ich kenne fast jede Diät, habe alles schon durch. Ob ungesund oder gesund. Ich bin am Verzweifeln und ich denke wirklich das ich es nie im Leben erreichen werde mind. mal wieder 80 kilo oder so zu wiegen...selbst dass ist viel, aber besser als dieses Gewicht. Ich weiß nicht was ich tun soll, und ich schäme mich zutiefst. Jetzt konnte ich wenigstens etwas von der Seele reden

...zum Beitrag

Hallo DeinEcho,

So wie Du schreibst und wie es bei den meisten Leuten ist, die so eine Berg- und Talfahrt mit dem Gewicht durchmachen geht es da mehr um einen psychologischen Hintergrund.

Abnehmen und Nahrungsaufnahme reduzieren kannst Du ja. Und bei diesen Themen geht es in den allermeisten Fällen um die unbewussten Gewinne, die das "Dicksein" mit sich bringt. Und da es normalerweise sehr schwer ist alleine ohne Hilfe dahinter zu kommen, was die gewichtigen Vorteile von Übergewicht sind, vermute ich mal sehr und würde dir das auch empfehlen ein psychologisches Programm zu durchlaufen. Da gibt es ja viele Möglichkeiten.

Angefangen von Kursen in speziellen Kliniken (bei uns hier in Berlin wäre sowas an der Charité möglich) oder psychologische Begleitung durch Psychotherapie oder wenn Du es alternativer liebst wäre abnehmen mit Thetahealing eine gute Möglichkeit bei einer darauf spezialisierten Trainerin. Oder beschäftige dich mal mit dem Thema: Mein Ich-Gewicht von Maja Storch.

Die hat dazu auch ein kleines, sehr lesenswertes Büchlein gelesen. da kriegst du schon mal sehr gute Infos, was bei dir möglicherweise dahinter steckt.

Es gibt auch gute Online-Kurse zu dem Thema Wohlfühlgewicht erreichen. Einfach mal googlen. Der oder die Anbieterin muss j auch emotional zu dir passen.

Eine weitere sehr gute Möglichkeit ist auch Abnehmen mit Klopfakupressur. Da kannst Du auch ganz viel selber machen und Disziplin scheinst Du ja zu haben.

Viel Erfolg dabei, Christoph

...zur Antwort

Hallo, meines Wissens geht das nur, wenn Du eine spezifische Diagnose hast, die es rechtfertigt mit einer zweiten spezialisierten Psychotherapeutin zu arbeiten. Ohne Diagnose haben die ja keine Möglichkeit mit der Kasse abzurechnen.

Es sei denn Du bezahlst die Sitzungen privat. dann ist das ja kein Thema. Aber ich vermute Du möchtest es von der Kasse übernommen haben.

Darum brauchst Du schon eine spezifische Diagnose, was möglicherweise scher ist; denn so wie Du schreibst für die alltäglichen Probleme ist es mit Sicherheit schwieriger zu diagnostizieren. Aber es beste wird sein, du suchst Dir eine für dich passende Therapeutin raus und kontaktierst sie einfach mal. Dann bist Du auf der sicheren Seite.

Viel Erfolg, Christoph

...zur Antwort

Hallo CrescentLady97,

Eine Intention ist immer eine Absicht. Ich arbeite im Coaching und in der Supervision und wenn ich meine Kunden nach einer Intention frage ist damit immer gemeint, dass ich deren wichtigste Absicht bezogen auf ein Thema herausfinde.

Eine Leitintention ist demnach so was wie die wichtigste Absicht oder Hauptabsicht zu einem Thema: Ich habe mal kurz gegoogelt was HBEP ist und sehe sofort, dass die Leitintention des HBEP lautet: „Jedes Kind in Hessen soll möglichst früh, möglichst optimal und nachhaltig gefördert werden“.

Das ist die Leitintention in diesem HBEP und steht auch sofort im ersten Satz. So etwas solltest Du auch finden. Also die Visionen dieses HBEP genau anschauen und dann deine wichtigste Absicht formulieren.

Ein anderes Beispiel wäre vllt. Partnerschaft.

Eine Leitintention von einem Mann oder einer Frau könnte dazu sein: Eine gleichberechtigte Beziehung zum besten Nutzen von Ihm und von mir zu führen, in der wir uns auf die höchste Weise optimal persönlich entwickeln können und unsere individuellen Bedürfnsse wertschätzend einander kommunizieren.

So ähnlich könnte hier eine Leitintention lauten.

Hoffe das hilft Dir ein wenig.

LG Christoph

...zur Antwort

Das Zigeunerspiel

Hi, auch wenn die Frage jetzt schon von 2013 ist, beantworte ich sie gerne. Habe ich erst heute gesehen.

Das Zigeunerspiel ist ein hervorragendes Legesystem zur Selbsterkenntnis. Also ein phantastisches Wahrsagesystem.

Die einzelnen Plätze lauten:

  1. Das Jetzt, bzw. so geht es dem Fragenden in der Gegenwart.
  2. Wie gibt man sich bzw. welches Image versucht man aufrechtzuerhalten
  3. zeigt was dahinter steckt; die wahren , echten Gefühle, das wahre Ich.
  4. Ziele, bzw. was man erreichen möchte.
  5. Wie verläuft es ab jetzt, was passiert einem als nächstes und was erreicht man.
  6. Was bringt die nähere Zukunft
  7. Der Grundtenor der gezogenen Karten, bzw. was bedeuten sie in der Gesamtheit

Das Zigeunerspiel kann als Legesystem sowohl für das Crowley Deck, wie auch das Rider Waite gut benutzt werden.

Ich spiele es selbst immer wieder gerne, wenn ich meinen derzeitigen Standpunkt ausloten will.

Viel Erfolg,

Christoph

...zur Antwort

Hallo SalesCoach,

Ich gehe mal davon aus, dass Du Dich in Deiner Frage auf 1:1 Coachings beziehst, die dann eben nur online abgewickelt werden. Das funktioniert sehr gut. Ich selbst arbeite als Coach und habe selbst schon einige Coachings online erlebt. Also selbst als Anbieter von Lifecoaching oder eben auch als Kunde.

Dabei ich sowohl in Gruppencoachings über zoom oder youtube gute Erfahrungen gemacht, wie auch in sog. Einzelcoachings.

Meine Erfahrung in Einzelcoachings ist, dass es wichtig ist, gerade da wo es um soziales Lernen geht, mehrere Sitzungen zu buchen.

In aller Regel spricht das auch für eine gewisse Seriösität von Coaching-Anbietern, wenn Coaching in Paketen verkauft und angeboten wird.

Das hat nichts mit Geldschneiderei zu tun, sondern sit wirklich der Tatsache geschuldet, dass Lernen manchmal einfach etwas länger benötigt. Gerade da wo es um eine Änderung bisherigen Verhaltensweisen geht.

Sollte Deine Anfrage jedoch in Richtung von eher technischem Lernen gehen, was für mich auch kein Coaching, sondern viel mehr ein Training ist, kann man das ja sowieso heutztage sehr gut über Online-Kurse abdecken (z.B. Wie lerne ich auf Facebook gute Werbung zu machen?)

Aber ich gehe mal davon aus, dass deine Frage nicht in diese Richtung zielt.

Also achte am besten auf Pakete beim Coaching oder Coaching über einen längeren Zeitraum als Angebot. Damit ist ein Coach schon mal seriös. Dann nicht zu viel Versprechungen machen. (Natürlich ist Marketingsprech wichtig)

Dafür sind Menschen zu individuell.

Und auch bei Gruppencoachings würde ich darauf achten, dass Du Anbieter findest, die das Gruppencoaching über einen längeren Zeitraum anbieten.

Wenn Du in irgendeine Richtung derzeit nach Orientierung suchst und sagen willst, um elche Coachings es sich handeln sollte, kann ich Dir vielleicht auch ein paar Tipps geben.

Schreib halt einfach in den Kommentar rein oder direkt per Email an mich.

liebe Grüße, Christoph

...zur Antwort

Hallo CheersCloud,

Ich finde das überhaupt nicht ungewöhnlich. Aus systemischer Sicht es bei menschlicjem verhalten immer so, dass wir uns viel stärker daran orientieren, was wir glauben was andere menschen über uns denken.

Daran orientieren wir uns und das beeinflusst unser Verhalten am allerstärksten. Nun laufen diese Vorgänge in aller Regel unbewusst ab.

Sie werden zumeist erst offensichtlich wenn z.B. jmd. nach diesen Mustern fragt. Ein Coachoder ein Supervisor oder ein Therapeut usw.

Dann werden diese unbewussten Vorannahmen und Denkweisen explizit und sind somit auch veränderbar.

Das heisst aber auch, das die Beziehung zu diesem alten Schulbekannten eine relativ wichtige ist. Jedenfalls aus Sicht deines Unbewussten. Und da unser Unbewusstes nichts vergisst und schon die kleinsten Marker dazu ausreichen alte Bilder, Rollen usw. zu reaktivieren, wird auf einmal früheres wieder wichtig.

So funktionieren ja auch alle Phobien/Ängste/Depressionen usw.

Jetzt gibt es sehr viele Möglichkeiten damit zu arbeiten. Du könntest z.B. simple Tools aus dem NLP nutzen. Wie z.B. Anker kollabieren. Oder Du könntest Dir das Bild von der Person nehmen und es in deiner Vorstellung kleiner werden lassen. das wären dann alles so Dinge, die in Richtung Swish gehen. Da werden die inneren Bilder kleiner gemacht oder der Rahmen des Bildes wird geändert oder die Farbe usw. Je nachdem was bei einem selbst die größte Wirkung hat.

Du könntest es auch mit Klopfakupressur angehen. Dazu würdest du das Gefühl nehmen, welches dieser Mensch bei dir jetzt wieder ausgelöst hat. dieses Gefühl würde dann beklopft werden. Und wenn es als neutral wahrgenommen wird, kannst du es mit einem positiveren Gefühl ersetzen.

Das wäre dann sowas in der Art wie: "Auch wenn ich mich klein und hilflos fühle wenn ich x begegne und mich wieder als (Rolle einsetzen, die du in der Schule hattest)sehe, liebe und akzeptiere ich mich so wie ich bin."

Mit diesem Behandlungssatz würde dann gearbeitet und dann tauchen vielleicht dazu noch ein paar andere Aspekte auf, die man auch beklopft und dann ist das Thema durch.

Dann nimmst du dir ein Bild wie du dich heute gerne siehst und dann wird das mit Klopfen weiter angereichert, damit sich dieses Bild auch in deinem ganzen Nervensystem verankern kann.

Also es gibt viele Möglichkeiten dich sehr schnell davon zu lösen und zu befreien.

Viel Erfolg, Christoph

...zur Antwort

Hallo,

Wenn Du gut im Texten bist und Beiträge schreiben möchtest für Blogs und Webseiten und Dich in einem oder mehreren gebieten ganz gut auskennst oder auch einfach nur fit bist im recherchieren über Google, dann bist du als Texterin bestens geeignet.

Die beiden besten Online-Plätze für Texte sind in Deutschland:

Textbroker.de und Content.de

Hier kannst du Dich mit deinem Profil anmelden und Texte schreiben. Da gibt es Kategorien von 2 bis 5 Sterne.

Innerhalb der jeweiligen Kategorien gibt es dann die Möglichkeit Geld zu verdienen. Desto qualifizierter desto mehr Geld gibt es.

Zusätzlich kannst du dich auf facebook in Textergruppen einladen lassen.

Eine Gruppe in der ich selbst Mitglied bin lautet ganz simpel: Texterstellung

Einfach einladen lassen und Mitglied werden und Augen offen halten was da gesucht wird. Solche Gruppen gibt es mehrere auf FB. Auch für Blogbeiträge usw.

Wenn du hier Aufträge erhältst, dann hast du natürlich die Provision gespart, welche die Portale wie Textbroker usw. erhalten. Verdienststpanne ist dann größer.

Was Du auch noch in Erwägung ziehen könntest wenn du Studentin bist wäre mylittlejob.com. Aber da musst Du Student sein.

Oder direkt als virtuelle Assistenin arbeiten. Wäre ne weitere Möglichkeit.

Viel Erfolg, Christoph

...zur Antwort

Hallo lara19871,

So wie einer der Antwortgeber schon geschrieben hat. Wenn es einem viel zu schwer fällt direkt aufzuhören ist der Umweg über eine E-Zigarette immer noch besser als es gar nicht zu tun.

Jeodoch auch das Nikotin in der E-Zigarette ist natürlich ein Gift und unser menschlicher Körper braucht das nicht zum Überleben.

Vom Kopf her wissen wir, dass eine Nikotin-Zigarette oder das Rauchen überhaupt keinerlei Vorteile oder wirkliche psychische Hilfen für uns bietet, ganz im Gegenteil. Und auch das Nikotin ist schon gar nichts, was wir wirklich körperlich oder seelisch „brauchen“.

 

Die Tabakpflanzen haben erst im Laufe der Evolution gelernt Nikotin zu produzieren. Nikotin soll durch seinen Geruch, seinen Geschmack und seiner Giftigkeit Insekten, Käfer und Kleintiere abschrecken und davon abhalten, das Tabakblatt zu fressen.

 

Sogenanntes Roh-Nikotin wird als Schädlingsbekämpfungsmittel in Landwirtschaft und Gartenbau eingesetzt.

 

Nikotin ist ein starkes Gift, ist frisch bereitet eine farblose, ölige Flüssigkeit, wird aber durch Einwirkung von Luft und Licht sehr bald gelblich und schließlich braun; es besitzt einen unangenehmen, betäubenden Geruch, der heftige Kopfschmerzen verursacht. Ein Tropfen von diesem Gift genügt, um eine Taube, zwei Tropfen, um einen Hund zu töten, ein kleines Kind stirbt, wenn es aus Versehen eine Nikotin-Zigarette in den Mund nimmt und runterschluckt.

Darum ist natürlich auch Nikotin völliger Quatsch und somit natürlich auch jede E-Zigarette.

Diese Entscheidung muss baer natürlich jeder selber treffen.

Ich habe Dir hier einmal alle zusätzlichen Tipps zum Ausstieg aus meinem Dauerhaft Nichtraucher Seminar aufgeschrieben, die dabei helfen aus der Nikotinfalle zu entfliehen.

 

1.

Bringe Deine Motivations-/Zielsätze (z.B. aus der Nichtraucher-Vorteilsübung Seite 1-4) in Dein tägliches Blickfeld (z.B. Spiegel). Finde noch mehr passende Sätze für dich. Formuliere sie in der der Ich-Form, in der Gegenwart (als ob es schon eingetreten ist). Schreib wie dir der Schnabel gewachsen ist. Kurz und knackig ist für dein Gehirn (und dein Unbewusstes) am eingängigsten.

 

2.

Präge Dir genauso wichtige Sätze ein, die Du Dir

sagen kannst, wenn Du in einer Versuchungssituation

bist, zum Beispiel „Denk an Deinen rasselnden

Atem." etc.

 

3.

Belohne Dich immer wieder mit einer Kleinigkeit

fürs Nichtrauchen.

 

4.

Führe einen Nichtraucherkalender, in den Du die wachsende

Zahl der rauchfreien Tage einträgst, hänge ihn gut sichtbar auf und lass Dich von Deiner Familie oder Freunden für Dein Durchhaltevermögen loben.

Den Nichtraucherkalender erhältst du, wenn du der BzGA eine Email schreibst und das kostenlose Starterpaket bestellst.

 

5.

Wenn Du einer Versuchungssituation erfolgreich widerstanden hast, belohne Dich. Sage Dir, wie stolz auf Dich bist.

 

6.

Klebe Dir ein Nichtraucherschild auf eine Sparbüchse

und wirf jeden Tag das durchs Nichtrauchen ersparte

Geld hinein. Stelle die Dose gut sichtbar auf und

kaufe Dir etwas davon, was Du Dir schon lange gewünscht

hast. Oder eröffne ein Nichtraucher-Konto mit einem Dauerauftrag und überweise Dein durchs Nichtrauchen erspartes Geld (eine Schachtel pro Tag entspricht: 1800,- Euro im Jahr!!!) jeden Monat.

 

7.

Du hast nun viel mehr Zeit für Neues! Nutze Deine

neu gewonnene Zeit, um persönliche Wünsche und Hobbys zu realisieren.

 

8.

Räume Aschenbecher, Zigaretten, Feuerzeug und

alles, was Dich sonst noch ans Rauchen erinnern

könnte, beiseite.

 

9.

Gestalte Deine traditionellen „Rauchzeiten" um:

Statt der Zigarette nach dem Essen mache einen

Spaziergang, etwas was Dir Spaß macht.

10.

Überbrücke einen eventuellen Rauchimpuls mit zuckerfreiem Kaugummi, Pfefferminz oder Lakritze.

 

11.

Statt der Zigarette kannst Du ganz vieles in die Hand nehmen, was sich angenehm anfühlt, und vielleicht Dein taktiles

Bedürfnis für die erste Zeit befriedigt.

 

12.

Erkläre Deinen Bekannten und Kollegen, dass Du

nicht mehr rauchst und keine Zigaretten mehr angeboten haben möchtest. Erkläre Deine Wohnung zur rauchfreien Zone.

 

13.

Fange etwas Neues an! Besuche einen Volkshochschulkurs, fange an mit Joggen, Tennis oder Schwimmen !! Sport ist nicht nur geeignet, eine Gewichtszunahme zu verhindern, sondern lindert auch die Nervosität, die Du anfangs vielleicht manchmal erlebst.

 

14.

Wenn Du das Gefühl hast, gestresst zu sein, atme

einmal tief und ganz bewusst durch, lass den Atem langsam aus dem Brustkorb entweichen.

 

15.

Denk Dir eine Geste aus, die nur Du allein kennst.

Wenn Du dann in eine schwierige Situation kommst, wende Deine individuelle Geste an, anstatt zu rauchen.

 

16.

Beginne in „traditionellen" Rauchzeiten eine völlig

andere Tätigkeit.

 

17.

Wasch all Deine Kleidungsstücke, um den Geruch

von Rauch rauszubekommen. Kaufe frische Blumen.

 

18.

Geh zum Zahnarzt und lass Dir die Zähne reinigen

und polieren.

 

19.

Und ganz wichtig: Setze Dich nicht unter Druck mit inneren Selbstansprachen wie: Ich muss jetzt aufhören, oder ich darf keine Zigarette mehr rauchen. Druck erzeugt immer Gegendruck, eine Gegenreaktion, sage Dir lieber:

Ich erlaube mir jetzt endlich wieder eine rauchfreie Lebensweise oder: ich darf jetzt rauchfrei leben

oder: ich nehme mir jetzt die Freiheit zu meinem

natürlichen rauchfreien Leben wieder zurückzukeh-

ren.

Natürlich sind das alles Tipps, die man eben zusätzlich macht.

Am wichtigsten wird es jedoch sein dein unterbewusstsein davon zu überzeugen, das Rauchen keine Option mehr für dich ist.

Da kann Hypnose sehr gut helfen. Die beste Rauchfrei hypnose, die ich kenne ist die von Paul McKenna und die vom Dauerhaft Nichtraucher.

Die von Paul Mckenna erhältst Du beim Kauf seines Buches: Ab heute Nichtraucher!: Dauerhaft aufhören ohne Gewichtszunahme - Mit Gratis-CD

Und die Dauerhaft Nichtraucher-CD erhältst Du auf unserem Seminar.

Viel Erfolg, Christoph

...zur Antwort

Hallo armo1612,

Erstmal Chapeau, dass du Dich entschieden hast dein geld für Dich arbeiten zu lassen. Hervorragend.

Nun hast du schon bestimmte Sachen ausgeschlossen. Im Übrigen wäre Affiliatemarketing ja auch kein Geld für Geld arbeiten lassen, sondern das ist ein Fulltime-Job genau wie jeder andere 40-Stunden-Job auch.

Trading würde ich Dir auch nicht empfehlen, wenn Du nicht bereit bist das thema professionell anzugehen. Denn trading ist ebenfalls ein Job wie jeder andere auch.

Was ich dir aber sehr empfehlen würde ist die Beschäftigung mit dem Thema P2P. P2P ist auch heute noch ein sehr innovativer Weg sein geld für sich arbeiten zu lassen und vor allen Dingen sehr viel seriöser und gefahrloser als Trading.

Der Grundgedanke bei P2P ist der, dass sich Firmen oder Privatleute Geld leihen und versuchen sich möglichst günstig Geld zu leihen. Dafür sind normale Banken oftmals nicht die beste Möglichkeit.

In Europa haben sich so ca. 5-7 Anbieter herauskristallisiert, die es wirklich bringen. Und da du ja Zeit hast und einen starken Internetzugang ist es für dich gut möglich damit zu starten.

Bevor du das beginnst empfehle ich Dir unbedingt Dir das Buch Investieren in P2P Kredite: Was man wissen sollte, wie man Fehler vermeidet und erfolgreich investiert

zu kaufen. Kostet 11,99€ ist aber jeden Cent wert und Du hast den Betrag auch schnell wieder reingeholt.

Und 1000,-€ sind ein schönes Startkapital, weil du damit das Ganze auf mehrere Plattformen verteilen kannst. Das würde ich dir sowieso unbedingt empfehlen. Niemals alle "Eier" in einen Korb legen.

Du wirst deine helle Freude daran haben, wenn Du damit deine ersten erfreulichen hohen Renditen erwirtschaftest.

Viel Erfolg, Christoph

...zur Antwort

Hallo 23456789,

Du kannst ab 13 Jahre Zeitungen austragen. Ich habe das schon 1971 gemacht, als ich selbst 14 Jahre alt war. Ich habe das damals für den Bauer-Verlag gemacht.

TV hören und sehen und so ein Zeug. Freitag und Sonnabend ausgetragen. Das hat sehr gut funktioniert und ich habe das seinerzeit 2 Jahre gemacht.

Welche Verlage das heute anbieten weiß ich jetzt nicht, aber vllt. gibt es hier auf gute Frage dazu schon Hinweise.

Das einzige was du mitbringen solltest:

Pünktlichkeit

Disziplin

Ortskenntnisse

Wetterfest

Fahrrad Anhänger oder ähnliches für die Zeitungen

Das wird dein Taschengeldbudget sehr schnell upgraden.

Und Du musst auch nicht besonders extrovertiert sein, um damit Geld zu verdienen. Also brauchst keinen Anzusprechen usw., weil die Leute haben ja die betreffende Zeitung schon abonniert.

Viel Erfolg, Christoph

...zur Antwort

Hallo Nullchecker 120,

Du kannst ab 13 Jahre Zeitungen austragen. Ich habe das schon 1971 gemacht, als ich selbst 14 Jahre alt war. Ich habe das damals für den Bauer-Verlag gemacht.

TV hören und sehen und so ein Zeug. Freitag und Sonnabend ausgetragen. Das hat sehr gut funktioniert und ich habe das seinerzeit 2 Jahre gemacht.

Welche Verlage das heute anbieten weiß ich jetzt nicht, aber vllt. gibt es hier auf gute Frage dazu schon Hinweise.

Das einzige was du mitbringen solltest:

Pünktlichkeit

Disziplin

Ortskenntnisse

Wetterfest

Fahrrad Anhänger oder ähnliches für die Zeitungen

Das wird dein Taschengeldbudget sehr schnell upgraden.

Viel Erfolg, Christoph

...zur Antwort

Hallo hall1230,

Jede Phobie, egal in welcher Form stellt zunächst einmal eine Schutzfunktion dar, um eine noch viel tieferliegende darunter vorhandene Angst anzudeuten. Unser Unterbewusstsein denkt oftmals völlig anders, als unser menschlicher rationaler Verstand. Darum fällt es vielen Menschen auch schwer die Schutzfunktion des Unterbewusstseins zu verstehen. Das Unterbewusstsein denkt in gewisser Weise häufig um die Ecke. Wenn man häufig Angst verspürt, denkt das Unterbewusstsein, dass dadurch bestimmte Dinge nicht passieren. Das würde bedeuten es geht wirklich darum eine ganz tiefliegende Angst, die in frühen Jahren bei Dir sich eingeschlichen hat zu behandeln und da solltest Du mal deine Aufmerksamkeit hinrichten, wenn Du deine Angst vor Metalllöffeln und Reissverschlüssen verlieren möchtest.

Angst/Phobie ist ja zunächst immer erstmal eine Schutzfunktion. Und da unser aller Unbewusstes auf Lebenserhaltung getrimmt ist, muß es sich in gefährlichen Situationen ja bemerkbar machen können. Das geht dann oft über die Angstgefühle.

Das Gefühl der Angst als Schutz vor noch Schlimmerem. Dazu reicht eine einzige Erfahrung aus, die in einer bedrohlichen Situation gemacht wurde. Was das ist, wird in aller Regel von den Betroffenen nur dann gefunden, wenn Sie Unterstützung von jmd. anderem erhalten. Egal ob Psychologe oder Coach.

Bei Dir sind diese Ängste ja nun nicht so einschneidend, dass sie dein Leben wirklich stark beeinträchtigen. Viele Menschen leben mit solche Phobien trotzdem sehr zufrieden und glücklich.

Ich würde mir an deiner Stelle erst wirklich gedanken darum machen, wenn es deine Lebensqualität deutlich einschränkt. Das kannst aber natürlich nur Du selbst entscheiden.

Was Du aber machen kannst, um deinen Phobien selbst auf die spur zu kommen ist eine schrittweise Annäherung an das Thema.

In der Verhaltenstherapie gibt es den Fachbegriff der Approximation (also der schrittweisen Annäherung an das Phobieobjekt). Dadurch ist es Dir möglich mehr über den Schutzcharakter deiner Phobien zu erfahren.

Du gibst deiner Phobe zuerst einen Namen. Also so: Meine angst vor Metalllöffeln

Dann geht alles in Kurzform folgendermassen:

  1. Die Angst benennen. Du gibst Ihr einen Namen, so das du sagen kannst: "Aha, da ist sie wieder die Metalllöffelangst." (Anm. Ich würde die Angst auch wirklich so nennen. Nimm den Namen der dir spontan einfällt. Das Unbewusste versteht am besten Klartext. )
  2. Dann deine Ängste sortieren: Dazu machst du dir eine Liste z.B. von 1-10 und priorisierst alle deine Ängste, die dir einfallen. Du kennst da mit Sicherheit einige. Wir haben ja als Menschen oft sehr viel Ängste, die uns aber nicht immer bewusst sind. z.B. Angst vor Armut, Angst vor Prüfungen, Angst vorm Fliegen, Angst vor anderen Menschen, Angst sich zu blamieren usw. Also allen Ängsten Namen geben und nach Stärke und Einfluß priorisieren von 1-10. Du kannst wenn Du willst auch zunächst mit kleineren (Schwächeren) Ängsten experimentieren. Also Angst vor Ungeziefer, Kakerlaken, Spinnen oder so.
  3. Der Angst dann sicher und gestützt begegnen: Dazu suchst du dir ein Symbol für deine Metalllöffelangst. Das nennt man in der Verhaltenstherapie "systematische Approximation ans Phobieobjekt s.o.). Wie isst man einen Elefanten? Stück für Stück. Mit dem Symbol kannst Du dann immer in Kontakt treten, wenn Du bewusst damit arbeitest. Du kannst das Symbol malen oder ganz spontan eins aus deiner Umgebung aussuchen. Es sollte aber ein Gegenstand sein oder eben ein Bild, welches Du auch in die Hand nehmen kannst.
  4. Dann die Angst aus dir herausholen (externalisieren nennt man das). Somit gibst Du deiner Angst eine Gestalt außerhalb von Dir. Das ermöglicht Dir Dialoge, Beschreibungen und Handhabungen. Spüre dazu mal nach, wo die Angst in deinem Körper sitzt. Wenn Du nicht genau sagen kannst wo sie sich befindet rate einfach. z.B. im Nacken oder der oberen Brust oder im Bauch. Dann würdest du sie aus dem Nacken oder deiner Brust oder deinem Bauch herausholen und vor dich stellen.Wenn Du sie aus dir heraus holst und eine Gestalt verleihst: Wie würde sie aussehen? Farbe, Form, Größe, wo ist sie bei dir im Raum? Ganz Genau beschreiben. Achte unbedingt darauf, dass Sie sich ausserhalb von Dir befindet. Das machst Du laut und verbal mit Dir selbst. Wenn du das laut machst ist das erfahrungsgemäß besser) Beschreibe die Gesalt so gut wie möglich, als wenn deine Mutter dich fragen würde danach. Du kannst die Angst auch mit Tüchern oder Decken im Raum positionieren oder eine Tonfigur oder Zeichnung zum Angstwesen außerhalb von dir gestalten. Dann legst du das an eine Stelle, die du gut sehen kannst.
  5. Jetzt beginnst Du mit der Angst zu spielen, sie steuern lernen: Dazu beginnst Du die Angst zu übertreiben. Spielerisch. Mach sie mal größer und dann lass sie wieder kleiner werden. Mit welcher inneren Vorstellung, welcher Überzeugung, welchem Satz, welchem Wort, welcher stützenden Person (Freund, Eltern, dein Idol) gelingt das, kannst Du sie größer und kleiner machen. Sie ist ja mittlerweile eine gestalt und die kannst eben auch größer oder kleiner machen. Dieser Schritt ist sehr wichtig. Hier lernst Du dich von der Angst nicht beherrschen zu lassen, sondern sie selbst zu beherrschen.
  6. Jetzt ganz wichtig! Die Angst als sorgende, nützliche, schützende, Gefährtin sehen, umwandeln: Betrachte die Angst nun als deinen Ratgeber oder Coach. Das ist sie ja auch in Wahrheit. Frage dich dazu: Wovor schützt sie dich deine Angst vor Metalllöffeln? Das sollte jetzt sehr viel besser funktionieren, nachdem du schon die anderen schritte durchlaufen hast. Worauf macht sie dich wirklich aufmerksam diese Angst? Was ist ihr Anliegen dir zuliebe? Was will sie wirklich Gutes für Dich erreichen? Das kann auch was ganz verrücktes sein, weil das Unbewusste oft nicht linear denkt. Du kannst sie das auch alles direkt fragen, weil sie ja jetzt ausserhalb von Dir ist. Wenn Du das hast und sie deine aufmerksame, schützende Begleiterin ist, fragst Du dich wo stelle ich sie in Beziehung zu mir hin? Finde dafür einen guten Platz. Also so hinstellen, dass du immer wieder zu der schützenden Begleiterin an dieser Stelle schauen kannst und sie dich an den Schutz erinnert, den sie ja eigentlich dir schenken will.
  7. Mach dir nun ein Lösungs-/Wunsch-/Wunderbild: Frage Dich dazu: "Wie lebe ich, wenn ich (wenn ein Wunder passiert wäre) gut leben kann, wie schaut der morgige Tag aus und der übernächste Tag "gelöst" aus? Beschreibe das ganz genau. Male Dir dieses Wunsch-/Wunderbild auch auf. Das kann auch ein symbolhaftes Bild sein. Hänge Dir dieses Bild zusätzlich auf. Nimm immer wieder Kontakt damit auf. Lege Dir dieses Bild diese Nacht unter dein Kopfkissen!!! Das ist wichtig. So lernst du deine Angst zu berrschen und bist damit viel zufriedener. So hast Du 2 Bilder oder Symbole. Einerseits das Wunder, wie dein Leben aussieht, wenn es dir gut geht und andererseits das Schutzbild, welches dich daran erinnert wovor die Angst dich schützen will. Mache dir von beiden Bildern/Symbolen ein Foto. z.B. mit dem Handy und trage diese Bilder bei Dir oder lass sie auf dem Handy und schaue sie dir am Tag immer mal wieder an. Mach das ruhig öfters.
  8. Dein Unbewusstes wird es Dir danken. Diese Technik wird dir helfen wieder komplett angstfrei zu leben in bezug auf Metalllöffel und Reissverschlüsse.
  9. Das Ziel ist es der Angst beschützt zu begegnen, mit ihr in Kontakt zu kommen und ihre wahren Gründe zu erfahren.
  10. Und es ist sehr gut möglich, dass dein Unbewusstes Dich vor 2 Sachen schützen will. Also, die beiden Phobien müssen nichts miteinander zu tun haben.

Das Ganze solltest du aber nur machen, wenn es Dir wirklich wichtig ist mehr darüber zu erfahren.

Viel Erfolg, Christoph

...zur Antwort

Hallo Thuglife23,

Die sog. 10000-Stunden-Regel gilt in der Praxis als relativ sicher und anerkannt. Nicht umsonst heißt ein Sprichwort ja: "Ein Meister ist, derübt."

Die Idee, das Talent deutlich weniger über Viel Erfolg, Christoph entscheidet ist in sehr vielen prominenten und weniger prominenten Beispielen belegt.

Und da es sich um eine Regel handelt gibt es natürlich auch Ausnahmen davon, wo Leute auch nach 10000 Stunden Tätigkeit und Üben immer noch Mittelmaß waren.

Doch ist die Ausgangslage recht gut gesichert, dass beständiges Üben und das damit einhergehende Setzen von Zwischenzielen zum Erfolg führt.

Daher haben sich 8 Unterregeln etabliert, die wenn sie beachtet werden diese 10000-Stunden-Regel untermauern:

  • Seien Sie stets fokussiert und konzentriert – die Übung muss Sie mental extrem fordern.
  • Die Übungen müssen Sie stärker machen – also vorher Schwächen identifizieren und daran arbeiten.
  • Wiederholen Sie die Übungen – immer wieder.
  • Üben Sie weiter – über einen langen Zeitraum, mindestens zehn Jahre.
  • Überprüfen Sie sich nach jeder Übung – und bewerten Sie die erzielte Leistung.
  • Setzen Sie sich Zwischenziele – sogenannte Meilensteine.
  • Kontrollieren Sie regelmäßig die Fortschritte – etwa durch Feedback von Freunden.
  • Belohnen Sie sich für Teilerfolge – also etwa das Erreichen der Meilensteine.

Der Aufba eines Onlineshops benötigt ja nun keinerlei Talent. Darum wäre ein erster Schritt überhaupt mal festzlegen, welches Talent von dir erlernt werden will.

Das ist aus meiner Sicht für den Aufbau eines Onlineshops unternehmerisches Talent und Internetmarketing-Talent. Diese Talente müssten dann duch beständiges üben (eben diese 10000-Stunden) beackert werden. Das wird zum erfolg führen und wahrscheinlich sogar noch weit über deinen avisierten Onlineshop hinaus.

Wenn du Dich an diese 8 Unterregeln hältst wirst du sehr erfolgreich in deinem Tun sein.

Ein sehr interessantes Buch zu dieser Regel gibt es übrigens von bobby de Keyser auf amazon zu kaufen: Unverkäuflich! Schulabbrecher, Fußballprofi, Weltunternehmer - die völlig verrückte Geschichte von Bobby Dekeyser
...zur Antwort
Was kann ich noch machen?(Finde keinen Therapeuten)?

Hallo,

Ich habe ein Problem (extreme Zahnarztangst). Ich finde keinen Therapeuten, der bei mir in der Nähe ist (Verhaltenstherapie) und freie Kapazitäten hat. Größten teils werden nicht mal mehr Wartelisten geführt, da selbst die über voll sind :(. Ich habe schon mit meiner KK telefoniert, und mit der Terminservicestelle, von der ich die Adressen der Therapeuten bekommen habe. Bei einen Therap. haben wir am Telefon etwas geredet und die Angst ist jetzt ja eher nicht so extrem im Sinne von, ich muss in die Psychiatrie. Der Th. gab mir auch den Tipp mit den auf Angstpat. spezialisierten Zahnärzten. Es gibt mehrere Probleme: Bei mir in der Gegend habe ich solche Praxen noch nicht im Internet gefunden ( Teilweise, bei den Praxisbildern auf den Internetseiten ging es schon los mit starkem zittern und weinen) und ich habe nur eine Person, mit der ich mir wenn überhaupt vorstelle könnte, den Besuch zu wagen, diese Person wohnt aber seit meinem Umzug mehrere 100 km weit weg und kann mich deshalb nicht so unterstützen. Schon wenn ich an ZA- Praxen vorbei laufe fängt die Unruhe und das Zittern schon an. Die Angst belastet mich wirklich stark, da ich im Gesundheitswesen arbeite und u.A. auch oft damit konfrontiert werde. Ich liebe meinen Beruf und will ihn auch weiterhin ausführen, jedoch belastet mich die angst extrem. Ich schäme mich für meine Angst und da ich im Schlaf oft darüber rede belastet es auch meine Beziehung, da mein Freund nicht schlafen kann und es auch langsam nicht mehr hören kann. Ich weiß nicht, was ich noch machen kann, könnt ihr mir helfen?

...zum Beitrag

Hallo irwany,

Normalerweise ist es so, dass wenn du keinen von der KK gelisteten Therapeuten findest, kannst du Therapeuten in Anspruch nehmen, die bei der KK keinen Vertrag haben. Die müssen natürlich auch approbiert sein. Du teilst dann der KK mit, dass es ja keine anerkannten gibt und Du daher notgedrungen auf einen nicht gelisteten VT-ler zurückgreifen musst. Das wird dann anerkannt.

Sollte es so jemanden in diner Nähe nicht geben und auch keinen finden, der mit Dir online arbeitet bleibt Dir nichts anderes übrig, als zu warten oder einen Coach Dir zu nehmen, der auf Angsstörungen spezialisiert ist.

Nachteil: Du müsstest die Kosten selber zahlen.

Vorteil: Die Auswahl der Coaches ist sehr groß und Du kannst dir jmd. suchen, der sich auf Angst spezialisiert hat, da es natürlich noch deutlich bessere Methoden gibt, als die Verhaltenstherapie und deren Approximations-Techniken.

Ich würde Dir bei dieser Varianten einen Coach vorschlagen, der sich gut mit Traumatechniken auskennt. Also am besten jmd., der sich z.B. mit TBT (TraumaBuster-Technik auskennt) wie z.B. Maya de Vries. https://www.emofree.de/Trauma-Buster-Technique-TBT/

Diese Arbeit ist sehr effektiv, die Leute sind drauf spezialisiert und es braucht gar nicht so viele Sitzungen wie bei einer Verhaltenstherapie. Und du kannst auch online mit den Leuten arbeiten.

Viel Erfolg, Christoph

...zur Antwort

Hi Multitastic,

Was mittlerweile recht gut bewiesen ist und auch wirklich nachhaltig funktioniert ist das sog. Intervallfasten. Da gibt es verschiedene Variationen.

Z.B. 20/4 oder 16/8 oder 5 Tage essen und 2 Tage fasten.

Somit schaffst du es nur noch dann zu essen, wenn dein körper wirklich hungrig ist.

Die Umstellung geht sehr schnell und auch sehr gut. Der Körper mag diese Art des essens sehr gerne und stellt sich schnell darauf ein.

Da dies jedoch alleine nicht ausreicht kommt ein Intervalltraining hinzu.

Mit dem Intervall-Konzept wirst du mit minimalem Zeitaufwand das Maximum für dich herausholen.

• Minimaler Zeit-Aufwand

• Maximal schlank

• Maximal Fit

• Maximal Gesund

Die enorme Überlegenheit des Intervalltrainings wurde vom Japaner Izumi Tabata in einer Studie (und mehreren nachfolgenden Studien) zu seinem speziellen Intervallsystem eindrucksvoll belegt. Ein Tabata-Intervall besteht aus 20 Sekunden Höchstbelastung (anaerobe Belastung), gefolgt von 10 Sekunden Pause. Das wird dann insgesamt 8 mal wiederholt. Damit ist die Gesamtdauer des Tabata-Intervalls 4 Minuten.

In der Studie wurden zwei Testgruppen verglichen. Die eine Gruppe wurde fünf mal pro Woche mit 60 Minuten in etwa 70% der maximalen Leistung belastet (aerobe Ausdauer). Die Vergleichsgruppe trainierte 5 mal pro Woche ein Tabata-Intervall (vier Minuten; höchst mögliche Belastung, anaerobe Ausdauer). Die Tabata-Gruppe trainiert dabei wirklich während der 20 Sekunden Belastung am Leistungslimit. Nach so einem Tabata-Intervall solltest du schon einen milden Brechreiz spüren. ;-)

Nach sechs Wochen wurden dann die Leistungsfortschritte beider Gruppen verglichen. Das Ergebnis war mehr als überraschend.

Die mit fünf Stunden pro Woche aerob trainierende Gruppe hatte wie zu erwarten Fortschritte in der aeroben Ausdauer gemacht. Die anaerob trainierende Tabata Gruppe jedoch auch. Obwohl die Tabata-Intervall Gruppe keine aerobe Ausdauer (Grundlagenausdauer) speziell trainiert hatte, waren die Fortschritte bei der Tabata Gruppe gleich gut. Tatsächlich sogar minimal besser was die Grundlagenausdauer angeht. Das Ganze bei einem Trainingsaufwand von 4 Minuten gegenüber 60 Minuten. Klingt gut? Ist gut!

In dieser Kombination Intervallfasten plus Intervalltraining á la Tabata-Training ist dein Gewichtsthema dauerhaft gelöst.

Viel Erfolg, Christoph

...zur Antwort

Bei uns in Berlin erhalten die Zusteller der Morgenzeitungen wie Tagesspiegel, Berliner Morgenpost usw. monatlich ca. 400,-€

Arbeitszeit ca. 2 Std. täglich. Was Du aber auch machen kannst. Habe ich mit 15 Jahren gemacht. Einen Job in dem Verteilzentrum wo die Tageszeitungen sortiert werden zu übernehmen.

Minijob-Basis also 450,-€ monatlich.

Oder Dir direkt einen lukrativen Ferienjob an Land ziehen. Ich habe das früher immer bei der deutschen Post gemacht. Die bezahlen gut und suchen fast immer Leute in ihren Verteilzentren.

Viel Erfolg, Christoph

...zur Antwort

Hi Plumpy28,

150,-€ erscheint mir jetzt nicht so viel für 3 Wochen Arbeit. Was ist denn für eine begrenzte zeit morgens die tageszeitung austragen und in den sauren apfel für kurze Zeit zu beissen und früh um 4 Uhr aufzustehen. Da werden doch dauernd Leute gesucht. Jedenfalls hier bei unsin berlin und 150,-€ sollte das doch in jedem Fall bringen. Hast du Führerschein? Wenn ja, dann könntest Du Auslieferungsfahrten machen. Da geht doch immer was in der heutigen Zeit wo sich fast alle von amazon und zalando bedienen lassen.

Und wenn das alles nicht geht kannst du ja zur Not Dir auf einem renommierten Online-Kredit-Portal 150,-€ leihen. Die zahlst du dann in dem Zeitraum zurück, den du dort angibst.

Die Kredite dort sind meistens recht fair. Smava z.B. ist ein sehr guter Anbieter, um einen Privatkredit ohne Bank zu erhalten. Das geht auch meistens recht fix.

Viel Erfolg, Christoph

...zur Antwort

Hi becksstreetboys,

So wie Du die Sachlage beschreibst gehe ich mal davon aus, dass du einfach noch nicht deinen richtigen Beruf/Bestimmung gefunden hast.

Du hast vieles ausprobiert was prinzipiell ja sehr gut aus, weil es Dir die Möglichkeit gegeben hat sehr viel erfahrung zu sammeln. Insbesondere ja mit Menschen (Arbeitskollegen).

Wie gesagt als selbst praktizierender Coach vermute ich sehr, dass Du dir wie viele andere auch mit jungen Jahren einen Job gesucht hast (Ausbildung gemacht) für Die du aber nicht richtig innerlich gebrannt hast.

Nun zeigt sich eben, dass deine Seele (sprich dein Höheres Selbst) aber etwas ganz anderes für dich vorgesehen hat. Dann passieren eben solche Dinge, das man an keiner Arbeitsstelle richtig ankommt.

Normalerweise ist es so, dass die Seele Situationen erschafft, in denen man dann die Möglichkeit hat sich weiter zu entwickeln. So erleben das jedefalls die meisten Menschen, die nicht zufrieden sind mit ihrer beruflichen Entscheidung.

Jetzt gäbe es 2 Möglichkeiten für dich (wahrscheinlich sogar noch viel mehr), die mir ad hoc einfallen.

Du könntest es wie viele andere heutzutage mit einem beruflichen Coach angehen, der Dir dabei hilft eine Außenperspektive zu Dir und deinem Leben, deinen Fähigkeiten, Interessen usw. herzustellen und der Dir Fragen stellt, die Du dir bsiher selber einfach nicht gestellt hast.

So eine Möglichkeit nehmen ja immer mehr Leute in Anspruch.

Die zweite wäre, dass Du mit einem guten Buch zu deinem Seelenplan startest. Da gibt es hier auf dem Markt einsehr gute Frau namens Angelika Gulder.

Die hat dieses Gebiet zu Ihrem Hauptthema gemacht. hier könntest Du dich belesen und einen ganz anderen Einstieg als Lösung für deine Probleme finden. Sie hat ein sehr gutes Buch geschrieben, was auch auf Amazon sehr viele positive Rezensionen erhalten hat.

Das würde ich dir empfehlen mal durchzuarbeiten als Startschuss in ein erfüllteres Berufsleben. Einen Coach kannst du dir ja danach auch immer noch nehmen. Das Buch heisst: Finde den Job der dich glücklich macht: Von der Berufung zum Beruf. Das sind schonmal sehr gut investierte 20,-€. Es gibt auch mehrere Videos von Angelika Gulder auf yt. Ich habe Dir hier mal eins rausgesucht.

https://youtu.be/lAt5xzkLqX8

Falls es dir lieber ist ein buch von einem Mann zu diesem Thema zu lesen kann ich Dir Derek Rydall empfehlen. Der ist auch sehr lesenswert.

Du solltest jedenfalls den Ruf deines Höheren Selbst nicht unbeachtet lassen und da dran bleiben und mehr mit dem Thema deiner Berufung arbeiten. So wirst Du auch bedeutend glücklicher im Job werden.

Viel Erfolg, Christoph

...zur Antwort

Hi ThugLife23,

Was spricht dagegen in 30-40 Jahren Nr. 1000 oder höher in der Forbes-Liste zu stehen.

Du kannst dir doch prinzipiell jedes Ziel setzen, welches für dich attraktiv ist. Ich kann Dir nur aus meiner Arbeit als NLP-Trainer sagen, dass ein Ziel erst dann unterstützenswert ist, wenn du im Zielzustand ein schönes Lächeln auf dem gesicht hast.

Sollte das nicht der Fall sein ist dieses Ziel ziemlich uninteressant.

Darum ist es eine gute Idee, wenn du Dich zur Überprüfung in dieses Ziel einmal hinein versetzt mit allen Sinnen und am besten auch die dazugehörige Körperhaltung einnimmst.

Wenn du dann ein Lächeln auf deinem Gesicht hast in diesem erreichten Zielzustand und dein Gehirn eine Codierung vornehmen kann, dann ist dieses ziel Forbes-Liste Nr. 1000 oder höher bestens für Dich geeignet.

Als nächtses kommt dann erst die Strategie oder dein Entwicklungsplan und mit welchen Massnahmen (Zwischenzielen) du das große Ziel runterbrichst.

Viel Erfolg, Christoph

...zur Antwort