Nach Buchsbaum-Zünsler wieder Buchs-Neupflanzung?
Unsere gesamte Buchsbaum-Hecke (ca. 8 m) ist vom Zünsler befallen; trotz mehrmaliger Spritzung (Neudorff-Artikel) und Absaugung mit Allzwecksauger. Ich habe auch den Internet-Tipp aufgegriffen, eine eigene Flüssigkeit herzustellen: 4 Essl. Weinessig, 3 Eßl. Rapsöl und ein Spritzer Spülmittel auf 1/2 Liter Wasser = hat auch nicht geholfen. Ebenfalls habe ich die kleine Hecke um etwa die Hälfte gekürzt, da der Zünsler sich wohl explizit im oberen Bereich aufhält. Natürlich alle Abfälle aufgesaugt, mit dem Hochdruckreiniger noch einmal diese kleine Hecke abgespritzt - es sieht nicht gut aus! Warte jetzt bis zum Frühjahr - sollte sich dann kein "Lebenszeichen" mehr zeigen, wird diese gesamte Hecke entsorgt. Frage ist, kann ich dort wieder kleine neue Buchspflanzen einsetzen (angeblich überlebt der Zünsler den Winter nicht) oder sollte ich auf eine andere Heckenpflanze umschwenken? Die Hecke dient zur Eingrenzung und ist nur ca. 30 cm hoch. Es müßte also auch eine Pflanze sein, die sich dazu eignet. Wer hat hier Erfahrungswerte und kann mir einen Tipp geben? Danke und Gruß