Im Grunde genommen kannst du das nur deiner Geburtsurkunde entnehmen. Der Ort, wo du geboren wurdest, bestimmt deine Nationalität und zwar UNABHÄNGIG davon, wie der jetzige Zustand ist sondern zum Zeitpunkt der Geburt. Da ich nicht weiß, wann du genau geboren bist, ist die Frage relevant, wie die Grenzziehung zum Zeitpunkt der Geburt war. Du sagst aber, es war der serbische Teil Bosniens, trotzdem ist es ja Bosnien. Daher tippe ich mal, halb Deutsche und halb Bosnierin.

...zur Antwort

verleumden, kurz auf den Punkt gebracht.

...zur Antwort

Weltanschauungskrieg bedeutete im Zusammenhang mit dem Krieg gegen die UdSSR, dass dieser Krieg sich eben nicht nur darauf beschränken sollte, Landgewinne zu erzielen und wer am Ende mehr Gebiete hat als der andere, der legt die Bedingungen in den folgenden Friedensverhandlungen fest

Es sollte ein Krieg sein, der gegen ein System gerichtet ist, dass die Nationalsozialisten als komplett ablehnenswert erachteten, also den "jüdischen Bolschewismus". Es konnte in ihren Augen nur ein System bestehen und das war das eigene. Und die ganze Geschichte musste man als Vernichtungskrieg auffassen, denn sonst "würden wir den Feind zwar besiegen aber in 30 Jahren würde uns der kommunistische Feind wieder gegenüberstehen". Es ging hier nicht nur darum, das Land zu besiegen für den "Lebensraum im Osten" sondern eben den Staat und den Großteil der Bevölkerung zu vernichten. Das ist eben auch der Grund, warum auch im Vorfeld geschätzt wurde, dass eben mehr als 30 Mio. Sowjets sterben müssen, ob getötet oder verhungert, spielte keine Rolle. Natürlich sollte auch im Nachgang gefiltert werden, ob es nicht auch im Osten noch "würdige" Elemente gab, die es wert waren, in die Volksgemeinschaft aufzunehmen. Aber Juden, Kommunisten, Zigeuner usw.. die hatten auf jeden Fall beseitigt zu werden.

Das war auch mit ein Grund, dass allein wegen dem komplett abzulehnenden Bolschewismus, dass dieser Krieg im Gegensatz zum Westen nicht ritterlich geführt werden konnte. Franzosen und Engländer waren einfach anders als die Bolschewiken. Erstere wussten, wann die Sache verloren ist, die letzteren leisten selbst in der aussichtslosesten Situation (komplett eingeschlossen z.B.) erbitterten Widerstand.

Und: im Westen wurde nicht der Partisanenkrieg ausgerufen. Diese niederen Elemente, und ja das kann man ruhig so stehenlassen, haben nicht wenig dazu beigetragen, dass sich diese mörderische Spirale der Gewalt nahezu von Anfang an drehte. Wenn Menschen eine Armee angreifen, aber selbst nicht in Uniform stecken, dann ist das genauso ein Verstoß gegen die (damalige) Haager Landkriegsordnung gewesen. Zumal die Russen auch nie diese Konventionen unterschrieben haben und das war mit Grundlage, diesen finalen Konflikt als Vernichtungskrieg zu führen. Wenn der Feind nicht unter dem Schutz der Haager Konventionen steht, kann man ja alles mit ihm machen. Die Seite z.B. wurde aus dem Soldbuch entfernt, wie sich der Soldat gegenüber dem Feind zu verhalten hat und das vor dem 22. Juni 1941.

Trotzdem muss man den Wehrmachtssoldaten im großen Teil mehr Disziplin attestieren als ihrem Feind. Vergewaltigungen wurden strenger geahndet. Auch haben viele Offiziere den Kommissarbefehl ignoriert, der besagte, gefangene Kommissare sofort zu erschießen.

...zur Antwort

Runtergebrochen, ohne jetzt lang googeln zu müssen, gibts ja nur 2 Wege beim Dreisatz. Direkt und indirekt. Ich hab mir immer angewöhnt, die Variable, um die es sich handelt ganz hinter zu setzen, da sonst schnell Verwirrung entsteht. Zumindest bei zusammengesetzen von 3 oder 4 Variablen. Beim einfachen ist es meist klar.

Ok, also um auf den Punkt zu kommen, geht es (ich gehe auf die mehrfachen ein, um Missverständnisse auszuschließen) darum:

wie stehen die Verhältnisse zueinander.

Größen wie Stückzahlen und Zeitangaben sind meist direkt.

10000 Teile in 4 Tagen, für 20000 werden logischerweise 8 benötigt. . Das ist direkter DS.

Als Formel, was auf den Strich gehört und was darunter. (was mit x über Kreuz steht, kommt drunter bei direktem DS)

Wieviel Tage bei 20000 Teilen?

x Tage = 20000 x 4 / 10000

Indirekt heißt, die beiden Variablen entwickeln sich auseinander. Mehr von dem einen benötigt vom anderen weniger und umgekehrt, kurz: je mehr, desto weniger, je weniger desto mehr.

Jetzt wird der Fall oben erweitert um eine indirekte Variable, die Mitarbeiter.

für die 10000 Teile, die in 4 Tagen gefertigt werden, werden, der Einfachheit halber, 4 MA benötigt. Jetzt sind aber 2 krank geworden, Ersatz ist nicht greifbar, also stehen nur 2 zur Verfügung. Das ist indirekter Dreisatz. Die 4 MA hätten es in 4 Tagen geschafft, da aber 2 ausfallen, braucht es natürlich länger.

10000 Teile - 4 MA - 4 Tage

20000 Teile - 2 MA - x Tage

(bei indirektem Dreisatz wird der Wert neben der gesuchten Variable unter den Strich gesetzt, hier also die 2.)

Insgesamt schaut die Berechnung am Ende so aus

x Tage= 20000 x 4 x 4 / 10000 x 2 (gekürzt: 2x4), 8 Tage werden benötigt, um die 20000 Teile zu fertigen.

Nochmal zusammengefasst, was den Bruchstrich angeht:

im direkten Fall (mehr, desto mehr; weniger desto weniger):

Was mit x über Kreuz steht kommt unter den Strich, der Rest drauf.

im indirekten Fall (mehr, desto weniger; weniger, desto mehr)

was neben dem gesuchten x steht, kommt unter den Bruchstrich.

...zur Antwort

Erstmal die Fakten notieren, das was gesucht wird, am besten nach hinten stellen, etwa so:

Gegeben:

25 Kisten - 7,5 h - 2 d -3 Arbeiter
100 Kisten - 9,0 h - 4 d- x

danach aufschlüsseln, was direkter und was indirekter Dreisatz ist.
25 Kisten benötigen ja 3 Arbeiter, 100 Kisten definitiv mehr, da aber 4 Tage angesetzt sind, auch wieder weniger. Faustregel beim Dreisatz ist, direkte Proportionalitäten sind über Kreuz, indirekte neben dem gesuchten zu setzen. Für deinen Sachverhalt, gestaltet sich das also so:

25 Kisten brauchen 3 Arbeiter, 100 brauchen mehr (direkt)
2 Tage benötigen 3 Arbeiter, in 4 Tagen weniger (indirekt)
nochmal 7,5 h und bei Überstunden 9 h, werden also auch weniger benötigt (indirekt) es sind also 1 direkter DS und 2 indirekte.

Hier nochmal die Einzelschritte, falls der Lehrer die auch verlangt

25 Kisten - 3 Arbeiter
100 Kisten - X

x = 100 Kisten x 3 / 25

2d - 7,5h - 3 Arbeiter
4d - 9,0h - x

x = 2d x 7,5h x 3 Arbeiter / 4d x 9h

x Arbeiter = 100 x 3 x 7,5 x 2/ 25 x 9 x 4 (100 u. 25 kürzen und auch die 3 und die 9, 2 und 4 natürlich auch noch wegkürzen), siehts dann so aus

x Arbeiter = 4 x 1 x 7,5 (30) / 1 x 3 x 2 (6) = 5 Arbeiter

Also, insgesamt 5 Arbeiter, das sind deine 2 zusätzlichen, hier mit Rechenweg.


...zur Antwort

Hallo Hausaufgaben14. Ich habe mal eine grobe Idee vorbereitet, diese Präsentation vorzutragen. Wenn dir meine Wendungen nicht gefallen, kannst du sie natürlich ändern, da es sich ja nur um einen Vorschlag meinerseits handelt.

"National Park

A national park is an extended area of preservation that is left to natural evolution and protected from unwanted invasions by humans or pollution through special measurements.

Usually these are areas which are highly valuable in ecology or possess outstanding appeal for its landscape and so being administrated in service of government and used for recreation or soft tourism.

Definition of a national park is not common by states. There's a common idea though: the preservation of large natural areas, not touched or altered by human intervention, for posterity and symbol of national pride."


...zur Antwort

Hallo,

ich sehe zwar, deine Frage ist schon etwas älter.. aber vielleicht schauste ja nochmal rein, wer weiß.

Kurz gesagt und aus eigenen Online-Erfahrungen, richtige Strategien gegen andere Spieler naja.. die spielen meist nur Quark zusammen, was leider funktioniert aber für Taktikfreunde wie ich es bin, ist das halt sehr traurig.

Aber du kannst dein Glück ja versuchen. Du spielst mehr Wehrmacht als Rote Armee, ist doch schon mal was. (bin auch mehr WM als Sowjets, obwohl beide Seiten verdammt viel Spaß machen können in einer richtig harten und zeitintensiven Abwehrschlacht, da könnte ich Geschichten erzählen)

Falls es dir was sagt.. Kunst des Krieges.. u.a. kenne deinen Feind (als Rotarmist solltest ja die Wehrmacht schon kennen, wenn du die überwiegend spielst).

Wenn du die Schwächen der Wehrmacht kennst und die offenbaren sich ja nach ner Weile, wenn man mit ihnen ein paar mal auf die Schnauze fällt, nutzt du diese für dich aus. Zugegeben, es gibt nicht viele Schwachstellen in der Wehrmacht, leider, umso mehr in der Roten Armee. Aber es gibt welche. Kann ich dir ad hoc nicht sagen, wirst du wohl herausfinden müssen.

Und benutze die Kunst der Täuschung. "Jede Kriegsführung basiert auf Täuschung." Sie erspart dir hohe Verluste, der Gegner ist verwirrt und somit kannst du ihn eiskalt erwischen. Tu halt so, als würdest du auf einen Punkt gehen aber der soll nur dazu dienen, die feindlichen Kräfte zu binden.

Was ich zB. oft gesehen habe bei twitch und co. und auch selbst schon gemacht habe: Katz und Maus mit dem dt. Tiger spielen. Muss nicht der Tiger sein, kann auch eine StuG sein oder ein Pz IV. Der Trick ist: du weißt, dass du frontal mit einem T-34/76 z.B. keine Chance hast, weder mit Feuerkraft noch mit der Reichweite. Merke: offenes Gelände ist dein Feind. Häuserschluchten sind dein Freund. Du lockst den dt. Panzer mit deinem T-34, oder auch nem T-70 (besonders witzig) und die springen drauf an. Du ziehst immer wieder zurück, biegst um die Ecke, um nicht, das ist wichtig, nicht zu schnell in der feindlichen Zielerfassung zu landen. Du blockierst mit 1-2 PaKs (Zis-3) nun den Durchgang. Der deutsche Panzer kann nicht mehr weg und während er es versucht, dreht er dir seine verwundbare Stelle zu (Rückpanzerung bzw. Seitenpanzerung). Wenn das klappt siehst du einen schönen Rumms und einen ausgebrannten Panzer.

Ist quasi eine Abwandlung der Täuschungsstrategie. Du nutzt deine Schwäche aus, um den Feind zu ködern. Wird bei guten Wehrmachtsspielern zwar nicht funktionieren, weil die das sicher kennen aber bei irgendwelchen Lolo-Kids, die nix drauf haben und der  absolute Checker mit der Wehrmacht sein wollen, die springen 100% drauf an.

...zur Antwort

zeitnah, naja in naher Zeit eben. Also nicht erst irgendwann sondern recht bald. Für mich interpretiere ich zeitnah: sobald es sich einrichten lässt. Dabei ist zeitnah ein gutes Wort, da es trotzdem eine gewisse Dehnbarkeit der Zeit zulässt.

z.B.: Sie erhalten zeitnah unsere neue Ausgabe, sobald sie erscheint.

Damit wird dem Gegenüber mitgeteilt, dass er in kurzer Zeit mit etwas/jmd. rechnen kann aber es wird kein fixer Zeitpunkt vereinbart.

...zur Antwort
Erste gemeinsame Wohnung mit Partner (Azubis) stemmbar?

Da mein Freund und ich vorhaben naechstes Jahr zusammen zuziehen stehen wir nun an dem Punkt der Kosten.

Erst mal dazu.. es gibt mehrere Gruende fuer mich hier auszuziehen, zum einen lebe ich seit nun 1 Jahr in einer Stresssituation (schwere Familiaere Probleme) Ich fuehle mich hier nicht wohl & bin andauernd unter Strom & fuehle mich sehr angeschlagen. Zum anderen habe ich hier kaum Chancen eine Ausbildungsstelle anzunehmen, da ich sehr weit draußen auf dem Land wohne, es gibt kaum Auswahl an Ausbildungsplaetzen in naeherer Umgebung (erst ab ca. 20/25KM), zudem gibt es keinen Bus & Bahnverkehr innerhalb 10 KM.

Ich habe im Mai meine Schule fertig.

Nun mein Partner hat seine Mittlere Reife & schon eine Bestaetigung fuer eine Ausbildung in seinem Ort (80km von mir entfernt) er wohnt auch noch bei seinen Eltern, seine Mutter Rentnerin & sein Vater geringverdiener. Nun haben wir beschlossen, dass ich zu ihm runter ziehen moechte um auch dort eine Ausbildung anzufangen.

Wenn es dann so weit waere, haetten wir sein Ausbildungsgehalt & 2x Kindergeld.. wuerden somit bei knapp 900€ liegen (ohne Gehalt von mir) sollte ich bis dahin keine Ausbildung gefunden haben, wuerde ich zum ueberbruecken der Zeit min. 1 450€ Job annehmen.. kaemen somit auf 1.350€.

Moebel haben wir weitestgehend schon beisammen

Waere das stemmbar? Haette jemand von uns einen Anspruch auf jeglichen Zuschuss? Mein Stievvater verdient ziemlich gut & sie wuerden mich wahrscheinlich auf ihn anrechnen, so weit moechte ich es aber nicht kommen lassen.

...zum Beitrag

Hallo Emilia,

das wichtigste überhaupt ist, wo wohnt ihr denn überhaupt, also in welcher Stadt bzw. in welcher werdet ihr wohnen, so gefragt. Denn das spielt ja auch mit rein, um welche Stadt es sich handelt. Daher ist die Frage, bis das geklärt ist, relativ.

Zu ihm runterziehen klingt erstmal weiter südlich, nehme ich an.

Wichtig ist auch, dass ein Gehalt ausreichend sein muss. Ich bezahle zB 248 EUR warm, verdiene aber auch ca. 1100 netto.

Ist daher auch nicht viel mehr als ihr habt. Nicht mehr als ein Drittel des Nettoeinkommens sollte für die Miete draufgehen, wenn ihr mehr bezahlt, dann stolpert ihr schon über die erste Schuldenhürde. Fixe Kosten sollten auch nicht unbedingt über ein Drittel der Einnahmen gehen. Wenn du dann auch deine Ausbildung machst, dürfte das auf jeden Fall machbar sein.

Und die Wohnungsmiete sollte so liegen, dass sie einer allein halten kann. Wenn beide Mieter zusammenlegen müssen, heißt es oft > 1/3 der Mietkosten und Probleme über kurz oder lang.Vergesst auch nicht die wichtigsten Versicherungen (Haftpflicht u. Hausrat), leider auch der Rundfunkzwangsbeitrag aller drei Monate.

Ein wenig enger werdet ihr die erste Zeit die Gürtel etwas enger schnallen müssen aber ihr habt gute Voraussetzungen, wenn ihr euch an die 1/3 Faustformel zur Miete haltet und ja schon Möbel habt.

BAB könnte ich mir vorstellen, dass dir das gewährt werden kann, wenn du in der Ausbildung nicht so viel verdienst. Stiefvaters Verdienst, puhh.. ist er denn angeheiratet oder nur Lebensgefährte der Mutter? Im letzteren Fall ist das eigentlich irrelevant, da in dem Falle nur der Verdienst der Mutter rangezogen wird.

...zur Antwort

Also auch wenn jedes Smartphone/Tablet seine eigenen Menüs haben mag, so ist doch allen gleich, dass du nur nach dem Zahnrad Ausschau halten brauchst. Bzw du suchst nach "jazyk", das ist tschechisch für Sprache, dem russischen язык sprachverwandt. Da ich etwas russisch kenne und beide, also CZ und RU der slawischen Sprachfamilie angehören, kann man viele Dinge ableiten. Viel Erfolg, das wird schon.

...zur Antwort


In the Hollywood Hills above the city, you can see the big "Hollywood"
sign. Its more than just nine white letters spelling out a city's name.
In 1923 the Hollywood sign was build. First the inscription read
"Hollywoodland" but in 1945 the letters were shortened to Hollywood. The
letters were built to advertise for sale of land. Hollywood is called a movie city because there are the most popular movie studios. The largest movie studios are Universal Studios, Warner Bros. and the Walt Disney studios. One of the most famous sights is the Walk of Fame. It's a
street at the Hollywood Boulevard. At the pavement are over 2500 stars which 5 categories, each star has a symbol of the corresponding category. The stars honor famous people who play an important role or fictional persons.

Another famous sight is the TCL Chinese theater. It's
a cinema at the Hollywood boulevard. It was build in 1927 as a cinema
in Chinese (Städte- Straßen- und Personen- sowie Eigennamen werden IMMER groß geschrieben) style. Embedded on the ground in front of the cinema there are a lot of hand and foot prints from famous people.

Another famous sight is the Dolby Theater, it's an event and concert hall. It has opened at 2001 at the
Hollywood boulevard. Since 2002 the Academy Awards are awarded there (im Dolby Theater? dann noch there, da sich das ja darauf bezieht.)

Ich kann nicht 100%ig für Genauigkeit garantieren aber ich denke, das schaut etwas besser aus und macht teilweise auch inhaltlich mehr Sinn. Merken: folgt auf a ein Wort mit Vokal (a,e,i,o und u), wird "an" verwendet. Dient mehr oder weniger der Wortharmonie. A other, da fehlt die Verbindung zwischen dem unbestimmten Artikel und dem Wort selbst.

Ausnahme ist "hour", weil das "h" ja stumm ist.

...zur Antwort

Hmm naja du musst auf das W Zeichen links neben dem roten "?" gehen, da  gibts Kampf- und Reittiere, ich glaube auch Dienste wie Volks- oder Fraktionswechsel aber da bin ich nicht zu 100% sicher.

Oder meinst du eventuell wie du dein Guthaben auffüllst? Auch wenn die Frage halt doof klingt, nur du hast ja deine eigene Frage auch nicht gerade sehr präzise formuliert.

Falls es das Aufladen betrifft: im Laden gibts die BattleNet Karten für 20EUR, oder lässt es einziehen über SEPA oder KK.

Würde für die Karten optieren, da die anderen Methoden etwas länger dauern (Sicherheitsprüfung durch Blizzard, das hat mich glaub ich 1-2 Tage Zeit gekostet, bevor ich das Guthaben drauf hatte).

...zur Antwort

Warum nicht? Also ich meine, warum soll das nicht gehen? Du hast nen EU-Account, dann mit Sicherheit. Der Niederländer um die Ecke holt sich für seinen Account das gleiche Kärtchen, das geht. Solange du nicht damit nen US-Account aufstocken willst, ist alles machbar.

...zur Antwort

Ich sage auch, dass es nicht direkt relevant ist, was die Gradzahl sagt. Die Luftfeuchtigkeit (wenn ihr mal auf Reisen seid, achtet auf den Terminus "humidity", das englische Äquivalent) entscheidet über die gefühlte Wärme/Hitze.

Wenig Luftfeuchtigkeit in Kombination mit meist sehr hoher Temperatur (35°C+) fühlt sich u.U. angenehmer an als eine hohe Luftfeuchtigkeit bei, sagen wir mal 28°C und >60% Luftfeuchtigkeit.

Denn letzteres lässt schnell ein Treibhausgefühl aufkommen. Es ist nicht sonderlich heiß sondern schwül und feucht und alles an Textilien klebt wie ein nasser Sack am Körper.

Deshalb können trockene 40°C sich angenehmer anfühlen, weil es da einfach nur heiß ist. Natürlich sollte man den Sonnenschutz dann nicht vergessen oder Hüte tragen oder so ein Beduinentuch. Hell ist da gut, weil die Sonnenstrahlung reflektiert wird. Dunkel ist nicht so empfehlenswert, weil dunkle Kleidung die Hitze speichert und den Körper aufheizt.

...zur Antwort

Hi, da bin ich nicht der einzige, der das so sieht, dass dieses offene Ausleben von Schwulen und Lesben eher nervt und alles.

Wäre mir nach den Ausführungen hier auch peinlich. Ich hab nix gegen Schwule, das gleich voraus, was mir aber aufn Zeiger geht sind diese warmen Tucken.. also die, die das noch so richtig unterstreichen müssen als wären sie was besonderes. Wahrscheinlich ist der Partner deines Kumpels so einer. Vielleicht isses nur ne Phase, keine Ahnung aber naja letztlich gibts zwei Möglichkeiten. Du sprichst ihn und seinen Freund drauf an, dass sie sowas unterlassen sollen, wenn sie mit dir unterwegs sind oder du distanzierst dich von ihm.

Das ist das was ich meine.. es ist ok, wenn ein Kerl lieber nen Kerl will, seine Sache aber man muss das doch nicht so krampfhaft hervorheben oder im Mittelpunkt stehen. Als es noch mehr Anfeindungen gab bzw. die Toleranz noch eher gering hatten sich Homosexuelle ja eher im Hintergrund gehalten, bzw. Alibi Partnerschaften mit gegengeschlechtlichen Partnern. Das müssen sie ja heute nicht mehr tun. Aber da reicht es doch.. wenn sie sagen, bin schwul/lesbisch und fertig. Kein großes Tamtam oder so peinlich (besonders bei Schwulen) warm tun. Was mich noch mehr nervt ist, dass die Medien über die Toleranz hinaus noch die Botschaft in die Welt rufen wollen, dass die Schwulen und Lesben eine einzigartige Lebensweise haben und diese doch sooo cool ist und sie ja schräge Vögel wären usw. Ich mein, was soll das aussagen, was der Herr Wowereit damals sagte "Ich bin schwul und das ist auch gut so"? Was ist gut so? Dass er schwul ist? Dass er das nun allen auf die Nase gebunden hat? Dass er damit allen verbreitet hat.. schreit es in die Welt hinaus, selbst wenns keiner wissen will?

Jetzt wird das so dermaßen ausgereizt und den Leuten vor die Nase gehalten, dass es einen nervt und dann ist es eher kaum verwunderlich, wenn die Medien mit ihrer Message am Ziel vorbei sind bzw. so den Zustand wiederherstellen, den sie so eigentlich beseitigen wollten. Dazu tragen Leute wie dein Kumpel und sein Freund da eben auch nicht wenig bei, dass irgendwann diese Toleranzgrenze überschritten ist. Sie sollen hinter ihren Türen machen was sie wollen.. aber bitte bitte, sie sollen es auch da belassen und nicht alles breit treten. Sie sind nichts besonderes, das ist doch eher ein Ziel für Schwule und Lesben aber dann halten sie sich nicht dran, wenn sie sich immer so gern abheben wollen von den Heteros. Ein Hetero sagts ja auch nicht.. ich hab mit ner Frau geschlafen.. bzw. ne Frau mit nem Mann... ganz einfach weils keiner Rede wert ist. Wenn die Schwulen und Lesben das genauso mit ihrer Lebensweise handhaben, dann ist das Ziel der Gleichheit erreicht.

Ich toleriere, dass es Menschen gibt, die eben jemanden gleichen Geschlechts lieben aber ich muss es ja nicht gut finden deshalb. Und erst recht nicht, wenn man dauernd im TV oder in der Öffentlichkeit allgemein vorgesetzt bekommt, dass schwul doch cool wie Bolle ist. Dass man doch nicht so spießig sein soll usw.

Sorry, wenn die Antwort etwas länger geworden ist als du lesen wolltest aber ich war noch nie ein Typ, der solche Themen mit einem Absatz beantwortet :).

...zur Antwort
Ja, aber einige Einschränkungen hat man trotzdem noch

Hi,

ich bin auch grad dabei, den zu machen. Ich hab für die Einschränkungen gestimmt. Du kannst in ner größeren Stadt auch lange ohne fahrbaren Untersatz leben aber es ist immer besser, zumindest die Erlaubnis zu haben, ein KfZ zu führen. Das sind ja zwei verschiedene Sachen.

Für den Verzicht auf Auto spricht: es ist billiger, keine Steuer, kein Sprit, keine Versicherung. Brauchst dich auch nicht mit Dingen wie HU und AU rumschlagen, wenn du nur mal ne Dienstfahrt für den Chef machst irgendwann.

Viele habens schon hier geschrieben und ich stimme mit ein, beruflich ist wenigstens der Führerschein ein Muss!. Je eher du ihn hast umso besser. Setz dich mal mit Ende 20 in ne FS bei nem Job mit 2-Schichtsystem. Du musst dich auf die Arbeit konzentrieren aber auch möglichst fix die Fahrschule beenden. Durch die Schichten verlängert sich aber die Zeit mit dem Unterricht (theoretischer Teil), weil man nur aller 2 Wochen kann, logischerweise.

So, achja und du bist halt auch mal in der Lage, spontan was mit deinen Freunden zu machen bzw. wenn du Freunde hast, die eher ländlich wohnen, diese zu besuchen oder mal wohin zu fahren. Los gehts, wenn du die Schlüssel umdrehst und nicht, wenn der Anschluss des Dorfbusses kommt. Ohne FS kann man einfach nicht mal eben so was unternehmen, was die heimische Ortschaft nicht bieten kann zumindest.

...zur Antwort