Ich weiß nicht mehr weiter?

Ich weiß nicht, ob mir einer helfen kann oder irgendwie einen kleinen Rat geben kann,aber ich hoffe es einfach mal.

Ich gehe in die zehnte Klasse auf ein Gymnasium. Seit der achten habe ich Schwierigkeiten in der Schule und werde immer schlechter. Ich habe schon oft überlegt, zurück auf die Realschule zu gehen, aber mir immer gedacht, dass ich es weiter versuchen will. Mein Ziel war immer das Abitur, weil ich eigentlich Lehrer werden will. Das war schon immer schon mein Traum. Ich weiß nicht wieso, aber ich denke mir immer: "Das ist das Richtige." Das könnte ein echt lustiger und unterhaltsamer Beruf sein und man hat dann auch das Gefühl, was bewirkt zu haben, denke ich. Ich will die Fächer Bio und Englisch auf einem Gymnasium unterrichten.

Letztes Schuljahr habe ich auch mein Praktikum in einer Grundschule gemacht. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, mit den Kindern zu reden und so. Es war sehr schön und lustig. Außerdem wurde ich noch nie so oft umarmt😊

Mir kommt es aber immer unrealistischer vor, dass ich das schaffe. Selbst wenn ich dann mein Abitur schaffen sollte, wird es sicher richtig schlecht. Dann werde ich ja vielleicht nicht einmal angenommen. Selbst wenn das dann alles klappt, kann ich mir gut vorstellen, dass ich dann das Studium nicht bestehe.

Ein großes Problem ist halt auch, dass ich kaum noch ein Fach kann. Leistungskurs würde ich auf jeden Fall Englisch und Bio wählen, aber dabei würden sicher auch keine sehr guten Ergebnisse herauskommen. Dann müsste ich Französisch wohl noch weiter machen, da ich mit den anderen Naturwissenschaften gar nichts anfangen kann, aber Französisch ist auch sehr schwer für mich. In Mathe werde ich vielleicht sogar schon dieses Jahr keine 4 mehr auf dem Zeugnis schaffen.

Lehrer scheint nichts zu werden😢

Was soll ich sonst machen? Ich dachte sonst an Gärtner, weil ich gerne in der Natur bin, aber das wär für mich sicher zu anstrengend, da ich körperlich nicht so gut bin. Was handwerkliches kann ich auch nicht machen. Dann dachte ich heute an Erzieher, aber da wären mir die Kinder irgendwie schon zu klein und ich habe irgendwie kein so gutes Gefühl dabei. Außerdem stand im Internet, dass man dafür am besten musikalisch was können sollte und basteln können müsste und so. Und ich habe eigentlich auch keine Lust darauf, kleine Kinder zu wickeln oder so.

Ich weiß nicht, was ich machen soll

Soll ich versuchen, mein Abitur zu machen?

Soll ich mittlere Reife machen?

Was für einen Beruf soll ich machen?

Oh mein Gott! Viel zu lang! Mir wird hier vermutlich eh keiner helfen können😢

...zum Beitrag

Hi erstmal.

Ich selbst gehe in die zehnte Klasse eines Gymnasiums und würde dir wenigstens ansatzweise gerne versuchen zu helfen.

Du machst dir unheimlich viel Druck. Klar, kann ich letzteres verstehen, wenn die schulischen Leistungen stetig schlechter werden, aber sich dann so einen Kopf darum zu machen hilft dir auch nicht weiter. Ist dies sogar vielleicht die Ursache dafür, dass deine Leistungen schlechter sind? Falls nicht, weißt du die Ursache? ^^

Wäre ich du, würde ich den Traum, Lehrer zu werden, weiter verfolgen und mein Abi machen. Leichter gesagt als getan, aber ich lebe gerne nach dem Motto: „Wenn andere das können, was hindert mich daran, dasselbe zu schaffen?“ Von einer Freundin die größere Schwester hat ihr Abi mit 2,8 geschafft. Keine prickelnde Leistung, aber sie wurde trotzdem an einer Uni aufgenommen und studiert dort jetzt Lehramt.

Des Weiteren ist „schlechte Leistung“ natürlich relativ. Du hast geschrieben, dass du es das Jahr vielleicht gar nicht schaffst, eine 4 in Mathe zu bekommen (du machst dir zu viel Druck!!!), aber wie sieht es mit den anderen Noten aus? Falls du kein Problem mit der Frage hast, was war denn dein Durchschnitt im zweiten Halbjahr der neunten Klasse? Du hast geschrieben, dass, wenn du Englisch und Bio als Leistungskurse wählst, dabei auch keine sehr guten Ergebnisse rauskommen würden (das ist wieder relativ 😂 Entspricht sehr gut in diesem Fall der Note 1?) Ich weiß. wir kennen uns nicht, aber ich helfe gerne wo ich helfen kann und da ich die Englische Sprache fließend beherrsche, könnte ich dir da helfen. In Französisch könnte ich dir auch helfen (und tut mir leid, dass das jetzt so random aus dem nichts kam 😂).

Halte durch, es wird sich lohnen.

...zur Antwort
Höre an und zu Mal rein

Bis Anfang dieses Jahres war ich sehr großer K-Pop Fan (habe 70+ Gruppen gestannt und 250+ Gruppen gehört). Mittlerweile kann ich das jetzige K-Pop nicht mehr ab. Alles hört sich gleich ein, keine neue Gruppe bringt „das gewisse Etwas“ mit und das Genre ist mir viel zu Mainstream geworden. Dennoch höre ich gerne die Klassiker wie SNSD, Infinite, TVXQ etc.

Fan bin ich immer noch von Infinite, SNSD, SHINee und Day6.

...zur Antwort
Ja geht voll klar

Ich finde die Farben und den Stil mega hübsch. Die Rocklänge ist auch akzeptabel, falls du aber Bedenken hast (das Lehrer eventuell dich auf die Rocklänge ansprechen könnten) zieh einfach eine etwas blickdichtere Strumpfhose an. Aber bei mir an der Schule laufen Mädchen mit kürzeren Röcken rum und da mischen sich die Lehrer auch nicht ein, also würde ich sagen go for it. ☺️

Sieht echt gut aus. 👍🏻

...zur Antwort

Naja, wenn man das heutige K-Pop mit dem von vor 3 Jahren (und natürlich auch noch weiter davor) vergleicht, ist das kein Wunder.

Dennoch finde ich ist „gehasst“ das falsche Wort. Starke Abneigung trifft es eher. Als ehemaliger K-Pop fan könnte ich jetzt einen langen Text darüber schreiben, ich belasse es aber hierbei. Falls du Fragen zu meiner Aussage oder anderem hast, würde ich diese gerne beantworten.

...zur Antwort
EXO

Ich habe für EXO gestimmt, auch wenn sie seit der Monster Era nur noch sehr vereinzelt überhaupt hörbare Musik rausgebracht haben. Die Jungs selbst finde ich aber super.

Meine Lieblingsgruppen (bzw. von den sechs Gruppen, die ich überhaupt noch stanne) sind Infinite und Girls‘ Generation.

...zur Antwort

Ich habe die gleiche Frage schonmal beantwortet, deswegen kommt hier eine kopierte Antwort.

Vorab, ich bin ehemaliger „hardcore“ K-Pop Fan. Zu meiner „Primetime“ habe ich 70+ Gruppen gestannt und 250+ Gruppen gehört.

Im Februar 2015 habe ich K-Pop für mich entdeckt. Damals war ich noch total fasziniert von den talentierten und attraktiven Gruppen, welche mir noch zuvor unbekannte und besondere Musik präsentierten. Es war zwar Popmusik, doch hat sich von dem Mainstream Pop unterschieden. Es war einfach anders, und das fande ich toll. Ich wurde ein immer größerer Fan und irgendwann habe ich meine ganze Freizeit dafür genutzt, um K-Pop zu hören und koreanische Shows zu gucken.

Doch dann kam die zweite Hälfte von 2017, und K-Pop (naja, sagen wir eher BTS) wurde auf internationaler Basis zum ersten Mal richtig, richtig heftig gehypet. Ich bin ehrlich, mir hat das überhaupt nicht gefallen. Nicht nur, dass K-Pop immer berühmter, sondern auch, dass die Musik immer „westernisierter“ wurde.

2018 war musikalisch gesehen ein totaler Reinfall. Ende des Jahres habe ich so gut wie kein K-Pop mehr gehört, Anfang 2019 bin ich komplett aus dem Fandom ausgetreten. Und ganz ehrlich, bei der Musik, die mittlerweile rauskommt, bereue ich diesen Schritt keinen Stück.

Meine Lieblingsgruppen sind Infinite und Girls‘ Generation. Auch wenn mir deren neue Musik nicht sonderlich gefällt, sind deren ältere Lieder Meisterstücke in der ganzen K-Pop Szene und einfach zeitlos. Des Weiteren stanne ich noch 2NE1, SHINee, Day6 und NCT. Auch wenn NCT seit längerer Zeit nur noch, naja, wie soll ich es nett ausdrücken, schlechte Musik rausbringt.

Noch ein kleiner Anhang: Auch wenn K-Pop immer berühmter wird, bin ich mir sicher, dass man sich in zehn Jahren nicht mehr an die „legendären“ Lieder der letzten Jahre erinnern wird. Auch wenn die Musikvideos viel mehr Aufrufe haben, so werden sie nie so in Erinnerung bleiben, wie es ältere Lieder geschafft haben. Als Beispiele würde ich hier nennen TVXQ - Mirotic gegen BTS - Blood, Sweat & Tears oder Girls‘ Generation - Gee gegen Blackpink - Ddu Du Ddu Du.

...zur Antwort

Vorab, ich bin ehemaliger „hardcore“ K-Pop Fan. Zu meiner „Primetime“ habe ich 70+ Gruppen gestannt und 250+ Gruppen gehört.

Im Februar 2015 habe ich K-Pop für mich entdeckt. Damals war ich noch total fasziniert von den talentierten und attraktiven Gruppen, welche mir noch zuvor unbekannte und besondere Musik präsentierten. Es war zwar Popmusik, doch hat sich von dem Mainstream Pop unterschieden. Es war einfach anders, und das fande ich toll. Ich wurde ein immer größerer Fan und irgendwann habe ich meine ganze Freizeit dafür genutzt, um K-Pop zu hören und koreanische Shows zu gucken.

Doch dann kam die zweite Hälfte von 2017, und K-Pop (naja, sagen wir eher BTS) wurde auf internationaler Basis zum ersten Mal richtig, richtig heftig gehypet. Ich bin ehrlich, mir hat das überhaupt nicht gefallen. Nicht nur, dass K-Pop immer berühmter, sondern auch, dass die Musik immer „westernisierter“ wurde.

2018 war musikalisch gesehen ein totaler Reinfall. Ende des Jahres habe ich so gut wie kein K-Pop mehr gehört, Anfang 2019 bin ich komplett aus dem Fandom ausgetreten. Und ganz ehrlich, bei der Musik, die mittlerweile rauskommt, bereue ich diesen Schritt keinen Stück.

Meine Lieblingsgruppen sind Infinite und Girls‘ Generation. Auch wenn mir deren neue Musik nicht sonderlich gefällt, sind deren ältere Lieder Meisterstücke in der ganzen K-Pop Szene und einfach zeitlos. Des Weiteren stanne ich noch 2NE1, SHINee, Day6 und NCT. Auch wenn NCT seit längerer Zeit nur noch, naja, wie soll ich es nett ausdrücken, schlechte Musik rausbringt.

...zur Antwort

Meine Lieblingsgruppen sind Infinite und Girls‘ Generation. Des Weiteren stanne ich 2NE1, SHINee und NCT.

Ich bin kein K-Pop Fan mehr, aber zu meiner K-Pop „Primetime“ habe ich 70+ Gruppen gestannt und 250+ Gruppen gehört.

Von deinen Auswahlmöglichkeiten bin ich ehemaliger Fan von Seventeen, Red Velvet, Blackpink und Exo, gehört hab ich aber alle.

...zur Antwort

Bin im selben Alter wie du und bin jetzt zum zweiten Mal dabei, mit dem Rauchen aufzuhören (habe vor ungefähr zwei Woche das letzte mal geraucht).

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen; mach es nicht. Unterdrücke deinen Drang und fange bloß nicht an. Es gibt so viele Gründe, warum man nicht mit dem Rauchen anfangen sollte. Und wenn dir die Gesundheitsrisiken egal sind, denk einfach an dein Geld.

...zur Antwort

Ich war letztes Jahr als Austauschschülerin in Peking und kann wirklich sagen, echt nichts hat geklappt. Spotify konnte ich zwar öffnen, doch es hat ewig geladen, meine Geduld hab ich dann auch schnell verloren. Netflix ging nicht.

Des Weiteren, falls du ein Android hast, lade dir VPN schon vorher herunter. Ich war damals noch Androidnutzer und habe leider vergessen, mir VPN vor der Reise zu holen. Naja, das wurde dann in China auch nichts mehr, denn selbst den Google Play Store konnte ich nicht öffnen.

...zur Antwort

Du musst jetzt handeln. Ich will dir keine Angst machen, aber ich habe zwei Jahre eine Angststörung und tägliche Panikattacken über mich ergehen lassen, bin meine Eltern eines Tages den Krankenwagen riefen und ich in eine Klinik musste. Glaub mir, das Gefühl, Stunden dort zu sitzen und nicht zu wissen, ob man eingewiesen wird oder nicht ist unbeschreiblich beängstigend.

Suche bitte einen Psychologen auf und mache eine Therapie. Keiner wird dich deswegen auslachen oder verurteilen und wenn es hilft, wird es dir danach wirklich besser gehen.

Noch ein kleiner Tipp: Ich nehme Herz-Kreislauf-Tropfen von Korodin überall mit hin. Natürlich sind bei jedem Betroffenen die Panikattacken unterschiedlich aber wenn du Symptome wie Schwindel, Herzrasen, Depersonalisation etc. aufweist, helfen diese echt.

...zur Antwort

Vorab möchte ich sagen, dass ich selbst keinen Deutschrap höre (bin 16, btw). Ich will aber dieses Genre nicht verallgemeinern und kann mir gut vorstellen, dass es bestimmt einige Songs gibt, die wirklich gut aber nicht populär sind, da sie nicht diesem „Mainstream“ Deutschrap entsprechen. Ich als Metalhead kann schonmal eh mit der Musik gar nichts anfangen aber selbst vor meiner Metalzeit hat mich die Musik alles andere als angesprochen.

Dazu muss man sagen, es gibt viele Mitläufer. Ich weiß noch, als ich in die siebte Klasse kam und die Klassen neu aufgeteilt wurden. Es gab bei mir nur ungefähr vier (männliche) Mitschüler, die Deutschrap hörten. Dann haben die anderen auch damit angefangen und irgendwann war es dann so 90% meiner Klasse. Ich hab einfach mal bei manchen nachgefragt, warum sie denn Deutschrap hören. Die meisten Antworten waren nach dem Motto: „Jeder machts halt.“ Man muss aber auch sagen die meisten hören nicht nur exklusiv Deutschrap.

Aber ganz ehrlich, auch wenn ich die Musik nicht mag, ist es mir egal, ob andere diese hören. Ich kann es zwar nicht nachvollziehen, aber genauso können viele Leute nicht nachvollziehen, warum ich Metal höre. Akzeptanz geht in beide Richtungen. Man muss etwas nicht verstehen, um es zu akzeptieren. Vorallem nicht bei so etwas „oberflächlichem“ wie der eigene Musikgeschmack.

...zur Antwort