Nicht direkt in die Fingerkuppe stechen, da dort die meisten Tastzellen liegen, sondern seitlich! Dann tut es nicht so weh.
House, Friends, Scrubs
Mit dreieinhalb Jahren ist genau der richtige Zeitpunkt, um soziales Verhalten zu erlernen. Dein Kind muss einfach im Konflikt mit anderen lernen, sich zu behaupten, Streitereien zu vermeiden und sich wieder zu vertragen. Man kann sich nicht immer unter den Fittich der Mutter verkriechen; du solltest für dein Kind da sein, ihm erklären, was er tun kann, um besser mit den anderen zurecht zu kommen, aber manche Dinge muss man selbst lernen. Auch mit dreieinhalb. Gerade, wenn dein Kind weit für sein Alter ist, solltest du es nicht zu Hause "einsperren". Mir selbst ging es als Kind ähnlich, aber ich habe mich damit auseinandergesetzt. Diese Stärke kommt mir jetzt im Erwachsenenleben zugute.
Einen weihnachtlichen Kuchen im Glas. Das kennt noch nicht jeder und sieht sehr schön aus!
Es gibt stärkere und schwächere Schüler, dafür braucht man auch verschiedene Schulssysteme.
Ich glaube, es liegt daran, dass die Säure (bei Zitronen-Eistee) den Zahnschmelz angreift, und der Zucker besser in den Schmelz "eindringen" kann und deshalb schneller Karies verursacht.
Vielleicht "Stay" von den Shakespeare Sisters?
Schau mal bei "books on demand" im Netz rein. Dort gibt es jede Menge Tipps! Dort kannst du das Buch meines Wissens auch drucken lassen; es wird dann auf die Bücherlisten gesetzt, bekommt eine ISBN-Nummer und kann von jedem Buchladen aus bestellt werden. Viel Erfolg!
Wenn du damit meinst, wie die Menschen u.a. in Ägypten früher ihre Felder am Nil bewässert haben, dann kann ich dir folgendes antworten: Geht es um ganz früher (antikes Ägypten) dann hat der Nil das von selbst gemacht. Da kam einmal im Jahr Hochwasser, das die Felder geflutet hat. Künstliche Wasserleitungen haben dann das Wasser zu weiter enfernt gelegenen Feldern transportiert.
Generell würde ich sagen - nein. Wenn sie sich allerdings selbst so unter psychischen Stress stellen, dass Folgeerkrankungen (wirklich) auftreten, z.B. Herzprobleme usw., könnte man sagen, sie sterben an den Auswirkungen ihrer Hypochondrie. Also stimme ich hiermit für nein.
Stimme magicbird da zu. Ich musste gerade eine ähnliche Situation durchmachen, nur war mein Freund derjenige, der Luft gebraucht hat. Wir haben uns ein wenig angekeift (Gewitter reinigen ja bekanntlich die Luft ;-D) und dabei kam heraus, dass er eigentlich ein ganz anderes Problem hatte, das ihn unzufrieden mit sich selbst hat werden lassen. Wir sind dem Problem auf den Grund gegangen und jetzt ist wieder alles in Ordnung. Schau mal in dich hinein, ob dich irgendetwas unglücklich macht. Wenn es das nicht ist, suche das Gespräch mit deinem Freund. Erkläre ihm, dass du mal ein paar Tage "Freizeit" brauchst. Fahr z.B. ein paar Tage weg. Er wird das sicher verstehen. Und bestimmt wirst du dich danach wieder auf zu Hause freuen. Alles Gute!
Unmoralisch ist das nicht; du gibst etwas von dir und bekommst dafür eine Entschädigung. Du musst nur aufpassen, es nicht zu übertreiben. Männer sollten min. 4 Wochen Pause zwischen jedem Spenden haben, Frauen 6 Wochen. Darauf müssten gute Spendestellen allerdings achten. Ich kenne Entschädigungen von ca. 25 € pro Spende.
Ich weiß, Handwerker sind teuer, aber gerade in diesem Fall würde ich das Geld investieren. Da mein Vater selbst Elektriker ist, hat er mich da informiert. Sollte was schiefgehen, haftet dir niemand dafür. Die Versicherung steigt dir aufs Dach, weil das eben kein Fachmann gemacht hat. Außerdem ist es gefährlich - nicht, dass deinem Papa was passiert :-D
Croissants von Knack&Back o.ä. kaufen. Teigstücke evtl. nochmal durchschneiden, mit Mini-Würstchen, einem Stück Käse oder Mini-Salami füllen, zusammenrollen und backen. Macht süchtig ;-) Oder statt einer großen Pizza Mini-Pizzen backen (dazu mit einem Glas Teigkreise ausstechen). Da kann man schön viele Varianten anbieten, sodass jeder was nach seinem Geschmack findet.
Nachtblindheit kann mit einem Vitamin A-Mangel zusammenhängen; das Vitamin wird benötig, um das Rhodopsin in den Stäbchen aufzubauen. Oder es ist eine Funktionsstörung der Stäbchen an sich. "Trainieren" kann man leider nicht.
Man kann auch "zum nächstmöglichen Zeitpunkt" schreiben.
Vielleicht knirschst du nachts mit den Zähnen. Dein Zahnarzt kann dir da die beste Auskunft geben und vor allem eine Entlasungsschiene.
Ich kann nur von einer Katze sprechen, aber sie hatte so gut wie keine Einschränkungen, nachdem sie ein Vorderbein verloren hat. Der Hund kommt bestimmt auch damit zurecht.
Schau mal im Netz nach der "Roten Liste". Dort sind alle Tiere vermerkt samt Bedrohungsgrad.
Japp, das Wäschetrocken kann meines Wissens nicht verboten werden. Man muss nur für eine ausreichende Belüftung sorgen, dass sich keine Feuchtigkeit in der Wohnung sammelt.