Das ist schwieriger als es zunächst vielleicht klingt. Ist der Widerstand zu groß, dann verfehlt das PV-Mudul seinen besten Arbeitspunkt bei weiten -> Modulspannung wird vom Heizstab "klein gehalten". Ist der Widerstand zu groß, dann ist das ebenso ineffizient, da die Heizleistung ebenso gering bleibt. Bei youtube gibt es ein paar Videos zu diesem Thema. Außerdem bitte beachten, dass Gleichstrom auch bei niedrigen Spannungen Lichtbögen erzeugen kann -> mögliche Brandgefahr. Deshalb damit bewusst umgehen.
Das klingt für mich nach einer elektromagnetischen Unverträglichkeit, EMV, Das ist eine Störung in der Elektronik des Geigerzählers. Mit einem "Messergebnis" hat das nichts zu tun.
Deine Freundin handelt eigenverantwortlich.
Es gibt beliebig viele Möglichkeiten, wie sie ihre Beziehung(en) gestalten könnte - klassisch monogam, offene Beziehung, Polyamor oder vielleicht irgend etwas dazwischen.
Wenn es hier ein "Problem" gibt, dann hat das mit einem falsch gewählten Beziehungsmodell zu tun.
Dein Dilemma könntest du vielleicht auflösen, in dem du mit ihr sprichst und sie fragst, welche Beziehungsmodelle sie sich vorstellen könnte, was ihre Wünsche vielleicht sind? Wenn ihr beide darüber nachdenkt und euch darüber austauscht, dann könnt ihr beide viel dabei für euch gewinnen, denke ich.
Keine Opfer, keine Schuld:
- Die Frau, die Affäre ist, handelt eigenverantwortlich. Sie könnte sich trennen, wenn ihr nicht gefällt was der Mann macht. Trennt sie sich nicht, obwohl es ihr schlecht ergeht, macht sie sich selbst zum Opfer.
- Der Mann handelt eigenverantwortlich. Er könnte sich von seiner Frau trennen - oder auch von seiner Affäre - oder beides leben. Er trifft seine Entscheidung für sich.
- Die Frau, die die Affäre ist, dringt nicht in die Ehe ein. Sie bietet dem Mann vielleicht eine Gelegenheit, es bleibt aber seine Entscheidung, inwiefern er sich auf die Affäre einlässt und wie er sich mit Bezug auf seine Ehe verhält.
- Ich gehe davon aus, dass die Ehe des Mannes nach dem "Standard-Prinzip" monogame Beziehung geführt wird, ohne dies jemals bewusst besprochen der versprochen zu haben? In der Regel werden solche Versprechen eher implizit gegeben. Hier könnte ein Gespräch, vielleicht auch im Rahmen einer Paar-Therapie helfen, hier Klarheit zu bringen.
Davon abgesehen halte ich es eher problematisch hier zu verurteilen, nach "Schuldigen" und "Tätern" zu suchen
Hier ist nach meinem Empfinden ein kaum praxis-tauglich gewähltes Beziehungsmodell, das unreflektierte Folgen eines romantischen Beziehungsmodells "schuld". Wäre zum Beispiel eine Offene Beziehung Basis für die Ehe, dann sollte eine Affäre kein Thema sein. Im Gegenteil - mehrfach habe ich erlebt, dass es zwischen Ehefrau und Affäre des Mannes (und auch mit umgekehrten Geschlechtern) einen würde- und respektvollen Austausch gegeben hat - etwa wenn die Ehefrau ihrem Mann einen kleinen Blumen-Gruß zum Geburtstag zum Geburtstag für seine Affäre mitgibt.
Für viele mag dies undenkbar sein, mit Offenheit, Annahme und Akzeptanz verliert eine Affäre den Schrecken, Das ist viel Arbeit, aber möglich und im Ergebnis bereichernd.
Liebe Marie,
wie du dein Leben und deine Beziehungen gestaltest, das ist alleine deine Sache - nicht deiner Eltern. Natürlich gibt es Menschen, denen nicht gefällt was du machst, wie du vielleicht lebst. Aber das ist deren Problem - nicht deines!
Sich da ganz zu entkoppeln zu können und wirklich souveräne Entscheidungen treffen zu können, ohne sich von anderen reinreden zu lassen, das ich manchmal ganz schön schwierig - ich habe da 30+ Jahre gebraucht, um mich wirklich unabhängig zu machen.
Insofern empfinde ich es schon beachtlich und gut, dass du dich um dich, um deine Bedürfnisse kümmerst! Das ist wichtig.
Zu deinen Eltern könntest du vielleicht sagen: "Das ist mein Leben und meine Entscheidung. Das ist mir wichtig. Wie würdet ihr euch fühlen, wenn euch da jemand reinredet?"
Natürlich riskierst du hier eine Konfrontation mit deinen Eltern. Das nennt man sich abgrenzen. Es ist anstrengend, aber wichtig, wenn du dein eigenes Leben leben möchtest.
Auf passende Menschen treffen, die sich einlassen - für mich klingt das nach lernen - andere Ansichten, Einstellungen, ein anderes Leben kennenlernen - Anregung und Wachstum. So etwas ist wunderbar, ein Geschenk.
Gerade wenn eine bestehende Beziehung vorhanden ist, empfinde ich das als Wertvoll - neue Impulse, neues Empfinden.
Klar, da gibt es auch diese negativen Denkweisen - Betrug, "Risiko", "assoziales Verhalten". Bei genauerem Hinschauen und Hinterfragen ist die Ursache dafür nicht die Begegnung mit einem anderen Menschen, sondern ein enges, intolerantes Beziehungsmodell.
20 Jahre habe ich in monogamer Beziehung gelebt.
Danach in offener Beziehung. Ich kenne beides, ich kann beides.
Die offene Beziehung habe ich als schöner, inspirierender, ehrlicher und freier kennengelernt. Andere Menschen können anders empfinden - aber für mich ist meine Wahl eindeutig. Ich möchte nie wieder zurück.
Na klar - 4 Personen und kein Geschirrspüler.
Für mich hat Geschirrspülen etwas Entspannendes, ich finde da einen Moment Ruhe. Manchmal telefoniere ich auch parallel. Davon abgesehen spart es Geld und ich bin unabhängig.
Nebenbei - weshalb sollte es dich kratzen, wenn Andere dich komisch anschauen, weil du keinen Geschirrspüler hast? Es ist doch deine Entscheidung, ob du so ein Gerät möchtest oder nicht und es ist deine Art und Weise zu leben, oder?
Was geht das die Anderen an?
Könnte es sein, dass da vielleicht ein paar unreife Menschen in deiner Umgebung sind?
Was hältst du davon, wenn du "komische Blicke" mit: "Na und, ich bin eben etwas Besonderes!" beantwortest?
Nein, "Unfug" trifft es gut. Im Winter sind die Erträge einer PV eher unzuverlässig, Aufwand und Unfallgefahr dagegengestellt erscheinen mir unverhältnismäßig.
Wenn eine PV einfach und wirtschaftlich zu räumen ist, dann wird das schon aus Eingeninteresse gemacht - auch ohne Pflicht.
Ich kann meine PV relativ einfach räumen, da sie gut zugänglich ist. Wenn sich das lohnt (-> Schneefall ist vorüber und helles Wetter winkt), dann räume ich meine Anlage im eigenen Interesse.
Ich verstehe aber sehr gut, wenn Andere sich dazu entscheiden, dies nicht tun.
Vielleicht ist es an der Zeit, einmal zu hinterfragen, ob euer Beziehungsmodell das Passende für euch ist?
Wir haben unsere Beziehung geöffnet. Meine Frau hat einen Liebhaber und uns geht es gut damit. Vielleicht ist das auch gut für euch?
So wie deine Beschreibung klingt vermute ich, ihr habt euch (wahrscheinlich völlig unbewusst, also ohne das einmal wirklich durchdacht und besprochen zu haben) für ein monogames Beziehungsmodell entschieden.
So ein Beziehungsmodell hat sich in unserem Kulturkreis zwar als "Standard" eingebürgert, aber passt das denn zu euch? Was sind denn eure Wünsche und Bedürfnisse?
Aus deinem Text geht hervor, dass zumindest für deine Freundin euer Beziehungsmodell "Monogamie" schon einmal nicht das passende ist.
Inwiefern passt dieses Modell denn eigentlich zu dir?
Was sind deine Wünsche und Bedürfnisse?
Ich denke, hier solltet ihr euch vielleicht einmal in Ruhe unterhalten und schauen, ob ihr da zusammen passt:
Monogamie ist eine von 1000 Möglichkeit, eine Beziehung zu gestalten. Da gibt es Alternativen, die vielleicht besser zu euch passen: Offene Beziehung, Beziehungsanachie, Polyamorie, ..., ...., ...?
Ihr seid frei eure Beziehung so zu gestalten, wie das für euch gut ist!Was "alle anderen" dazu vielleicht sagen und vorleben, das kann für euch völlig egal sein.
Aktuell scheint es mir so, dass euer Beziehungsmodell dazu führt, dass ihr nicht auf Augenhöhe seid:
Weshalb "darf" deine Freundin nicht tun, was sie möchte?
Weshalb braucht sie eine "Erlaubnis" von dir oder bekommt etwas "verboten"?
Sie ist doch kein kleines Kind mehr, oder?
Wie würdest du dich fühlen, wenn dir jemand anderes etwas "erlaubt" oder "verbietet"?
So wie ihr eure Beziehung jetzt lebt, werdet ihr auf die Dauer unglücklich. Besser, etwas zu verändern und dazu zu lernen!
Ich habe das auf deine Frage hin mit einer SD-Karte und einem Metall-Detektor mit Standard-Suchspule getestet. Eine SIM-Karte hatte ich gerade nicht zur Hand, eine SD-Karte ist einer SIM-Karte für diesen Zweck aber doch sehr ähnlich.
Verwendet habe ich für diesen Versuch diesen Miet-Metalldetektor:
https://mieten.mit-koepfchen.de/produkt/metalldetektor-mieten-leihen/
Ergebnis: Der Metalldetektor erkennt die SD-Karte! Da so eine Karte klein und wenig Metall enthalten ist, spricht der Metalldetektor mit einer Standard-Suchspule allerdings nur bis in eine Entfernung von etwa 20 cm Entfernung zuverlässig an.
Falls du also eine SIM-Karte verloren hast (zum Beispiel auf einer Wiese mit grobem Bewuchs), dann empfehle ich dir vielleicht statt einer Standard-Suchspule eine Tiefensuchspule zu verwenden. Mit einer Tiefensuchspule kannst du die SIM-Karte zwar etwas weniger präzise lokalisieren, aber bei so einem kleinen Objekt ist das Risiko geringer, es zu "übersehen".
Das klingt für mich so, als ob eine Paartherapie sinnvoll sein könnte? Da sind so viele Aspekte, die du nennst, da ist es nicht mit einem "guten Rat" getan.
Wenn euch eure Beziehung etwas Wert ist, dann empfehle ich euch eine Paartherapie.
Wenn dir oder ihr eure Beziehung nicht mehr tragfähig ist, dann ist eine Trennung eine Lösung. Allerdings ist eine Paartherapie nachhaltiger, denn die individuellen Probleme des Einzelnen nehmt ihr mit in eure nächste Beziehung, richtig?
Wenn da nicht zu viel Metall in direkter Nähe ist, dann kannst du mit einem Metalldetektor suchen. Manche Metalldetektoren haben einen "Diskriminator", mit dem kannst du zum Beispiel gezielter nach Gold suchen, in dem du die Leitwerte aller anderen Metalle ignorierst. Das hört sich kompliziert an, ist es aber nicht. Hier ist das beschrieben: https://mieten.mit-koepfchen.de/schatzsuche-fuer-einsteiger/ . Schau mal unter "Ohrring verloren".
Wichtig ist, dass du nach Möglichkeit verhinderst, dass das Heu weg kommt und allzu viele davon erfahren, dass du ein wertvolles Schmuckstück verloren hast. Sonst könntest du schnell einen Suchtrupp haben, den du überhaupt nicht bestellt hast...
Ja. Denn da gibt es nichts zu "verzeihen". Ich möchte meine Partnerin akzeptieren, genau so wie ich mit meinen Bedürfnissen akzeptiert werden möchte. Das Stichwort ist hier Akzeptanz.
Geht jemand heimlich fremd, dann ist das ein Zeichen dafür, dass in der Beziehung etwas nicht in Ordnung ist. Sind da vielleicht Bedürfnisse nicht erfüllt? Warum wurde in der Beziehung nicht über unerfüllte Wünsche und Bedürfnisse gesprochen? Hast du deinen Partner / deine Partnerin vielleicht einmal gefragt, was sie sich wünscht? Hat sie dir offen geantwortet? Falls nein, warum nicht? Da ist also nicht der Fremdgehende "dran Schuld", sondern das ist in der Zuständigkeit beider Partner, richtig?
Selbst gegen die Formulierung "ich erlaube meiner Partnerin fremd zu gehen" (also Offene Beziehung) sträube ich mich: Wie kann ich meiner Partnerin etwas "erlauben"? Ich bin nicht ihr Vormund! Ich möchte auch nicht bevormundet werden
Ja, das gibt es:
http://www.solar-toolbox.ch/simulation/
Diese Simulation (für Photovoltaik und Solarthermie) finde ich hervorragend gut. Man kann da mit Werten spielen ("Was-wäre-wenn..:" Rechnungen durchführen).
Leider verwendet die Webseite Flash (= Webseiten-Technologie von vorgestern) - womit kaum ein moderner Browser umgehen kann. Deshalb wirst du da wahrscheinlich ein Plugin installieren oder vielleicht einen anderen Browser verwenden müssen. Aber die Arbeit lohnt sich. Diese Simulation ist die beste, die ich kenne!!
Ich denke, es ist zielführend, wenn du eine Radon-Therapie siehst wie ein Medikament:
Nimm es wenn das angezeigt ist, du einen Nutzen hast, der das Risiko der Nebenwirkungen überwiegt. Falls nein, dann lasse es.
"Nur so zum Spaß" würde ich keine Radon-Therapie machen.
Wenn du dir unsicher bist, dann hilft dir nur eine Messung der Röntgenstrahlung. Mit diesem Geigerzähler kannst du auch Röntgenstrahlung messen (eigene Erfahrung):
https://mieten.mit-koepfchen.de/produkt/geigerzaehler-mieten/
Obwohl der Zweck dieses Geigerzählers "nur" die Messung von radioaktiver Strahlung (alpha, beta, gamma) ist, reagiert er auch auf Röntgenstrahlung und Ionenstrahlung. Ich habe das Gerät bei einigen Flügen dabei gehabt: Das Scannen / Röntgen des Gepäcks am Flughafen kann man da hervorragend gut in der Aufzeichnung der Messwerte sehen, da waren drei ausgeprägte Spitzen in dichter zeitlicher Folge (Das hat mich gefreut: "Ihr scannt mich - ich scanne euch!" ;-)
Außerdem hatte ich das Gerät auch beim Röntgen beim Arzt dabei (einmal Fuß, einmal Kiefer). Ich war neugierig und habe das Gerät während dem Röntgen in einer Hemd-Tasche am Körper getragen und im Nachhinein angeschaut, was das Gerät so aufgezeichnet hat. In beiden Fällen war der Röntgen-Vorgang durch eine extrem deutlich ausgeprägte Spitze im Diagramm zu erkennen.
Was ich damit sagen will: Dieser Geigerzähler reagiert auf Röntgenstrahlung und zeigt die sofort an. Das Gerät ist allerdings nicht auf Röntgenstrahlung geeicht - die Anzeige erfolgt zwar in Mikrosievert, ich gehe aber nicht davon aus, dass diese Anzeige im Fall von Röntgenstrahlung korrekt ist. Für eine qualitative Aussage wie "hier ist keine Röntgenstrahlung", "hier ist etwas Röntgenstrahlung" oder "hier ist viel Röntgenstrahlung" reicht das aber nach meiner Meinung völlig aus.
Solltest du Interesse an genauen Messergebnissen haben, dann könntest du die Messwerte sicher auch von Hand mit einen Kalibrierfaktor umrechnen - da habe ich mich bisher aber noch nicht darum gekümmert.
Da ein Zusammenbrechen der Lieferketten absehbar wäre, würde ich sofort Klopapier hamstern -äh- kaufen. Und Nudeln.
Weshalb verabredet ihr überhaupt eine monogame Beziehung, wenn beide gar keinen Wert darauf legt? Ich vermute, ihr habe euch nie bewusst auf Monogamie verständigt, sondern ihr habt das so gemacht "weil alle das so machen".
Wäre es nicht viel schöner für euch beide, vielleicht eine offene Beziehung zu leben? Eine monogame Beziehung wird oft als "das einzige vernünftige" Beziehungsmodell bewertet, "alles andere geht gar nicht!"
Warum?
Menschen und Beziehungen sind komplex, auch wenn Andere vielleicht keinen Spaß daran hätten, dann ist das aber bei euch vielleicht anders?
Vorschlag: Redet doch einmal über eine neue Basis für eure Beziehung, lasst diesen ganzen Unsinn "wie das sein muss", den Andere euch ins Buch schreiben und der gar nicht zu euch passt einmal beiseite. Da habt ihr vielleicht Spaß daran? :-)
"2 der Module sind reihe geschalten eins Parallel dazu "
=> Au weia. 3 parallel ist hier passend!
"Als Spannungswandler 24V 1500 3000 Watt reiner SINUS Power USB 2.1A Gold Edition"
und
"damit kommen wir auf Batterie Daten von 24V und 20AH"
=> 20 Ah ist ein Witz, Bleiakkus mögen keine tiefe Entladung. Dieser kleine Akku ist nach ein paar Zyklen dahin. Möchtest du über Jahre hinweg Spaß mit deinen Akkus haben, dann solltest du maximal 15% der Nennkapazität entladen.
Abhängig von dem was du vor hast und orientiert am Wechselrichter halte ich deshalb um 400 Ah als Richtwert angezeigt.
Solarregler Renogy 30A 12/24V MPPT
=> Das erscheint mir kein MPPT zu sein. In China druckt man gerne MPPT drauf, das verkauft sich besser. Das heißt aber nicht, dass da MPPT drin ist.