Für mich ist es von ausgesprochen großer Bedeutung noch einige Freunde aus der Schule zu haben.

Noch heute besteht ein "harter" Kern von knapp 10 Leuten im Freundeskreis aus Schulfreunden, zum Teil sind wir Wechselseitig Paten von den Kindern geworden (werden gerade alle 40 Jahre alt) oder Trauzeugen oder "Sonstiges".

Wir kennen uns seit der 5 Klasse bis zum Abitur und heute, das sind eben schon einmal schlappe knapp 30 Jahre.

So jemanden findest du nach der Schule nur noch ganz selten bzw. es muss schon alles sehr gut passen, dass man jemanden zum Freund bekommt der es mit 30 Jahre gemeinsame Erfahrung "aufnehmen kann".

Von daher kann ich nur sagen, wenn man sich den ein oder anderen Freund aus der Schule behalten kann, dann kann das den Rest des Lebens prägen und hat somit eine riesen Bedeutung.

Was am Ende aber nicht heißen soll, dass man auch sehr gute Freunde nach der Schule gewinnen kann und mit denen ebenso ein glückliches Leben wird führen dürfen, aber es ist irgendwie schwerer, zumindest schwer vorstellbar wenn es so läuft wie bei mir / uns.

Herzlichst

smo

...zur Antwort

Die Freundin "sollte" erst einmal gar nichts.

"da sein" ist wieder so ein großes Wort, natürlich ist man "da", wenn einen der Partner braucht, gleichwohl ist man aber auch "da", wenn einen ein Kumpel braucht und möglicherweise braucht einen der Partner öfter als ein Kumpel, weil man den Partner in aller Regel auch öfters sieht als die Kumpels,

aber man macht es dann doch irgendwie von der Situation abhängig. Wenn in der Partnerschaft gerade alles richtig gut läuft und der Partner keine Sorgen hat, dafür ein Kumpel so richtig viele Probleme hat,dann ist man trotz der Partnerschaft mehr für den Kumpel da und der Partner wird das auch verstehen.

Geht es nun beiden schlecht und brauchen dich, dann wirst du eher in Richtung des Partners gehen und so weiter.

Grundsätzlich löst du deine Beziehungen außerhalb deiner Beziehung nicht auf, du bist immer noch eine frei entscheidende Person und "solltest" dann da sein, wenn du gebraucht wirst und nicht wie du oder eben die Freundin sollte.

Herzlichst

...zur Antwort

Du bist verliebt, da sind deine Gedanken ganz normal.

Vielleicht sprichst du ihn einmal (nicht darauf, aber überhaupt) einmal an und triffst dich mit ihm, dann wirst du bald merken, ob er überhaupt Interesse an dir hat oder nicht.

Sollte er kein Interesse haben und du noch immer ständig an ihn denken müssen, dir deine Befriedigung nur über deine Phantasie über ihn finden kannst und dich das davon abhält jemanden kennenlernen zu können, der deine Gefühle erwiedert,

dann könnte es irgendwann zu mehr als einer Passion werden, sondern in einer Art von Perversion enden.

Herzlichst

...zur Antwort

Vielleicht einmal feiern ohne zu sauffen?

Das soll funktionieren und bei mir jedenfalls wunderbar.

Das Alkohol nicht besonders förderlich ist, für nahezu nichts was die Gesundheit angeht (also beim Abnehmen ohnehin nicht), das braucht hier nichts extra betont zu werden.

Herzlichst

...zur Antwort

Ich kann jetzt hier nicht spontan ein Fortbewegungsmittel oder "Zu Fuss" spontan anklicken, weil es für mich gewisse Parameter gibt, die ich hier einberechnen muss:

  • Will ich zum Nachbarn, ein paar Häuser weiter, dann gehe ich sicherlich zu Fuß, auch wenn ich normalerweise das Fahrrad oder Auto bevorzugen würde.
  • Fahre ich in eine Stadt, bei der mich zu einer gewissen Uhrzeit der Feierabendverkehr erschlägt, dann lasse ich lieber das Auto stehen und nehme die Bahn.
  • Will ich in Urlaub fahren, dann bevorzuge ich das Auto und finde es müßig mit dem Fahrrad zu fahren
  • Mache ich hingegen eine Fahrradtour, dann ist ein Bus oder die Bahn nicht mein bevorzugtes Bewegungsmittel.
  • ...

Sagen wir so, alle Fortbewegungsmittel haben ihre Berechtigung, so bewege ich mich am liebsten mit dem, das für die Situation am besten ist.

Herzlichst

...zur Antwort

"... er eckelt sich sogar davor.. ", da weiß wohl nur eine professionelle Person antworten darauf, so würde ich auch eine solche aufsuchen.

Sollte er die Idee nicht so prickelnd finden, dann musst du für dich eine Entscheidung treffen, die wir dir nicht übernehmen können.

Dabei ist es unerheblich, ob sich nun auch 100 Personen darüber negativ auslassen, es geht nur um euch und ob DU damit wirst weiter leben können oder eben nicht.

Herzlichst

...zur Antwort

Liebeskummer?

Drogen? ( Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch nach deiner Beschreibung)

Motivationsprobleme?

Pubertät?

Elternhaus?

Auf den Kopf gefallen?...

...und noch ca. 1.000.000 andere Möglichkeiten, die eine konstruktive Beantwortung an Hand deiner kurzen Beschreibung und der Unkenntnis über besagte Person schlicht unmöglich werden lässt.

Herzlichst

...zur Antwort
Schlimm

2 mal "chämt" ist irgendwie kein Schreibfehler mehr, sondern eher "schlimm" (nur so nebenbei).

Seine Hauswand ist völlig gleich, dass es dreckig und unordentlich ist, das ist schon schlimm,

nicht weil es so ist, sonder weil er sich dafür schämt und nichts daran ändert. Das zeigt, dass er anderweitige Probleme zu haben scheint, sonst würde er einfach aufräumen und den Boden wischen, dann wäre es vorbei mit der Scham.

Würde er einfach nicht viel von Sauberkeit halten und du kannst damit leben, dann wäre es etwas anderes und auch nicht schlimm, aber er scheint hilflos zu sein, bei einem Thema das im Handumdrehen erledigt wäre.

Herzlichst

...zur Antwort

Gnade kennt keine Abstufungen, also kann es in dem Zusammenhang auch kein "besonders" geben.

Da Atheisten an keinen Gott glauben, haben sie auch keinen Blick für das ewige Leben, eher auf das Nichts. Nachdem das Herz aufgehört hat zu schlagen ist schlicht rum, dann braucht es auch keine Gnade mehr.

Dazuhin sollte auch bedacht werden, dass der ein oder andere Atheisten keine Gnade braucht, weil sie "gute Menschen sind" und aus gesellschaftlichen Gründen z.B. die "10 Gebote" aus der Bibel ohnehin selbstverständlich "anwenden"; wie könnte da Gott etwas dagegen haben oder ihnen Gnade geben müssen (gegen die Erbsünde können ja auch Atheisten nichts machen, wie ich es verstanden habe).

Atheisten verweigern sich Gott nicht, sie glauben nur nicht an ihn, das kann ihnen Gott dann kaum vorwerfen.

Fazit:

Atheisten sind nicht von Grund auf böse und wenn sie keine schrecklichen Taten begangen haben, dann werden sie von Petrus genauso eingelassen, wie Gläubige die "gut" waren oder eben wie Christen die böse waren,

geht es dann in die Hölle.

So oder so, es ist nicht wichtig was du Glaubst, sondern wie du lebst, um ggf. in den Himmel und in die Hölle zu kommen.

Nur weil du ein Christ warst, bekommst du die Tore für das Paradies nicht weiter aufgestoßen wie ein Atheist.

Herzlichst

...zur Antwort

Du machst dir zu viele Gedanken, es ist eine Freundin und.

Herzlichst

...zur Antwort

Auf den ersten Blick sind es natürlich sehr gute Zeichen,

aber wenn du genau hinschaust, dann ist es ein derartiger Klassiker und mit so vielen Klischees behaftet, dass es schon tropft.

Der liebe Seminarleiter an der Uni ist wie der Barmann in der Disco. Aus dieser Position heraus, kann geflirtet werden, dass sich die Balken biegen, eine gewisse Anziehungskraft entwickelt sich in jedem Kurs / Party und schließlich hat er die freie Auswahl,

allerdings wird der nächte Kurs kommen und dann bist du vielleicht die nächste Partnerin von der er sich getrennt hat und er erzählt einer anderen Teilnehmerin, was sie eigentlich "nicht wissen darf".

Der Seminarleiter ist zumindest unprofessionell und das könnte auch eine negative Charaktereigenschaft sein, findest du nicht?

Alles in Allem wirst du deine Erfahrung selbst machen (müssen) und scheinst alt genug zu sein (und intelligent), um hier ein wenig über den Tellerrand schauen zu können bzw. ein Muster erkennen zu können.

Herzlichst

...zur Antwort

Ich habe Freunde die seit dem Abi 1999 zusammen sind, kenne aber auch welche (mich eingeschlossen), da ist die erste große Liebe nur noch eine Geschichte,

also kann man so und so Erfahrungen machen, es hält sich zumindest in meinem Freundeskreis die Waage.

Herzlichst

...zur Antwort