schon richtig, in google und anderen gibt es jede Menge Bilder, aber eben nicht von ALLEN Seiten, vorne, hinten, rechts, links ... und sowas brauch ich. Ich habe ganz bestimmt lange gesucht, bevor ich hier frage. Zeichnen ist natürlich auch eine Idee, aber ich bin völlig unbegabt ...

Wenn noch jemand was weiß, wär das toll. Danke.

...zur Antwort

Nun habe ich die Antwort mit Hilfe diverser Foren selber gefunden. Aber DA muss man erstmal drauf kommen!! In den meisten Foren wurde auch lange rumgerätselt, bis in einem Forum jemand darauf kam, es mal mit Admin-Rechten zu versuchen!! Und das - funktioniert. Tja, so blöd können nur wieder Microsoftler sein - so eine irrige Fehlermeldung, die besagt, dass etwas in Verwendung ist, das gar nicht installiert ist, anstatt darauf hinzuweisen, dass man keine Admin-Rechte hat. Wieder was dazugelernt: Die Blödheit bei Microsoft ist unergründlich und vor allem unbegrenzt ...

...zur Antwort

Normalerweise können so eigentlich alle pdf-Programme (FreePdf,pdf-creator, ... Adobe Acrobat sowieso) ein pdf aus mehreren Word-Dokumenten erstellen. Dazu machst Du erst das pdf-Programm auf (nicht erst Word) und klickst mal ein bißchen durch die Menüs, bis Du was findest wie "pdf erstellen" (oder ähnlich). Meistens findest Du noch einen Unterpunkt "aus mehreren Dokumenten". Dann suchst Du alle docs, die da rein sollen. Einfach mal ein pfd-Programm runterladen, installieren und ein bißchen mit rumspielen.

Achte aber darauf, dass Du Deine "wertvollen" Word-Dateien nicht für die Spielerei benutzt, das kann ins Auge gehen. Wenn Du Dir vorher Kopien unter einem anderen Namen speicherst, kann nix schiefgehen.

Ich wäre vorsichtig damit, die Word-Dokumente zu einem Dokument zusammenzufassen (wie hier öfter vorgeschlagen). Das geht zwar, jedenfalls theoretisch, aber es kommt doch auf Deine Formatierung an. Die kann eventuell dabei durcheinandergeschüsselt werden.

Versuch's einfach mal mit den pdf-Programmen.

...zur Antwort

Es gibt leider keine Alternative zu dem Abstrich, auch wenn es nicht gerade angenehm ist. Sagt der neben mir sitzende Mensch, der im urologischen OP arbeitet. Also, Mut zusammennehmen und durch!

...zur Antwort

Das ist doch ganz einfach, wenn Du vorhast, den Inhalt eines Dokumentes zusammenzufassen - Menü "Extras", dann "AutoZusammenfassen".

Hier ist allerdings Vorsicht geboten - wenn das Dokument etwas länglicher ist, dann kommt beim AutoZusammenfassen ziemlicher Murks raus. Es kommt also darauf an, worfür es verwendet werden soll.

...zur Antwort

Zwar etwas spät, aber: Welling hat schon recht mit den Ausführungen. Noch hinzuzufügen wäre, dass das stimmlose, also "scharfe" s nach einem Diphtong (ei, au, äu ...) ebenfalls ein ß ist (außen, heißen, ..).

Für einen Deutschtest solltest Du allerdings sowieso ein bisschen mehr auf die Rechtschreibung und die Grammatik achten: "ich schreibe morgen einen Deutschtest und ich wollte fragen, wann ich eigentlich ß, ss oder s einsetze ..." So klingt der Satz schon besser, jedenfalls wenn er geschrieben wird ;-))

...zur Antwort

Dazu gehst Du am besten in eine Apotheke und kaufst Dir dort ein Nasenspülset bzw. ein Nasenspülgerät. Das ist im Prinzip nur eine entsprechend geformte "Flasche", meist aus Kunststoff, mit der das Spülen sehr einfach geht. Dabei ist in der Regel eine Gebrauchsanweisung; ansonsten kann der/die Apotheker/in Dir das auch erklären. Außerdem nimmt man entweder spezielles Nasenspülsalz (Apotheke - teurer) oder eben auch ganz normales Kochsalz.

Die Nase zu spülen ist ganz einfach und vor allem besser und effektiver als wochenlang Pillen zu schlucken. Anfangs gelangt vielleicht ein wenig von dem Salzwasser in den Rachen, das ist dann nicht ganz so schön, aber den Bogen hat man schnell raus.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Dieser Satz kann auf 2 Arten gelesen werden. Allerdings bleibt der erste Teilsatz dabei gleich: "Mit potentiellen, also möglichen, Kunden, sind Unternehmen gemeint." Dann ist nicht ganz klar, was mit dem zweiten Tei gemeint ist. Entweder:

1) Diese Unternehmen wollen eine so gute logistische Abwicklung (also wohl der Transport der Sendung) bieten, dass diese zum europaweiten Standard wird, an dem sich andere erst einmal messen müssen. Außderdem wollen sie auch ermöglichen, dass eine durchgängige Verfolgung der Sendung möglich ist.

2) Diese Unternehmen wollen sowohl eine sehr gute logistische Abwicklung als auch eine ständig mögliche Verfolgung der Sendung bieten. Beide Leistungen gemeinsam sollen so herausragend sein, dass das Unternehmen damit einen europaweiten Standard setzen kann, an dem sich andere dann messen müssen.

Das sind meine zwei Lesarten. Übrigens muss es heißen: "... einen europaweiten Standard ..." (maskulin, Akkusativ).

Hoffe, das hilft irgendwie weiter (allerdings bin ich nicht sicher, wenn ich das so lese ... ;-D)

...zur Antwort

Hallo Wolf, danke für die prompte Antwort. Das werde ich sicher mal ausprobieren. Allerdings weiß ich, daß das auch in Word selber geht, ohne Assistenten oder add-ins, und da kommt dann wieder mein Starrsinn durch - etwas, von dem ich weiß, daß es geht, muß/will ich auch wissen/können ;-D Also bin ich auch immer noch auf der Suche nach der Lösung innerhalb der Möglichkeiten von Word. Trotzdem ist Deine Antwort sehr hilfreich für den Fall, daß ich es anders nicht rausfinde und deshalb natürlich einen "Daumen hoch".

...zur Antwort

Wenn Du auf den ersten BEIDEN Seiten keine Seitenzahlen haben willst, musst Du das Dokument in mehrere (bzw. 2) Abschnitte einteilen.

Die Erklärung wäre etwas länglich, schau einfach mal hier:

http://www.karin-schmitt.de/anlagenabschnitt.html

Ansonsten kannst Du auch in Google "Abschnitte in word" oder sowas Ähnliches eingeben, dann kriegst Du jede Menge Seiten, auf denen Du es nachlesen kannst.

Ohne Abschnitte wirst Du jedenfalls Dein Problem wohl nicht hinkriegen. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Du bekommst Schriftarten überall im Internet, das sollte wirklich kein Problem sein. Am besten verwendest Du ttf-Dateien, die können ohne Probleme dargestellt werden.

Wenn Du die dann runtergeladen hast (am besten alle in einem Ordner speichern), dann gehst Du auf Deine Festplatte C:, dann (meistens jedenfalls) suchst Du den Ordner "Windows", dort irgendwo findest Du einen Ordner "Fonts" Den öffnest Du, klickst in der Menüleiste auf "Datei", dann auf "neue Schriftart installieren".

Es öffnet sich ein Fenster "Schriftarten hinzufügen", in dem Du unten links den Ordner suchen kannst, in dem Du die runtergeladenen Schriftarten gespeichert hast. Wenn Du den Ordner da in der Liste gefunden hast und anklickst, erscheinen in dem oberen Kasten die dort gespeicherten Schriftarten und Du klickst auf "ok".

Alles klar? Viel Erfolg!

...zur Antwort

Wirklich eine schwierige Geschichte, und ich glaube auch nicht, daß das geht. Und mal ganz ehrlich - warum auch? Denkst Du nicht, daß so eine Linie unter der Kapitelüberschrift ziemlich blöd aussehen würde? Ich finde, das würde das Ganze zu wirr machen. Weniger ist meistens mehr! Dafür hast Du ja schon den unterschiedlichen Zeileneinzug in dem Inhaltsverzeichnis, der optisch die Unterteilung hervorhebt.

...zur Antwort

Natürlich bleibt es auch im Plural AKW, genauso wie LKW oder PKW oder OP oder ...

A tom K raft W erk - A tom K raft W erke

L ast K raft Wagen - L ast K raft Wagen

usw ...

Leider wird es heute oft anders (falsch) benutzt :-(

...zur Antwort

Du solltest auf gar keinen Fall Absätze am Ende einer Zeile einfügen, wie vorher erwähnt wurde. Schreib ganz normal Deinen Text und mach nur da einen Absatz hin, wo er auch hingehört. Das mit dem Auseinanderziehen von Wörtern ist nun mal ein Problem von Word - es ist ja auch kein Satz-Programm, also kein Programm für Profi-Setzer.

Du kannst, wenn Dir das so nicht gefällt, die Wörter allerdings auch manuell trennen, also KEINE automatische Silbentrennung verwenden, sondern das selber machen. Ist zwar zeitaufwendiger, aber meist weiß man es selber sowieso besser als Word.

Ansonsten kannst Du den Abstand zwischen den Buchstaben verändern, vielleicht hilft das.

...zur Antwort

"Welche/r/s/n ..." richtet sich nach dem Wort, das es ersetzt bzw. nach dem es fragt. Also sowohl in der Anzahl (plural/singular) als auch im Kasus (Fall).

Nominativ: der - welcher die - welche das - welches

Akkusativ: den - welchen die - welche das - welches

Dativ: dem - welchem(maskulin) der - welcher (feminin) dem - welchem (neutrum)

Gleiches gilt entsprechend natürlich für Plural.

Ich hoffe, das hilft

...zur Antwort

Ganz definitiv ist "wegen der Leute" richtig, auch wenn heutzutage der Genitiv gern weggelassen wird und statt dessen der Dativ (wegen den Leuten) benutzt wird. Aber noch gibt es ihn, den Genitiv, und glücklicherweise auch noch ein paar Leute mit Bildung, die ihn auch verwenden. Und glücklicherweise ein paar Leute, die nachfragen, wenn sie sich nicht ganz sicher sind, damit sie ihn dann zukünftig richtig benutzen können ;-)) Danke dafür (im Namen des sterbenden Genitivs)!!

...zur Antwort
Triff uns!

Natürlich ist es "triff uns"!

Imperativ (Befehlsform) für "du" wird folgendermaßen gebildet: "du triffst" - man streiche die "du"-Endung des Verbes (also das "st") und schon hat man den Imperativ! So einfach ist das, und es gilt für alle Verben!

du kommst = komm du fährst = fahr (wenn das Verb einen Vokalwechsel hat, fällt der weg)

...zur Antwort

Da es hier jetzt so viele gegensätzliche Antworten gibt:

Ganz ein-eindeutig hat cadovius recht - es sind mehrere Dinge, die da aufgezählt werden, also "bereiten".

Und "machen" würde ich in einer Bewerbung (das soll es wohl sein) eher nicht verwenden - zu allgemein.

...zur Antwort

Was Eure Lehrerin will, ist, dass Ihr Euren Kopf anstrengt und Euch fragt, warum sie das geschrieben haben KÖNNTE. Dabei gibt es keine richtige oder falsche Antwort, außer, man schreibt völligen Mist, den man nicht argumentieren/begründen kann.

Wenn man sich dann mal selber Gedanken gemacht hat und mit einer sinnvollen Überlegung rüberkommt, dann ist das erstens ein gutes Gefühl, und zweitens ist man wieder einen Schritt weiter in dem Bemühen, das Denken zu lernen.

Also versuch es einfach mal - Du hast sicher genug auf dem Kasten, um ein paar eigene Gedanken auf Papier zu bringen. Viel Erfolg!!!

...zur Antwort