Jeder Kraft-Wärmeprozess hat einen Wirkungsgrad < 1 weil IMMER Wärme an die Umgebung abgegeben wird, wodurch diese dem Prozess nicht mehr zur Verfügung steht. Das hat nichts mit reversibel oder irreversibel zu tun.

Sollte es einen Prozess mit Wirkungsgrad 1 geben, wäre er der Kandidat für ein Perpetuum Mobile.

...zur Antwort

Nun, wie gut Materialien Schall-Schwingungen absorbieren können, hängt davon ab, wie beweglich die Atome/Moleküle des Materials sind.

Wenn die Luftmoleküle auf feste Stoffe treffen, übertragen sie ihre Energie teilweise. Nun haben aber die Atome feste Stoffe eine viel geringere Beweglichkeit. Dadurch werden kurze Bewegungen nicht so gut weitergeleitet wie lange. Dafür erzeugen die kurzen Bewegungen mehr Reibungs-Wärme.

Am besten leiten feste Stoffe Schwingungen bei der sogenannten Resonanzfrequenz weiter.

...zur Antwort

Das geht, sofern dein Monitor mit der sogenannten Pivot-Funktion ausgestattet ist, d.h. wenn du den Monitor um 90° drehen kannst.

Dann kannst du in Windows die Anzeige ebenfalls um 90° drehen und alles in Hochkant anzeigen lassen.

...zur Antwort

Ja, man kann mit Strom eine Wunderkerze anzünden.

Allerdings reicht da eine Batterie nicht aus. Die Spannung muss hoch genug sein, um einen Lichtbogen zu erzeugen, also wenigstens die 220 Volt aus der Steckdose, und die Stromstärke dürfte auch bei über einem Ampere liegen, um genügend Energie zu übertragen.

Vorm Ausprobieren frage aber lieber noch mal den Elektriker deines Vertrauens, denn mit Strom zu spielen, kann sehr gefährlich werden, wenn man über 20 Volt und 100 Milliampere hinausgeht.

...zur Antwort

Ein Hörbuch ist "nur" ein Vorlesen mit Betonung (und Stimmverstellung, soweit es der Vorleser hinbekommt).

Ein Hörspiel ist dagegen deutlich aufwendiger, da nicht nur unterschiedliche Sprecher beteiligt sind, sondern auch Geräusche und Musik verwendet werden. Zudem wird ein Drehbuch verwendet.

Auch die Dauer ist unterschiedlich. Während die meisten Hörspiele zwischen 15 und 60 Minuten liegen, dauert ein Hörbuch oft mehrere Stunden.

...zur Antwort

Ein Großteil des "Geschmacks" wird durch den Geruch erzeugt. Immerhin steigen die Duftmoleküle des Essens in die Nase und werden dann vom Gehirn mit den reinen Geschmacksinformationen (süß, sauer, bitter, salzig, umami) zum "Geschmack" verbunden.

Bei einer verstopften Nase fehlen nun einfach die Geruchsinformationen und das Essen schmeckt fade.

So als wenn man bei einem Farbfoto die Farben entfernt -> schwarz/weiß. Man sieht zwar noch, was es darstellt, aber es ist eben farblos geworden.

...zur Antwort

Also erst mal, beruhige dich. Ein MRT tut nicht weh.

Bevor du in die Röhre kommst, musst du möglichst alle metallischen Gegenstände ablegen. Piercings, Ohrringe etc. solltest du zu Hause lassen.

Wenn du dann in die Röhre geschoben wirst, solltest du dich darauf gefaßt machen, dass es etwas laut wird. Die Magnetspulen, die für das MRT benutzt werden, machen beim An- und Ausschalten ganz ordentliche Geräusche. Das ist wie so ein tiefes Klack-klack-klack...

Ansonsten bekommst du nicht viel mit, es sei denn, du sollst irgendwelche Aufgaben lösen, wenn es um ein funktionales MRT geht.

Ob du hinterher das Ergebnis direkt siehst, bezweifle ich, normalerweise bekommt dein Arzt die Daten. Von dem kannst du dir es dann zeigen und erklären lassen.

Noch mal kurz zum Prinzip: Ein MRT erzeugt ein starkes magnetisches Feld, durch das die Wasserstoff-Atome im Körper ausgerichtet werden. Wenn das Feld abgeschalten wird, drehen sich die Atome zurück in ihre Ausgangslage und geben dabei einen entsprechenden Impuls ab. Dieser wird gemessen und in ein 3D-Bild umgerechnet.

Das Ganze ist wie gesagt völlig schmerzfrei, man kriegt das nix mit. Nur eben etwas laut.

...zur Antwort

Die Homosexualität ist einfach eine Variation der Sexualpräferenz, die zu selten auftritt, als dass sie das Überleben der Art gefährdet.

Warum Homosexualität überhaupt auftritt und wodurch sie entsteht, ist bislang noch nicht geklärt. Es werden sowohl genetische als auch prä- und post-natale hormonelle Einflüsse in Betracht gezogen. Die Schwierigkeit besteht ja darin, dass rund 15 Jahre zwischen der Geburt und der Bestimmung der Präferenz liegen.

...zur Antwort

Rechne die Wahrscheinlichkeit, eine 1, 2 oder 3 zu würfeln für einen Würfel aus.

Da die Würfel unabhängige Ereignisse produzieren, brauchst du diese Wahrscheinlichkeiten nur quadrieren (2 Würfel).

Dann kannst du sagen, dass z.B. 1/1 mit einer Wahrscheinlichkeit von 0.027 gewürfelt wird, d.h. etwa 14 von 500 Würfen werden dieses Ergebnis zeigen. Somit werden für dieses Ergebnis bei 500 Euro Einsatz etwa 70 Euro ausgeschüttet.

Nun machst du das noch für das 2/2-Ergebnis und siehst dann, wieviel Gewinn dafür ausgeschüttet wird.

Fair wird das Spiel, wenn abhängig von der jeweiligen Gewinnwahrscheinlichkeit der ausgeschüttete Gesamtwert gleich groß ist und mehr als 50% des Gesamteinsatzes beträgt.

...zur Antwort

Das Christentum ist in einer Zeit entstanden, als die (männliche) Erbfolge wichtig für das Weiterbestehen der Familie war. Das Erbe (Haus, Hof etc.) ging vom Vater auf den (erstgeborenen) Sohn über. Gerade für den Mann war es also wichtig, dass die Kinder von ihm sind. Um das sicherzustellen, hat man entsprechende Regeln eingeführt, die dann religiös untermauert wurden, damit sie eher eingehalten wurden. In unserer heutigen Gesellschaft sind diese dynastischen Regeln nicht mehr von elementarer Bedeutung.

...zur Antwort

Die Schöpfungsgeschichten der Bibel wurde von unbekannten Autoren aufgeschrieben. Wer das genau war, kann man nicht mehr sagen, da es kein "Original" mehr gibt.

Dabei haben sich die Schreiber an Schöpfungsmythen gehalten, die damals im Umlauf waren.

Diese Mythen waren und sind der Vorstellungskraft der Menschen entsprungen. Da der Mensch nur begrenzt die Umwelt wahrnehmen kann, hat er sich aus seinen Beobachtungen ein Weltbild geschaffen, das auch die "weißen Flecken" so ausfüllt, dass es möglichst "widerspruchsfrei" ist.

Daher ist die atheistische Meinung dazu: "Ja, das haben die sich damals ausgedacht."

Wohingegen die Bibel-Gläubigen sagen: "Das hat Gott den Menschen gesagt und die haben es dann aufgeschrieben."

Denn das atheistische Weltbild geht von einer Entstehung ohne Schöpfer aus. Das biblische Weltbild hingegen benötigt den Schöpfer.

...zur Antwort

Also ich war zwar in Marienbad, aber nur zum Anschauen, nicht zum Kuren. Von daher kann ich nur sagen, ja es ist ein schön hergerichteter Kurort. http://www.sascha-broich.de/fotos/marienbad/

...zur Antwort

Ich weiß ja nicht, warum man eine Umrechnungstabelle für einen Einstellungstest benötigt. Wie genau soll den deine Tabelle sein? So: 12,345 cm = 0,12345 m = 0,00012345 km

12,346 cm = 0,12346 m = 0,00012346 km

12,347 cm = 0,12347 m = 0,00012347 km

Oder solltest du nicht einfach die Faktoren lernen?

Die SI-Einheiten-Vorsätze sind ja, wie der Name sagt, standardisiert. Von daher ist es einfach nur auswendiglernen:

Milli = 0,001

Centi = 0,01

Dezi = 0,1

--- = 1

Deka = 10

Hekto = 100

Kilo = 1000

Also: 1 mm = 0,001 m

Und andersherum: 1 m = 1000 mmm

Solange es bei einer Größe bleibt, brauchst du nur das Komma entsprechend verschieben.

...zur Antwort