Ich würde mir denken, sie ist wieder da die Mitschülerin, sie war weg und mal schauen, wie sie sich fühlt, ich fühl mich gut und wünsche ihr, dass sie sich auch gut fühlt...
In deinem Beispiel hast du den Kleber entweder a) an eine andere Stelle aufgetragen und das was du verbinden wolltest mit dem Kleber, war so ganz wo anders am haften, Papierschnipsel sollte auf ein anderes Papier angebracht werden, und fiktiv klebte dieser Papierschnipsel in deinen Haaren am Hinterkopf und es handelte sich um Sekundenkleber...
b) du hast den Kleber richtig aufgetragen jedoch wieder an eine unbeabsichtigte Stelle angebracht...
c) du hattest etwas geklebt, das Ergebnis kann zufrieden stellend sein bis suboptimal vom Ergebnis, bist du damit unzufrieden, dann hast du dich verklebt, da irgendwas dir daran nicht so gut gefiel..., hier und da lässt man solche Eindrücke auf sich wirken und vielleicht ein wenig später, fiel das gar nicht so auf, dass du dich verklebt hattest...
Verklebe Aktionen mit Sekundenkleber, Kopf hoch, wächst sich raus, schuppt sich aus oder lässt sich aus Haaren, wenn dieser getrocknet ist auch mit bissl Fingerspitzengefühl wieder entfernen...
Die Vorsilbe ver- sagt im Übrigen nichts aus, auch nicht beim Verschlafen, denn da hätte man zuvor ja geschlafen sonst wäre man nicht von der Zeit rüber, beim Verkleben hält es sich ganz genauso, Kleber und kleben kam zuvor zum Tragen, sonst könnte der Kleber oder das Geklebte ja nicht kleben...
Verlaufen macht auch kein Sinn, um sich überhaupt zu verlaufen, muss man zuvor auch gelaufen sein...
Ich hoffe das war mal eine andere Betrachtungsweise, die dir vielleicht weiter helfen konnte... Bis denn mal, schönen Tag noch
du kannst ja so gibt die Medizin vor mit einem anderen Virus infiziert sein, wie z. B. Aids, wie wird dieses übertragen, so... und wann wird dieses Virus dann sich in dem infizierten Körper dann melden..., Aids hat im Übrigen fast die selben Erscheinungsformen wie dieses Corona-Virus, größtenteils alles so Erscheinungen wie bei Grippe, Erkältung, Schnupfen... etc.
Freistaat Bayern und Österreich, germ bedeutet nicht anderes als warm, in Österreich und Bayern germ eine Bezeichnung für Hefe, da die Hefe meist im Köcher erhitzt wird und warm zugegeben wird zu dem Mehl, um ein besseres, aufgehendes, fluffigeres Ergebnis zu erhalten;
Simulation oder wie man es nennen möchte...
deutsch wird gesprochen
die Frage wie Fiktionen bewertet werden in solchen Fällen, Fiktionen sind inexistent und das Ergebnis exorbitant als Rückantwort fällt somit dementsprechend aus, in der Endzeit ist bei diesen alles möglich auch diese fiktiven Zahlen, Zahlungen, Zombies hätten dieses erschaffen und andere, die sich zu Zombies umstrukturieren spielen diese Spiele halt dann gerne mit...
ob es diese schonen wird, nein... willkommen beim Zombieaussterben flächenweit
Wie fühlst du dich, wenn man das Land (es gibt keine Länder, es gibt nur Staaten) aus dem du stammst beleidigst... Dieses würde oder könnte dir somit vieles aufzeigen, Leid wird im Übrigen durch eine Beleidigung nicht erschaffen, dieses ist nur Fiktion
Nein, es wird nicht getauscht, ich bin ich und du bist du
Wir denken nicht alle so, wenn du alle bist, dann ist dieses deine Einschätzung,
wir befinden uns im Kalenderjahr 2020, 2020 könnte man demnach als Neuzeit bezeichnen aufgrund gegebenen Anlass, jedoch ist diese Zeit (am) modern...
Sieh es positiv, alles hat irgendwann ein Ende (nur die Wurst hat zwei) und ein Ende hat bzw. stellt somit einen Anfang da..., wo dieses dann hinter sich gelassen werden kann
Die Realität ist inexistent, um von Realität sprechen zu können, die es nicht gibt, um von Realität sprechen zu können, lebst du den Moment im Innern und musst dich zur gleichen Zeit von Außen betrachten können in genau diesem Bruchteil von Moment, wenn du das hinbekommst, dann Glückwunsch
Meister der Realität nenne ich dich dann bisher hat dieses noch niemand zuvor geschafft was nicht ist, kann ja vielleicht doch sein, wer weiß
Hallo, du könntest ja zu Block und Stift greifen und selbst in Stichpunkten dir Gedanken machen, welcher Beruf hier für dich eher in greifbare Nähe rücken könnte...
Vielleicht anhand dessen, da du erörterst was ein Elektroniker für Betriebstechnik bewerkstelligen muss (seine tagtäglichen Aufgaben) und dann schaust du nach was ein Industriemechaniker tagtäglich in der Ausbildung (je nach Betrieb eventuelle Unterschiede zu berücksichtigen)... Was die Gehaltszahlungen betrifft so könntest du dieses auch im Vorfeld ergoogeln,..
Verdienstmöglichkeiten nach Abschluss der Lehre, Erweiterungen des beruflichen Horizonts in den beiden Berufen...
Aufgabenfeld bei beiden Berufen, schauen was für dich eher in Frage kommt...
Solltest du dir hierzu selbst Gedanken gemacht haben und selbst wenn du zu dem Entschluss kommen solltest beide Berufe kommen für dich in Frage...
So könntest du selbstsicher in der Rückantwort kurz skizzieren, das beide Berufe (Lehren) in Frage kommen, da du die jeweiligen Vorzüge der Berufe kennst und warum beide Berufe zu dir wie Faust aufs Auge passen, da du deine mitgebrachten Fähigkeiten, die du im Vorfeld zudem analysiert hättest, hierzu in Szenen setzen kannst und dich somit selbst hervorhebst...
und wenn nach deiner Analyse zu diesen Berufen etwas ausgeschlossen werden kann für die nahe Zukunft, dann ist's auch egal, guckt man halt weiter und gleicht anderes ab...
Das ist eine Frage der Haare, würde ich in meiner Dusche einen Bären rasieren so könnte der
Abfluss wohl verstopfen.
Aus welcher Zeitlinie kommst du denn?
Das ist die Gläubigkeit in / zu / an einen Staat
Monatswert? Wie sieht es mit der Jahrestabelle aus? Steuerklasse? Freibeträge? Beiträge zur Gesamt-Sozialversicherung? und und und
Die einzige Frage, die du dir stellen solltest: Möchtest du die Möbel vom Vormieter haben, ja oder nein? Geld kann dabei eine Rolle spielen oder nicht. Würdest du dich bei einem Kauf neuwertig in einem Küchenstudio (oder sonst wo) für diese Küche (vom Vormieter) entscheiden, ja oder nein?
Ein Einbaugarderobenschrank ist ein Garderobenschrank, würdest du dir ganz genau den gleichen selbst zusammenwerken oder anfertigen lassen, ja oder nein?
3700 Euro umgewandelt in einen DM-Kurs, wärst du bereit für diese Dinge den DM-Preis zu zahlen, ja oder nein?
Die meisten Menschen sind doch bereits künstlich, da spielt es doch keine Rolle ob diese mit anderen künstlichen Dingen arbeiten oder nicht, vlt. sind diese ja gar nicht künstlich, du hattest ja selbst nicht geschrieben wie du künstliche Intelligenz definierst... (Intelligenz ist im Übrigen auch eine Fiktion, die "künstlich von einer Gruppe Menschen für und gegen alle anderen Menschen" erschaffen wurde)
Hätte in der Mathematik keine Wirklichkeit, da es keinen Zufall gibt.
Da du nun aber an dieses Zufall-Märchen glaubst und dieses irgendwie anwenden musst, obwohl dieses von der Wirklichkeit nun mal ausgeschlossen ist (es ist inexistent). So kann man mathematisch Zufälle wohl herbei sinnieren. Wenn man was auch immer herbei sinniert ohne das etwas da ist.
So könnte man etwas was inexistent ist auch multiple herbeisinnieren, wenn man dieses kann, dann kann man den Zufall sowie Zufälle (der o. die inexistent ist oder sind) in ein Verhältnis setzen und schauen, ob diese nicht-vorhandenen Dinge in welcher Abhängigkeit zu einem Ereignis stehen berechnen. Diese Ereignisse sind meist auch selbst geschaffen, sei es man hat diese unter aller Wahrscheinlichkeit in einer Vision kreiert ohne von Existenz sprechen oder reden zu können. Mit der weiteren Zutat, dass man von inexistenten Zufällen bei inexistenten Ereignissen spricht, um diese dann statistisch analytisch zu untersuchen.
Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. Zufälle sind inexistent, sich selbst vorgestellte Ereignisse sind inexistent, Ereignisse die passierten existierten jedoch kann Zufall generell General ausgeschlossen sein. Man kann dieses zwar berechnen, die Zahlen kann man dann wohl ablesen und sehen, dennoch bleibt inexistent nun Mal inexistent. Dieses ist die Wirklichkeit des Sein und nicht relativ.
mal einfach anders sehen, vlt. haben die anderen ja nur eine andere Schwingung und somit entsteht dann das Mysterium der kognitiven Dissonanz...
Wenn dich das selbst nicht stört, dann belässt man dieses so wie es ist und ansonsten, üben, üben, üben wie du dich selbst gut findest