Eine riesen Sauerei.
Außerdem fällt mir spontan ein, dass der Staatstrojaner, den Bayern vor einigen Jahren gekauft hatte, fest eingebaute Codefragmente hatte, die dem Hochladen von Kinderporno-Videos auf den Rechner des "Opfers" dienten.
Der damalige Staatstrojaner stammte von Hacking-Team oder Finfisher, eins von beiden.
Und damals wurde uns genauso vorgelogen, dass das Rechtssicher wäre, was natürlich genauso falsch ist wie heute.
Diese Trojaner haben die Möglichkeit beliebige Module nachzuladen und damit beliebige Veränderungen auf beliebigen Rechnern vornehmen zu können.
Und da es in den letzten Jahren immer mal wieder vorgekommen ist, dass Beamte der Strafverfolgungsbehörden Unschuldigen Beweise untergeschoben haben, ist davon auszugehen, dass das auch beim Staatstrojaner passieren wird.
Als Quelle beziehe ich mich hier ausdrücklich ausschließlich auf Berichte der gängigen Politmagazine wie Frontal21, Monitor, Kontraste, Panorama, Report, usw.
Und wer da anderer Meinung ist, der sollte sich vielleicht mal fragen, warum der mit WEITEM Abstand größte Teil aller IT-ler strikt dagegen ist. Die wissen nämlich (meistens) ganz genau, wie das technisch funktioniert und was damit für ein Missbrauch möglich ist.