Das Kabel ist komplett neu verlegt und heile. Es sind halt bestimmt 12 m Kabel bis zur Kamera, die über das Fahrlicht einer Positionslampe gespeist wird. Da sind doch Verluste. Normal geht auch alles, nur beim Blinken und Bremsen gibt es die Abbrüche. Mit dem Fahrlicht geht es auch. Leider kommen aber bei laufendem Motor nur 11,8V an. Soweit reicht das ja auch, aber blinkend und bremsend macht er Zicken.

Der Kern meiner Frage wurde aber noch gar nicht beantwortet: macht so ein Stabilisator Schäden im übrigen System, wenn er soviel Leistung abfordert? Könnte ja sein, dass er sich wie ein Kurzschluss auswirkt, oder?

...zur Antwort

Ich habe die Erfahrung beim Creality CR10 gemacht, dass das Modell einfach nicht heile war, also die zum Drucken gerenderte Datei. Das ließ sich bei jedem Druck mit der Datei reproduzieren. Dann habe ich die Datei neu gerendert und es ging. Man kann im Slicer auch einstellen, bis zu welcher Schnittebene gedruckt werden soll. Habe ich noch nie gemacht, aber das kann wohl auch ein Fallstrick sein.

Bricht der Druck an immer der gleichen Stelle ab, ist die Datei Schrott. Also einmal neu rendern und auf genug Speicherplatz auf dem Stick achten (manchmal wird die Datei auch durch einen fehlerhaften Datensträger erzeugt). Wird immer eine Datei mit dem selben Fehler erzeugt, liegt es an den Slicereinstellungen oder daran, dass der Slicer mit der Input-Datei nicht klar kommt. Das Stl-Format ist in der Regel ein sehr verträgliches Format, das bevorzuge ich. Auch hier gibt es einige Fallstricke zu beachten, wie wird das Mesh erzeugt, wie hoch ist es aufgelöst und so weiter. Man muss etwas Balance halten zwischen Auflösung und Genauigkeit der Druckobjekte und Dateigröße/Speicherbedarf im Drucker.

...zur Antwort

Ich vermute, dass du das a. nicht brauchst, b. dass es nicht sinnvoll ist.

PETG löst sich bei mir in der Geschirrspülmaschine nicht auf, ist aber nicht gut in seiner Formbeständigkeit, man muss es sehr schonend trocknen lassen oder vorher raus nehmen.

Sinnvoller ist ein Dampfbad mit einem Lösemittel, dass die Residuen verschließt und die Oberfläche abdichtet, glättet, so dass man die Schale beim Abwaschen sauber bekommt.

Das Lösemittel selbst muss vor der Benutzung natürlich wieder verdampft sein.

...zur Antwort

Acryl hält doch mit Lösemittel geschweisst ab besten. Und mit genug Wartezeit sollte auch kein Lösemittel mehr ausgedünstet werden. Denn die lösemittelfreien Kleber wie Pattex extreme Repair brauchen ja auch locker 24h bis zur Endfestigkeit. Selbigen würde ich alternativ empfehlen. Die Klebungen, der Klebstoff ist klar-transparent und wohl auf PU-basis, sind super belastbar. Bei der Verarbeitung sollte man sehr penibel sauber arbeiten, denn die Reste sind ebenfalls kaum zu revidieren, ggf. kann man mit einer schneidendschabenden Bewegung mit einer Rasierklinge entfernen. ( Kleidung, Finger, Unterlage, Klebestellenränder Also ggf. abkleben und Klebeband direkt nach der Verarbeitung UND Fixierung wieder abziehen. Backpapier funktioniert als trennende Unterlage für Zwingen und co ganz gut.)
Gut funktionierende Lösemittel für den Kleber kenne ich nicht.

...zur Antwort

Ich bin mit meinem CR-10 sehr zufrieden!
Druckt rigentlich alles, zumindest in einer Kabine.

...zur Antwort

Bei meinem CR-10 sitzt das Rohr sehr fest. An beiden Seiten. Es wird in diese Spezialhülsen geschoben. Diese müssen gedrückt gehalten werden, wenn man das Rohr rein schieben oder raus ziehen möchte.
Hat man das nicht so gemacht, verformt sich das Rohr etwas und hält nicht so gut. Diese Hülsenclips kann man ausschrauben und wechseln, sollten sie defekt sein. Meist reicht es aber ein sorgfältig senkrecht, frisch abgeschnittenes Bowdenrohr zu verwenden.
Manchmal ist dann das Rohr schon zu kurz und die mechanischen Kräfte werden an den knickgefährdeten Stellen (an diesen Hülsen) zu groß und das Rohr verformt sich dann auch und verliert den halt.
Deshalb habe ich die Originallänge als Referenz im Blick. Einen Abschnitt von etwa 2 cm kann jede Seite entbehren, dannach hält es dann noch ne weile. Es kann dann aber mit weichen Filamenten (Flex, TPU, PETG) schonmal Probleme geben, dass der Widerstand in extremen Extruderpositionen zu Nachschubproblemen führt.

Man kann sich bei Thingsverse so eine Schneidehilfe für das Bowdenrohr runterladen.

...zur Antwort

Heiss machen und mit einer Pinzette vorsichtig abpulen. Hatte das selbe mit PP. Wenn das Hotend zu kalt extrudiert gibt es solchen Murks. Aus den Fäden wird ein klumpen, weil das Substrat nicht da bleibt wo es ankleben soll. Dann irgendwann isoliert es such noch und schmilzt und wird zu so einem Klumpen.
Die Frage ist, zu niedrig eingestellt oder das Hotend defekt.

Wenn man das abpult kriegt man leicht die Termometerleitungen in die Griffel, dann schrottest du das Hotend.
Das Hotend hält, nach Ausbau auch 250°C aus, und dann sollte alles wieder abtropfen. Reste am HE haben aber wenig einfluss auf die Funktion, nur die Isolation sollte intakt bleiben.

...zur Antwort

Also der Fehler war, dass die Werkstatt, die den Kurbelwellensenso erneuert hat, diesen nicht in das System eingelernt hat.

Somit war technisch alles in Ordnung, nur dadurch dass die Elektronik die Eigenarten des Motors (das sind die Bautoleranzen, die zu bestimmten Schwingungsmustern führen) in Verbindung mit dem neuen Sensor nicht kannte (diese weichen ja von den Idealwerten realitätsdbedingt etwas vom Ideal ab) musste die Elektronik Fehler melden.

Das hat mich 4 teure Werkstattbesuche gekostet, bis der Mechaniker von Opel genau zugehört hat und die richtigen Schlüsse aus der auch aufgeschriebenen Autovorgeschichte gezogen hat. Das hat dann nur noch 50€ gekostet.

...zur Antwort

Bei meinem Zafira A 2.2 wurde ein Ersatzkeil (Kurbelwellensensor) nach dem Austausch nicht korrekt eingelernt. Dann haben die Vorbesitzer ein paar Monate suchen lassen und entnervt aufgegeben. Ich hatte dann in der dritten Opelwerkstatt einen, der meiner Geschichte zu dem Auto aufmerksam zugehört hat. Der hat das daraufhin untersucht und den Fehler behoben. Hat bei mir aber auch ne weile gedauert, weil es war kein technischer Defekt festzustellen, und es wurde auf verdacht das halbe Auto ausgetauscht.

...zur Antwort

Ich würde auch sagen, es ist Zeit auszuziehen. Pendeln ist Mist, vor allem bei dem ganzen was neben den Vorlesungen läuft. Und auch für die eigene Entwicklung kann es durchaus von Vorteil sein.
Nur die Kosten sind höher und ein Job vermutlich unumgänglich. Aber das gehört auch irgendwie dazu, mit weniger auskommen und so. Das macht wiederum kreativ.

...zur Antwort

Ich würde aufgrund des Flügel-Brust-Verhältnisses auf eine Taube schließen. Auch die Gesamtgröße erscheint mir schlüssig.
Das Flügelbild ist auch für Tauben passend, da diese die Flügel sehr weit Rückwärts durchschwingen. Und diese etwas verunglückte Fluglage könnte auf eine erschreckte Taube hindeuten - habt ihr da Sperber im Umfeld?

...zur Antwort

Ja, definitiv solltest du dich nicht zu Gewaltandrohungen hinreißen lassen. Das ist vergleichbar mit Selbstjustiz.
In solch massiven Fällen solltest du dir umgehend professionelle Hilfe durch einen Vertauenslehrer holen. Der sollte zumindest wissen, wie vorzugehen ist. Es kann nicht in deinem Interesse sein, selbst Nötigung oder Körperverletzung als Antwort zu begehen. Das birgt die Gefahr einer Gewaltspirale, mit langfristigen Folgen für deine seelische Gesundheit, soziale Integrität und deine berufliche Karriere.
Du wirst bald strafmündig und du kannst dir sicher sein, die Konsequenzen von Gewaltanwendung können auch jetzt schon sehr kostspielig für dich werden.

...zur Antwort

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Moto Z Play gemacht. Das nutze ich aktuell. Leistung ist ordentlich, sehr sparsam im Verbrauch und es macht gute Bilder/Videos. Selbst 4k Videos oder auch Zeitlupe (720p) sind mit guter Qualität möglich.
Dass man sich noch diverse Funktionserweiterungen dazu kaufen kann ist auch ein schönes Feature.
Dadurch das Lenovo auf ein recht Natives Android setzt, sind die Updates von Android 6 auf 7, bzw. schon auf 8 vorbildlich. Die Sicherheitspatches werden auch zuverlässig zeitnah bereitgestellt.
Das AMOLED-Display ist wirklich super. Dadurch das das Display plan ist, hat man auch guten Schutz durch die optionalen Panzerglasfolien.
USB-C ist schön robust, meine letzten Smartphones hatten Micro USB und mussten deshalb dann auch wegen defekt des selbigen ausgemustert werden.
Man hat auf beiden Seiten für die Kameras farbtemperaturadaptierte LEDs verbaut, der Laserfokus leistet schnelle, gute Arbeit, selbst bei schlechtem Licht.
Leider ist der Akku fest verbaut.
Die 64gb-Version hat andere technische Featurrs und war zum Zeitpunkt meiner Anschaffung nicht für den europäischen Markt gedacht, also obacht, ob man dann alles hat, was man sich wünscht.

Ich habe bei Saturn vor 3 Monaten 195€ bezahlt.

...zur Antwort

Schlag mich, kratz mich, gib' mir Teesortennamen!!!!!

Mal im ernst, a. schwul sein ist was völlig anderes b. wann ist ein Mann ein Mann? c. ist das überhaupt wichtig, was andere über einen denken, was die Rolle als Mann oder Frau oder queer angeht. Im Endeffekt ist doch viel wichtiger sich zu erkennen und glücklich zu leben. Etwas, das durch bestimmte Verhaltensmuster zu Tage tritt kann ja erstmal bei der Zuordnung helfen, aber ob es sich bewährt? Z. B. die These: Alles was Flügel hat gehört zu der Gruppe der Vögel - stimmt sicher oft, aber viele Insekten, Samen, Musiker, Gebäude, Geräte, Maschinen ... widerlegen das doch recht schnell. Gilt es also die Kriterien, mit denen du deine Welt und Ansichten ordnest, auf Tauglichkeit zu überprüfen.

...zur Antwort