Wenn es ein Riss in der Fliese direkt an der duschkabine ist, wird dieser wohl beim bohren oder festschrauben passiert sein. Vielleicht hast du mal ein Bild das ich sehe wo der Riss ist. Ich würde das auf jeden Fall dem Vermieter schriftlich mitteilen. Am besten quittieren lassen oder als einschreiben mit Rückschein.

...zur Antwort

Die Stange sollte auf jeden Fall kürzbar sein, da der Hersteller ja nicht weiss, wie gross der Abstand vom Glas zur gegenüberliegenden Wand ist.

...zur Antwort

Hallo

Duschkabinen werden immer mit den Maßen angegeben für welche Wannen sie gedacht sind. Die Montage erfolgt immer mit einem Einrückmaß. Das ist gemessen vom Duschwannenrand bis Außenkante Profil. Dadurch ergibt sich ein reines Glasmaß von ca. 25-30mm weniger als angegeben. Für Bodengleichen Einbau muß man immer das "Fugenmaß" angeben. In deinem Fall also 80x80. Bei vielen Herstellern ist das ein Sondermaß da die Gläser größer gefertigt werden müßen. Es gibt aber auch Hersteller die das Maß auch schon als Standartgröße anbieten. Leider kann ich den Link nicht öffnen, sonst könnte ich mal in die ANleitung gucken. Da ist garantiert ein Maß angegeben.

...zur Antwort

Du mußt versuchen von oben mit einem Cuttermesser zwischen Wandleiste und Fliesen zu kommen. Aber vorsicht!! Unbedingt Handschuhe tragen!! Da mußt du wirklich versuchen Millimeter für Millimeter weiter runter zu schneiden oder zu drücken. Sobald du ein paar cm drin bist kannst du von oben ein dünnes Holz einschieben und somit ganz leichte Spannung aufbauen. Dann kann man relativ gut und zügig mit dem Messer weiter runter schneiden. Immer wieder das Holz mit runter schieben, damit das Silikon auf Spannung steht. Wenn das alles nicht geht dann mit einer zange versuchen oben die beiden Schenkel des Wandprofils hin und her zu ziehen und dabei das Messer ansetzen. Aber nicht zu stark ziehen, wenn die Fliesen nicht ordentlich geklebt sind, dann könntest du diese sogar runterreissen. So bekomme ich jede Kabine von der Wand.

...zur Antwort
Duschkabine - Hausrat oder Haftpflicht?

Bin von meiner alten Wohnung ausgezogen, eine Woche vor Auszug hat sich hierbei die Duschtür von der Kabine gelöst, und das habe ich dem Vermieter auch gesagt.

Damit er das Problem für den Nachmieter beseitigen kann, hat er den Zweitschlüssel zur leeren Wohnung erhalten bis zur richtigen Schlüsselübergabe (Bei Umzug in 500km Entfernung ging das nicht anders)

Bei der Schlüsselübergabr hat er mir nun gesagt, der Handwerker konnte die Duschkabine nicht reparieren, er müsste eine komplett neue einbauen. Da ich bei meinem Einzug vor 2-3 Jahren die Duschkabine neu war, will er natürlich mir die Schuld geben und verlangt mit der Nebenkostenabrechnung 300€ zusätzlich für die Duschkabine. Ich habe die Duschkabine allerdings nicht mutwillig zerstört, die Tür hat sich hierbei beim üblichen Gebrauch ausgegangen, ich konnte sie immerhin noch auffangen damit das Glas dabei nicht auf mich fällt und zerbricht.

Ich war nun nun in dem Moment zu aufgebracht um Fotos von der Situation zu machen, der Raum zum einsteigen in die Duschkabine war nunmal immer etwas eng, und so konnte ich immer nur seitlich in die Duschkabine einsteigen weil ich sonst die Ecktüren berührt hätte. Daher hat es sich wohl mit der Zeit ausgegangen, da man nunmal bei aller Sorge, bei täglichen Gebrauch ab und an doch die Tür erwischt beim einsteigen.

Mein erster Gedanke war, dass ich den Schaden wohl durch den Gebrauch zu verursachen habe, aber muss ich das selbst zahlen? Ich habe eine Hausrat mit Glasversicherung, aber das Glas ist ja nicht zersprungen, die Türverkleidung hat sich nur verbogen damit es nicht mehr reparabel ist.

Oder muss ich mich hier an meine Haftpflicht wenden?

...zum Beitrag

Also nach 2-3 Jahren darf keine Duschabtrennung kaputt gehen. Ich vermute mal das der Handwerker diese nicht reparieren kann/will. Normalerweise steht auf der Duschkabine irgendwo der Hersteller. Einfach diesen anrufen oder anmailen und Bilder schicken. Die haben einen Kundendienst oder externe Partner die das beheben können.

...zur Antwort

Hallo.

Grundsätzlich ist es meistens möglich da die einzelnen Segmente verschraubt sind. Es kommt darauf an ob das Kunstglas eingeklebt oder nur geklemmt (Gekedert) ist.

Sie müßten das Segment oben von den Rollen abschrauben bzw aus der Führungsschiene rausholen und dann mal sehen ob man es zerlegen kann. Die dicke des Glases messen....Abmessungen und dann ein neues Stück in den meisten Baumäkten zuschneiden laßen. Vorsicht beim selber sägen, da es relativ schnell reisst, wenn man es falsch bearbeitet.

Gruss Werner

...zur Antwort

Hallo. Deine Maße 75x90 sind durchaus Standartmaße. Meist jedoch nicht im Baumarkt. Zu beachten ist auch, ob die Wände in der senkrechten gerade sind. Jeder Sanitärfachhändler sollte dir hier helfen können. Wenn du aus der Region Aachen/Köln kommst könnte ich dir auch helfen.

...zur Antwort

Da diese Dichtung (Magnet) im oder am Profil befestigt ist weird es diese auch nur beim Hersteller geben. Im Baumarkt oder Fachhandel bekommt man Standard Magnete oder Dichtungen. Diese werden aber direkt auf das Glas gesteckt. Also nach einem Herstellerschild suchen.

...zur Antwort

Ist das Problem behoben ?

...zur Antwort

Hallo. Der Hersteller ist warscheinlich die Firma Hüppe GmbH aus Bad Zwischenahn. Wie alt ist die Duschkabine denn ? Normalerweise ist innen, an der Wandbefestigung ein kleiner weißer viereckiger Aufkleber. Dort stehen zwei lange Zahlenreihen drauf. Damit weiß beim Hersteller jeder was bei dir eingebaut wurde und du kannst die Teile bestellen. Wie alt ist die Duschkabine denn ?

...zur Antwort

Hallo. Das Wasser wird sich warscheinlich immer an den Fugen rauspressen. Das liegt daran das die Fugen tiefer liegen als die Fliesen und die Dichtung da nicht richtig drücken kann. Eine Bodenebene (auf Fliesen) montierte Kabine ist niemals so dicht wie eine auf eine Duschtasse gesetzte. Abhilfe kann eine sogenannte Schwallschutzleiste sein. Das ist eine Alu Schiene die auf dem Boden VOR der Türe aufgeklebt wird und somit das Wasser (den Schwall) am rauslaufen hindert.

...zur Antwort

Man kann es mit einem Ceranfeld Schaber oder auch mit Ceranfeld Reinigungsmilch versuchen. Aber bei dem Schaber aufpassen, das die Klinge nicht kaputt ist oder verkantet aufgesetzt wird. Als letzte Möglichkeit gibt es noch feine Stahlwolle mit der bezeichnung "XXXX" oder "0000". Das ist die feinste die man kriegen kann. Damit an einer Ecke versuchen und dann über die ganze Scheibe. Damit habe ich auch schon einiges runter bekommen. Aber es kann natürlich sein das es tatsächlich sogenannte Glaskorrosion ist. Dann hat sich der Kalk in das Glas festgesetzt und du kriegst es nicht mehr weg.

...zur Antwort

Da gibt es jede Menge verschiedene Dichtungen. Hast Du ein Bild ? Evtl kann dir dein Glaser (wenn er denn Duschkabinen anbietet) oder der Installateur helfen.

...zur Antwort

Gib mal die Maße an und ich kann dir mal ein Angebot für eine Türe in Echtglas und Acryl machen. Auf Dauer ist Echtglas einfacher sauber zu halten.

...zur Antwort

Der Baumarkt ist mit seinen Billigserien schon ziemlich günstig. Beim Glaser wird es auch gehen, aber da wird es dann wohl noch teurer. Bei Ebay gibt es schonmal seeeeehr günstige Angebote. Aber bei diesen Preisen darfst du natürlich nciht wirklich Qualität erwarten. Qualität und Fachberatung bekommst du im Sanitärfachgroßhandel mit den Badausstellungen. Je nachdem wo Du wohnst kann ich dir vielleicht auch mal ein Angebot erstellen. Was für ein Sondermaß ist es denn ? Mit Dachschräge oder Ausschnitt ??

...zur Antwort

Silikon ist so eine Sache für sich....Zu viel ist nicht gut wegen Schimmel und optik. Zu wenig aber auch nicht da undicht. Ich mache das seit über 15 Jahren! Meine Erfahrung (wie es auch die meisten Markenhersteller sehen) ist diese:Als allererstes entetten. Dies geht am besten mit Aceton. Aber vorsicht bei Acrylduschwannen. Den Lappen mit Aceton nicht in dieser liegen laßen da sich der Kunststoff sonst anlöst!! Versiegeln immer mit gutem Markensilikon. Am besten ist hier ein sogenanntes Natursteinsilikon. Das ist Essigfrei. Innen immer senkrecht an der Wand am Übergang von senkrechtem Profil zur Fliesenwand von oben bis unten. Niemals das senkrechte Profil von innen quer auf der Dushwanne zumachen. Hier muß evtl ins Profil eindringendes Wasser abfliessen können. Von außen an den senkrechten Profilen ca. 10cm hoch (oder wegen der Optik bis zur ersten Fliesenfuge) damit das eindringende Wasser nicht auslaufen kann. Quer von außen dann im Scharnierbereich bis da wo die Türe aufhört. Die Seitenwand von innen und außen unten quer am Glas. Da ist ja kein Profil wo Wasser stehen bleibt. Aber auch hier gilt an senkrechten Profilen niemals von innen quer (an der Wandanbindung). Immer genug auftragen. Nachher was anstückeln ist immer ganz schlecht. Das Silikon abziehen machst du am besten mit einem Fugenboy. Die bekommt man mittlerweile auch im Baumarkt und haben vordefinierte 45Grad Winkel in verschiedenen Größen. Damit werden die Fugen sehr sauber und das Wasser kann abfliessen. 5-8mm Breite sollten im Normalfall ausreichen. Silikon mit einem Spülmittel-Wassergemisch satt einsprühen und dann abziehen. ggf nochmal ganz leicht mit dem Finger nachfahren zum glätten. 24 Std. nicht die Türe bewegen. Gute Lüften und dann Wasser marsch. Bei Fragen kannst du dich gerne nochmal melden.

...zur Antwort

So blöd es sich auch anhört. Das könnte Glaskorrosion sein. Du kannst es noch mit Stahlwolle versuchen. Diese muß aber die bezeichnung XXXX oder 0000 haben. Das ist die feinste. Mit dieser kannst du auch Glasflächen reinigen. Es gibt auch noch einen sogenannten "Abrasiven Reiniger" Das ist eine Art Paste die aufpoliert und wieder runtergerieben wird. Ist nciht ganz günstig. Liegt um die 30 Euro für ein kleines Fläschchen. Wenn du aber Pech hast dann hat sich der Kalk in die Vertiefungen des Glases festgefressen. Dann geht es wirklich nicht mehr runter. Unter dem Mikroskop sieht Glas aus wie ein Gebirge.

...zur Antwort

Man kann das mit Sanitärsilikon versuchen. Da es Kunstglas ist hält sich das Gewicht in Grenzen. Den alten Kleber möglichst komplett entfernen . Am besten mit Aceton entfetten und dann satt mit dem Silikon einsetzen. 48 Std mit Klebeband fixieren und dann einfach sehen was passiert. Vielleicht hält es. Ansonsten muß wohl eine neue Tür her.

...zur Antwort