Von dem würde ich nicht mal Toilettenpapier kaufen!
Als Privatpatient ist man gezwungen, die bis zu 3,5fach höheren Kosten für die gleichen Leistungen / Behandlungen zu bezahlen als Patienten die gesetzlich versichert sind. Das man für notwendige besondere Leistungen sicher mehr bezahlen muss, ist selbstverständlich, aber das der Gesetzgeber eine generelle höhere Bezahlung ermöglicht ist in meinen Augen Diebstahl an den Privatversicherten zu Gunsten der Ärzteschaft und um ein marodes Gesundheitssystem zu stütze. Es geht offensichtlich nicht mehr um den Menschen als hilfesuchender Patient, sondern ausschließlich um Gewinnmaximierung bei den PKV und den Ärzten. Getoppt hat der Gestzgeber das ganze aber noch, indem er eine Rückkehr zur GKV unmöglich machte. Wessen Interessen werden hier eigentlich bedient? Es lebe der Lobbyismus! Es wäre in meinen Augen viel besser, gäbe es nur eine GKV in die alle ohne Deckelung einzahlen müssten. Aber praktische und unkomplizierte Lösungen von denen auch das "gemeine Volk" profitiert, sind ja in diesem Land nicht durchsetzbar.
Wenn Du Pech hast, und, so wie ich von Shell eine Tankstelle pachtest, kannst Du noch Geld von Zuhause mitbringen. Wenn das dann verbraucht ist, kündigt man Dir sowieso den Pachtvertrag und die Frage stellt sich dann nicht mehr.
außer Reden wird wohl nichts helfen. Wenn er das nicht macht, beende die Beziehung!
http://www.computerbild.de/download/Freemake-Video-Downloader-5541206.html
Hallo BadeBarbara,
genau dieses Problem habe ich auch seit einiger Zeit, aber gleich auf mehreren Rechnern. Fragen an Real Networks blieben bisher unbeantwortet, so dass ich auch darauf hoffe, hier Unterstützung zu finden.
Beim Suchen im Internet nach einer Problemlösung stieß ich auch auf Justanswer. Ich habe mir aber die Zeit genommen und zumindest im Groben die Nutzungsbedingungen durchgelesen. Dann habe ich auch die 15 Euro akzeptiert, die für die zufriedenstellende Antwort gezahlt werden sollte, im voraus aber schon zu bezahlen war. Ich wählte den Bankeinzug. Die 15 Euro waren dann auch umgehend vom Konto abgebucht, Antworten erhielt ich aber keine. Das habe ich dem Kundenservice per Mail mitgeteilt, worauf ich die Antwort erhielt, dass man einen erneuten Versuch starten würde und meine Anfrage kostenlos in die nächtsthöhere Kategorie der Dringlichkeit setzen würde. Als auch das keine Antwort brachte meldete ich mich abermals beim Kundendienst und bat um Streichung meiner Anfrage und Rücküberweisung meiner 15 Euro. Der ganze Spaß von der Anfrage bis zur Rücküberweisung hat ungefähr 10 Tage gedauert. Also abwicklungstechnisch kann ich nicht meckern. Alle meine Mails wurden umgehend und freundlich vom Kundendienst beantwortet. Über den Aussagewert der Experten kann ich allerdings nichts sagen. Wenn ich mir das Forum hier allerdings so ansehe, muss ich feststellen, dass einige Probleme mit Justanswer wohl auch mit durch die Nutzer verursacht wurden.
Alles geklärt! Frage hat sich erledigt. Es ist Mozart, Klarinettenkonzert KV 622 (Adagio).
Es funktioniert eben gerade nicht mit dem Internetexplorer. Ich habe das gleiche Problem und helfe mir so, dass ich die gleiche Seite mit Firefox öffne, da läuft dann alles, wie immer. Schön wäre aber, wenn hier jemand dazu eine genaue Erklärung hätte und wie man den Mangel beheben kann.
Mit "Wasserhähne" meine ich natürlich Einhebel-Mischgarnituren. Aber wie es scheint, bin ich wohl der Einzige, dem die Knarrerei auf den Wecker geht. Gruß Shellsklave
mit einem Pachtvertrag für eine Tankstelle begibst Du Dich in eine Abhängigkeit zur jeweiligen Ölgesellschaft und bist erpressbar. Sie wird alles daran setzen, Dich finanziell abhängig und damit willenlos zu machen, um Dir immer mehr Kapital zu entziehen. Bist Du wirtschaftlich am Ende, folgt gnadenlos die Kündigung. Wer nun der Meinung sein sollte, dass er durch seinen Pachtvertrag vor solchen willkürlichen Akten geschützt sei, dem kann ich nur sagen, dass dieser Vertrag ihm herzlich wenig nutzt, denn die Ölgesellschaft wird diesen immer wieder bei Bedarf zu ihrern Gunsten anpassen, ohne dass der Pächter auch nur die geringste Chance hat, etwas dagegen zu unternehmen, wollte er nicht die sofortige Kündigung in kauf nehmen. Das Märchen von der Selbständigkeit existiert nur theoretisch, denn die Ölgesellschaft schreibt dem " Selbständigen" in Wirklichkeit alles vor, wofür er allerdings die volle wirtschaftliche Verantwortung zu tragen hat. Ich denke, man kann hier durchaus von mafiösen Zuständen sprechen. Lass die Finger davon!!!
Hallo, ich wohne seit 35 Jahren direkt neben so einem sogenannten Züchter, der im Verband für Deutsche Schäfferhunde organisiert ist und muss täglich das jämmerliche Dasein dieser Hunde mit ansehen. Die Hunde sind den lieben langen Tag nur im Zwinger, jeder für sich allein. Wenn mal einer raus darf, dann auch meist nur allein. Am Wochenende gehts dann immer vormittags auf den Hundeplatz, aber auch nicht mit allen Hunden, weil nur zwei in die Auto-Gitterbox passen. Reden braucht man auch nicht mit diesen Leuten. Die haben immer Recht, da sie ja organisierte Züchter sind und ihre Weisheit mit Löffeln gefressen haben. Aber so, wie sie die Hunde halten, sind sie früher auch mit ihren Kindern umgegangen. Ich habe den Eindruck, dass diese Leute psychisch krank sind und die Hunde zur Aufwertung ihrer eigenen Person bedürfen. Amtstierarzt und Tierschutz sind auch machtlos, weil bei angekündigten Kontrollen natürlich immer alles bestens ist. Was bei der Züchtung durch solche Leute dann rauskommt, ist der heutige Deutsche Schäferhund mit seinem typischen schrägen Froschrücken, unbrauchbar für seine eigentliche Bestimmung und nur noch dazu bestimmt, auf messeähnlichen Selbstbeweihräucherungen sich gegenseitig irgendwelche wertlosen Pokale zuzuschieben, die dann auf der heimischen Schrankwand zur Schau gestellt, die eigene Bedeutung unterstreichen sollen. Mit Tierschutz und artgerechter Haltung hat das nichts zu tun.
Bei den Freien hast Du da wohl mit einem preiswerten und guten Produkt eine Chance. Die anderen sind wohl ausnahmslos an eine " Einkaufscooperative" gebunden, wie PeRiBa schon richtig bemerkt hat. Nur das der Pächter dadurch preiswerter einkauft, ist ein großer Irrtum. Das Gegenteil ist der Fall. Der Pächter wird von seiner Gesellschaft, natürlich ganz freiwillig, gezwungen, sich daran zu beteiligen. Die Gesellschaft verdient dann am Einkauf mit. Als Pächter einer Markentankstelle kann man nie als echter Kaufmann denken und arbeiten sondern ist nur billiger Handlanger für die Ölgesellschaft. Jedes betriebswirtschaftliche Denken wird hier komplett gegen die Wand gefahren. Der Spielraum des Pächters variiert hier von MÖG zu MÖG nur gering.
Ich kann hier allerdings nichts dazu beisteuern, aber es wäre doch sicher für alle hieran Interessierten sicher von großem Vorteil, wenn dieses Spielchen von den beteiligten Akteuren bis zum Schluss durchgezogen würde. So steht es bisher ohne Ergebnis im Netz und ist für Antwortsuchende keine Hilfe. Ich denke, eine kleine Erklärung wie sein Problem letztlich gelöst wurde, sollte jedem Fragesteller doch zuzumuten bzw. ein Bedürfnis sein.
Beste Grüße vom Shellsklaven
Hallo, habe auch zu lekker Strom gewechselt. Habe aber den Eindruck, dass die mit ihrem sogenannten Kundenservice total überfordert sind. Habe schon x-mal versucht per e-Mail mit denen in Kontakt zu kommen, weil sie komplett falsche Berechnungsgrundlagen meinem Vertrag zugrunde gelegt haben. Ich habe jetzt den monatlichen Abschlag so geändert, wie er sein müsste. Jetzt werden sie da ja wohl vielleicht aufwachen. Mir ist absolut unverständlich, dass die solches Personal auf die Menschheit loslassen. An der Stromqualität ändert das ja nichts. Wenn der Preis stimmt und es keine Probleme mit diesem zugesagten Preis gibt, sollte man schon wechseln. Aber es kann auch Nerven kosten, wie ihr seht.
es gibt keine Zusage. Wenn Du Pech hast, darfst Du noch Geld von zuhause mitbringen. Ich weiß es nur von Shell - es ist nichts sicher und bei gutem Verdienst, den die Gesellschaft ja IMMER mitbekommt, winkt auch schon die nächste Pachterhöhung, die ohne Probleme auch mit Zwang gegen Deinen Willen und jedes kaufmännische Denken deinerseits durchgeführt wird, je nachdem wie abhängig Du von denen bist oder gemacht wurdest.
Wenn Du in Norddeutschland lebst, gibt es nur eine Adresse: http://www.tanja-askani.de/info/?page_id=50
Es ist ein einmalig schönes Erlebnis!!!
Ich denke, Du solltest es besser sein lassen, egal wie spät es auch sein mag! Das wäre sicherlich hilfreich für Dich und Deine Umwelt.
Prost Neujahr!
Bleib bei Mistwetter besser zuhause, dann hast Du dieses Problem nicht mehr. Und so richtig wissen, tut das hier ja auch keiner. Gelernt habe ich allerdings doch etwas aus den Beiträgen: Jerry Lewis muss neben seiner Schauspielerei auch noch gesprintet sein. Hätte ich ihm nicht zugetraut.
Bei den Großen geht sowas wohl nach hinten los. Hier wird jeder Liter registriert. Sowohl der, der der angeliefert wird, als auch der verkaufte. Das würde also irgendwo mal auffallen. Bei den Freien müsste das dann so aussehen, wenn es stimmen sollte, was Du vermutest, dass der Betreiber in seinen Tank zusätzlich noch irgendwelchen anderen billigen Fusel dazu füllt. Das mag zwar funktionieren, aber ist eigentlich nicht denkbar. Warum sollte ein Geschäftsmann seine Kundschaft verprellen? Das würde wohl etwas sehr kurz gedacht sein. Was aber eventuell möglich wäre, bei allen Tankstellen, dass man den allerletzten Schluck erwischt hat. Darin können dann schon mal etwas Kondenswasser oder andere Ablagerungen aus dem Tank vorhanden sein. Das ist aber sehr selten.
Gruß vom Shellsklaven