Der Junge wird dafür Verständnis haben. Sei weiterhin ehrlich zu ihm. Überleg, unter welchen Umständen du ihn trotzdem treffen könntest, z. B. im Beisein weiterer Personen an einem Ort, den du magst.

Sonst gibt es eigentlich nur noch eines: Augen zu und durch. Die Phobie kann nicht stärker sein als du ihr dies erlaubst. Du bist der Kapitän deines Lebens, bestimmst die Richtung und die Geschwindigkeit.

Lerne vielleicht auch Meditationstechniken und Entspannungsmöglichkeiten. Spiele in Gedanken durch, wie die ideale Situation sein soll, intensiv und immer wieder.

Du hast die Macht!

...zur Antwort

Ernährungsbedingte Probleme müssen in Betracht gezogen werden. Je älter man wird, umso wichtiger wird das.

Vermehrt Rohkost einbinden. Idealerweise weglassen, bzw. drastisch reduzieren: Alkohol, Milchprodukte, inkl. Laktosehaltiges, Getreideprodukte (inkl. Teigwaren).

Eine Ernährungsberatung bringt hier Licht ins Dunkel.

...zur Antwort

Als Anregung: Bei mir war es genauso. Nach ca. dreimonatigem Spiessrutenlauf mit diversen Ärzten habe ich einen Apotheker gefragt. Die Lösung nach kurzer Schilderung: eine Allergie!

Essen umgestellt, d. h. Milchprodukte, Laktosehaltiges und Getreideprodukte weggelassen, und siehe da, die Symptome waren weg. Ebenfalls noch dazu: minus 5 Kilo Körpergewicht!

...zur Antwort

Es ist wahrscheinlich, dass diese Person etwas zu verbergen hat.

...zur Antwort

Einsamkeit ist die Symptomatik, die du beschreibst. Einsamkeit ist weiter verbreitet, als man denken könnte. Statistisch gesehen gibt es tatsächlich so etwas wie Langzeitschäden. Nur habe ich da einen Einwand: Du lebst ja in der Gegenwart! Wenn dich Einsamkeit stört, handle jetzt. Richte deinen Blick auf das JETZT. Deine Situation kann ich von hier aus nicht richtig einschätzen, sieht mir allerdings eher wie eine chronische leichte Depression aus. TV und PC sind in diesem Fall Gift in deinem Leben. Lass die zwei falschen Freunde mal weg und überlege, du diese Lücke mit anderen gesellschaftlichen Aktivitäten füllen könntest. (Jogging-Gruppe, Wandervögel oder so etwas. Nur als Beispiel gedacht.)

Kleine Hilfe: Nutze die Macht der Suggestionen. Schreib in positiv formulierten kurzen Sätzen auf, wie du sein willst und was tu tun willst. (Nicht in der Zukunft, sondern so, als wäre dies schon genau so.) Diese bitte jeden Tag fünf mal in ruhe und entspannter Atmosphäre lesen, wenns geht (vor dem einschlafen mehrere Minuten sowie nach dem Aufstehen).

...zur Antwort

Leute einschätzen ist eine heikle Angelegenheit. Dabei lernt man aus Erfahrung. Lass dich von deinem Bauchgefühl leiten. Der erste Eindruck ist grösstenteils gefärbt von deinen Gefühlen und Emotionen sowie von deiner Erwartung an diese Person.

Es gibt sie schon, die offensichtlichen Anhaltspunkte:

  • überfreundliche Menschen, die viel reden (z. B. Verkäufer), wollen meistens das Beste für sich selbst, auch wenn sie es anders aussprechen.

Darüber gibt es gute Literatur, die auch beim Lesen Spass macht.

...zur Antwort

Sich selbst du beobachten, zu reflektieren, ist eine Kunst. In der Tat braucht das viel Übung: steter Tropfen höhlt den Stein.

Es gibt nocht etwas, das ich für geeigneter halte, mindestens aber für eine flotte Ergänzung. Stell dir vor, wie du sein willst, wie deine Gedanken sein sollen, wer du sein willst von nun an.

Schreib dir Antworten auf, mach ev. eine Collage davon mit ausgeschnittenen Bilder zu den Stichworten, häng diese an die Wand. Und schau wie sich deine Welt gemäss deinen Vorstellungen formt.

...zur Antwort

Es bedeutet, dass du selbst dein Umfeld beeinflussen kannst, bzw. dies auch dauernd tust. Als Beispiel: wenn du häufig auf unfreundliche Menschen triffst, dann liegt es vielleicht an deiner Grundstimmung. Geh lächelnd durch die Welt, und du wirst viele freundliche Gesichter sehen.

...zur Antwort

Ich würde meinen, dass es eben gerade nicht um die Wissenschaft geht, sondern um die Intuition, die Seele. Den Geist einzusetzen ist für uns Menschen wichtig, damit also auch die Wissenschaft zu prägen. Die besten Wissenschaftler lassen allerdings ihren Geist ruhen, bis die Idee - der Einfall - aus dem Unterbewusstsein ins Bewusstsein (eben den Geist) gelangen kann.

...zur Antwort

Es gibt keinen Grund an sich selbst zu zweifeln. Jeder Mensch hat gleichviel Selbstvertrauen, ob man das glauben mag, oder nicht. Kurvige Menschen, oder, wie in deinem Fall, kurvige Mädchen sind mindestens genauso attraktiv wie dünne. Du wirst deinen Weg gehen, da bin ich sicher! Empfehlen kann ich dir natürlich nichts, es gibt aber viele Angebote und Bücher im Bereich Coaching, Stilberatung, Fitness etc., aus denen man auswählen kann.

Nicht zu unterschätzen ist die Macht deines Unterbewusstseins: wie du dich selbst siehst, so entwickelst du dich. Selbstvertrauen ist zu allererst eine Frage deiner Gedanken!

...zur Antwort