1. Ja, das kannst Du auf jeden Fall versuchen! Auf jeden Fall solltest Du am Medizinertest TMS teilnehmen. Das Ergebnis kann Deinen NC nur verbessern , nicht verschlechtern! Ohne TMS keine Chance weil Bewerber mit der gleichen Note wie Du bevorzugt werden wenn sie am TMS teilgenommen haben (egal wie sie abschneiden!).

2. Bei der Zahnmedizin hast Du die besseren Karten!

3. Einen Preis in "Jugend forscht" oder eine abgeschlossene Ausbildung in einem medizinischen Beruf (z.B.eine Ausbildung als Rettungssanitäter)

...zur Antwort

Da gibt es genügend Seminare in denen man sich vorbereiten lassen kann. Gute und auch schlechte. Meist lässt sich das schon am Preis erkennen: Was nix ist, das kostet auch nix! Einfach mal googeln. Z.B. tms-testvorbereitung oder tms-medizinertest ...

...zur Antwort

Das ist der medAT, so heißt der und man kann ihn beliebig oft (jedes Jahr einmal) machen. Solange bis man endlich einen Studienplatz hat :-) Der findet immer im Juli statt und kostet glaube ich 90 Euro. Dauert einen ganzen Tag und ich fand ihn sehr anspruchsvoll - schwieriger als den TMS den ich 2 Monate vorher absolviert und bestanden hatte. Beim medAT hatte es dann nicht so gut geklappt. In Deutschland wird der medAT NICHT anerkannt und somit auch nicht gewertet. In Österreich reicht es zu den ca. 200 Testbesten zu gehören. Das Abi wird in Österreich nicht zur Wertzung hinzugezogen was bei einem schlechten Abi von Vorteil ist.

...zur Antwort

Ach du große Ka..e! Ist das seriös, wenn die ihre Kurse mit ca. 50 Teilnehmern vollpacken, das aber in der Bescheribung zu den Kursen nicht sagen? Und ist das seriös, wenn die Kurse so überbucht werden, dass die Leute auf dem Flur stehen müssen (Berichte in der Zeitung) Und ist das seriös wenn da Schüler und Studenten als Dozenten eingesetzt werden. Und ist es seriös, wenn der Übungstest am Angfang des Kurses deutlich schwieriger ist als der Übungstest, der am Ende des Kurses als Abschlusstest kredenzt wird um zu zeigen wie toll der Kurs doch was gebracht hat. Und...und..und... da schau Dich mal lieber nach einem qualifizierten Veranstalter um. Freunde von mir haben es bereut bei dem genannten Verein gewesen zu sein. Außer Spesen- nix gewesen.

...zur Antwort

Ich habe den Test letztes jahr in Deutschland gemacht und war unter den besten 10%. Habe ca. 5 Monate vor dem TMS mit einem Vorbereitungsseminar bei einem seriösen veranstalter begonnen (5 Tage) und dann kontinuierlich über die verbleibende Zeit mit den dort gelernten Lösungsstrategien und erhaltenen Übungsmaterialien weitergeübt. So etwas alle 2 Tage 2-3 Stunden. Zwischendurch war ich noch 14 Tage im Urlaub auf Malle und a habe ich nichts für den Test gemacht. Wenn Du nicht gerade ein Einser-Abi machst glaube ich das ein Seminar bei richtigen Testexperten und nachfolgendes eigenständiges Üben ne super Kombination ist. Ich war mit meinem Kurs (allerdings nicht gerade billig - aber TOP!) sehr zufrieden und bin froh ihn gemacht zu haben. Such Dir dazu keine kleine Klitsche mit dubiosen "Dozenten" die selbst nicht glauben was sie da erzählen, sondern hör Dich nach einem seriösen Veranstalter um den es schon viele Jahre/jahrzente auf dem Markt gibt und die nur wirklich gute Dozenten haben die so was hauptberuflich machen. Ich denke: So mind. 3 Monate Vorbereitungszeit sollte man schon mind. einplanen!

...zur Antwort

Da gibt es JEDE MENGE Bücher zu dem Thema und auch Seminare werden angeboten die einen vorbereiten auf den Test. Schau mal bei Amazon oder ems-eignungstest.ch da werden eine Menge Bücher angeboten. Aber vorsicht- nicht alle Bücher zum TMS sind brauchbar bzw. gut. Ich hatte mir einigen Schrott im Internet kaufen müssen die zwar ähnlich aussahen als die später im Test, aber die irgendwie ganz anders zu bearbeiten waren. Lass Dich vorher vernünftig beraten und kauf nicht alles was Du siehst. Ich elbst habe einen Vorbereitungskurs besucht und da waren auch alle Übungsmaterialein inklusive. Mir hats geholfen, ander finden es überflüssig.

...zur Antwort

Ich hatte teilweise die Ohrstöpsel drin und konnte trotzdem noch genug hören. Das dämpft nur ein bißchen. Einfach vorher mal zu Hause ausprobieren.

...zur Antwort

Bist Du Testpsychologin und weist Du wie wie die Bauanweisung geht für solche Aufgaben? Wenn nicht, dann stürtz andere bitte nicht ins Verderben mit selbstgezimmerten Aufgaben die vielleicht ein anderes Vorgehen erfordern als im richtigen Test. Ansonsten kannst Du das ja über E-Bay anbieten.

...zur Antwort

Hi, dann lass deine selbst gemachten Aufgaben aber vorher mal von dem richtigen Testveranstalter checken. Da kann man viel falsch machen wenn mamn nicht genau weiß wie die zusammengebaut werden müssen. Habe während meiner Vorbereitung letztes jahr auch einigen Schrott im Internet gekauft vor dem man nur warnen kann. Die Dinger einfach so zu verkaufen ohne sie vorher von einem der das wirklich kann prüfen zu lassen ist nicht o.k. Später funktioniert das dann nicht mehr bei den Originalaufgaben im Test und Du bist das schuld..

...zur Antwort

Da habe ich letztes Jahr eine Kurs besucht 5 Tage. 90 % von dem was dort erzählt wurde fand ich TOP, die restlichen 10% eher Blah..Blah.. Hat mir jedenfalls viel Eigenarbeit erspart und auf einige der beigebrachten Strategien wäre ich selbst sicher nie gekommen. Übungsmaterial gab es ziemlich viel, fast zu viel um alles machen zu können. Das war ein ziemlich dickes Übungsbuch das wir für die Arbeit im Kurs bekamen mit ca. 500 Aufgaben die man dann auch später noch zu hause machen konnte un d ziemlich viel Material zusätzlich für die Untertests. jedenfalls reich- konnte man nicht meckern. Kaufen würde ich mir nur dann zusätzlich was, wenn ich mit dem was es im Kurs gibt nicht auskomme. Aber dann mus ich schon ein ziemlicher Streber sein :-C

...zur Antwort

Also, da ist Quatsch wenn man Dir erzählt (und das auch noch auf einer offiziellen Veranstaltung...Tssst...kopfschüttel...) das Du nur in Chemie und Physik aufgepasst haben musst damit es gutgeht im Test. Den der das offizielle verkündet sollte man sofort entlassen und bestrafen! Der TMS und auch der EMS testen ab, ob man in der Öage ist, sich selbstständig und adäquat auf ein Testverfahren vorzubereiten. Also - ob man in der Lage ist sich selbstständig Lösungsstrategien anzueignen die einen dann später im Test dazu befähigen, mehr Punkte zu machen als die anderen. WISSEN ist dabei fast komplett entbehrlich. Da kommt es auf andere Fähigkeiten an, die man in solchen Vorbereitungskursen erlernt.

...zur Antwort