Grundsätzlich ist Kühlung das Sinnvollste.- (Speiseeis) Wenn das nicht reicht, sollte die vorläufige Füllung ein kleines Loch zur Entlastung bekommen (tut nicht weh). Die Gase müssen erst raus, die hören auf, wenn der tote Nerv ganz aufgelöst ist.- Wenn Dein ZA das nicht mehr macht, muss es der zahnärztliche Notfalldienst tun - oder die Urlaubsvertretung Deines ZAs. Wenn er eher Urlaub macht, als die Kammer das geregelt hat mit dem Notdienst, dann muss er eine Vertretung vorlegen!!
Die erste Reaktion, wenn jemand Schmerzen im Bereich der Weisheitszähne hat, zu untersuchen,wie die Druckverhältnisse dort sind (Abtasten). Dann muss eine Röntgenaufnahme gemacht werden. Das muss nicht immer eine Große sein (schon geannt), das kann auch eine kleine schon erhellen. Auf jeden Fall muss eine Bedrängung dieses Bereiches vermieden werden,sonst gibt es erhebliche Beschwerden durch Quetschung. Kühlung ist die erste Tat zu Hause ! Wie lange ist es her, dass Du beim ZA warst??? Wegen Weihnachten würde ich das nicht warten lassen .- Du brauchst sicher auch Medikamente. Na dann ............
Demnächst? Also hast Du noch Zeit.- Die Zahnentfernung im Unterkiefer ist schwieriger als im Oberkiefer. Die Betäubung muss und wird ausreichen, sodass Du keine Schmerzen hast. Ein Tipp: lass Dir nicht beide am gleichen Tag entfernen, sonst hast du Wundschmerzen auf beiden Seiten,kannst Dich also mit dem Essen nicht auf eine Seite "flüchten". Den anderen lässt Du nach 14Tagen ziehen, dann fällt Dir das leichter. Am Tag des Eingriffs bitte sehr gewissenhaft kühlen. Die Zahnpasta auch aus dem Kühlschrank nehmen! Die Wunde darf sich nicht erwärmen (nicht zu warmes Kopfkissen. Und am 2.Tag viel spülen (Mundspülung zur Desinfektion).Na dann ....
Hast Du schonmal gekühlt? Jede Entzündung lebt auf, wenn sie menschliche Wärme bekommt. Das brauchen die Bakterien.- Da die Zunge verletzt ist, handelt es sich nicht um eine Erkrankung am Zahnfleisch. Es ist ein sog. Ulkus, ein Defekt an der Zunge, der eine haftende Salbe braucht, weil die Zunge sonst jede Bedeckung wieder abstreift.- Hol dir SOLCOSERYL-Salbe aus der Apoth. Wenig häufig auftragen! Vermutlich hast Du Dich durch Gebäck o.ä. verletzt. Das heilt aber wieder schnell, wenn du es pflegst und die Zunge an der Stelle in Ruhe lässt!
Kühlung ist die einzige Rettung, wenn Du keine stärkeren tabletten hast.- Versuche bitte mit einer Nähnadel (keine Stecknadel !!) die vorläufige Füllung aufzulösen. Die Füllung muss entfernt sein, damit der Zahn den Innendruck verliert - MORGEN Kopfkissen ist auch zu warm, was unterlegen und ..versuchen zu schlafen !
Wie schmerzt es, was ist das für ein Schmerz?Bei Temperatur, beim Essen?? Die ganze Empfindung muss genauer dargestellt sein und das ...sollte ein ZA betrachten.- Evtl. ist eine Röntgenaufnahme nötig, auch wann die Lücke entstanden ist. Schmerzen bei Witterungsänderung usw ???
Die verfärbung kommt von Verunreinigungen durch die Rest-Amalgamfüllung, da durch den Anschliff noch vorhandenes Quecksilber frei geworden ist. Da das Zahnbein diese Reste aufgenommen hat, sind sie nicht mehr entfernbar (durch Auswaschung). Wenn das nicht zu sehr zu sehn wäre, würde ich diese harmlose Verfärbung stehen lassen.-
Die Entlastung des toten Zahns durch die Bohrung ist ein gutes Zeichen. Die Schwellung aber zeigt, dass eine Entzündung der umliegenden Gewebe schon entstanden ist. Die Einlage sollte von einem zahnärztlichen Notdienst entfernt werden, damit die Gase entweichen können, sonst könntest du einen Abszess bekommen (Eiterung). Die Zeit dafür ist noch günstig, denn der Notdienst hat gesamte Bereitschaft in der Praxis bis 12:30 (Vorschrift). **Der zahnärztliche Notdienst ist ganztags erreichbar und auch verpflichtet. **
Wenn der Defekt klein und das Kunststoff-Füllmaterial nicht zu alt ist, kann man mit einem geeigneten Adhäsiv-Lack und dem gleichen Material die Lücke wieder ausgleichen.- Solange die Füllung weniger alls zwei Jahre alt ist, unterliegt sie einer Garantieverpflichtung. Das bedingt, dass der behandelnde Zahnarzt sie neu machen muss. Wenn aber sicher ist, dass die "Reparatur" länger hält, kann er das mit Dir einvernehmlich abklären (,also, wenn Du dem zustimmst).
Wenn Dein ZA einen Weisheitszahn gesehen hat, der hochwachsen will, dann könnte es durch die eventuelle Schwellung dort zu Einengungen kommen, die die Zunge reizen.- Bitte kühl einfach diesen Rachenbereich. Nimm weiter das Chorhexamed.- Eine Erkrankung der Zunge ist damit nicht gegeben.- Vergiss das Gurgeln nicht, sonst erreichst du die hinteren Papillen nicht.- Eisgekühlte Zahnpasta auf den Bereich des neuen Zahns ist recht günstig.-
Die Betäubung im Unterkiefer ist, da sie beidseitig erfolgen muss, recht lästig. Das Erscheinungsbild ist aber normal. - Eine Beschädigung geschieht selten, das ist dann ein ganz anderes Gefühl (kein Temperaturempfinden und totaler Verlust von Oberflächentastreizen.) Braucht ca 12-24 Stunden bis die Nervprellung vorbei ist.- Das Kribbeln ist ein Zeichen für die normale Rückkehr der Nervenfunktion Bitte kein warmes Kopfkissen zur Nacht. Das heizt eine Entzündung auf, hilft nicht der Heilung!!
Knochen, der aus dem Zahnfleisch herausragt,muss gekürzt werden. Er verödet sonst unter der Luftzufuhr und das Zahnfleisch kann nicht oder ganz schlecht darüber wachsen.- Vermutlich hat sich das Bild nach der OP nicht ergeben und der Knochen zeigte sich erst nach Zahnfleischschrumpfung.- Das Einsetzen eines Implantats braucht sowieso ein intaktes Knochenfach. Da sollte Dein Zahnarzt noch ein wenig glätten. Das ist eine Kleinigkeit . Zu fragen ist beim ZA dazu nicht, das muss einfach sein.-
Ein Milchzahn der wackelt, und das nur gering,- gehört entfernt. Es gibt Milchzähne im Seitenzahnbereich, die stehen fest und haben keinen Zahn unter sich, der noch kommen könnte. Solche Milchzähne müssen drin bleiben. Sie werden gebraucht. Oft bleibt ein Milchzahn stehen, weil der nachwachsende bleibende Zahn eine falsche Wachstumsrichtung hat, den Milchzahn also nicht bewegt. Das muss Dein Zahnarzt durch eine Röntgenaufnahme klären.** Mit 14 Jahren sollte das aber alles schon geklärt sein!!** Den Zähnen, die noch im Kiefer sitzen und nicht an die Oberfläche wachsen, muss immer rechtzeitig geholfen werden!
Das Sensible im Mund ist in der regel das Zahnfleisch.- Wenn Du bestimmte Teile Deines Mundes zu lange putzt, dann wird das Zahnfleisch dort gequält und zieht sich zurück oder wird wund.- Unterhalb des Zahnschmelzes, der ja das Härtere des Zahns ist, kann dann eine unbedeckte Zone des Zahnbeins entstehen, die anfällig für Karies und Reizstoffe (Zucker und Süßigkeiten) eird.- Also: weichste Zahnborste nehmen ("sensitiv") und eigentlich kannst Du nichts falsch machen. Aber vergiss die Mundspülung nicht, die berührt alles !!
Helle Verfärbungen sind in der Regel Schmelzflecken besonders bei jungen Zähnen.- Sie sind vermeidbar durch gute Mundhygiene und können aber "restauriert" werden durch hohe Fluoridgaben (Spezialzahncreme) oder Tiefenfluoridierung. Unterbleibt das und hat sich die Zahnpflege nicht verbessert, werden aus den weißen Flecken luftgefüllte Hohlräume , die Kariesbakterien enthalten.- Schwarze Punkte auf den Schmelzflächen sind meistens tiefe Schmelzeinziehungen (wie ein Trichter), die bei Verschmutzung kariös werden können. Bis zum 18.Lebensjahr kann man sie versiegeln lassen ohne Eigenkosten (mit Begründung).
Die Ursachenklärung ist über dieses Medium sehr ungenau,da man nicht zurückfragen kann und Experimente machen kann, die weiter führen. Verwunderlich ist, dass keine Medikamente verordnet wurden, die eine eventuelle Infektion einschränken oder vor der Ausbreitung bewahren (Antibiose).- Die Dauer der Zahnschmerzen ist uzumutbar, zu kontrollieren ist a)Mundhygiene (Meridol-Mundspülung), b)Schmerzintensität (wiederholt) im Tagesablauf ,- wenn sich nach Tageszeit die Schmerzen ähnlich einfinden(Ursachenklärung).- Ist Kühlung am Kiefer erfolgt (Eindämmung einer Ausbreitung)?
Er muss sich einfach eine andere Meinung besorgen, das aber besser beim Kieferchirurgen. Auch die Kopflagerung während des Nachtschlafs spielt eine Rolle, weil geprellte Zähne in ihrer Lagerung auch ärger machen können.-
Wurde eine Übersichtsaufnahme (Panorama) gemacht?
Eine Zweitmeinung ist ja noch kein Werturteil!
Das erste Gebot bei Zahnschmerzen ist die Kühlung. Falls Du Speiseeis im haus hast, nimms und lass es dort zerschmelzen.Sonst nimmst Du ein sehr kaltes Getränk. Meide Wärme durchs Kopfkissen.(Was Festes daruflegen)-
Der Notzahnarzt hat Dienst bis Montag um 8:00h, also dort anrufen.-
Ob Du versichert bist, ist jetzt nicht die Frage,- er sollte helfen müssen.-
Schmerztabletten von Notapotheke: IBUPROFEN 400 sollten es schon sein.
Ja sicher bezahlt sie das. Wer die Zähne entfernt, bestimmt Dein Hauszahnarzt. Sind sie verlagert, d.h. schwierig zu entfernen, sollte das ein Kieferchirurg machen. Bei Narkose zahlst Du meistens zu, ist aber selten, dass das nötig ist.- Wenn er Dich bedrängt und evtl. entzündlich ist (Wärme und Schwellung entwickelt), dann kühl doch erstmal intensiv (Speiseeis und/oder Kältekompresse) und meide Wärme (kein warmes Kopfkissen). Die meisten Zähne dieser Art können mit einer normalen Betäubung entfernt werden.
Gute Besserung und ... kühlen!
Sein Kieferwachstum ist vor dem 18 Lebensjahr noch nicht abgeschlossen. Er verändert sich also noch in seiner Größe.- Da mit einer solchen Operation auch Kieferteile versetzt werden könnten, ist das in der natürlichen Wachstumsphase völlig falsch. Nicht nur, dass ausgereifter Knochen noch mehr vorhanden sein kann im weiteren Alter, - nein, die Knochenstruktur könnte nach so einer Operation falsch, unkontrolliert oder gebremst wachsen.- Da glaube ich nicht, dass er Probleme bekommen will, nur weil er ungeduldig ist. - Er muss sich auch entscheiden, ob er sich mit seiner Kieferform so gefällt oder eine OP braucht. Wenn gesundheitliche Gründe wie gestörte Nahrungsaufnahme, Sprachschwierigkeiten und Anderes eine Rolle spielen, ist das angebracht. Rein kosmetisch ist das fragwürdig.-
Bevor man da etwas beratend äußert, sollte der Zustand der Wunde festgestellt oder erörtert sein.- Ist sie speicheldicht vernäht und die Wundheilungstendenz positiv besteht nach einem Tag schon keine Gefahr. Natürlich darf der Schnittbereich nicht belastet werden, damit er sich nicht öffnet.- Schonkost (weich) ist immer anzuraten, es gibt ja beim Entfernen EINES Zahns immernoch die andere Seite als Kauseite.- Tipp: viel Speiseeis essen, = beste und direkteste Kühlung.- Wer am OP-Tag nicht gut kühlt, ist selber schuld!!