hey, bei dieser Aufgabenstellung kannst du die Orbitale ganz außer Acht lassen. Die Edelgasregel sagt ja dass ein Element dazu bestrebt ist seine Schale aufzufüllen. 

Wenn Chlor ein Elektron aufnimmt hat es seine Schale voll. 

Im Gegensatz dazu hat Natrium z.B 1 Außenelektron und gibt das auch ab. 

...zur Antwort

bei ängstlichen Menschen kann das vorkommen. Lass es am besten sein, macht ja wenig sinn so

...zur Antwort

Du weißt sicher das Wasser durch seine Dissoziation polar ist.: H2O + H2O <-> OH- + H3O+

Die C-C-Bindungen sind aufgrund der gleichen Anziehungskräfte nicht polar. 

Die OH-Bindung jedoch schon. Je polarer ein Stoff ist, desto besser löst er sich in Wasser. 

Vergleich auch mal die Löslichkeit von Butanol und Citronensäure ;)

...zur Antwort

Die allgemeine Gleichung zum lösen von Umsatzberechnungen ist:

 m1/m2 = (n1*M1)/(n2*M2).

Umgestellt nach der Masse von Aluminiumoxid:

 m1 = (n1*M1*m2) / (n2*M2)

...zur Antwort

3 Mg + N2 --> Mg3N2

n = m/M    I *M

n*M = m

Die Stoffmengen (n) sind 3, 1 und 1 und die molaren Massen (M) 3*24,3 ; 2*14 und 3*24 + 2*14.

...zur Antwort

wie lautet die Aufgabe? Welche Edukte und Produkte?

...zur Antwort

hey, ich hab auch schlechte Erfahrungen mit dieser "Berufsberatung" gemacht.

Wie wäre es mit Gesundheits und Krankenpfleger, Physiotherapeut, Ernährungsberater, Gymnastiklehrer, Heilerziehungspfleger oder Erzieher?

Mehr als 2500€ bekommst du aber fast nirgends, das ist nen unrealistischer Lohn. 

LG

...zur Antwort

Eine Ionenbindung bedeutet nicht das der Stoff ein Ion ist. Es bedeutet jediglich dass ein Stoff (in dem Fall Al) seine Elektronen komplett an einen Partner abgibt (O). Dadurch erreichen Al und O die Elektronenkonfigurationen von Neon und sind nicht mehr wie bei der Atombindung durch Elektronenpaarbdg. verbunden. Sie stehen alleine dar und wenn du die Anzahl der Protonen und Elektronen zählst sind es gleich viele. Also insg. neutral. 

...zur Antwort

Fe + S --> FeS

M (FeS) = 87,91g/mol     100g = 1,137mol

1,137 mol (Fe) + 1,137 mol (S) --> 1,137mol (FeS)

63,44g (Fe) + 36,5g (S) --> 100g (FeS)

...zur Antwort

Wenn du die Schule abbrichst wirst du nur schlechtes bekommen

...zur Antwort

Hallo Elisabeth, ich hatte genau die selben Probleme in der Schule. Wenn du nur noch Panik hast und es deinen Alltag bestimmt, würde ich dir dringend empfehlen dir eine Verhaltenstherapie zu suchen! Mir hat es auch unwahrscheinlich geholfen mit anderen (Lehren, Freunden) darüber zu reden.

Da ist überhaupt nichts schlimmes dran und nach ein paar Sitzungen hatte ich schon nicht mehr so starke Panikattacken. Dir wird klar dass deine Angst völlig unbegründet ist und du wirst neue Denkansätze entwickeln. 

Außerdem solltest du dich um deine körperlichen Reaktionen kümmern (schneller Puls, rot werden etc..). Das geht gut mit Yoga, progessiver Muskelentspannung oder Meditation. 

Und versuch dich nicht zu verstecken. Geh so viel wie möglich mit deinen Freunden raus. Übung macht den Meister. 

...zur Antwort

Ich würde erstmal mit dem Aufbau von außen nach innen anfangen. Also erst mit der Phosphorsäure usw. Dann auf die verschiedenen Basen eingehen und mit welcher sie komplementär sind und kurz deren Bedeutung für den Organismus (Proteinbiosynthese, Translation, Transkription) und dann auf die Doppelhelix und die Chromosomen kurz eingehen. 

...zur Antwort

Das Grungerüst ist Propan (3 Kohlenstoffatome) und die 7 (Hepta) Flouratome sind an den Positionen die im Bild zu erkennen sind. 

https://de.wikipedia.org/wiki/1,1,1,2,3,3,3-Heptafluorpropan#/media/File:Heptafluorpropan.svg

...zur Antwort