Das kommt stark darauf an, was er genau angezeigt hat.
Wenn du gerade z.b.an einer Ampel standest und er einfach nur das Start-Stop Symbol über den Stand durchgestrichen angezeigt hat: das ist in sofern normal, wenn einer der über 100 abschaltverhinderer eingegriffen hat. Das Fahrzeug schaltet nämlich nicht immer ab, sondern nur dann, wenn es einen Neustart absolut gewähren kann!! Zu den abschaltverhinderern gehören für das Fahrzeug zum Beispiel testpunkte, wie: ist der Motor auf Betriebstemperatur, ist die Batterie ausreichend geladen, verwendet der Fahrer viele Verbraucher?(sitzheizung, scheibenheizung....), sind draußen sehr kalte Temperaturen (die meisten Fahrzeuge schalten ab Außentemperaturen von unter 5Grad nicht mehr ab, der genaue wert hängt aber auch von anderen Komponenten ab), sind alle Insassen angeschnallt, gibt es sonstige Fehler im System, und viele, viele mehr!!!!
Sollte dein Fabia jedoch den Fehler bereits ab motorstart z.b. Mit einem Gong anzeigen, das durchgestrichene Symbol der Start-Stop auch während der Fahrt aufleuchten oder ähnliches, solltest du einen Ausflug in deine Werkstatt machen. Dann kann es sein, dass das fzg z.b. Mit einem Sensor oder der Batterie ein Problem hat, an dem Punkt hat eine Ferndiagnose allerdings den Charme eines woodozaubers!! Da muss die skoda Werkstatt einfach mal auslesen!! Die bekommen auch angezeigt, was das Start-Stop System am arbeiten hindert!!
Da der Fabia wie du geschrieben hast aus 2016 ist, sollte das auf Garantie laufen, sofern kein benutzerfehler vorlag (z.b. Umbauten an der Elektronik und ähnliches...)
Kleiner Tipp: unbedingt zu skoda fahren und nicht mit dem ADAC oder Fremdwerkstätten arbeiten, die bekommen vom Tester nur einen fehlercode, mit dem auch skoda nichts anfangen kann!! Zumal die meisten fremden den fehlerspeicher löschen, wodurch skoda keinen angriffspunkt mehr hat, um dir zu helfen!!
Bei Fragen einfach schreiben!!
LG