Vergangenheiten. Der Text berichtet ja von dem, was du heute gemacht hast. Also Pretérito Perfecto. Ich nehme mal an, dass du ansonsten auch noch keine weitere Vergangenheiten gelernt hast, denn das Perfecto ist die 1. Vergangenheit, die man im Spanischen lernt und deine sonstigen Kenntnisse entsprechen Anfängerniveau.
Vielleicht kommst du jetzt auch ein bischen durcheinander, aber bei deinem Text musst du dich einzig und alleine auf das Pretérito Perfecto konzentrieren. Das bildet man mit dem Hilfszeitwort HABER, welches gem. der jeweiligen Person Konjugiert wird und dem PARTICIPIO PERFECTO, für welches es eben pro Verb 1 Form gibt.
Das ist wie im Deutschen: Ich habe gegessen = (Yo) he comido. Nur dass es im Spanischen nur HABER (he, has, ha, hemos, habéis, han) gibt, im Deutschen unterscheidest du zwischen SEIN und HABEN, je nachdem, ob eine Bewegung stattfindet oder nicht. Das ist also im Spanischen leichter. Da gibt es nur HABER (haben).
Aber: im Spanischen werden dafür die Vergangenheiten untereindander sehr streng unterschieden. Das macht Spanisch in Kürze, wenn noch weitere Vergangenheiten dazukommen, die es nicht mal im Deutschen gibt, deutlich schwieriger in der Anwendung. Da musst du also JETZT aufholen, um spater nicht völlig verloren dazustehen.
Im Deutschen ist es egal ob du "ich bin gegangen" oder "ich ging" sagst. Es gibt keinen Unterschied, ausser dass "ging" formaler klingt und so im steifen Norden beliebter ist als im informelleren Süden Deutschlands. Im Spanische ist jedoch "he ido" in einem Zeitrahmen, der noch nicht beendet ist (z.B. heute, gerade eben, diese Woche), und "fui" in einem in der Vergangenheit abgeschlossenen Zeitrahmen (z.B. 1956, gestern, letztes Jahr). Aber das nur als Ausblick.
Hier mal der Anfang deines Textes. Ich hoffe, du kannst dann von selbst weitermachen:
(Hoy) me he levantado a las seis y venite y me he duchado enseguida. Cuando he terminado, me he preperado und sanwich (para mi), cual me he comido cuando me he ido a la parada de autobús.
Dein Fehler ist also, dass du zwar das Reflexipronomen (me = mich/mir) richtig setzt, aber das Hilfszeitwort HABER (he = ich habe) vergisst. Das Pretérito Perfecto ist eine zusammengesetzte Zeit aus HABER + PARTICIPIO PERFECTO.