Die Farm der Tiere von George Orwell
2-3 Minuten
Nach Aussehen beurteilen ist das, was wir bereits von klein auf beigebracht bekommen. Menschen in Stereotypen einteilen.
Einen Kind wird erzählt, es soll auf dem Rückweg von der Schule immer an der Hauptstraße lang gehen, damit es nicht entführt wird. Beim ersten Mal einen anderen Weg einschlagen, ist es skeptisch, denn jeder könnte potentiell ein Verbrecher sein und ist für das Kind erstmal "gefährlich". Mit der Zeit legt sich das natürlich aber es bildet die Grundlage.
In Filmen zu zeigen, wie Menschen nach dem Clubbesuch in dunklen Gassen angefallen und ausgeraubt werden, steigert die Angst vor Menschen im Dunkeln und führt zu voreiligen Beurteilung über meist harmlosen Spaziergängern.
Von seinen Eltern zu hören bekommen, dass der auf der Straße bettelnde Obdachlose sowieso nur Geld abgreifen will ohne arbeiten zu gehen und um 20 Uhr von einer Limousine zu seinem Loft gefahren wird, führt zur Entstehung enormer menschenverachtender Vorurteile. Es verbreitet sich ein Unverständnis über die Einkäufe der Obdachlosen. Wenn man nichts hat, könne man doch schließlich mit dem bisschen Geld etwas Wichtigeres kaufen als Alkohol und Ungesundes. Gerade da verurteilt man offen, da man ich diesen Menschen überlegen fühlt.
Letztendlich ist das Äußere nunmal das, was wir zuerst und meist auch als einziges wahrnehmen. Auf Grundlage dieser wenigen Daten, bilden wir eine meine und urteilen bzw verurteilen vorschnell.
Lotto 6 aus 49 bedeutet, dass man sechs Zahlen auf einem Kästchenfeld mit 49 Zahlen ankreuzt. Man kann bis zu 12 Kästchenfelder mit jeweils sechs Zahlen auf einem Lottoschein ankreuzen. Je mehr du ankreuzt, umso teurer wird es. 1,20€ kostet ein ganzes Feld (6 Zahlen).
Die Superzahl ist die letzte Zahl der Losnummer. Wenn diese übereinstimmt, hebt sie den Gewinn um eine Gewinnstufe höher.
Zusätzlich kann man für 1,25€ Super 6 kaufen. Das bedeutet, dass die Losnummer von hinten gesehen mit der gezogenen Nummer für Super 6 übereinstimmen muss. Je mehr stimmt, umso mehr Geld gibt es.
Spiel 77 bezieht sich ebenfalls auf die Losnummer. Dort sollen im besten Fall alle 7 Nummern der Losnummer übereinstimmen. Auch hier wird von hinten mit dem Vergleich begonnen.
Zuletzt muss auf dem Schein noch entschieden werden wie lange dieser in Wochen gelten soll.
Im Geschäft einfach auf dem Lottoschein ankreuzen oder (wenn die Zeit fehlt) zum Schalter gehen und einen Quicktipp kaufen. Das ist genauso teuer, wie ein manuell ausgefüllter Lottoschein, denn es ist ein automatisch ausgefüllter Lottoschein.
Wichtig ist, dass der Schein am Schalter von einem Mitarbeiter eingelesen wird und du eine Quittung bekommst, vorher ist nichts gültig.
Bei mir war es so, dass ich die Woche auf eine bestimmt Anzahl an Stunden kommen sollte. Bei mir haben die Urlaubstage immer nur die Wöchentliche Stundenzahl durch 6 (Werktage) gezählt. Dementsprechend musste ich immer die ganze Woche Urlaub nehmen.
Wenn es dir allerdings nicht um die Stunden und Geld sondern nur um das frei geht, dann reichen natürlich auch nur die beiden Tage
Das schlechte Noten von subjektiven (vielleicht sogar unfair bewerteten) Lehrern einem den Weg in die Zukunft erschweren können.
Zu wenig Sport um irgendwas zu lernen oder zu trainieren. Man kann in dieser kurzen Zeit in nichts richtig gut werden.
Den Wechsel nach der vierten Klasse auf eine weiterführende Schule. Kinder sind dort noch gar nicht richtig in der Lage zu verstehen, was ihre Entscheidung für ihr folgendes Leben bedeuten kann.
Unterschiedliche Standards und Notenvergebung bei unterschiedlichen Lehrern. Das macht es nicht nur deutschlandweit unfair sondern sogar in einer einzelnen Schule.
Dort einkaufen wo man arbeitet, bedeutet dort einkaufen, wo man sich auskennt.
Wie oft geht man als "normaler" Kunde in den Supermarkt und kauft etwas völlig Neues?? Beim Ware verräumen fallen einem immer wieder neue Produkte in die Hand, welche man ausprobiert und später vielleicht in seinen Alltag mit einbaut.
Man weiß genau, wo was steht und was diese Woche im Angebot ist. Eventuell sogar, was demnächst aufgrund von kurzer Haltbarkeit heruntergesetzt wird und kann so sparen.
Zudem gibt es auch noch Mitarbeiterrabat. Man nutzt die eigenen Vorteile im Laden.
Falls es darum geht, ob es einem unangenehm ist, wenn Kollegen micktkriegen, wovon man sich ernährt, dann kann ich sagen: das wird mit der Zeit völlig egal.
Auf den Internetseiten findet man die Prospekte.
Ebenfalls kann man sich die App der gewünschten Supermarktkette herunterladen und auch dort nach dem Prospekt für die kommende Woche gucken.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man in seinem täglichen Umfeld oder auch unter den Leuten, mit denen man Kontakt hat oder in Kontakt kommt, jemanden findet, der perfekt zu einem passt und wo man von wahrer Liebe sprechen kann. Wie unwahrscheinlich ist es, dass die Person der Träume mit jemandem in Kontakt tritt oder dass man sich überhaupt mal über den Weg läuft. Dafür gibt es zu viele Menschen.
Trotzdem glaube ich, dass man jemanden finden kann, mit dem man zusammen wächst und sich auf eine Abfolge von Gefühlen einlässt. Aufregung, Euphorie stehen groß am Anfang und wandeln sich im Laufe der Zeit in tiefes Vertrauen um. Liebe sollte kein Gefühl sein, was man nicht beschreiben kann. Es ist eine Mischung aus Vertrauen und Zuneigung. Sobald man diesen Zustand erreicht hat, kann man von einer innigen Beziehung sprechen. Mancher mag es vielleicht auch als "wahre Liebe" definieren.
Du musst dir immer wieder sagen: Trau dich!
Mach Dinge, die du noch nie gemacht hast. Rede offener mit Menschen (wie das geht und worüber man reden kann, kannst du dir bei extrovertierten Menschen abgucken).
Bei einem Vortrag kannst du dich im Vorraus so sehr anstrengen, dass du zum Beispiel verdammt stolz auf deine Powerpoint bist und dich sogar darauf freust sie zu zeigen - das wirkt selbstbewusst.
Sei du selbst und sorg dafür, dass dir die Meinungen anderer egal sind, indem du dir bewusst machst, dass man es nicht jedem Recht machen kann - irgendwer meckert immer.
Und vergiss nicht: Selbstbewusst werden ist ein Prozess. Man kann nicht von heute auf morgen selbstbewusst werden. Bleib dran!
Immer nur gedacht zu haben: Kann ich später mal machen! - Ohne es durchzuziehen.
Sich nichts getraut zu haben.
Nicht immer die eigene Meinung vertreten zu haben.
Chancen bewusst zu ignorieren.
Die letzten Worte ihrer selbst zu bestimmten Personen.
Nicht gereist zu sein.
Nicht gelebt zu haben.
Wenn deine Eltern sich scheiden lassen, ziehen sie doch bestimmt auch auseinander. Dann hättest du zumindest das Problem mit deinem Vater gelöst. Sollte er dich trotzdem sehen wollen und das gesetzlich festlegen, kannst du dagegen vorgehen. Da du über 14 bist, musst du angehört werden. Das ist Vorschrift. Das sollte dir etwas Sicherheit geben.
Zum anderen Punkt: Eine Scheidung kann unfassbar schwer sein für ein Kind. Fragen über Fragen, Unsicherheiten, Angst, Trauer - Alles Dinge, die eine Nachts wach halten. Da stellt sich die Frage: Geht es dir anders, wenn du in einer Wohngruppe bist oder hält dich das Gleiche wach?
Wenn du Hilfe brauchst, kannst du dich auch an Psychologen wenden. Die können dir mit Sicherheit helfen. Wenn dir das zu viel ist, such dir eine Vertrauensperson, der du dich anvertrauen kannst. Sprich mit ihr über deine Sorgen, wäre laut ab und erzähle, was in dir vorgeht. Du musst diesen Prozess nicht allein durchleben. Hol dir bitte Hilfe (egal ob Kummertelefon, Psychologe oder verständnisvolle Freunde).
Wenn du es allerdings nicht aushält, ist eine Wohngruppe wohl die beste Lösung. Denk daran: das wäre keine Entgültigkeit. Du hast daraus die Möglichkeit zurück zu kommen.
Meine Eltern sind sehr unterschiedlich damit umgegangen. Auch nach 5 Jahren Trennung, waren bei dem einen immernoch genug Gefühle da, obwohl diese langsam in Wut übergingen. Beim anderen Elternteil ging es schneller. Es scheint leichter zu sein, wenn man eine andere Person bereits liebt.
Kinder erschweren das ganze natürlich. Keiner will dem Partner die Kinder überlassen, jeder will Zeit mir ihnen - es ist ein Gezerre an den Kindern, welches auch an den Eltern nagt, da sie wissen, dass ihr Verhalten unfair gegenüber den Kindern ist.
Nach meinen Beobachtungen macht eine Scheidung einen Menschen tiefgründiger, trauriger und eventuell verschlossener. Eine Scheidung ist ein schwieriger Prozess, den man nicht ohne Hilfe von bspw Freunden durchleben sollte
Ich denke nicht, dass man von einem Trauma im herkömmlichen Sinne sprechen kann, da du ja erst 3 Jahre alt warst. Was aber durchaus verständlich ist, sind deine Gedanken.
Ich bin ebenfalls ein Scheidungskind und stelle mir die Frage, wie ein Paar sein Leben lang zusammen sein kann ebenfalls sehr oft. Das liegt ganz einfach daran, dass wir sehen bzw erleben, dass Liebe nicht ewig hält / halten muss. Im Gegenteil, sie kann zerbrechen und vergehen. Das kann daran liegen, dass Menschen sich verändern. Man verliebt sich in etwas, was später nicht mehr da ist. Wir wissen das, wir verstehen das.
Sieh dieses Wissen nicht als Fluch. Seh es von der Seite, dass du weißt, was kommen kann. Wenn eine Beziehung in die Brüche geht, dann sollte es vielleicht nicht sein. Deine Eltern sind allerdings der optimale Beweis dafür, dass man auch nacheinander unterschiedliche Menschen lieben kann. Es gibt so viele geschiedene und neu verheiratete Menschen.
Rede mit deinen Eltern und entscheide dann. Sind sie einsichtig? Wer von euch kann was ändern, um Verbesserung hervorzurufen? Wo liegt das Problem? Etc.
Dann denke darüber nach und wäre ab. Was sind die Vorteile einer Wohngruppe bzw. deiner Eltern? Überstürze nichts aber handle in deinem Wohlwollen!
Du bist nicht zu dick! Das Gewicht ist super.
Lass dir bitte nichts einreden.
Menschen die andere Leite derart kritisieren, kennen viele Fehler in sich selbst, wollen es aber nicht zugeben und suchen deshalb krampfhaft bei anderen Menschen nach "Fehlern", um sich auf diese konzentrieren zu können.
Es ist nicht richtig von deiner Mutter so mit dir umzugehen. Das verdient niemand.
Vielleicht ist sie so unzufrieden mit sich selbst, dass sie es rauslässt (nur eben leider an dir).
Wenn Eltern getrennt sind, kann es vorkommen, dass sie sich gegenseitig hinter dem Rücken des anderen runter machen und du es dir anhören musst. Das sollte aber nicht der Fall sein. So etwas müssen Erwachsene alleine regeln und nicht ihre Kinder mit rein ziehen. Wenn du dich traust dann rede mit ihr darüber in einem ruhigen Moment. Wenn du es gar nicht mehr aushälst und die Kraft dafür hast, dich von ihr zu lösen - tu es. Kein Mensch sollte sich tagtäglich soetwas anhören müssen, das kann Schäden im Selbstvertrauen hinterlassen.
Im Homeschooling geht so viel Unterrichtsinhalt verloren und außerdem macht es faul (zumindest bei mir XD)
Ich schreib oft "zudem"
Wenn Menschen beispielsweise psychisch instabil sind, verstecken sie ihre Krankheit vor anderen Menschen aus Angst, von diesen als komisch und nicht normal abgestempelt zu werden.
Ich denke, dass die meisten instiktiv handeln, wobei es auch viele gibt, die mit voller Absicht keinem etwas erzählen.