Bummeln im Kiez, zB Schönebetg, Neukölln oder Kreuzberg- da, wo die Berliner leben und nicht die Touris. Besuche den Dachgarten "Klunkerkranich" in Kreuzberg, eine Location auf einem teilweise stillgelegten Parkhaus Neukölln- Arkaden. Am Abend aufs Tempelhofer Feld, zum Spazieren, Schauen, auf ein Bier oder zum Sonnenuntetgang. Ebenfalls dort: eine liebevolle und sehenswerte ausgefallene Klein-Gartenanlage der Anwohner des Tempelhofer Feldes.
Second Hand und Trödelläden in Friedrichshain oder Prenzlauer Berg. Zahlreiche Flohmärkte, z.b. Am Maybachufer. https://www.tip-berlin.de/die-besten-flohmarkte-berlin/
Essen kannst du super in jedem Kiez an jeder Ecke- Berlinerisch, asiatischer, arabisch, vegetarisch, vegan... was immer du willst/ gut und günstig.
Touristisch ist noch das Nikolaiviertel und die Hackschen Höfe interessant. Oder eine

...zur Antwort

So ein Quatsch! In deinen anderen Fragen erzählst du, dass du von deiner Oma kochen gelernt hast und fragst nach Tetanusimpfungen.

Das ist alles nicht sehr glaubhaft.

...zur Antwort

Weimar, Erfurt, Gotha - nah beieinander und sehenswert!

...zur Antwort

Wichtig: 50-Cent Stücke und auch 1Euro braucht man häufig - für die Dusche, Zum Frischwasser tanken, auf manchen stellplätzen auch für Strom ... Immer gut, wenn man genug dabei hat.

Adapter für Zigarettenanzünder zum Handy laden

und eine "Start-Checkliste":

Alle Svhränke verriegelt?

Alle losen Teile verstaut- nix, was rumfliegen könnte, liegt mehr rum?

Alle Fenster zu?

Dachluken zu?

Rampen entfernt?

Sat-Antenne eingefahren? ...

Wir fahren schon längeren nutzen die Liste noch immer...

...zur Antwort

Ich nehme große Gefrierbeutel (a..i) und achte darauf, dass sich die Fleischstücke nicht berühren, also nicht übereinander, sondern nebeneinander legen. So kann ich das Fleisch auch gut wieder trennen. Hat auch den Vorteil, dass es schneller durchfriert und im Gefrierfach gut stapelbar ist. Auch Hackfleisch forme ich zu flachen Platten. Man kann die Beutel auch mit Inhalt umklappen bzw falten so dass die einzelnen Steaks voneinander getrennt sind.

...zur Antwort

Koh Samui hat mir sehr gut gefallen. Die Insel ist so groß, dass man den einen oder anderen Ausflug machen kann. Wir haben sogar einen 2-Tages-Tripp nach Singapur gemacht, war ganz unkompliziert, vor Ort gebucht und ab in den Flieger. 

...zur Antwort

Rezept meiner Oma: Pro Person eine (Kaffee)Tasse Mehl, eine Tasse Milch und 1 Ei, Prise Salz, alles zu einem glatten Teig verrühren.

Ich mache das seit Jahren so, nehme allerdings statt nur Milch zur Hälfte Milch und Mineralwasser mit Kohlensäure. 

Guten Appetit!

...zur Antwort

Spanische Tortilla? Besteht aus Eiern und Kartoffeln, Zwiebeln und Gewürzen, eigentlich ohne Käse. Kann ich mir aber auch mit gut vorstellen- z. B. Geriebener Gouda.

Mexikanische Tortillas=Maisfladen werden gefüllt z.b mit Chili con Carmen, Hackfleisch oder fein gehacktes Rindfleisch mit Mex. Gemüsemidchung und Tomstensalsa, darauf geriebener Käse, zB Gouda, Schmand und knackige Salatblättet

...zur Antwort

Internet ist meiner Meinung nach sinnvoll. Wir haben die App ProMobil, wo man Stellplätze finden kann, auch in A und I. Ich lese dann die Infos und Bewertungen und entscheide dann, welcher Stellplatz in Frage kommt.

Wir planen in der Regel nur die grobe Richtung und dann unterwegs spontan.

Beachtet, dass ihr bei Städten häufig etwas außerhalb steht, daher ist ein Stellplatz mit kurzer Entfernung oder mit Bushaltestelle oä. sinnvoll. Oder Fahrräder mitnehmen!

Triest ist sehr groß und unübersichtlich, die Autofaher typisch italienisch. Mit einem Bully kann man sich da vielleicht noch reintrauen, mit einem größeren Womo würde ich es nicht machen. Es gibt zwar eine schöne Altstadt, aber es gibt so viel schöne kleinere Städtchen, die sich genauso lohnen.

Ich würde auf Italien auch eher verzichten- Österreich gibt so viel her. Höchstens noch Gardasee oder Tessin.

Stellplätze finden sich gut über die ProMobilApp, einfach nur parken um etwas zu besichtigen erweist sich manchmal als schwierig. Wir suchen meistens Busparkplätze oder Discounter zum Parken.

Extrem schwierig und teuer ist es in der Schweiz - am besten meiden!

Ach und noch etwas: Wenn ihr einen konkreten Platz anfahren wollt, schaut, dass Ihr spätestens am späten Nachmuttag ankommt. Gerade in der Hauptsaison kann es sonst sein, dass der Platz bereits voll ist und dann noch suchen ist lästig. in der App stehen auch Kontaktdaten der Plätze, um anzufragen.

...zur Antwort

Sollte kein Problem sein, wenn dein Freund auch Erziehungsverechtigte hat. Mein Sohn war 16 und bei Gastektern untergebracht.

...zur Antwort

Schön ist es, bei einem Einzelhändler für mediterrane Produkte vorbeizuschauen. Da kann man mehrere Öle verkosten. Und es kommt sehr darauf an, wofür du es nutzt. Für frische Blatt Salate benutze ich andres Öl wie zum Einlegen von Antipasti. In meinem Lieblingsladen kostet ein Liter eines guten Öls für den täglichen Bedarf ca. 10 Euro, für besondere Speisen habe ich ein anderes in kleinerer Menge für den doppelten Preis. Zum Anbraten nehme ich Kokosöl, Olivenöl verträgt keine große Hitze. Das füge ich in kleiner Menge nach dem Reduzieren der Hitze hinzu.

...zur Antwort

Für Sauerkraut und Wild

...zur Antwort

Rezept von Oma: Pro Person 1TasseMehl, 1Tasse Flüssigkeit (Milch bei süßen Pfannkuchen, ich nehme halb Milch, halb Mineralwasser mit Kohlensäure), ein Ei, Prise Salz.Will man ganz dünne Pfannkuchen, alles zusammen mischen und rühren, bis es keine Klümpchen mehr gibt.Will man dicken fluffig es Teig, nur die Eigelb direkt zum Teig geben und das Eiweiß zunächst steif schlagen. Dann den Eischnee unter den Teig heben.Eine 3/4 Suppenkelle Teig in eine heiße (stufe 9) 26er Pfanne mit heißem Fett, z.b. Butaris. ( Keine Butter, die verbrennt). Bei beschichteter Pfanne kommt man mit sehr wenig aus, mit schmeckst aber besser. Bei mir wird der erste meistens nicht so gut, weil die Pfanne nicht richtig "durchgeglüht" ist, aber dann läufts.Ich mache dünne Pfannkuchen und gleich alle fertig und stelle sie warm oder wärme sie vor dem Servieren nochmal kurz in der Mikrowelle.zum Teil fülle ich sie zb. mit Gouda, Schinken und Spargel oder mit Spinat und Feta, die Ungefüllten gibts dann " zum Dessert" mit Apfelmus oder Marmelade.Bisher wurden alle gegessen, seit 30 Jahren ohne Reklamation 😋

...zur Antwort

Wie wäre es mit der Mecklenburgischen Seenplatte? Waren letztes Jahr dort, hat uns sehr gefallen. Man kann wandern, radeln, Boot fahren, einen Trip nach Berlin machen oder in den Spreewald. Günstig ist es auch. Wir waren mit dem Wohnmobil, aber es gibt reichlich Quartiere, hauptsächlich Ferienwohnungen und Pensionen (siehe Internet). Oder probiert AirBnB, da gibt's tolle Sachen!

Warum in die Ferne schweifen...

...zur Antwort

Bummeln im Kiez, zB Schönebetg, Neukölln oder Kreuzberg- da, wo die Berliner leben und nicht die Touris. Besuche den Dachgarten "Klunkerkranich" in Kreuzberg, eine Location auf einem teilweise stillgelegten  Parkhaus Neukölln- Arkaden. Am Abend aufs Tempelhofer Feld, zum Spazieren, Schauen, auf ein Bier oder zum Sonnenuntetgang. Ebenfalls dort: eine liebevolle und sehenswerte ausgefallene Klein-Gartenanlage der Anwohner des Tempelhofer Feldes. 

Second Hand und Trödelläden in Friedrichshain oder Prenzlauer Berg. Zahlreiche Flohmärkte, z.b. Am Maybachufer. https://www.tip-berlin.de/die-besten-flohmarkte-berlin/

Essen kannst du super in jedem Kiez an jeder Ecke- Berlinerisch, asiatischer, arabisch, vegetarisch, vegan... was immer du willst/ gut und günstig. 

Touristisch ist noch das Nikolaiviertel und die Hackschen Höfe interessant. Oder eine Rikscha-Fährt. Oder oder oder.......

...zur Antwort