Die Genexpression beschreibt ja den Vorgang, bei dem die genetische Information umgesetzt und für die Zelle nutzbar gemacht wird. Sprich, Genexpression ist der intrazelluläre Weg vom Gen zum Genprodukt. Dieser Prozess umfasst die Transkription und die Translation. Wenn eine Mutation stattfindet, wird (wie du hoffentlich weiß) die DNS verändert, da kann z.B. eine Nukleinbase wegfallen oder ersetzt werden. Das kann mehrere Auswirkungen haben. Die Transkription kann frühzeitig abbrechen, weil die Basenreihe verändert wird und somit ein ungewolltes Stopp-Codon auftritt. Oder es wird einfach eine "falsche" Aminosäure gebildet, wodurch das Produkt unbrauchbar wird.
Es ist aber auch möglich, dass eine Mutation keine Auswirkung auf das Produkt hat, siehe "stille Mutation".

Bei der Genregulation wird die Genexpression gesteuert, d.h. sie bestimmt ob, wann und in welcher Menge ein Protein gebildet wird. Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab, am besten schaust du mal in deinem Lehrbuch nach, da das zu viel wäre, was ich hier jetzt auflisten müsste. Ebenso bei den Mutationen, schau auf Wikipedia, Spektrum oder in einem Lehrbuch, wenn du ausführliche Informationen haben willst.

Falls noch Fragen offen sind, einfach fragen. LG

...zur Antwort

Ich finde G8 ehrlich gesagt zu kurz. Ich bin Student (Erstsemester) und erst 17 Jahre alt, was meiner Meinung nach zu jung ist, um ein Studium anzufangen. Ich habe es jedoch trotzdem gemacht, um mich mehr oder weniger zu orientieren und auch aufgrund mangelnder Alternativen, da Work&Travel usw. ab 18 sind.
Als G8-Abgänger ist man meistens sehr jung (so wie ich) und hat eigentlich fast keine Möglichkeit, irgendwas anderes als ein Studium zu machen. Zumal man in der Schulzeit oft unter hohem Druck steht, was bei G9 anders ist.

Und ich finde es war eine absolute Fehlentscheidung, die Schulempfehlung in der Grundschule abzuschaffen. Immer mehr Leute gehen aufs Gymnasium und wiederholen dann zwei, drei mal eine Klasse, weil sie einfach nicht geeignet sind für die Anforderungen in dieser Schulform. Das resultiert natürlich auch darin, dass es immer mehr Studierende gibt, das merke ich selbst auch schon an meiner Uni.

Alles in allem finde ich, dass es kein Privileg mehr ist, auf das Gymnasium gehen zu können und auch das Abitur sowie ein Studium komplett an Wert verloren haben.

...zur Antwort

Hallo :)
Bei Blutgruppen und deren Verträglichkeit untereinander ist es extrem wichtig, wer Spender und wer Empfänger ist.
Wenn jemand mit Blutgruppe 0 Blut der Gruppen A, B oder AB gespendet bekommt, reagiert das Blut des Empfängers (0) schlecht auf die anderen Blutgruppen, die Gemische würden aufgrund der Antikörper in 0 (wie du bereits gesagt hast besitzt 0 die Antikörper A und B) verklumpen.
Wenn aber jemand mit Blutgruppe 0 der SPENDER ist, passiert etwas anderes. Da 0 keinerlei Antigene besitzt, kann jede Blutgruppe die Gruppe 0 empfangen, ohne zu verklumpen.

Klingt vielleicht kompliziert, ist aber eigentlich ganz einfach:

Der Empfänger reagiert mit seinen Antikörpern auf die Antigene des Spenders.
Der Spender reagiert mit seinen Antigenen auf die Antikörper des Empfängers.

Sind bei dem Spender (wie bei Blutgruppe 0) keine Antigene vorhanden, so wird kein Empfänger negativ darauf reagieren.

Sind beim Spender (wie bei AB) aber Antigene vorhanden, wird der Empfänger negativ auf dieses Blut reagieren (es sei denn, man vermischt AB und AB).

Ich hoffe ich hab es nicht allzu unverständlich erklärt... sollten jedoch noch Fragen offen sein, kannst du mich gerne fragen :D

...zur Antwort

Hallo :) da ich Biologie studiere, kann ich nur erzählen, was ich von Freunden weiß. Ein Kumpel von mir studiert Erziehungswissenschaften, dort ist viel Pädagogik und auch Paychologie dabei, sonst könnte ich mir vorstellen, dass bei Sozialpädagogik auch Psychologie ein wichtiger Aspekt ist. Meines Wissens gibt es aber leider keiner deutsche Universität, bei welcher es Psychologie ohne Zulassungsbeschränkung (sprich ohne NC) gibt. In Österreich aber kann man nach Absolvieren einer Aufnahmeprüfung Psychologie studieren, da ist der Abischnitt dann egal und es zählt wirklich nur die Prüfung.
Hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen :)

...zur Antwort

Bei mir (und zwei anderen Deutschkursen) kam oft die Szene dran, in welcher Danton träumt und aufgrund des Traumes dann sein Weltbild ändert. Ist lieder schon ein Jahr her, deshalb weiß ich nicht mehr genau, was da passiert ist... :D

...zur Antwort

Also ich (17) habe mit Binden von Always angefangen, weil ich Tampons damals einfach zu unangenehm fand. Mittlerweile nehme ich Tampons, einfach weil es sauberer ist und ich viel Sport mache, gerne Schwimmen gehe usw. Aber für den Anfang würde ich einfach das nehmen womit du dich wohlfühlst, du kannst ja immer etwas anderes ausprobieren und schauen, wobei du dich sicherer fühlst und was am besten zu deinem Alltag passt (wenn du Sport machst usw.).
Hoffe ich konnte dir helfen :)

...zur Antwort

Du kannst Premium für deinen facebook-Account holen, so hab ich das auch. Da bleiben die Playlists natürlich vorhanden. Premium ist ja nur eine "Erweiterung" des Accounts, aber an deiner Musik wird da nichts verändert :)

...zur Antwort

Klar geht das! Das dauert dann meistens so 1-2 Tage, bis das Buch dort angekommen ist; zumindest ist das bei meiner lokalen Buchhandlung so, und mein Dorf hat 1400 Einwohner :D
Sonst kannst du ja auch bei Amazon oder so bestellen, manchmal kommen die englischen Bücher aber aus dem Ausland oder von anderen Händlern (die über Amazon verkaufen) und dort zahlst du dann extra Porto.

Frag am besten einfach bei deiner Buchhandlung nach und viel Spaß beim Lesen! :)

...zur Antwort

Mir fällt dazu nur das Buch "A work in process" von Connor Franta ein. Er ist ein YouTuber aus den USA, der schwul ist und damals auch ziemlich gemobbt wurde und sich immer zu sehr darum gekümmert hat, was andere von ihm denken. Das Buch ist eine Art Biografie, aber eigentlich geht er mehr darauf ein, um was es im Leben geht und macht auf die kleinen Dinge aufmerksam, wodurch er zumindest meinen Blick auf die Welt positiv verändert und mich zum Nachdenken angeregt hat.
Es ist vielleicht nicht dein Ding, aber mal reinschauen würde sich vielleicht lohnen :)

...zur Antwort

Mir hat es immer geholfen, den Test zuerst schnell zu lesen bzw. zu "überfliegen", und ihn dann noch einmal gründlich durchzulesen. Somit hab ich mir immer erst einen Überblick über den Inhalt des Textes verschafft und konnte dann auch auf die Details achten.
Und versuch beim Markieren keine ganzen Sätze hervorzuheben, sondern wirklich nur das Allerwichtigste, einzelne Wörter reichen da manchmal schon aus. Und verwende vielleicht auch mal zwei Farben, wenn du auf verschiedene Aspekte achten musst.
Außerdem hab ich immer noch mit einem Bleistift am Rand Notizen gemacht, dir mir beim ersten Durchlesen eingefallen sind, oder hab durch Pfeile zusammenhängende Textstellen verbunden, sodass ich später nicht ewig suchen muss (so von wegen "ach stimmt, das stand doch vorhin irgendwo so ähnlich.."). Das muss aber nicht sein, wenn du nur sehr wenig Zeit hast. Sonst nimm dir genug Zeit, um den Text zu verstehen!!

Probier es mal aus, hoffe es hilft :)

...zur Antwort

Ich würde vorschlagen, dich nicht auf jedes Wort einzeln zu konzentrieren, sondern den Satz schnell (aber nicht zu schnell) als ganzen zu lesen. Wenn du deine Aufmerksamkeit auf jedes einzelne Wort richtest, erkennt dein Gehirn den Zusammenhang nicht und du verstehst den Satz nicht. Probier es mal aus, vielleicht klappt es ja :)

...zur Antwort

Hi! Ich habe dieses Jahr in Baden-Württemberg Abi gemacht (Deutsch, Mathe, Englisch, Biologie schriftlich und Erdkunde mündlich) und habe hauptsächlich die STARK Bücher zum Lernen verwendet. Die sind wirklich der Hammer, zumindest für die Fächer, die ich hatte.
Für Mathe habe ich zusätzlich ein sehr unbekanntes Buch zur Hilfe genommen, es heißt "Mathe-Abi Baden-Württemberg 2015" und ist von Stefan Bursch. Da stehen alle Formeln, Vorgehensweisen und sowas gut zusammengefasst drin, und ich denke mal die Sachen sind unabhängig vom Bundesland eh immer die gleichen :D
Kannst du dir ja mal anschauen, vielleicht ist es was für dich :)

Viel Erfolg beim Abi! :)

...zur Antwort

Mein Favorit ist Twitter, auf Facebook oder Instagram bin ich eigentlich kaum aktiv.
Twitter ist für mich einfach das beste, da ich einen Fan-Account für eine Band habe (kein Hate bitte an der Stelle!) und ich mich so am besten mit anderen Nutzern in Verbindung setzen kann. Bei FB oder Instagram sind einfach zu viele meiner "realen" Freunde, die sich nur darüber lustig machen würden.
Twitter ist einfach toll, weil die "Promis" direkt mit einem kommunizieren, und das sehr viel aktiver als auf anderen sozialen Netzwerken.
Sie folgen einem zurück, tweeten dir öffentlich oder schicken sogar private Nachrichten, das gibt es bei z.B. Facebook einfach nicht.
Kannst ja mal bei meinem Twitteracvount vorbeischauen, ist halt alles um verschiedene Bands und auf Englisch :D (@heartbreaksgjrl)

...zur Antwort

Mein Favorit ist Twitter, auf Facebook oder Instagram bin ich eigentlich kaum aktiv.
Twitter ist für mich einfach das beste, da ich einen Fan-Account für eine Band habe (kein Hate bitte an der Stelle!) und ich mich so am besten mit anderen Nutzern in Verbindung setzen kann. Bei FB oder Instagram sind einfach zu viele meiner "realen" Freunde, die sich nur darüber lustig machen würden.
Twitter ist einfach toll, weil die "Promis" direkt mit einem kommunizieren, und das sehr viel aktiver als auf anderen sozialen Netzwerken.
Sie folgen einem zurück, tweeten dir öffentlich oder schicken sogar private Nachrichten, das gibt es bei z.B. Facebook einfach nicht.
Kannst ja mal bei meinem Twitteraccount vorbeischauen, ist halt alles um verschiedene Bands und auf Englisch :D (@heartbreaksgjrl)

...zur Antwort