Indem du deinen Eltern zeigst, um welches Casting es sich handelt, und sie bittest, sich das anzusehen (auf der Internetseite), ob es seriös ist. Und dann bittest du sie bzw. ein Elternteil, dich zum Casting zu begleiten.

Besser wäre es gewesen, du hättest schon die Bewerbung mit deinen Eltern zusammen gemacht. Aber ich das kannst du jetzt noch "reparieren".

...zur Antwort

Erstens hat auch ein Model nicht grenzenlose Auswahl. Zweitens stellt sich mir die Frage, von welchem Expertenkreis du deine 9,5-Bewertung bekommen hast. Alles Profis von Modelagenturen, die dich bewertet haben?

...zur Antwort

Sie plappert Vorurteile nach, mehr nicht.

...zur Antwort

Du wirst stauen: Das Gewicht wird von dem Modelagenturen gar nicht abgefragt (nur eine einzige Ausnahme ist mir bekannt). Es ist kein Kriterium für eine Bewerbung. Es wird demnach auch nicht in der (virtuellen) Sedcard vermerkt.

Für die Modelagentur kommt es auf die Kombination Körper- und Kleidergröße an, bei deiner Größe wäre 36 oder 34 ideal. Außerdem stellst du dich (wenn du dich bewirbst und eingeladen wirst) im Bikini vor, dann checken sie deine Figur.

Ganz wichtig noch: Mit 13 bist du für Kindermodelagenturen schon zu alt zum anfangen. Du bis schon fast ein erwachsenes Model.

Hier noch ein paar allgemeine Tipps zum Thema:

Das Mindestalter weiblich als Model ist 14.

Es bestehen ganz allgemein drei Möglichkeiten.

Erste: Eine der Top-Agenturen, in Deutschland z. B. East West Frankfurt, Modelpool Düsseldorf, Louisa München und Hamburg, Todays Berlin und Nürnberg, Rothchild Stuttgart. Alle bekannt als seriös. Die findest du im Netz. Dort findest du auch die Bedingungen (Voraussetzungen), die können von Agentur zu Agentur leicht variieren. Und da geht es vor allem um die Größe, denn diese Tops verlangen mindestens um 173, manche 175 cm. Aber auch, wenn bei dir die Größe in ein oder zwei Jahren passt, könnte es ein Problem mit der Schule geben, denn du müsstest, wenn du gebucht wirst, so mal schnell nach Berlin, dann mal schnell nach München, dann mal schnell ... du verstehst? Und du bekommt nicht frei von der Schule für das Modeln. Ich komme darauf unter "Dritte" nochmal zurück.

Zweite: Die Künstlervermittlung der Arbeitsagentur vermittelt auch Modeljobs. Die Künstlervermittlung gibt es nicht bei jeder AA, sondern nur in den ganz großen Städten, aber deine nahe AA kann dir Auskunft geben oder du suchst im Netz Arbeitsagentur/Künstlervermittlung. Ich selbst habe mit dieser Möglichkeit allerdings keine Erfahrung.

Dafür umso mehr mit der Dritten: Ich habe mit 15 angefangen, klar noch als Schülerin, und mit 164 cm hätte es nie für eine Top-Agentur gereicht. Es gibt aber auch kleine regional arbeitende Agenturen, bei denen es ab ca. 160 cm möglich ist. Thema Schule: Über die kleine Agentur hatte ich maximal sechs Buchungen im Jahr, also oft Monate lang nichts, aber die Jobs waren alle in der Nähe (weil die regionale Agentur meistens nur regionale Kunden hat), und die Agentur ging prima auf meinen Stunden-/Kursplan als Schülerin ein. Klar, weniger Geld, mehr als 2000 Euro im Jahr (Durchschnitt) für alles zusammen war nicht drin, aber es war locker neben der Schule zu machen.

Ein Problem gibt es bei den "Kleinen". Sie sind nicht bekannt, also auch, wenn ich wüsste, wo du wohnst, könnte ich nichts konkret empfehlen. Und weil die nicht so bekannt sind, musst du (bitte mit deinen Eltern zusammen) selbst checken, ob das, was ihr findet, auch seriös ist. Dazu nehmt ihr bitte diese Checkliste:

Die Agentur hat auf ihrer Seite unter Impressum eine Adresse. Dort müssen Büroräume sein, wo man mit Termin vereinbaren hingehen und sich beraten lassen kann, nicht nur ein Briefkasten und nicht nur eine Internet-Plattform wo man selbst Bilder hinschickt.

Man kann sich nicht „anmelden“ sondern man muss sich bewerben und sie suchen aus. Sie nehmen nicht „jede/n“ an, und auch nicht, ohne dass du dich dort „live“ vorgestellt hast.

Wenn sie dich, nachdem du dich beworben hast, einladen zum Vorstellen, dann muss das in dem Büro sein wo in der Adresse (Impressum) steht, auf keinen Fall in einem Hotel!!! Auch sonst nicht wo sie nur für 1 Tag gemietet haben (z. B. im Raum einer Tanzschule).

Es darf nichts kosten, keine Anmelde- oder Bereitstellungsgebühr, keine Kaution, kein Jahresbeitrag oder wie immer sie es nennen. Auch nicht für Fotos die sie von dir machen oder machen lassen. Du bezahlst nichts! Ansonsten ist dein Geld weg ohne dass du eine Gegenleistung bekommst.

Wenn bis dahin alles gut ist, dann geht es jetzt um deine Vergütungen: Du musst Vermittlungsbedingungen in die Hand bekommen, bevor du etwas unterschreibst (oder am Telefon mit „ja“ zustimmst!). Da muss z. B. drin stehen wie hoch die Vermittlungsprovision ist. Sie sollte nicht mehr als 20% sein, also dass du von jedem Job mindestens 80% behalten kannst. Bei den ersten paar Jobs kann die Provision auch höher sein, z. B. bekommst du nur 50% vom Job, das aber mindestens, und das muss auch klar in den Vermittlungsbedingungen stehen, auch ab wann du die 80% bekommst. Außerdem muss man bei einer seriösen Agentur sich nie sofort entscheiden. (Bei Models unter 18 gilt das für die Eltern.)

Diese Check-Liste gilt für alle Agenturen. Und nur wenn alle Punkte erfüllt sind ist sie seriös.

...zur Antwort

Ich komme ursprünglich aus der Pfalz, und ich weiß, dass es einige (allerdings wenige) Grundschulen gibt, die für die ersten Jahrgänge Französisch statt Englisch anbieten. Daraus könnte man das schließen. Aber tatsächlich hatte ich diesen Eindruck nicht. Zwar fahren viele Pfälzer zum einkaufen nach Frankreich, aber sie verlassen sich darauf, dass die Elsässer*innen und Lothringer*innen deutsch verstehen (können sie meistens auch).

...zur Antwort

Es geht theoretisch und es geht rechtlich. Nur fürchte ich, dass es schnell zu Terminüberschneidungen kommt. Du hast einen Modelauftrag, wenn du gleichzeitig eine Bühnenprobe hast. In der Praxis schwierig.

...zur Antwort

Das Mindestalter weiblich als Model ist 14. Das wirst du ja bald.

Es bestehen ganz allgemein drei Möglichkeiten.

Erste: Eine der Top-Agenturen, in Deutschland z. B. East West Frankfurt, Modelpool Düsseldorf, Louisa München und Hamburg, Todays Berlin und Nürnberg, Rothchild Stuttgart. Alle bekannt als seriös. Die findest du im Netz. Dort findest du auch die Bedingungen (Voraussetzungen), die können von Agentur zu Agentur leicht variieren. Und da geht es vor allem um die Größe, und die, das weißt du schon, passt. Aber es könnte ein Problem mit der Schule geben, was du ja vermeiden willst, denn du müsstest, wenn du gebucht wirst, so mal schnell nach Düsseldorf, dann mal schnell nach München, dann mal schnell ... du verstehst? Und du bekommt nicht frei von der Schule für das Modeln (das willst du ja auch nicht). Wichtig wäre, dass ihr, du und deine Eltern, das mit der Agentur abklären. Ich komme darauf unter "Dritte." nochmal zurück.

Zweite: Die Künstlervermittlung der Arbeitsagentur vermittelt auch Modeljobs. Die Künstlervermittlung gibt es nicht bei jeder AA, sondern nur in den ganz großen Städten, also Berlin sicher. Ich selbst habe mit dieser Möglichkeit allerdings keine Erfahrung.

Dafür umso mehr mit der Dritten: Ich habe mit 15 angefangen, klar noch als Schülerin, und mit 164 cm hätte es nie für eine Top-Agentur gereicht. Es gibt aber auch kleine regional arbeitende Agenturen, bei denen es ab ca. 160 cm möglich ist. Thema Schule: Über die kleine Agentur hatte ich maximal sechs Buchungen im Jahr, also oft Monate lang nichts, aber die Jobs waren alle in der Nähe (weil die regionale Agentur meistens nur regionale Kunden hat), und die Agentur ging prima auf meinen Stunden-/Kursplan als Schülerin ein. Klar, weniger Geld, mehr als 2000 Euro im Jahr (Durchschnitt) für alles zusammen war nicht drin, aber es war locker neben der Schule zu machen.

Ein Problem gibt es bei den "Kleinen". Sie sind nicht bekannt. Sicher gibt es solche auch in Berlin, aber mangels Kenntnis kann ich dir als Nähe-Kölnerin nichts konkret empfehlen. Und weil die nicht so bekannt sind, musst du (bitte mit deinen Eltern zusammen) selbst checken, ob das, was ihr findet, auch seriös ist. Dazu nehmt ihr bitte diese Checkliste:

Die Agentur hat auf ihrer Seite unter Impressum eine Adresse. Dort müssen Büroräume sein, wo man mit Termin vereinbaren hingehen und sich beraten lassen kann, nicht nur ein Briefkasten und nicht nur eine Internet-Plattform wo man selbst Bilder hinschickt.

Man kann sich nicht „anmelden“ sondern man muss sich bewerben und sie suchen aus. Sie nehmen nicht „jede/n“ an, und auch nicht, ohne dass du dich dort „live“ vorgestellt hast.

Wenn sie dich, nachdem du dich beworben hast, einladen zum Vorstellen, dann muss das in dem Büro sein wo in der Adresse (Impressum) steht, auf keinen Fall in einem Hotel!!! Auch sonst nicht wo sie nur für 1 Tag gemietet haben (z. B. im Raum einer Tanzschule).

Es darf nichts kosten, keine Anmelde- oder Bereitstellungsgebühr, keine Kaution, kein Jahresbeitrag oder wie immer sie es nennen. Auch nicht für Fotos die sie von dir machen oder machen lassen. Du bezahlst nichts! Ansonsten ist dein Geld weg ohne dass du eine Gegenleistung bekommst.

Wenn bis dahin alles gut ist, dann geht es jetzt um deine Vergütungen: Du musst Vermittlungsbedingungen in die Hand bekommen, bevor du etwas unterschreibst (oder am Telefon mit „ja“ zustimmst!). Da muss z. B. drin stehen wie hoch die Vermittlungsprovision ist. Sie sollte nicht mehr als 20% sein, also dass du von jedem Job mindestens 80% behalten kannst. Bei den ersten paar Jobs kann die Provision auch höher sein, z. B. bekommst du nur 50% vom Job, das aber mindestens, und das muss auch klar in den Vermittlungsbedingungen stehen, auch ab wann du die 80% bekommst. Außerdem muss man bei einer seriösen Agentur sich nie sofort entscheiden. (Bei Models unter 18 gilt das für die Eltern.)

Diese Check-Liste gilt für alle Agenturen. Und nur wenn alle Punkte erfüllt sind ist sie seriös.

Jetzt zu "wie die Eltern überzeugen?". Am besten kann dir das gelingen, wenn du sie auf allen Schritten, du du gehst, einbeziehst. Ihr schaut euch zusammen Agenturseiten an. Ihr checkt die, die in Frage kommen, zusammen mit meiner Liste. Die Bewerbung macht ihr zusammen, zum Vorstellen nimmst du selbstverständlich ein Elternteil mit (wahrscheinlich verlangt das die Agentur auch), und eine Vereinbarung mit der Agentur müssen sowieso deine Eltern unterschreiben. Eine Garantie kann ich dir nicht geben, aber so ist die Chance am größten.

Vielleicht noch dieses Argument: Ich hatte in den vier Jahren Modelzeit als "Teenagerin" nie Essstörungen oder andere physische oder psychische Probleme.

Und es ist leicht verdientes Taschengeld. Mit 16 haben einige aus meiner Stufe angefangen zu jobben neben der Schule, z. B. mit Regale einräumen in den Märkten. Zwei Tage die Woche, also für die Schule viel schädlicher!, und sie hatten am Ende weniger als ich mit sechs mal Modeln im Jahr, jeweils nicht mehr als vier Stunden.

Ich wünsche dir alles Gute für deinen Plan. Und lass deine Eltern auf dich aufpassen. LG. AnKa

...zur Antwort

Da frage ich mich aber, warum du bei dem verabredeten Abendessen nicht dabei bist. Gibt es Differenzen zwischen dir und seinen Eltern? Wenn nicht, dann wäre gemeinsam Abendessen die beste Lösung, beides zu verbinden.

...zur Antwort

Die Kombination von beidem, a) Schule und b) abgelegen, könnte ein Problem sein, muss aber nicht. Wenn du z. B. mindestens 173/175 cm groß bist, dann hast du eine Chance bei einer großen Agentur, und dann ist es egal, wo du wohnst, denn du fährst immer direkt zum Job, du musst nicht jedes Mal zur Agentur. Nur dann die Schule: Du bist heute hier, morgen dort, das verträgt sich nicht mit der Schule. Als Schülerin ist eine kleine regionale Agentur (nur ab und zu Jobs und alle in der Nähe) besser. Nur, gibt es die in deiner Nähe? Allgäu: Da könntest du googeln Modelagentur und die Städte, die es da gibt (Wangen, Kempten, Isny, Kaufbeuren usw.) Ich wohnte damals in einer mittelgroßen Stadt in der Nähe von Mannheim, da war das leichter. Aber vielleicht hast du Glück.

Zu deiner weiteren Info kopiere ich dir hier noch einen allgemeinen Text von mir zum Thema "Model" rein:

Das Mindestalter weiblich als Model ist 14.

Es bestehen ganz allgemein drei Möglichkeiten.

Erste: Eine der Top-Agenturen, in Deutschland z. B. East West Frankfurt, Modelpool Düsseldorf, Louisa München und Hamburg, Todays Berlin und Nürnberg, Rothchild Stuttgart. Alle bekannt als seriös. Die findest du im Netz. Dort findest du auch die Bedingungen (Voraussetzungen), die können von Agentur zu Agentur leicht variieren. Und da geht es vor allem um die Größe, denn diese Tops verlangen mindestens um 173, manche 175 cm. Aber auch, wenn bei dir die Größe passt, könnte es ein Problem mit der Schule geben, denn du müsstest, wenn du gebucht wirst, so mal schnell nach Berlin, dann mal schnell nach München, dann mal schnell ... du verstehst? Und du bekommt nicht frei von der Schule für das Modeln. Ich komme darauf unter "Dritte." nochmal zurück.

Zweite: Die Künstlervermittlung der Arbeitsagentur vermittelt auch Modeljobs. Die Künstlervermittlung gibt es nicht bei jeder AA, sondern nur in den ganz großen Städten, aber deine nahe AA kann dir Auskunft geben oder du suchst im Netz Arbeitsagentur/Künstlervermittlung. Ich selbst habe mit dieser Möglichkeit allerdings keine Erfahrung.

Dafür umso mehr mit der Dritten: Ich habe mit 15 angefangen, klar noch als Schülerin, und mit 164 cm hätte es nie für eine Top-Agentur gereicht. Es gibt aber auch kleine regional arbeitende Agenturen, bei denen es ab ca. 160 cm möglich ist. Thema Schule: Über die kleine Agentur hatte ich maximal sechs Buchungen im Jahr, also oft Monate lang nichts, aber die Jobs waren alle in der Nähe (weil die regionale Agentur meistens nur regionale Kunden hat), und die Agentur ging prima auf meinen Stunden-/Kursplan als Schülerin ein. Klar, weniger Geld, mehr als 2000 Euro im Jahr (Durchschnitt) für alles zusammen war nicht drin, aber es war locker neben der Schule zu machen.

Ein Problem gibt es bei den "Kleinen". Sie sind nicht bekannt, also auch, wenn ich wüsste, wo du wohnst, könnte ich nichts konkret empfehlen. Und weil die nicht so bekannt sind, musst du (bitte mit deinen Eltern zusammen) selbst checken, ob das, was ihr findet, auch seriös ist. Dazu nehmt ihr bitte diese Checkliste:

Die Agentur hat auf ihrer Seite unter Impressum eine Adresse. Dort müssen Büroräume sein, wo man mit Termin vereinbaren hingehen und sich beraten lassen kann, nicht nur ein Briefkasten und nicht nur eine Internet-Plattform wo man selbst Bilder hinschickt.

Man kann sich nicht „anmelden“ sondern man muss sich bewerben und sie suchen aus. Sie nehmen nicht „jede/n“ an, und auch nicht, ohne dass du dich dort „live“ vorgestellt hast.

Wenn sie dich, nachdem du dich beworben hast, einladen zum Vorstellen, dann muss das in dem Büro sein wo in der Adresse (Impressum) steht, auf keinen Fall in einem Hotel!!! Auch sonst nicht wo sie nur für 1 Tag gemietet haben (z. B. im Raum einer Tanzschule).

Es darf nichts kosten, keine Anmelde- oder Bereitstellungsgebühr, keine Kaution, kein Jahresbeitrag oder wie immer sie es nennen. Auch nicht für Fotos die sie von dir machen oder machen lassen. Du bezahlst nichts! Ansonsten ist dein Geld weg ohne dass du eine Gegenleistung bekommst.

Wenn bis dahin alles gut ist, dann geht es jetzt um deine Vergütungen: Du musst Vermittlungsbedingungen in die Hand bekommen, bevor du etwas unterschreibst (oder am Telefon mit „ja“ zustimmst!). Da muss z. B. drin stehen wie hoch die Vermittlungsprovision ist. Sie sollte nicht mehr als 20% sein, also dass du von jedem Job mindestens 80% behalten kannst. Bei den ersten paar Jobs kann die Provision auch höher sein, z. B. bekommst du nur 50% vom Job, das aber mindestens, und das muss auch klar in den Vermittlungsbedingungen stehen, auch ab wann du die 80% bekommst. Außerdem muss man bei einer seriösen Agentur sich nie sofort entscheiden. (Bei Models unter 18 gilt das für die Eltern.)

Diese Check-Liste gilt für alle Agenturen. Und nur wenn alle Punkte erfüllt sind ist sie seriös.

...zur Antwort

Ich war Model und kenne einige Agenturen, aber eine unter diesem Namen ist mir gänzlich unbekannt. Es könnte eine sehr neue Agentur sein, oder wahrscheinlich eine sehr kleine, die kennt man dann nicht.

Dass du vorsichtig bist, ist richtig! Und deshalb habe ich hier eine Checkliste für dich. Daran erkennst du, ob die Agentur seriös ist:

Die Agentur hat auf ihrer Seite unter Impressum eine Adresse. Dort müssen Büroräume sein, wo man mit Termin vereinbaren hingehen und sich beraten lassen kann, nicht nur ein Briefkasten und nicht nur eine Internet-Plattform wo man selbst Bilder hinschickt.

Man kann sich nicht „anmelden“ sondern man muss sich bewerben und sie suchen aus. Sie nehmen nicht „jede/n“ an, und auch nicht, ohne dass du dich dort „live“ vorgestellt hast.

Wenn sie dich, nachdem du dich beworben hast, einladen zum Vorstellen, dann muss das in dem Büro sein wo in der Adresse (Impressum) steht, auf keinen Fall in einem Hotel!!! Auch sonst nicht wo sie nur für 1 Tag gemietet haben (z. B. im Raum einer Tanzschule).

Es darf nichts kosten, keine Anmelde- oder Bereitstellungsgebühr, keine Kaution, kein Jahresbeitrag oder wie immer sie es nennen. Auch nicht für Fotos die sie von dir machen oder machen lassen. Du bezahlst nichts! Ansonsten ist dein Geld weg ohne dass du eine Gegenleistung bekommst.

Wenn bis dahin alles gut ist, dann geht es jetzt um deine Vergütungen: Du musst Vermittlungsbedingungen in die Hand bekommen, bevor du etwas unterschreibst (oder am Telefon mit „ja“ zustimmst!). Da muss z. B. drin stehen wie hoch die Vermittlungsprovision ist. Sie sollte nicht mehr als 20% sein, also dass du von jedem Job mindestens 80% behalten kannst. Bei den ersten paar Jobs kann die Provision auch höher sein, z. B. bekommst du nur 50% vom Job, das aber mindestens, und das muss auch klar in den Vermittlungsbedingungen stehen, auch ab wann du die 80% bekommst. Außerdem muss man bei einer seriösen Agentur sich nie sofort entscheiden. (Bei Models unter 18 gilt das für die Eltern.)

Diese Check-Liste gilt für alle Agenturen. Und nur wenn alle Punkte erfüllt sind ist sie seriös.

...zur Antwort
Mit 15 Jahren alleiniger Berlinausflug - ist das erlaubt?

Hallo zusammen😀

Das wird nun eine sehr vielschichtige, breite Frage:

Da bei uns für die restlichen fünf Wochen der Sommerferien nichts geplant ist und meine Eltern ungewöhnlich stark beschäftigt und nicht gut gelaunt sind, habe ich überlegt, ob ich nicht selbst einmal eine kurze Kultur-/Städtereise erfahren könnte.

Ich lebe in Basel, Schweiz. Es gäbe direkte und schnelle ICE-Verbindungen, auch über die Nacht.

Nur kommt man dann schnell zu den Fragen:

Wie geht das mit den Übernachtungen? Wer in welchem Alter darf wo schlafen? In einem Hotel? Welche Dokumente sind verpflichtend? Wird die alleinige Zugreise, über Nacht, unproblematisch sein, sobald ich ein Ticket habe, oder brauche ich in meinem Fall etwas zusätzlich? Ist es sicher? Ist die Reise insgesamt realistisch? Tipps?

Im Prinzip möchte ich in Berlin auch nichts anderes tun, als die Architektur zu betrachten, Museen und Sehenswürdigkeiten zu besuchen und eventuell in die Oper oder ins Theater zu gehen. Das Allermeiste ist mir mit den Eltern in Berlin entgangen. Vier Tage wären sehr passend.

Im Internet konnte ich nur wenig geeignete Infos finden, weil es sich dort mehr um veranstaltete Gruppenreisen handelte, statt um Alleinige. Ich kenne halt niemanden, mit dem ich gehen könnte.

(1. Ich nehme mal an, es wird mit 15 rechtlich nicht funktionieren. Dann gibt mir bitte Tipps für mit 16/17. Ich danke im Voraus;))

(2. Es geht nicht um eine Wahrscheinlichkeit, ob meine Eltern die Reise absegnen werden oder nicht, (ich bin mir relativ sicher, sie werden es tun) sondern wirklich rein rein rechtlich)

...zum Beitrag

In der Reise selbst und im Aufenthalt in Berlin sehe ich kein Problem, wenn deine Eltern einverstanden sind (was du zur Sicherheit schriftlich dabei haben solltest).

Nur das Hotel: Hier reicht das Schriftliche von den Eltern wohl nicht. Die Buchung müssten deine Eltern vornehmen, also den Buchungsvertrag mit dem Hotel vorab schließen.

...zur Antwort

Das Mindestalter weiblich als Model ist 14.

Es bestehen ganz allgemein drei Möglichkeiten.

Erste: Eine der Top-Agenturen, in Deutschland z. B. East West Frankfurt, Modelpool Düsseldorf, Louisa München und Hamburg, Todays Berlin und Nürnberg, Rothchild Stuttgart. Alle bekannt als seriös. Die findest du im Netz. Dort findest du auch die Bedingungen (Voraussetzungen), die können von Agentur zu Agentur leicht variieren. Und da geht es vor allem um die Größe, denn diese Tops verlangen mindestens um 173, manche 175 cm. Aber auch, wenn bei dir die Größe passen würde, könnte es ein Problem mit der Schule geben, denn du müsstest, wenn du gebucht wirst, so mal schnell nach Berlin, dann mal schnell nach München, dann mal schnell ... du verstehst? Und du bekommt nicht frei von der Schule für das Modeln. Ich komme darauf unter "Dritte." nochmal zurück.

Zweite: Die Künstlervermittlung der Arbeitsagentur vermittelt auch Modeljobs. Die Künstlervermittlung gibt es nicht bei jeder AA, sondern nur in den ganz großen Städten, aber deine nahe AA kann dir Auskunft geben oder du suchst im Netz Arbeitsagentur/Künstlervermittlung. Ich selbst habe mit dieser Möglichkeit allerdings keine Erfahrung.

Dafür umso mehr mit der Dritten: Ich habe mit 15 angefangen, klar noch als Schülerin, und mit 164 cm hätte es nie für eine Top-Agentur gereicht. Es gibt aber auch kleine regional arbeitende Agenturen, bei denen es ab ca. 160 cm möglich ist. Thema Schule: Über die kleine Agentur hatte ich maximal sechs Buchungen im Jahr, also oft Monate lang nichts, aber die Jobs waren alle in der Nähe (weil die regionale Agentur meistens nur regionale Kunden hat), und die Agentur ging prima auf meinen Stunden-/Kursplan als Schülerin ein. Klar, weniger Geld, mehr als 2000 Euro im Jahr (Durchschnitt) für alles zusammen war nicht drin, aber es war locker neben der Schule zu machen.

Ein Problem gibt es bei den "Kleinen". Sie sind nicht bekannt, also auch, wenn ich wüsste, wo du wohnst, könnte ich nichts konkret empfehlen. Und weil die nicht so bekannt sind, musst du (bitte mit deinen Eltern zusammen) selbst checken, ob das, was ihr findet, auch seriös ist. Dazu nehmt ihr bitte diese Checkliste:

Die Agentur hat auf ihrer Seite unter Impressum eine Adresse. Dort müssen Büroräume sein, wo man mit Termin vereinbaren hingehen und sich beraten lassen kann, nicht nur ein Briefkasten und nicht nur eine Internet-Plattform wo man selbst Bilder hinschickt.

Man kann sich nicht „anmelden“ sondern man muss sich bewerben und sie suchen aus. Sie nehmen nicht „jede/n“ an, und auch nicht, ohne dass du dich dort „live“ vorgestellt hast.

Wenn sie dich, nachdem du dich beworben hast, einladen zum Vorstellen, dann muss das in dem Büro sein wo in der Adresse (Impressum) steht, auf keinen Fall in einem Hotel!!! Auch sonst nicht wo sie nur für 1 Tag gemietet haben (z. B. im Raum einer Tanzschule).

Es darf nichts kosten, keine Anmelde- oder Bereitstellungsgebühr, keine Kaution, kein Jahresbeitrag oder wie immer sie es nennen. Auch nicht für Fotos die sie von dir machen oder machen lassen. Du bezahlst nichts! Ansonsten ist dein Geld weg ohne dass du eine Gegenleistung bekommst.

Wenn bis dahin alles gut ist, dann geht es jetzt um deine Vergütungen: Du musst Vermittlungsbedingungen in die Hand bekommen, bevor du etwas unterschreibst (oder am Telefon mit „ja“ zustimmst!). Da muss z. B. drin stehen wie hoch die Vermittlungsprovision ist. Sie sollte nicht mehr als 20% sein, also dass du von jedem Job mindestens 80% behalten kannst. Bei den ersten paar Jobs kann die Provision auch höher sein, z. B. bekommst du nur 50% vom Job, das aber mindestens, und das muss auch klar in den Vermittlungsbedingungen stehen, auch ab wann du die 80% bekommst. Außerdem muss man bei einer seriösen Agentur sich nie sofort entscheiden. (Bei Models unter 18 gilt das für die Eltern.)

Diese Check-Liste gilt für alle Agenturen. Und nur wenn alle Punkte erfüllt sind ist sie seriös.

...zur Antwort

Ich habe als Schülerin vier Jahre nebenbei gemodelt, nur wenige Jobs, oft Monate lang nichts. Aber wenn, dann habe ich an einem Nachmittag für maximal vier Stunden Arbeit zwischen 255 und 475 Euro verdient. Andere aus meiner Stufe haben z. B. in Supermärkten mehrere Tage die Woche Regale eingeräumt und hatten insgesamt weniger. Als das leichte Geldverdienen ist ein Vorteil. Ein weiterer Vorteil, nenne ich mal so, ist, dass es interessant und in gewisser Weise auch abwechslungsreich ist. Bei Top-Models (war ich natürlich nicht!!!) käme noch dazu, dass man viele wichtige Städte bereist.

Nachteile habe ich für mich keine empfunden. Gut, man muss die vier Stunden konzentriert sein, Anweisungen verstehen und umsetzen, aber das sehe ich nicht als Nachteil. Bei Top-Models könnte man sagen, der Stress, der enge Terminplan.

...zur Antwort

Auf ihren Seiten geben die Modelagenturen die Mindestgröße vor, die sie verlangen. Das kann leicht variieren, aber 185 cm ist männlich üblich. Schau auf den Seiten verschiedener Agenturen nach, z. B. Modelpool, East West, Louisa, Todays, Rothchild, was sie mindestens verlangen. Und wenn auch nur 1 cm fehlt, dann "sorry".

Bei Frauen gibt es die Möglichkeit, wenn sie zu klein sind (wie ich war), bei einer regionalen kleinen Agentur unterzukommen, aber diese kleinen nehmen meistens eben nur Frauen, weil sie nur für Frauen Anfragen bekommen.

...zur Antwort