die werden entsorgt

...zur Antwort

dann erkläre uns bitte mal, woran du einen deutschen erkennst und woran du einen ausländer erkennst.

...zur Antwort
Ist diese Kurzgeschichteninterpratatin ganz gut gelungen?

Meine Kurzgeschichtenintapretation geht um die Kurzgeschichte Scherben von Marlene Röderaus dem Jahr 2011. In der Kurzgeschichte geht es um einen Jungen, welcher Zuhause misshandelt wurde und jetzt in einer Pfarresfamilie untergebarcht wurde.

Am Anfang der Geschichte wird der Junge von einem Mädchen durch das Haus der Pfarrersfamilie zu seinem Zimmer geführt(Z 5-30). An einem Morgen geht er ins Bad um sich seine Zähne zu putzen. Plötzlich kommt das Mädchen ins Bad und sieht die roten Streifen seiner Misshandlung auf seinem Rücken(Z 56-64). Daraufhin rastet er aus und schmeißt viele Dinge nach ihr, wovon die Seifenschale den Spiegel trifft welcher darauf in Scherben zerspringt(Z 83-91). Nachdem das Mädchen vor Angst weggerannt(Z 94,115) ist kommt der Pfarrer ins Bad(Z 107-113). Anstatt den Jungen anzuschreinen möchte er ihn aber hochheben, was der 14- Jährige aber nicht möchte, weshalb er wegrennt(Z 124-125, 139).

Das Erzählverhalten in der Geschichte ist der Ich-Erzähler, siehe Z 1 „Ich bin unvorsichtig geworden“. Dieses Erzählverhalten hat den Effekt, dass man sich gut in den Jungen hineinversetzen kann. Die Kurzgeschichte wird als innerer Monolog des Jungen dargestellt. Dies sorgt dafür, dass nicht abgeschwächt wird was er sagt. Die Geschichte ist zeitraffend geschrieben(Z 83-87).

Der Sprachstil ist sehr Umgangssprachlich(Z 36- 37), relativ gefühlvoll (Z 15) und sehr bildhaft, sodass man sich alle Gefühle und ähnliches gut vorstellen kann. Der Text besitzt viele Hauptsätze (Z 51).

Den Schluss wollte ich nicht mehr hinzufügen. Gerne eine kleine Bewertung mit Verbesserungstipps(z.B. für die Formulierung). Ich entschuldige mich für schlechte Rechtschreibung und Kommasetzung. Den link der Geschichte kann ich leider nicht anhängen, da wir diese als Arbeitsblatt bekommen haben und ich sie im Internet nicht finde

...zum Beitrag

die ist gelungen

...zur Antwort

das ist möglich

...zur Antwort

du kannst das

...zur Antwort