Soweit ich das beurteilen kann, legen die Obstfliegen überall im Haushalt ihre Eier ab. Sobald die Raumtemperatur ideal ist, schlüpfen sie aus. Sie benötigen nicht viel, denn sie können sich von winzigen Nahrungsresten die an Schränken oder sonstwo in der Wohnung haften, ernähren. Ist aber dann auch Obst im Haus bzw. geschältes Obst, ist dies die willkommene Brutstätte, um neue Eier abzulegen, dies aber dann massenweise.
Nach einem Geburtstag hatte ich nach reichlichen Genuß von Süßem Zahnfleischentzündung. Zuerst habe ich meine Zähne gründlich geputzt. Danach habe ich Äpfel ganz langsam und gründlich gekaut. Auch habe ich eine Tasse Kamillentee getrunken Die Beschwerden haben so ziemlich nachgelassen.
Wunden müssen vor Schmutz geschützt werden. Am besten mit Kompressen aus Mullstoff (Apotheke) abdecken und mit Klebestreifen festmachen. Je nachdem es möglich ist, sollte Luft an die Wunde, denn Luft ist die beste Arznei. Meine kleine Tochter war als Baby sehr wund, sie wurde erst dann richtig heil, als ich die Windel wegließ und Luft drankam. Jetzt erlebe ich es wieder bei meiner alten Mutter, die bettlägerig ist. Durch gute Ernährung, möglichst Vollkornprodukte, die Gesundheit unterstützen. Gemüse, Obst im Speiseplan, Süßigkeiten meiden. Viel Erfolg.
Am besten die guten Ernährungsratschläge von Dr. Bruker beherzigen. In Google eingeben. Bei meiner Tochter hat es tatsächlich an der Ernährung gelegen. Wenn sie viele Süßigkeiten aß, bekam sie Pickel, nachdem sie diese stark reduziert hat,kamen fast keine Pickel mehr.
Also ich denke, dass es sehr wichtig ist,die Weichen früh zu legen, denn was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr. Mit entscheidend ist das Vorbild. Wenn das Kind so aufwächst, dass es dem Erwachsenen vertraut, dann will es auch vieles nachahmen. Man sollte sich die Zähne eben so oft es geht vor den Kindern putzen. Man sollte nie die Kinder zwingen, sondern locker angehen. Mit unseren vier Kindern hatte ich nie Probleme. Ein wichtiger Punkt ist auch die Ernährung. Zähne müssen von innenher gestärkt sein. Vor allem auf Vollkornprodukte achten und auf Gemüse als Rohkost oder gekocht Wert legen. Auch Obst ist immens wichtig. Ich kannte vor Jahren ein Kind, das mit meinen Kindern spielte. Es hatte die Milchzähnchen ganz schwarz. Da wurde mir erzählt, dass dies durch Antibiotika verursacht war. Später aber kamen die neuen Zähne, zum Glück, die waren weiß. Also Kopf hoch und alles in Ruhe angehen. Viel Erfolg wünscht Rosalia.
Ich finde, dass bisher recht gute Beiträge dabei waren, die den Bedürfnissen des Vaters und seiner Kinder entgegenkamen. Warum sich groß Gedankenen machen, ob deren Schlaf dabei gestört ist oder nicht. Das ist doch allein Sache des Vaters und seiner Kinder. Wenn sie sich dabei wohlfühlen, sollte man sich nicht einmischen. Ich weiß aus eigener Erfahrung, welche Geborgenheit es bedeutet im Bett der Eltern zu schlafen und wie Kinder es genießen. In früheren Zeiten, wo Großfamilien gang und gäbe waren, hatten Kinder kein eigenes Bett, sondern schliefen meist in einem großen Bett mit den größeren Geschwistern zusammen. In diesem Fall ist die Nähe noch besonders wichtig, jedenfalls sollte die Freundin des Vaters auch Verständnis haben für ein höheres Geborgenheitsbedürfnis, gerade wegen der Familienzerwürfnisse (Mutter bei einem anderen Mann, der Vater bei einer anderen Frau). Also liebe Mutter liebe deinen Mann mitsamt seinen Kindern, dann werdet ihr mehr Harmonie miteinander haben.
Ich habe erst Mal einige Fragen: Wie verläuft dein Alltag bis zum Abend? Gehst du spät ins Bett? Wie sieht deine Ernährung aus? Viele Jugendliche ernähren sich miserabel, mit Chips,Cola und Süßigkeiten. Eisenmangel kann sehr müde machen. Und wie sieht es mit all den anderen Mineralien, die dein Körper braucht. Kauf dir eine Mineralstoff-Fibel. Bei Amazon erhältlich. Außerdem kannst du dir bei Dr. Bruker (Google) einige Informationen über vollwertige Ernährung holen.
Es kommt drauf an, was für eine Reform man im Blick hat. Die einen wollen die Noten abschaffen, die anderen wollen Gymnasium, Realschule und Hauptschule abschaffen und dafür eine Einheitsschule einführen. Es gibt ja welche, die hinterm Schreibtisch sitzen und aus Langeweile Reformen erfinden, die nichts taugen. Vielleicht müssen sie beweisen, dass sie was tun.
Da muss ich an meine eigene Schulzeit denken. Die meisten von uns Mädchen waren in unseren Lehrer verliebt. Ich denke, diese ersten Liebesgefühle im Teenageralter sind völlig normal. Man sollte sie aber für sich behalten und nicht überbewerten. In unserem Fall ging es auch vorüber. Inzwischen hatten wir Ehemaligentreffen und müssen über die damaligen Gefühle schmunzeln.
Ich empfehle zu diesem Thema unter Google die Internetseite: "Arbeitskreis Gesamtschule e.V. - Ulrich Sprenger" aufzurufen.
Meiner Meinung nach: Gesamtschule = Einheitsschule = Gemeinschaftsschule = Mogelpackung
Wenn das wirklich so ist, dann tust du mir echt leid. Nennt man so was Elternliebe?
Ein Kind darf man nie mißhandeln, aber es muss erzogen werden. Dazu gehört auch, Mal eins auf den Po oder Mal gehörig energisch werden, wenn z.B. das Kind sich losreißen will und auf die Straße rennen will. Besser man bestraft das Kind, als dass es unters Auto kommt. Die Erziehung muss gerecht sein. Die Liebe zum Kind erfordert es, dass ich streng bin, wenn es sein muss, damit es vor schlimmerem bewahrt wird. Wer mit kleinen Kindern zu tun gehabt hat, weiß, dass diese viel zu lernen haben. Eine Mutter, die tatenlos zuschaut, wenn ein Kind böses tut, ist keine rechte Mutter. Ein Kind, das z.B. ein Tier misshandelt, muss von der Mutter zurechtgewiesen werden, aber wenn es widerspenstig ist, muss es auch eine Strafe zu spüren bekommen. Niemals sollten Eltern aus einer Laune heraus die Kinder strafen. Die Kinder müssen spüren, dass man sie trotzdem lieb hat.
Ja es gibt die "Philadelphia Schule Siegen". In Google eingeben zwecks Information.
Können Sie mir bitte sagen, wo ich das Forum für Diskussionsfragen finde?
Muttersein und das Haus für die Familie schön gestalten ist kein Unglück, meiner Meinung nach, häufig wird den Müttern von den Medien die Selbstverwirklichung eingeredet. Wenn es aber tatsächlich so ist, sollte man besser keine Kinder in die Welt setzen. Ich bin auch der Meinung, dass Kinder mit 3 und 6 Jahren alt genug sind, um in den KiGa zu gehen. Es ist aber ein Unterschied, ob die Mutter selbst unter Druck steht, pünktlich aus dem Haus zu gehen, oder ob sie die Sache morgens langsamer angehen kann. Noch dazu geht es nicht nur um einen Kindergarten, sondern um eine Kindertagesstätte. Wie ganz anders ist es, wenn die Mutter zu Hause ist und die Kinder empfängt. Die vertraute Kommunikation zwischen Mutter und Kinder muss schon von Kindesbeinen an gepflegt werden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass unter Druck und Hetze solches entstehen kann. Meist werden diese Kinder, wenn dann alle wieder zu Hause sind, vor den Fernseher platziert, weil die Mutter sich erst einmal von ihrem Alltag draußen erholen muss. Ich bedaure diese Mütter sehr und wünschte dass sich für beide eine befriedigenden Lösung finden ließe.
Liebe Mutter, warum gehst du eigentlich zur Uni, wenn du zwei so kleine Kinder hast? Machst du dich nicht kaputt bei dieser Doppelbelastung? Als ich vor derselben Frage stand, ob Beruf oder Familie, habe ich mich für die zweite Variante entschieden und habe es nie bereut. Zwar konnten wir finanziell keine großen Sprünge machen, aber dafür hatten wir ein friedevolles Zuhause, wo sich die Kinder in den eigenen vier Wänden gut entwickeln konnten. Die Hetze und der enorme Druck der heutzutage in der Gesellschaft herrscht, wirkt sich schon sehr früh auf die kleinen Kinderherzen aus. Die Früchte werden später geerntet, es ist noch nicht abzusehen welche. Ein kleiner Tipp: Schau in www.familyfair.de rein, ist sehr informativ!
Bezüglich Niveau GEsamtschule würde ich keine rosarote Brille anziehen. Lies dir den Bericht von Ulrich Sprenger durch : Arbeitskreis Gesamtschule e.V. (in Google eingeben!)
Hallo möchtest du etwa den Zinssatz davon wissen?
Mit unseren Kindern hatten wir keine Probleme mit dem Fernsehen, da wir diesen von Anfang an aus unserem Haus verbannt haben. Unsere Kinder haben sich daran gewöhnt keinen Fernseher zu haben und haben immer und phantasievoll gespielt. Das Ergebnis war, dass auch ihre Spielkameraden ständig bei uns waren, obwohl sie zu Hause hätten fernsehen können. Sie haben zusammen nach Herzenslust gespielt, auch hatten sie genug Bücher um ihren Wissensdurst zu stillen. Unsere Entscheidung hat uns recht gegeben, die jüngste hat ihr ABI mit Bravour bestanden.
Ich finde, dass es noch zu früh ist, mit dem Zähneputzen anzufangen. Die Mutter sollte ihre Angst überwinden, da es keinen Anlass dazu gibt. Es sind ja zudem keine bleibenden Zähne, sondern erst die Milchzähne. Kinder sollten durch Vorbild lernen, irgendwann wollen sie die Erwachsenen kopieren und machen vieles nach, das habe ich mit unseren vier Kindern erlebt. Am besten würde ich das Kind ganz in Ruhe lassen. Zudem bekommen die Kinder erst durch gute Ernährung gesunde Zähne, nicht nur durch das Zähneputzen. Viel Erfolg wünsche ich.