BWL: da kannst Du später a) erfolgreich sein oder b) arbeitslos.

Meine Meinung - wenn einer studieren will (egal was) und gut ist in seinem Fach (mit Herzblut), dann wird er darin auch glücklich.

Persönliche Erfahrung ist wichtig. Probiers 2 Semester aus. Wenn Du merkst, das ist Deine Welt, dann "Vollgas".
Und wenn nicht, mach mit der Erfahrung eine sehr solide Ausbildung.
Oder ein anderes Studium

Meine Frau hat 1 Semester BWL studiert, dies abgebrochen.
Dann ihr "Herzblut" Germanistik + Kommunikationswissenschaften studiert (alle haben geschrien: "Du bist später arbeitslos"). Sie wurde dann erfolgreiche Journalistin + arbeitet heute als Deutschlehrerin (Quereinstieg in den Lehrerberuf) und ist richtig gut darin.

...zur Antwort

Meine Meinung - wenn einer studieren will (egal was) und gut ist in seinem Fach (mit Herzblut), dann wird er darin auch glücklich und Erfolg haben.

Mach ein paar Praktika vor der Studienwahl.
Probier Dein Wunschstudium einfach aus.
Persönliche Erfahrung ist wichtig. Wenn Du merkst, das ist Deine Welt, dann "Vollgas". Und wenn nicht, machst Du was anderes mit den bisherigen Erfahrungen.

Meine Frau hat 1 Semester BWL studiert, dies abgebrochen.
Dann ihr "Herzblut" Germanistik + Kommunikationswissenschaften studiert (alle haben geschrien: "Du bist später arbeitslos"). Sie wurde dann erfolgreiche Journalistin + arbeitet heute als Deutschlehrerin (Quereinstieg in den Lehrerberuf) und ist richtig gut darin.

...zur Antwort

Meine Meinung - wenn einer studieren will (egal was) und gut ist in seinem Fach (mit Herzblut), dann wird er darin auch glücklich.

Lass Deinen Sohn ein/zwei Semester probieren, ob das Studium sein Ding ist. Persönliche Erfahrung ist wichtig. Wenn er merkt, das ist seine Welt, dann "Vollgas". Und wenn nicht, macht er dann eine sehr solide Ausbildung.
Er ist viel reifer dann.

Meine Frau hat 1 Semester BWL studiert, dies abgebrochen.
Dann ihr "Herzblut" Germanistik + Kommunikationswissenschaften studiert (alle haben geschrien: "Du bist später arbeitslos"). Sie wurde dann erfolgreiche Journalistin + arbeitet heute als Deutschlehrerin (Quereinstieg in den Lehrerberuf) und ist richtig gut darin.

...zur Antwort

Klar / gehe an eine technische Universität / TU (zB in München) studiere Sportwissenschaften Bachelor + Master erfolgreich und dann
wenn Du sehr gut bist und wissenschaftlich arbeiten willst, dann promovierst Du

Du kannst übrigens auch ein Ingenieurstudium machen (zB Maschinenbau)
Dich im Master auf Sportgeräteentwicklung spezialisieren und
dann eine Ingenieurpromotion machen.

 

...zur Antwort

Ein Vollzeitlehrer in Bayern unterrichtet 24 Schulstunden pro Woche, das klingt wenig,
aber er muss dazu jede Unterrichtsstunde vorbereiten und Exen und Schulaufgaben korrigieren (zeitaufwändig), er muss an Schulkonferenzen teilnehmen und eine Sprechstunde für Eltern anbieten und es wird meist von der Schule erwartet, dass er ein Amt an der Schule üernimmt, zB Theatergruppe leiten oder Homepage der Schule pflegen.
Prüfungszeiten sind extrem arbeitsintensiv.

Meine Erfahrung ist, Lehrer arbeiten mehr als 40 Std pro Woche, der einzige Vorteil, sie können nachmittags daheim arbeiten, und am Freitag nachmittag mal frei machen, wenn sie ihr Pensum am Sa / So machen.

...zur Antwort

Frankenberger E. hat Teamarbeit bei Entwicklungsteams untersucht und
mit Badke-Schaub P. viele Artikel und ein Buch dazu geschrieben.
Gebt die Autoren mal in Eurer Bibliothek ein oder googelt Sie.
Da solltet Ihr fündig werden.

...zur Antwort
Physik Aufgabe gleichförmige Bewegung (Schnelle Hilfe wäre sehr nett) wie setze ich hier gleich?

Hey,

ich schreibe morgen eine Klausur in Physik und bräuchte deswegen schnelle Hilfe in folgender Aufgabe:

Frau Maier fährt mit konst. Geschwindigkeit von v=80km/h die Strecke von Münster nach Osnabrück (50km). Herr Klein startet 15 Min später und fährt mit 120 km/h Herr Vogel fährt mit 90km/h von Osnabrück nach Münster. Er startet mit Frau Maier.

a) Zeichne das t-s Diagramm. Schafft es Herr Klein Frau Maier vor Osnabrück einzuholen?

b) Berechne Zeit und Ort der Begegnung von Frau Maier und Herrn Vogel

Ich habe bei a) erstmal die Funktionsgleichungen aufgestellt:

Frau Maier: s(t) = 80km/h * t

Herr Klein: s(t) = 120 km/h * (t-0,25h)

Herr Vogel: s(t) = -90km/h * t + 50m

Dann habe ich ein t-s Diagramm gezeichnet.
s-Achse bis 50km

t-Achse bis 0,70h

Die Funktionsgleichungen habe ich alle gleich 50m gesetzt (und Herr Vogel gleich 0km), damit ich die Zeit der Ankunft erhalte. Dann habe ich noch den ersten Wert berechnet (t=0h , außer Herr Vogel (=50km)

und die Punkte eingezeichnet und verbunden.

Herr Klein schafft es nicht Frau Maier einzuholen, weil er bei 0,6667h ankommt und Frau Maier schon bei 0,6250h. Also ist sie doch früher da.

Aber wie mache ich jetzt b)

Ich habe Frau Maier und Frau Vogel gleichgesetzt und versucht nach t umzuformen, aber das Ergebnis stimmt nicht mit dem Graphen überein und, wenn ich t einsetze in beide Gleichungen, um s zu berechnen, dann erhalte ich unterschiedliche Ergebnisse ....

80 = -90 * t + 50 | - 50

30 = -90 * t | : -90

-0,3333 = t

80 * -0,3333= -26,6640

-90 * -0,3333 + 50 = 20.0030

Es kommen unterschiedliche Ergebnisse raus, es sollten aber gleiche sein, oder nicht?

Würde mich über sehr schnelle Hilfe freuen!

...zum Beitrag

Mit welcher Geschwindigkeit fährt Herr Vogel?

...zur Antwort
Digitale Stifte - Schriftliches, digitales Rechnen - Welches Grafiktablet/Stift-Tablet?

Hey zusammen,

da ich nahezu alles am Computer mache, würde ich auch gerne meine Mathe- und Physikaufgaben an diesem lösen und dokumentieren.

Jedoch fehlt mir bisher ein entsprechendes Hilfsmittel: Ein Stift-Tablet scheint alle meine Wünsche zu erfüllen. Jedoch sind alle Stifte auf aufwendiges Zeichnen und multifunktionale Navigation in Photoshop und Co. ausgelegt. Davon würde ich zwar einen Teil nutzen (ausschneiden von Bildern etc.) aber längst nicht alles.

Die Frage ist nun: Welches Grafiktablet/Stift-Tablet genügt meinen Anforderungen? Ich möchte präzise Skizzen anfertigen können und gut schreiben. Die Fläche sollte nicht zu klein sein, da ich meine Hand komplett auf ihr ablegen möchte und nicht halb über dem Tisch schweben will (unbequem).

Reicht dieses bereits aus (man beachte die Drei-Sterne-Rezensionen): http://www.amazon.de/Trust-Design-flexibel-Grafiktablett-schnurlos/dp/B003MG11AM/ref=cm_cr_pr_product_top?ie=UTF8 "gutes produkt jedoch als tablet Ersatz nicht verwendbar ich dachte ich könnte so in der uni digital mitschreiben wie auf einem tablet pc" heißt es in einer Rezension.

Oder muss ich doch zu so etwas greifen: wehwehweh(AUSBESSERN).amazon.de/Wacom-CTH-480S-S-Stift-Tablett-Software-Sketchbook/dp/B00ME7HE6U/ref=sr_1_141?s=computers&ie=UTF8&qid=1446488666&sr=1-141&keywords=grafiktablett --> Falls ja: Lohnt sich der Nachfolger? (wehwehweh(AUSBESSERN).amazon.de/Wacom-CTH-490PK-S-Stift-Tablett-inklusive-Softwaredownload/dp/B013ATUGGK/ref=dp_ob_title_ce)

Vielen Dank an alle die sich Mühe bei ihrer Antwort geben. Nach 7 Tagen wird der Stern spätestens vergeben :)

LG SHUTEX

...zum Beitrag

Ich habe gute Erfahrungen mit einem surface 3 von microsoft gemacht.
Der Stift registriert unterschiedliche Druckstärken und man kann die Hand komplett auf die Schreibfläche legen (ca. DIN A4, ein wenig kleiner).

Das surface pro 3 und surface pro 4 bieten noch eine größere Schreibfläche.

Da ich auch bestehende pdf-Dokumente (Skripten) auf dem Surface mit dem Stift mit Notizen versehen kann, ist das eine gute Anwendung für die Hochschule.

...zur Antwort

Um eine Orientierung zu bekommen, was Du alles können musst,
beschaffe Dir alte Klausuren in den jeweiligen Fächern
(meistens in der Fachschaft). Dann kannst den Stoff schon ein wenig einschränken. Es gibt Prüfungen, wo mehr Faktenwissen geprüft wird und solche wo Du Gelerntes anwenden musst (zB Mathematik).

...zur Antwort

Du hast die "Fachhochschulreife" und studierst aktuell an einer
Fachhochschule für angewandte Wissenschaften / auch wenn der Name der Fachhochschule vielleicht "Hochschule ..." ist.
Die Hochschule München ist zB. eine Fachhochschule.
Wenn Du dort einen Bachelorstudiengang erfolgreich absolvierst, erwirbst Du direkt die fachgebundene Hochschulreife . D.h. Du darfst dann im Anschluss Maschinenbau (oder ähnliches) an einer Techn. Universität studieren. Für die allgemeine Hochschulreife / freie Studienwahl / musst Du weitere Prüfungen (2. Fremdsprache ...) ablegen. Diese bringen Dir im aktuellen Bachelorstudium aber keine Credits.

...zur Antwort

Wenn Du richtig gut in Anglistik oder Journalismus bist, wirst auch einen Job finden. "Schwache" Ingenieure stellt auch niemand ein.

Überleg mal, ob Du technischen Journalismus machen willst ?

...zur Antwort

6 Wo vorher heißt ja , nur eine Woche pro Klausur lernen, das ist viel zu wenig. Kontinuierlich während des Semesters lernen / pro Vorlesung etwa noch mal die gleiche Zeit damit mit Üben + Rechnen verbringen, dann ist die Klausurvorbereitung praktisch schon erledigt.

...zur Antwort

Wenn Du Dich um eine Professorenstelle bewirbst und eingeladen wirst,
(guter Lebenslauf, gute Veröffentlichungen, wissenschaftliche Qualifikation)
dann darfst Du dort wie ca. fünf andere Bewerber auch eine Probelehrveranstaltung halten, meist ein vorgebenes Thema in deutsch, ein Thema in englisch.
Danach wird beurteilt, ob Du geeignet bist und ein Ranking der Bewerber erstellt.

...zur Antwort

Es gibt kein "Recht" bei der Klausureinsicht.
Es ist ein Entgegenkommen der jeweiligen Fakultät, dass Du Deine
korrigierte Klausur einsehen darfst.
Du kannst dabei zB die Punkte addieren, und die Gesamtpunkte überprüfen.

Wenn Du die Note anfechten willst, dann kannst Du
den Rechtsweg beschreiten, der ist je nach Hochschule unterschiedlich.

...zur Antwort

Zum Mitschreiben in der Vorlesung oder Notizen in ein digitales Skript zu machen, kann ich das Surface 3 von Microsoft empfehlen.
Falls Ihr mehr Infos dazu wollt, antworten.

gruss rino567

...zur Antwort

Hallo Ackerland003,
mit dem Surface Pro 3 + Stift (ich nutze ein surface 3, was aber funktionell keinen unterschied macht) kannst Du nach einiger Übungs-Zeit wie auf Papier schreiben.
Sehr hilfreich ist, falls Du ein Skript digital hast, kann Du es direkt auf dem Surface mit Notizen ergänzen.
Wobei wegen des Urheberrechts nicht alle Skripten digital zur Verfügung gestellt werden (an meiner Hochschule).
Dann müsstest Du Dein Skript scannen.Lernen ? Bei mir im Studiengang ist vor allem Rechnen angesagt, also Aufgaben auf Papier oder auf dem Surface rechnen. Beides funktioniert gleich gut.Genaue Skizzen oder Diagramme auf dem Surface zeichnen ist schwieriger als auf Papier.

...zur Antwort

Hallo Lalunaa, die meisten Fachhochschulen bieten Informationstage an, an denen man sich über Studiengänge informieren kann und auch mit Studenten sprechen kann. Wenn Du gut in der Schule warst und Du ein Studium wählst, das zu Deinen Talenten passt, dann ist ein FH-Studium mit einer 40 Std Woche machbar. Vor allem selbstständig lernen und Dir Dinge selbst erarbeiten, musst Du an der FH können.

...zur Antwort

Gehe zur Studienberatung mit Deinen Zeugnissen und lass Dir alternative
für Dich interessante Studiengänge zeigen.
Wahrscheinlich musst Du Dich dann neu bewerben.
Viel Erfolg.

...zur Antwort

Da Du bei einer Bewerbung einen Lebenslauf ohne Lücken nachweisen musst, wird immer das letzte Zeugnis (Z13) verlangt. Und das Z12 Zeugnis sendest Du natürlich auch mit.
Wenn Du es nicht mitlieferst, fordern Sie es an oder senden Dir Deine Bewerbung gleich zurück (unvollständig)

Mein Tip: Häng Dich rein, arbeite hart, lerne und mach ein gutes Z13 Zeugnis.

...zur Antwort